Auf dieser Seite finden Sie die besten besten Kopfhörer, die wir im HiFi-Magazin STEREO GUIDE getestet haben. Entdecken Sie die besten In-Ears, On-Ears oder Over-Ears mit Bluetooth, ANC oder True Wireless.
Die besten In-Ear-Kopfhörer
Beyerdynamic Xelento Wireless 2. Generation – Test
Glänzt in der Sonne - und überstrahlt alles im Hörtest
Der Beyerdynamic Xelento Wireless 2 (Gen. 2022) glänzte im Test. Der In Ear ist am Kabel wie mit Bluetooth klanglich ein Meisterstück.
Sennheiser Momentum True Wireless 3 im Test
High End Monitore zum Mitnehmen
Überragende Detailauflösung kombinieren die In-Ears Sennheiser Momentum True Wireless 3 mit einem natürlichen ANC. Aber passen nicht jedem.
Sony WF-1000XM4 im Test
Knackiger Klang, smartes ANC und funktionsgespickte App
Der Sony WF-1000XM4 bietet mi der Sony Headphones Connect App den technischen Overkill. Doch er sticht im Test auch gerade klanglich heraus.
Grell Audio TWS/1 mit ANC im Test
Fortsetzung von Sennheiser mit eigenen Mitteln: Solo für Sound-Designer Axel Grell
Sound-Designer Axel Grell baute legendäre Sennheiser-Hörer. Der ANC-In-Ear Grell Audio TWS/1 ist sein erster Kopfhörer unter eigner Marke.
Test Sennheiser Momentum True Wireless 2
Audiophiler Klang mit Komfort und passablem Noise-Cancelling
Sennheiser Momentum True Wireless 2 überzeugt mit audiophilem Klang und praxisgerechtem Handling. Nur das Noise Cancelling ist wenig effektiv.
Sony LinkBuds S im Test
Federleichtes Funktionswunder mit knackigem Bass
Im Test: Sony LinkBuds S sind zwar weltrekordverdächtig klein und leicht, aber bis zum Bersten mit Funktionen gefüllt. Der Clou ist die App.
Panasonic RZ-S500W im Test
Akustische Isolation für jeden Reisenden
Die True Wireless In-Ears Panasonic RZ-S500W bieten eines der besten Noise-Cancelling-Systeme und überzeugen auch klanglich wie als Headset.
Final B-3 In Ear Hörer im Test
Warmer audiophiler Klang wie aus einem großen HiFi-Kopfhörer
Der Final B-3 ist ein natürlich bis leicht warm abgestimmter In-Ear, gut für langes und entspanntes Hören, gerade am spannungsstarken Amp.
Jabra Elite 7 Pro im Test
Das drahtlose Technikwunder mit erstaunlichen Funktionen
Der dänische Hersteller, der im Kopfhörermarkt gerade für Furore sorgt, ist kein Newcomer. Seine Headsets gibt es schon mehr als 30 Jahre lang. So kann er sich beim True Wireless Spitzenmodell, dem Jabra Elite 7 Pro, auch einen…
Sennheiser IE 900 im Test
High End In Ear mit ultimativer Dynamik, Auflösung und Tiefbass
Der High End InEar Hörer Sennheiser IE 900 bietet auch am Smartphone audiophilen Klang mit sehr viel Auflösung und tiefen, satten Bass.
Die besten On-Ears und Over-Ears
Test: Fostex TH900 Mk2 vs PW Limited Edition
Rot oder Weiß? Besser die Standard- oder die PW Limited Edition kaufen?
Der Fostex TH900 Mk2 traf im Test auf die Pearl White Limited Edition des TH900 Mk2. Bei gleicher Spielfreude gab es kleine, für manchen entscheidende Unterschiede.
Bowers & Wilkins PX7 S2 im Test
There is show business like no business
Der B&W verbindet Noise-Cancelling mit einem effektbetonten und beeindruckend audiophilen Sound. Das passt aber nicht zu jedem Musikgenre.
Apple AirPods Max im Test
Der beste Hörer der Apple-Welt setzt auf realistischen 3D-Sound
Die Apple AirPods Max vereinen perfektes Design mit effektivem Noise Cancelling, Selbsteinmessung, 3D-Soundfield und hervorragendem Klang.
Yamaha YH-L700A im Test
Der Anti-Apple: Japanische Antwort auf die AirPods Max
Darf es eine Alternative sein? Apple-Fans werden ihre großen AirPods Max nur unter Gewaltandrohung absetzen. Aber es lohnt sich – denn der neue Yamaha YH-L700A ist ebenfalls vollgepackt mit High-Tech. Und er klingt in den wichtigen Details klar besser.
Sony WH-1000XM4 im Test
Funktionen und Schönklang für die Reise
Der Sony WH-1000XM4 ist einer der vielseitigsten und mobilsten Noise-Cancelling-Kopfhörer, der entspannten Klang auf Reisen garantiert.
JBL Club ONE im Test
Vielseitigkeits-Meister im Retro-Design
Der JBL Club ONE ist ein vielseitiger On-Ear-Hörer im Retro-Design, der am Kabel genauso gut klingt wie mit Bluetooth oder Noise-Cancelling.
