Die Bestenliste der Tests aus dem HiFi-Magazin STEREO GUIDE zeigt die besten Bluetooth-Lautsprecher für zuhause oder mit Akku für Outdoor.
Lesen Sie auch unsere Kaufbertungen zu den besten Bluetooth-Boxen für bestimmte Anwendungen:
Die besten Bluetooth-Lautsprecher für Outdoor-Einsatz
Die besten Bluetooth-Lautsprecher bis 50 Euro
Die besten Bluetooth-Lautsprecher bis 100 Euro
Die besten Bluetooth-Lautsprecher für Klassik und Jazz
Die besten Marshall Bluetooth-Lautsprecher
Die besten Bluetooth-Lautsprecher für Heavy Metal und Rock
Bluetooth speaker ranking (Englisch)
Die besten Mini-Bluetooth-Lautsprecher
Tribit Stormbox Micro 2 (2022) mit App im Test
Spaß am Bass inklusive: Kleines Klangwunder für unter 60 Euro
Der Mini-Bluetooth-Lautsprecher Tribit Stormbox Micro 2, deren Vorgänger wir schon im Test hatten, war unter den für Handtaschen geeigneten Bluetooth-Lautsprechern ein Kauftipp. Einfach weil sie für einen flachen Mini am ehesten so etwas wie einen glaubwürdigen Bass produzieren…
B&O Beosound Explore im Test
Dänisches Design, das Klang und visueller Freude dient
Test: Der Bang & Olufsen Beosound Explore setzt auf App, Alugehäuse und Accessoires wie Trageschlaufe und Karabiner. Und er klingt famos.
Tronsmart T7 Mini im Test
Runde Sache, noch runder gemacht: Der Outdoor-Hit mit Licht
Tronsmart T7 Mini ist der klare Kauftipp unter den bezahlbaren Kugel-Speakern. Sein Klang ist ausgewogen, doch auf eine Sache muss man achten.
Sharp GX-BT60 im Test
Das Outdoor-Leichtgewicht mit erstaunlich feinem Klang
Der kleinste Bluetooth-Lautsprecher von Sharp, der GX-BT60, ist für einen vollwertigen Outdoor-Speaker erstaunlich leicht und klangstark.
Yamaha WS-B1A im Test
Bluetooth-Mini-Box von Yamaha zielt auf B&O und Marshall
Der Yamaha WS-B1A ist einer der schicksten Mini-Bluetooth-Lautsprecher, die wir jemals getestet haben. Doch wie klingt der B&O-Rivale?
Die besten kleinen Bluetooth-Lautsprecher
Teufel Rockster Go 2: Test der neuen Generation
Teufels Werk und Dynamores Beitrag
Im Test überzeugte der Teufel Rockster Go durch Verbesserungen in Bezug sowie eine ausgewogene und natürliche Klangabstimmung und Funktionalität.
Test: Sony ULT Field 1 mobile Bluetooth Box
Das trägt man diesen Sommer – Mobiler Musikspaß am Band
Der Sony ULT Field 1 ist in Natürlichkeit und Bass ein ausgezeichneter kleiner Bluetooth-Lautsprecher. Ist er auch besser als der JBL Flip 6?
Tribit StormBox 2 Test: Erbe verpflichtet
Darum ist die neue Generation in allen wesentlichen Punkten noch besser
Die Tribit StormBox 2 bot im Test eine stramme Leistung mit vergleichsweise sattem Bass und klarer, natürlicher Stimmwiedergabe.
Test: JBL Flip 6 Bluetooth-Lautsprecher mit 2-Wege-Technik
Ist der neue Flip 6 noch besser als der JBL Flip 5?
Der JBL Flip 6 tritt zum Test mit einem 2-Wege-System und einer App mit 3-Band-Equalizer an. Macht ihn das besser als den JBL Flip 5?
Marshall Emberton 2 im Test
Mehr klein als Schein: Satter Sound aus einer winzigen Bluetooth-Box
So klein und dabei so gut war schon lange kein Bluetooth-Lautsprecher im Test. Dennoch kostet der Marshall Emberton 2 so viel wie ein großer.
Die besten mittelgroßen Bluetooth-Lautsprecher
Klipsch Gig XL im Test
Der Bluetooth-Speaker für die schnelle Party unterwegs
Im Test bot der Party-Würfel von Klipsch mit Karaoke-Mikro ausgewogenen HiFi-Sound und einfache Bedienung. Besonders gefiel uns das vergleichsweise geringe Gewicht.
