STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Stereo
    • WLAN-Onebox
    • Soundbars
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Stereo
    • WLAN-Onebox
    • Soundbars
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » Kopfhörer-Bestenliste
Test Fostex TH900 Mk2 und Fostex TH900 Mk2 Pearl White Limited Edition.

Kopfhörer-Bestenliste

Auf dieser Seite finden Sie die besten besten Kopfhörer, die wir im HiFi-Magazin STEREO GUIDE getestet haben. Entdecken Sie die besten In-Ears, On-Ears oder Over-Ears mit Bluetooth, ANC oder True Wireless.

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Bluetooth

Beyerdynamic Xelento Wireless 2. Generation – Test

Glänzt in der Sonne - und überstrahlt alles im Hörtest

Beyerdynamic Xelento Wireless 2. Generation – Test

9.3

Der Beyerdynamic Xelento Wireless 2 (Gen. 2022) glänzte im Test. Der In Ear ist am Kabel wie mit Bluetooth klanglich ein Meisterstück.

Read more
True Wireless

Sennheiser Momentum True Wireless 3 im Test

High End Monitore zum Mitnehmen

Sennheiser Momentum True Wireless 3 im Test

9.2

Überragende Detailauflösung kombinieren die In-Ears Sennheiser Momentum True Wireless 3 mit einem natürlichen ANC. Aber passen nicht jedem.

Read more
In-Ears

Sony WF-1000XM4 im Test

Knackiger Klang, smartes ANC und funktionsgespickte App

Sony WF-1000XM4 im Test

9.2

Der Sony WF-1000XM4 bietet mi der Sony Headphones Connect App den technischen Overkill. Doch er sticht im Test auch gerade klanglich heraus.

Read more
True Wireless

Grell Audio TWS/1 mit ANC im Test

Fortsetzung von Sennheiser mit eigenen Mitteln: Solo für Sound-Designer Axel Grell

Grell Audio TWS/1 mit ANC im Test

9.1

Sound-Designer Axel Grell baute legendäre Sennheiser-Hörer. Der ANC-In-Ear Grell Audio TWS/1 ist sein erster Kopfhörer unter eigner Marke.

Read more
In-Ears

Test Sennheiser Momentum True Wireless 2

Audiophiler Klang mit Komfort und passablem Noise-Cancelling

Test Sennheiser Momentum True Wireless 2

9.1

Sennheiser Momentum True Wireless 2 überzeugt mit audiophilem Klang und praxisgerechtem Handling. Nur das Noise Cancelling ist wenig effektiv.

Read more
Noise-Cancelling

Sony LinkBuds S im Test

Federleichtes Funktionswunder mit knackigem Bass

Sony LinkBuds S im Test

9.1

Im Test: Sony LinkBuds S sind zwar weltrekordverdächtig klein und leicht, aber bis zum Bersten mit Funktionen gefüllt. Der Clou ist die App.

Read more
True Wireless

Panasonic RZ-S500W im Test

Akustische Isolation für jeden Reisenden

Panasonic RZ-S500W im Test

9.0

Die True Wireless In-Ears Panasonic RZ-S500W bieten eines der besten Noise-Cancelling-Systeme und überzeugen auch klanglich wie als Headset.

Read more
In-Ears

Final B-3 In Ear Hörer im Test

Warmer audiophiler Klang wie aus einem großen HiFi-Kopfhörer

Final B-3 In Ear Hörer im Test

9.0

Der Final B-3 ist ein natürlich bis leicht warm abgestimmter In-Ear, gut für langes und entspanntes Hören, gerade am spannungsstarken Amp.

Read more
True Wireless

Jabra Elite 7 Pro im Test

Das drahtlose Technikwunder mit erstaunlichen Funktionen

Jabra Elite 7 Pro im Test

9.0

Der dänische Hersteller, der im Kopfhörermarkt gerade für Furore sorgt, ist kein Newcomer. Seine Headsets gibt es schon mehr als 30 Jahre lang. So kann er sich beim True Wireless Spitzenmodell, dem Jabra Elite 7 Pro, auch einen…

Read more
In-Ears

Sennheiser IE 900 im Test

High End In Ear mit ultimativer Dynamik, Auflösung und Tiefbass

Sennheiser IE 900 im Test

8.9

Der High End InEar Hörer Sennheiser IE 900 bietet auch am Smartphone audiophilen Klang mit sehr viel Auflösung und tiefen, satten Bass.

Read more
1 2 3 Next

Die besten On-Ears und Over-Ears​

On-Ear/Over-Ear

Test: Fostex TH900 Mk2 vs PW Limited Edition

Rot oder Weiß? Besser die Standard- oder die PW Limited Edition kaufen?

