Sennheiser IE 600 im Test
Gnadenlose Dynamik: Bühnensound mit Turbo
Der Sennheiser IE 600 ist ein passiver, kabelgebundener InEar-Monitor mit ultimativer Dynamik, Spielfreude und Präzision. Wir vermissten aber Wärme und Sanftheit.
Diese Kategorie umfasst unsere Testberichte von In-Ear-Kopfhörern, die direkt im Ohrkanal sitzen. Sie stammen zum Beispiel mit Noise Cancelling oder Bluetooth; für Sport und HiFi-Wiedergabe von Marken wie JBL, Bose, Teufel, Sennheiser oder Sony.
Der Sennheiser IE 600 ist ein passiver, kabelgebundener InEar-Monitor mit ultimativer Dynamik, Spielfreude und Präzision. Wir vermissten aber Wärme und Sanftheit.
Kleine Flossen halten Sennheiser Sport True Wireless In-Ears sicher im Ohr. Sie gehören zu den ausgewogenen bis ruhigen Klangkünstlern.
Bowers & Wilkins stieg als traditioneller HiFi-Hersteller relativ spät ins Business mit TWS, also True Wireless Earbuds, ein. Mit dem Pi5 gelang es aber, ein…
Bowers & Wilkins bietet mit dem Pi7 S2 einen True Wireless In-Ear mit Transmitter, der audiophil und räumlich klingt. Leider rauschte das Active Noise Cancelling in während des Tests in leiser Umgebung.
Sennheisers CX Plus TWS ist ein günstiger drahtloser Inear mit Noise Cancelling und voluminösen, seidigen Klang – absolut langzeittauglich!
Der Teufel Airy TWS 2023 überraschte im Test durch geradezu überragenden Klang für unter 100 Euro. Die perfekte Wahl bis auf die Ohrstopfen.
Ein passiver In Ear mit audiophiler Abstimmung und Klangtuning zum günstigen Preis? Der IE 200 ist ein Knaller, hat aber seine Tücken….
Das Sennheiser TV Clear Set brillierte im Test mit Fernsehton. Die Nutzung als normaler Bluetooth-in-Ear ist möglich, verlangt aber klangliche Kompromisse.
Test: Der Yamaha TW-E7B kann laut spielen und bietet satten Bass. Gegen seine etwas spröde Mittenwiedergabe gibt es ein Mittel: Der Equalizer der App.
Teufels zweite TWS Generation mit ANC bietet App-Steuerung, sehr guten Tragekomfort und ertaunlich spielfreudigen bis audiophilen Klang.