Teufel Boomster im Test
Bestseller Teufel Boomster kommt in der Fabio Wibmer Special Edition noch heißer
Der Teufel Boomster von 2021 ist nicht nur ein toller Bluetooth-Lautsprecher mit sattem Bass. Er fährt auch UKW, DAB+ und Powerbank-Funktion auf.
B&O Beosound A5 im Test: Nachhaltige High-End-Bluetooth-Box
Design-Ikone mit hohem Klangpotenzial
Der B&O Beosound A5 bot im Test exzellenten Klang und punktete mit Bluetooth- und WLAN-Konnektivität plus Powerbank-Funktion. Nur der hohe Preis und die Bedienungsorgane geben Anlass zur Kritik.
Test: Klipsch The Three Plus mit Phono und USB
Alles Retro oder was?
Mit The Three Plus möchte Klipsch den Retro-Bluetooth-Boxen von Marshall im Konkurrenz. Sein Joker ist dabei eine umfangreiche Konnektivität.
Earfun UBoom X im Test
Dieser Bassmacher macht dem Boom im Namen alle Ehre
Der Earfun Uboom X bietet Bass bis zum Abwinken. Weitere Features wie Lichtorgel, App oder Powerbank sind für seinen Preis nette Zugaben.
Die besten großen Bluetooth-Lautsprecher
Test: Sony ULT Tower 10 Party-Box
Laut wie ein startender Jet: Rock-Konzerte via Bluetooth in Original-Lautstärke
Der Sony ULT Tower 10 überzeugte im Test mit Musikwiedergabe bei 110 Dezibel, für Party-Boxen natürlicher Klangabstimmung und äußerst druckvollen Bässen.
JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers
Bluetooth mit Bass-Garantie
Die JBL PartyBox Stage 320 kommt mit Verbesserungen wie Wechsel-Akku und Auracast für drahtlose Lautsprecher-Ketten
LD Systems Anny 8 Party-Box im Test
HiFi-Sound in Party-Lautstärke
Die LD Systems Anny 8 überzeugte im Test durch einen sehr natürlichen Klang, wie man ihn von einer Partybox nicht erwarten würde. Und das mit bis zu 117 Dezibel!
JBL Partybox 310 im Test
Druck-Erzeugnis: Die rollende Mini-PA
Die JBL Partybox 310 erwies sich im Test als mobile, akkubetriebene PA mit Lichtshow, die druck- und niveauvoll musiziert. Klarer Kauftipp!
Partybox Mackie Thump Go 8″ im Test
Einmal mit Profis feiern! Bluetooth mit Doppel-Wumms
Die Mackie Thump Go 8″ ist eine Party-Box mit Profi-Hintergrund. Sie klingt wie eine Kleine Bühnen-PA. Gerade Punch und Dynamik begeistern.
Test: Klipsch The Nines mit HDMI
Bass wie aus einer Standbox: Wer kann da nicht Nines sagen?
Das Klipsch The Nines Aktivboxenset ersetzt eine ganze Hifi-Anlage mit Standboxen. Es spielt per HDMI am TV basskräftig und dynamisch in großen Räumen.
Canton Smart Vento 3 S2: Test der Wireless Aktiv-Box
Smart, aber herzlich: Die Hessen mit den satten Bässen
Die Canton Smart Vento 3 S2 ist ein rundum ausgewogener, klangstarker Aktiv-Lautsprecher, der sich auch für Drahtlos-Betrieb eignet. Allerdings setzt Canton auf eine Fernbedienung statt auf eine App. Das hat vor und Nachteile.
Klipsch Heritage The Sevens im Test
Glückszahl Sieben: Früchte des Horns für reiche Klangausbeute
Das Klipsch Heritage The Sevens Aktivboxenset glänzte im Test mit vielen Eingängen von HDMI bis Plattenspieler. Es klingt voll, warm, dynamisch, gerade in großen Räumen.
Test Nubert nuPro SP-200 mit HDMI-eARC
Einmal Stereoanlage komplett mit Anschluss an den TV, bitte!
Als Stereo-Komplettanlage mit HDMI (eARC) Eingang ist die nupro SP-200 mit kristallklarem Klang ein klarer Kauftipp für Musik nicht nur am TV.
Klipsch The Fives McLaren Edition im Test
Bluetooth, HDMI & LP: Die vielleicht vielseitigste Formel-1-Box der Welt
Die Klipsch The Fives McLaren Edition verbinden Rennsport-Feeling mit umfangreicher Audio-Funktionalität. Und bieten Speed mit Klangkultur.