Test: Fostex TH900 Mk2 vs PW Limited Edition

9.2

Der Fostex TH900 Mk2 traf im Test auf die Pearl White Limited Edition des TH900 Mk2. Bei gleicher Spielfreude gab es kleine, für manchen entscheidende Unterschiede.

Read more
Noise-Cancelling

Bowers & Wilkins PX7 S2 im Test

There is show business like no business

Bowers & Wilkins PX7 S2 im Test

9.1

Der B&W verbindet Noise-Cancelling mit einem effektbetonten und beeindruckend audiophilen Sound. Das passt aber nicht zu jedem Musikgenre.

Read more
Noise-Cancelling

Apple AirPods Max im Test

Der beste Hörer der Apple-Welt setzt auf realistischen 3D-Sound

Apple AirPods Max im Test

9.1

Die Apple AirPods Max vereinen perfektes Design mit effektivem Noise Cancelling, Selbsteinmessung, 3D-Soundfield und hervorragendem Klang.

Read more
Bluetooth

Yamaha YH-L700A im Test

Der Anti-Apple: Japanische Antwort auf die AirPods Max

Yamaha YH-L700A im Test

9.1

Darf es eine Alternative sein? Apple-Fans werden ihre großen AirPods Max nur unter Gewaltandrohung absetzen. Aber es lohnt sich – denn der neue Yamaha YH-L700A ist ebenfalls vollgepackt mit High-Tech. Und er klingt in den wichtigen Details klar besser.

Read more
Noise-Cancelling

Sony WH-1000XM4 im Test

Funktionen und Schönklang für die Reise

Sony WH-1000XM4 im Test

9.0

Der Sony WH-1000XM4 ist einer der vielseitigsten und mobilsten Noise-Cancelling-Kopfhörer, der entspannten Klang auf Reisen garantiert.

Read more
On-Ear/Over-Ear

JBL Club ONE im Test

Vielseitigkeits-Meister im Retro-Design

JBL Club ONE im Test

8.5

Der JBL Club ONE ist ein vielseitiger On-Ear-Hörer im Retro-Design, der am Kabel genauso gut klingt wie mit Bluetooth oder Noise-Cancelling.

Read more
Noise-Cancelling

Valco VMK20 im Test

Finnisch für Fortgeschrittene: Der etwas andere ANC-Kopfhörer

Valco VMK20 im Test

8.3

Der Name steht für die größte Pleite Finnlands: Zwei Spaßvögel reanimieren mit dem Valco VMK20 ANC-Kopfhörer eine Marke mit derbem Humor.

Read more
On-Ear/Over-Ear

Mackie MC-40BT im Test

Dieser Bluetooth-Over-Ear-Hörer gehört an die Leine gelegt

Mackie MC-40BT im Test

8.1

Da liefert die Profi-Marke mit dem Mackie MC-40BT ihren ersten Bluetooth-Kopfhörer. Doch der fühlt sich im Test zum Kabel hingezogen.

Read more
Noise-Cancelling

AIWA ARC-1 ANC im Test

Günstiges Noise-Cancelling mit intuitiver Bedienung

AIWA ARC-1 ANC im Test

8.0

Zum günstigen Preis bietet der Aiwa ARC-1 ANC eine hervorragende Bedienung und ein passables Noise-Cancelling bei reisetauglichem Klang.

Read more

Die besten Noise-Cancelling-Kopfhörer​

In-Ears

Sony WF-1000XM4 im Test

Knackiger Klang, smartes ANC und funktionsgespickte App

Sony WF-1000XM4 im Test

9.2

Der Sony WF-1000XM4 bietet mi der Sony Headphones Connect App den technischen Overkill. Doch er sticht im Test auch gerade klanglich heraus.

Read more
Noise-Cancelling

Sennheiser Momentum 4 Wireless im Test

Audiophiler Klang und Noise-Cancelling in einem

Sennheiser Momentum 4 Wireless im Test

9.2

Die 4. Generation des drahtlosen Sennheiser bietet hervorragendes Noise-Cancelling und einen audiophilen, natürlichen Klang ohne Showeffekte.

Read more
True Wireless

Sennheiser Momentum True Wireless 3 im Test

High End Monitore zum Mitnehmen

Sennheiser Momentum True Wireless 3 im Test

9.2

Überragende Detailauflösung kombinieren die In-Ears Sennheiser Momentum True Wireless 3 mit einem natürlichen ANC. Aber passen nicht jedem.

Read more
Noise-Cancelling

Teufel Real Blue NC (2021) im Test

Die Rockkonzert-Maschine zum Mitnehmen

Teufel Real Blue NC (2021) im Test

9.1

Teufels günstiger Noise-Cancelling-Hörer überraschte mit knalliger Dynamik, Spielfreude und Pegel. Nicht für alle Reisenden ist er aber erste Wahl.

