Test: Soundcore Motion 300 by Anker
Immer Herr der Lage – dank Smart Tune mit Gyrosensor
Der Soundcore Motion 300 bietet für unter 100 Euro Finessen wie eine automatische Klanganpassung, eine tolle App und satten Bass. Ein Test.
Test: Klipsch The Three Plus mit Phono und USB
Alles Retro oder was?
Mit The Three Plus möchte Klipsch den Retro-Bluetooth-Boxen von Marshall im Konkurrenz. Sein Joker ist dabei eine umfangreiche Konnektivität.
Tronsmart Bang Max im Test
Der Name ist Programm: Bang Max
Der Tronsmart Bang Max macht seinem Namen alle Ehre. Für unter 200 Euro macht ihm bei Bass und Pegel so schnell keiner etwas vor. In der Ausstattung auch nicht.
Sony SRS-XB100 im Test
Mit App und neuer Abstimmung besser als der Sony SRS-XB13?
Der Sony SRS-XB100 baut auf dem XB13 auf. Ob er mit App und neuer Abstimmung unter den Mini-Bluetooth-Boxen ein Ausrufezeichen setzt, zeigt der Test.
Klipsch Gig XXL im Test
Tower of more Power - besser als die JBL Partybox 110?
Test der Klipsch Gig XXL vs JBL Partybox 110. Der neue Bluetooth-Speaker fordert den Bestseller heraus. Gelingt Klipsch der Einstand in dem Segment?
Klipsch Gig XL im Test
Der Bluetooth-Speaker für die schnelle Party unterwegs
Im Test bot der Party-Würfel von Klipsch mit Karaoke-Mikro ausgewogenen HiFi-Sound und einfache Bedienung. Besonders gefiel uns das vergleichsweise geringe Gewicht.
Test: Bose QuietComfort Ultra Earbuds TWS
Weckt Bose Erwartungen: Gibt es noch eine Steigerung zu Ultra?
Die Bose QuietComfort Ultra Earbuds erseten die QC II nach kurzer Bauzeit. Der Bluetooth-In-Ear vereint extrem wirksames ANC mit 3D-Audio.
Denon PerL Pro mit ANC im Test
Zwei klangliche Welten warten hier – dank Individualisierung
Der Denon PerLPro bietet eine exklusive Einmesstechnologie und misst sich klanglich mit den Besten. Überflügelt er Sennheiser, B&W und Co?
Denon PerL TWS mit ANC im Test
Denon geht neue Wege bei Bluetooth-In-Ear-Kopfhörern
Der Denon PerL verfügt über eine ausgeklügelte automatische Einmessung in seiner leistungsfähigen, aber stellenweise umständlichen App. Der Test.
Dyson Zone Kopfhörer mit Luftreiniger im Test
Tuten und Blasen: Wie schlägt sich die Kreuzung aus Over-Ear und Purifier in der Praxis?
Der Dyson Zone könnte ein Überflieger unter den Bluetooth-Over-Ears sein. Doch der integrierte Luftreiniger minderte im Test die Performance.
Shokz OpenFit: Test der True Wireless Open-Ears
Ein Traum von Raum: Beim Klangpanorama können In-Ears nicht mithalten
Die Shokz OpenFit überraschten im Test dank Open-Ear-Prinzip durch tolle Räumlichkeit und bequemen Sitz. Doch sie erfordern auch Kompromisse.
JBL Soundgear Sense im Test
Kann der erste Open-Ear-Hörer von JBL überzeugen?
Der Open-Ear-Hörer JBL Soundgear Sense überraschte im Test mit einem Hörempfinden, das HiFi-Boxen näher kommt als die üblichen In-Ears.
Teufel Motiv Home im Test
Stay at Home: mobil in Haus und Garten
Der Teufel Motiv Home mag kein Wasser, doch dank Akku lässt er sich in Haus und Garten flexibel verwenden. Ein Test der WLAN/Bluetooth-Box.
Sonos Move 2 im Test
Sonos setzt auf Stereo: Macht das 2-Kanal-Upgrade den Move 2 wirklich besser?
Der Sonos Move 2 setzt auf Stereo-Sound, dem allerdings wegen der Kompaktheit Grenzen gesetzt sind. Doch er klang im Test viel erwachsener als sein Vorgänger.
Test: Canton Smart Soundbox 3 Gen 2 mit App
Das drahtlose Multi-Talent bekommt eine eigene Smart App
In der zweiten Generation bietet die kleinste smarte Canton viele drahtlose Streaming-Optionen und einen erstaunlich vollen Hifi-Klang.
Piega Premium 301 Wireless Gen2 Test mit Connect Plus
Schweiz ist geil: Streaming auf die noble Art
Die Piega ist ein Schmuckstück unter den Wireless-Lautsprechern und überzeugt mit feinstem Klang und vielen Streaming-Optionen.