Valco VMK20 im Test
Finnisch für Fortgeschrittene: Der etwas andere ANC-Kopfhörer
Der Name steht für die größte Pleite Finnlands: Zwei Spaßvögel reanimieren mit dem Valco VMK20 ANC-Kopfhörer eine Marke mit derbem Humor.
Mackie MC-40BT im Test
Dieser Bluetooth-Over-Ear-Hörer gehört an die Leine gelegt
Da liefert die Profi-Marke mit dem Mackie MC-40BT ihren ersten Bluetooth-Kopfhörer. Doch der fühlt sich im Test zum Kabel hingezogen.
AIWA ARC-1 ANC im Test
Günstiges Noise-Cancelling mit intuitiver Bedienung
Zum günstigen Preis bietet der Aiwa ARC-1 ANC eine hervorragende Bedienung und ein passables Noise-Cancelling bei reisetauglichem Klang.
Die besten Noise-Cancelling-Kopfhörer
Sony WF-1000XM4 im Test
Knackiger Klang, smartes ANC und funktionsgespickte App
Der Sony WF-1000XM4 bietet mi der Sony Headphones Connect App den technischen Overkill. Doch er sticht im Test auch gerade klanglich heraus.
Sennheiser Momentum 4 Wireless im Test
Audiophiler Klang und Noise-Cancelling in einem
Die 4. Generation des drahtlosen Sennheiser bietet hervorragendes Noise-Cancelling und einen audiophilen, natürlichen Klang ohne Showeffekte.
Sennheiser Momentum True Wireless 3 im Test
High End Monitore zum Mitnehmen
Überragende Detailauflösung kombinieren die In-Ears Sennheiser Momentum True Wireless 3 mit einem natürlichen ANC. Aber passen nicht jedem.
Teufel Real Blue NC (2021) im Test
Die Rockkonzert-Maschine zum Mitnehmen
Teufels günstiger Noise-Cancelling-Hörer überraschte mit knalliger Dynamik, Spielfreude und Pegel. Nicht für alle Reisenden ist er aber erste Wahl.
Test Sennheiser Momentum True Wireless 2
Audiophiler Klang mit Komfort und passablem Noise-Cancelling
Sennheiser Momentum True Wireless 2 überzeugt mit audiophilem Klang und praxisgerechtem Handling. Nur das Noise Cancelling ist wenig effektiv.
Sony LinkBuds S im Test
Federleichtes Funktionswunder mit knackigem Bass
Im Test: Sony LinkBuds S sind zwar weltrekordverdächtig klein und leicht, aber bis zum Bersten mit Funktionen gefüllt. Der Clou ist die App.
Apple AirPods Max im Test
Der beste Hörer der Apple-Welt setzt auf realistischen 3D-Sound
Die Apple AirPods Max vereinen perfektes Design mit effektivem Noise Cancelling, Selbsteinmessung, 3D-Soundfield und hervorragendem Klang.
Bowers & Wilkins PX7 S2 im Test
There is show business like no business
Der B&W verbindet Noise-Cancelling mit einem effektbetonten und beeindruckend audiophilen Sound. Das passt aber nicht zu jedem Musikgenre.
Yamaha YH-L700A im Test
Der Anti-Apple: Japanische Antwort auf die AirPods Max
Darf es eine Alternative sein? Apple-Fans werden ihre großen AirPods Max nur unter Gewaltandrohung absetzen. Aber es lohnt sich – denn der neue Yamaha YH-L700A ist ebenfalls vollgepackt mit High-Tech. Und er klingt in den wichtigen Details klar besser.
Grell Audio TWS/1 mit ANC im Test
Fortsetzung von Sennheiser mit eigenen Mitteln: Solo für Sound-Designer Axel Grell
Sound-Designer Axel Grell baute legendäre Sennheiser-Hörer. Der ANC-In-Ear Grell Audio TWS/1 ist sein erster Kopfhörer unter eigner Marke.
Die besten Gaming Headsets
JBL Quantum 910 im Test
Neues Gaming-Flaggschiff von JBL: Mehr Features gehen kaum
Im Test überzeugte der JBL Quantum 910 vor allem mit seiner Klangabstimmung. Head-Tracking und andere Features sind nett, aber nicht entscheidend.
Skullcandy PLYR im Test
Cooles Design, Killer Software: Skullcandy Gaming ist zurück!
Das klangstarke Skullcandy PLYR Multi-Platform Wireless Gaming Headset überzeugte im Test auch durch Tragekomfort und tolle Software.
Teufel ZOLA im Test
Das neue Teufel ZOLA Headset: Eine Farbexplosion für jeden Geschmack
Mit vielen Designkombinationen lässt sich der neue Teufel Zola perfekt anpassen. Wir haben das neue Gaming-Flaggschiff der Berliner Marke ausgiebig getestet.
Logitech G935 im Test
Das Raumschiff unter den Gaming-Headsets
Das Gaming Headset Logitech G935 ist ein Premium-Angebot. Dafür bietet er ordentlichen Raumklang und jede Menge Features samt LED-Light-Show.