Read more
In-Ears

Test Sennheiser Momentum True Wireless 2

Audiophiler Klang mit Komfort und passablem Noise-Cancelling

Test Sennheiser Momentum True Wireless 2

9.1

Sennheiser Momentum True Wireless 2 überzeugt mit audiophilem Klang und praxisgerechtem Handling. Nur das Noise Cancelling ist wenig effektiv.

Read more
Noise-Cancelling

Sony LinkBuds S im Test

Federleichtes Funktionswunder mit knackigem Bass

Sony LinkBuds S im Test

9.1

Im Test: Sony LinkBuds S sind zwar weltrekordverdächtig klein und leicht, aber bis zum Bersten mit Funktionen gefüllt. Der Clou ist die App.

Read more
Noise-Cancelling

Apple AirPods Max im Test

Der beste Hörer der Apple-Welt setzt auf realistischen 3D-Sound

Apple AirPods Max im Test

9.1

Die Apple AirPods Max vereinen perfektes Design mit effektivem Noise Cancelling, Selbsteinmessung, 3D-Soundfield und hervorragendem Klang.

Read more
Noise-Cancelling

Bowers & Wilkins PX7 S2 im Test

There is show business like no business

Bowers & Wilkins PX7 S2 im Test

9.1

Der B&W verbindet Noise-Cancelling mit einem effektbetonten und beeindruckend audiophilen Sound. Das passt aber nicht zu jedem Musikgenre.

Read more
Bluetooth

Yamaha YH-L700A im Test

Der Anti-Apple: Japanische Antwort auf die AirPods Max

Yamaha YH-L700A im Test

9.1

Darf es eine Alternative sein? Apple-Fans werden ihre großen AirPods Max nur unter Gewaltandrohung absetzen. Aber es lohnt sich – denn der neue Yamaha YH-L700A ist ebenfalls vollgepackt mit High-Tech. Und er klingt in den wichtigen Details klar besser.

Read more
True Wireless

Grell Audio TWS/1 mit ANC im Test

Fortsetzung von Sennheiser mit eigenen Mitteln: Solo für Sound-Designer Axel Grell

Grell Audio TWS/1 mit ANC im Test

9.1

Sound-Designer Axel Grell baute legendäre Sennheiser-Hörer. Der ANC-In-Ear Grell Audio TWS/1 ist sein erster Kopfhörer unter eigner Marke.

Read more
1 2 3 Next

Die besten Gaming Headsets

Gaming-Headsets

JBL Quantum 910 im Test

Neues Gaming-Flaggschiff von JBL: Mehr Features gehen kaum

JBL Quantum 910 im Test

8.8

Im Test überzeugte der JBL Quantum 910 vor allem mit seiner Klangabstimmung. Head-Tracking und andere Features sind nett, aber nicht entscheidend.

Read more
Gaming-Headsets

Skullcandy PLYR im Test

Cooles Design, Killer Software: Skullcandy Gaming ist zurück!

Skullcandy PLYR im Test

8.4

Das klangstarke Skullcandy PLYR Multi-Platform Wireless Gaming Headset überzeugte im Test auch durch Tragekomfort und tolle Software.

Read more
Gaming-Headsets

Teufel ZOLA im Test

Das neue Teufel ZOLA Headset: Eine Farbexplosion für jeden Geschmack

Teufel ZOLA im Test

8.2

Mit vielen Designkombinationen lässt sich der neue Teufel Zola perfekt anpassen. Wir haben das neue Gaming-Flaggschiff der Berliner Marke ausgiebig getestet.

Read more
Gaming-Headsets

Logitech G935 im Test

Das Raumschiff unter den Gaming-Headsets

Logitech G935 im Test

8.2

Das Gaming Headset Logitech G935 ist ein Premium-Angebot. Dafür bietet er ordentlichen Raumklang und jede Menge Features samt LED-Light-Show.

Read more
Recent Posts
  • Apple HomePod 2 im Test (als Stereo-Paar)
  • Marshall Middleton im Test
  • Tronsmart Halo 100 im Test
  • Teufel ZOLA im Test

Apple HomePod 2 im Test (als Stereo-Paar)

Der Apfel ist heiß – aber nicht für Androiden

Apple HomePod 2 im Test (als Stereo-Paar)

Apple HomePod 2 überzeugte im Test auf ganzer Linie. Gerade die neutrale Abstimmung gefällt. Ein Nachteil bleibt: der Android-Ausschluss.

Marshall Middleton im Test

Dieses Bass-Feuerwerk bitte nur im Freien zünden!

Marshall Middleton im Test

Der noch kompakte Marshall-Riegel ist ein wahres Bass- und Dynamikwunder für den Outdoor-Betrieb. Im Heim dagegen passt er nicht überall.