Test: KEF LSX II mit HDMI und USB
Miniatur-Wunderklang mit Streaming-Vielfalt
Die KEF LSX II bieten Streaming-Vielfalt und erwachsenen Klang auf kompakten Design-Lautsprecher. Das Klang-Highlight unter den Minis!
Nubert nuPro XS-8500 RC Soundbar im Test
Die Bar jeder Vernunft: XL-Riegel mit Heimkino-Anschluss
Hat Nubert da eine Standbox flachgelegt? Die Atmos-Soundbar nuPro XS 8500 RC soll gängige Maßstäbe sprengen. Ob das gelingt, verrät der Test.
Audi S8 mit B&O Advanced Sound System im Test
Wagen der Götter? Mal sehen, ob der neue S8 das Zeug dazu hat?
Der Audi S8 verbindet Luxus und Dynamik. Der Fahrspaß profitiert nicht nur von seinem kraftvollen V8, sondern auch von dem Bang & Olufsen Soundsystem.
BMW M850i xDrive Coupé im Test mit Bowers & Wilkins Diamond Sound
Synergie-Effekt mit V8-Melodie
Sprechen Sie es schnell aus, und Sie können BMW leicht mit B&W verwechseln. Es gibt also eine gewisse Synergie, wenn das BMW Flaggschiff M850i xDrive Coupé mit dem Bowers & Wilkins Diamond Sound System ausgestattet ist, dem Flaggschiff der drei angebotenen Car-HiFi-Systeme.
Ford Mustang Mach-E GT mit B&O im Test
Ohne V8 hat HiFi ein leichtes Spiel: der E-Motor stiehlt B&O nicht die Show
Der elektrische Ford Mustang Mach-E GT ließ im Test seinem B&O Sound System akustisch den Vortritt – ein krasser Kontrast zum klassischen V8-Mustang.
Ford Mustang Mach 1 mit Bang & Olufsen im Test
Mach 1 macht munter mit Musik und muskulösem V8-Sound
Der Ford Mustang Mach 1 lockt mit der einzigartigen Verbindung aus großem V8-Saugmotor und Bang & Olufsen Sound-System mit 12 Speakern.
Test: McLaren Artura mit Bowers & Wilkins
McLaren goes Electric mit 680 PS und 1.280 Watt
Der McLaren Artura ist nicht nur die vergleichsweise ökonomischste Art, ein Auto aus dem Rennstall zu fahren, sondern auch die ökologischste.
Test: VW Golf R „20 Years“ mit Harman Kardon
Forever young: Sondermodell 20 Jahre R-Golf
Im Sondermodell VW Golf R „20 Years“ konnten wir das Harman Kardon Car-HiFi-System auf einem Roadtrip quer durch Deutschland testen.
KaufBeratung
Die besten Noise-Cancelling Kopfhörer für die Reise
Over-Ear ist Trumpf, wenn es um Geräuschdämpfung geht
In diesem Ratgeber haben wir die besten Noise-Cancelling-Kopfhöre aus unseren Tests gebündelt. Mit ANC und Bluetooth wird die Reise leise.
TechnikRatgeber
Apple Music Classical: Alle Fragen zur App
Apple will die Macht im HiFi. Natürlich weltweit.
Die neue Apple Music Classical App bietet Klassik-spezifische Suchfunktionen und redaktionell kuratierte Inhalte. Das müssen Sie darüber wissen.
Ratgeber: Google Chromecast Streaming
Multiroom für Audio und Video mit High End Anspruch
Dieser Ratgeber beleuchtet die Möglichkeiten der beliebten Streaming-Technologie zur drahtlosen Übertragung von Video- und Audio im WLAN.
Sonos S1 vs S2: Welche App für welches Gerät?
Alles zur Kompatibilität der Apps mit beiden Sonos-Generationen
Sonos S1 vs S2 App. Kann man beide gleichzeitig nutzen? Welche App brauche ich wofür? Wir geben Antworten für alle User älterer Sonos-Geräte.
Alles rund um Airplay 2 Multiroom Streaming
Darum ist es der bessere Bluetooth-Ersatz via WLAN
Ein Ratgeber rund um Apple AirPlay 2 für iPhone und Mac. Hier erfahren Sie auch, wie Sie AirPlay mit Android benutzen können.
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin für Audio-Ratgeber, Tests und Technik
Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Diese Expertise fließt in unserem Online-Test-Magazin auch in die Bewertung erschwinglicher Bluetooth-Boxen oder Kopfhörer für unter 100 Euro ein. Schließlich haben auch wir mal klein angefangen und dank des immer schneller voranschreitenden technischen Fortschritts gibt es keine Entschuldigung für schlechten Klang. Umgekehrt verhindert die Erfahrung mit High-End-Audio und Live-Musik, dass man ständig vorschnell Superlative wie den „besten Bluetooth-Lautsprecher“ oder „den besten Kopfhörer“ ausruft.
Wir arbeiten bei STEREO GUIDE nach spezifischen, praxisnahen Testkriterien in einem standardisierten Verfahren. Das ist von der Hörerfahrung und Praxisorientierung der Autoren geprägt.