Tronsmart Halo 100 im Test

Ein Gesicht von einem Lautsprecher: Maxi-Bass zum Mini-Preis

Tronsmart Halo 100 im Test

Der Tronsmart Halo 100 bot im Test tollen Sound mit sattem Bass zum Preis kleinerer Bluetooth-Boxen. Sein Style ist aber nicht so erwachsen.

Teufel ZOLA im Test

Das neue Teufel ZOLA Headset: Eine Farbexplosion für jeden Geschmack

Teufel ZOLA im Test

Mit vielen Designkombinationen lässt sich der neue Teufel Zola perfekt anpassen. Wir haben das neue Gaming-Flaggschiff der Berliner Marke ausgiebig getestet.

Teufel Boomster im Test

Bestseller Teufel Boomster kommt in der Fabio Wibmer Special Edition noch heißer

Teufel Boomster im Test

Der Teufel Boomster von 2021 ist nicht nur ein toller Bluetooth-Lautsprecher mit sattem Bass. Er fährt auch UKW, DAB+ und Powerbank-Funktion auf.

Den besten NAS-Server für Roon finden

Keine Angst vorm eigenen Server: So läuft es glatt mit Roon!

Den besten NAS-Server für Roon finden

Die Musiksoftware Roon läuft auch auf kompakten Netzwerkservern – wenn man weiß, auf welchen, und unseren Ratgeber zu Roon on NAS befolgt.

Beste Bluetooth-Boxen für Heavy Metal und Rock

Mach Dich Rocker: Auf die Dauer hilft nicht nur Power

Beste Bluetooth-Boxen für Heavy Metal und Rock

Wir haben die besten Bluetooth-Boxen für Heavy Metal und Rock im Test ermittelt. Mit den Lautsprechern von Marshall bis Sony geht’s ab!

Sennheiser TV Clear Set im Test

TV-Total: Musikhören wird mit dem Spezial-Hörer zur Nebensache

Sennheiser TV Clear Set im Test

Das Sennheiser TV Clear Set brillierte im Test mit Fernsehton. Die Nutzung als normaler Bluetooth-in-Ear ist möglich, verlangt aber klangliche Kompromisse.

Test: Fostex TH900 Mk2 vs PW Limited Edition

Rot oder Weiß? Besser die Standard- oder die PW Limited Edition kaufen?

Test: Fostex TH900 Mk2 vs PW Limited Edition

Der Fostex TH900 Mk2 traf im Test auf die Pearl White Limited Edition des TH900 Mk2. Bei gleicher Spielfreude gab es kleine, für manchen entscheidende Unterschiede.

Tronsmart Bang Mini im Test

Big Bang: Theorie und Praxis klaffen bei der günstigen Party-Box etwas auseinander

Tronsmart Bang Mini im Test

Der Tronsmart Bang Mini verspricht Pegel und Light-Show für unter 100 Euro. Doch im Test zeigte die stattliche Party-Box einige Schwächen.

JBL Quantum 910 im Test

Neues Gaming-Flaggschiff von JBL: Mehr Features gehen kaum

JBL Quantum 910 im Test

Im Test überzeugte der JBL Quantum 910 vor allem mit seiner Klangabstimmung. Head-Tracking und andere Features sind nett, aber nicht entscheidend.

Yamaha TW-E7B TWS im Test

So klingt das neue In-Ear-Flaggschiff der Japaner

Yamaha TW-E7B TWS im Test

Test: Der Yamaha TW-E7B kann laut spielen und bietet satten Bass. Gegen seine etwas spröde Mittenwiedergabe gibt es ein Mittel: Der Equalizer der App.

Tronsmart Trip im Test

Trip, Trip Hurra? Der Preisbrecher mit Schlaufe hat einen Haken

Tronsmart Trip im Test

Der Tronsmart Trip will mit 10 W und gutem Design die beste billige Bluetooth-Box sein. Im Test leistete er sich aber eine entscheidende Schwäche.

Beste Bluetooth-Boxen für Zuhause und Garten

Die flexiblen Multitalente für drinnen und draußen

Beste Bluetooth-Boxen für Zuhause und Garten

Manche Bluetooth-Boxen müssen sowohl Wohnzimmer-Sound als auch Balkon-Beschallung beherrschen. Wir nennen die Besten für Indoor und Outdoor zugleich.

Test: Teufel Real Blue TWS 2 mit ANC

Beim audiophilen In-Ear-Einstieg geht es mit dem Teufel zu!

Test: Teufel Real Blue TWS 2 mit ANC

Teufels zweite TWS Generation mit ANC bietet App-Steuerung, sehr guten Tragekomfort und ertaunlich spielfreudigen bis audiophilen Klang.

  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}