Teufel Boomster im Test
Bestseller Teufel Boomster kommt in der Fabio Wibmer Special Edition noch heißer
Der Teufel Boomster von 2021 ist nicht nur ein toller Bluetooth-Lautsprecher mit sattem Bass. Er fährt auch UKW, DAB+ und Powerbank-Funktion auf.
Tronsmart Bang Mini im Test
Big Bang: Theorie und Praxis klaffen bei der günstigen Party-Box etwas auseinander
Der Tronsmart Bang Mini verspricht Pegel und Light-Show für unter 100 Euro. Doch im Test zeigte die stattliche Party-Box einige Schwächen.
Tronsmart Trip im Test
Trip, Trip Hurra? Der Preisbrecher mit Schlaufe hat einen Haken
Der Tronsmart Trip will mit 10 W und gutem Design die beste billige Bluetooth-Box sein. Im Test leistete er sich aber eine entscheidende Schwäche.
Nubert nuGo! One im Test
Nubi or not Nubi? Auch "the Länd" folgt dem Bluetooth-Trend
Mit dem Nubert nuGo! One betritt der Schwäbische Lautsprecher-Spezialist Neuland. Die Klangsignatur der Bluetooth-Box mit DAB+ ist aber typisch Nubert.
Sony SRS-XB23 im Test
Elegante Farben für Heim- und Outdoor-Wiedergabe
Der Sony ist ein eleganter röhrenförmiger Bluetooth-Speaker und bietet vollwertige Wiedergabe in Heim wie bei Outdoor-Betrieb.
Marshall Stanmore 3 im Test
Dieser Marshall-Plan bringt Rock´n Roll ins Heim
Der Marshall Stanmore 3 ließ im Test eine gewisse Reife erkennen. Sowohl im Klang als auch in der Bedienung gibt es Positives zu bereichten.
Sennheiser TV Clear Set im Test
TV-Total: Musikhören wird mit dem Spezial-Hörer zur Nebensache
Das Sennheiser TV Clear Set brillierte im Test mit Fernsehton. Die Nutzung als normaler Bluetooth-in-Ear ist möglich, verlangt aber klangliche Kompromisse.
Test: Fostex TH900 Mk2 vs PW Limited Edition
Rot oder Weiß? Besser die Standard- oder die PW Limited Edition kaufen?
Der Fostex TH900 Mk2 traf im Test auf die Pearl White Limited Edition des TH900 Mk2. Bei gleicher Spielfreude gab es kleine, für manchen entscheidende Unterschiede.
JBL Quantum 910 im Test
Neues Gaming-Flaggschiff von JBL: Mehr Features gehen kaum
Im Test überzeugte der JBL Quantum 910 vor allem mit seiner Klangabstimmung. Head-Tracking und andere Features sind nett, aber nicht entscheidend.
Yamaha TW-E7B TWS im Test
So klingt das neue In-Ear-Flaggschiff der Japaner
Test: Der Yamaha TW-E7B kann laut spielen und bietet satten Bass. Gegen seine etwas spröde Mittenwiedergabe gibt es ein Mittel: Der Equalizer der App.
Test: Teufel Real Blue TWS 2 mit ANC
Beim audiophilen In-Ear-Einstieg geht es mit dem Teufel zu!
Teufels zweite TWS Generation mit ANC bietet App-Steuerung, sehr guten Tragekomfort und ertaunlich spielfreudigen bis audiophilen Klang.
Teufel Airy Sports TWS im Test
Volle Leistung beim Sport mit kleinen Handicaps
Spielfreude, satter Bass und hoher Pegel passen perfekt zum Sportkopfhörer. Doch nicht in allen Disziplinen punkten Teufels Airy Sports TWS.
Teufel Cinebar Lux im Test
Raumfeld-Streaming trifft Dolby Digital und DTS
Der Teufel Cinebar Lux besitzt einen Decoder für Dolby Digital und DTS. Das eigentliche Raumklang-Processing übernimmt aber Teufels Dynamore.
Sonos Sub Mini im Test
Streaming mit Tiefgang
Der Sonos Sub Mini zeigte sich im Test als subtiler Helfer des Beam 2. Der Sub bringt Substanz und Pegelreserven, aber keine Revolution.
Sonos Beam 2 mit Dolby Atmos im Test
Beam me up, Sonos: Der kleine Soundbar für das große Spektakel
Im Test: Sonos Beam der 2. Generation wartet HDMI-Anschluss und Dolby Atmos auf. Ersteres überzeugt in der Praxis. Aber letzteres auch?
Canton Sound L im Test
Maximaler Sound aus dem flachen Riegel
Der Canton Sound L ist Sounddeck und Bluetooth-Lautsprecher zugleich. Er verzichtet auf WLAN-Streaming, klingt im Test aber druckvoll und erwachsen.
Bose Solo 5 TV Sound System im Test
Dezenter, günstiger Mini-Soundbar für vollere Stimmen aus flachen Bildschirmen
Das Bose Solo 5 TV Sound System behautet sich seit Jahren als günstige Problemlösung gegen flachen Ton bei Flatscreens. Wie schlägt es sich im Test?
Test: Bowers & Wilkins Zeppelin Gen 4 (2021)
Sound, der die Grenzen gängiger Onebox-Konzepte sprengt
Der neue Bowers & Wilkins Zeppelin von 2021 hat wieder das Zeug zum Überflieger. Eine Erkenntnis des Test dürfte B&W-Fans aber überraschen.
Ford Mustang Mach 1 mit Bang & Olufsen im Test
Mach 1 macht munter mit Musik und muskulösem V8-Sound
Der Ford Mustang Mach 1 lockt mit der einzigartigen Verbindung aus großem V8-Saugmotor und Bang & Olufsen Sound-System mit 12 Speakern.
Test: McLaren Artura mit Bowers & Wilkins
McLaren goes Electric mit 680 PS und 1.280 Watt
Der McLaren Artura ist nicht nur die vergleichsweise ökonomischste Art, ein Auto aus dem Rennstall zu fahren, sondern auch die ökologischste.
Test: VW Golf R „20 Years“ mit Harman Kardon
Forever young: Sondermodell 20 Jahre R-Golf
Im Sondermodell VW Golf R „20 Years“ konnten wir das Harman Kardon Car-HiFi-System auf einem Roadtrip quer durch Deutschland testen.
Volvo C40 Recharge im Test
Elektro-Top: Harman Kardon sorgt für Drive im SUV-Coupé
Der Volvo C40 Recharge ist nicht nur ein schickes SUV-Coupé. Dank leisem Elektro-Antrieb und Harman Kardon Premium Car-HiFi klingt er toll.
BMW iX mit B&W Diamond Sound im Test
Bowers & Wilkins startet mit dem E-Bayern in ein neues Zeitalter
Im Test bewies das Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System BMW iX audiophile Qualitäten. Allerdings muss man sie erst freilegen.
BMW 7er mit B&W im Test
Seven Up: Der Bayer mit britischem Car-HiFi von Bowers & Wilkins
Beim letzten Facelift des BMW 7er bekam das Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound-System ein Update. Klanglich macht das große Unterschiede.
KaufBeratung
Den besten NAS-Server für Roon finden
Keine Angst vorm eigenen Server: So läuft es glatt mit Roon!
Die Musiksoftware Roon läuft auch auf kompakten Netzwerkservern – wenn man weiß, auf welchen, und unseren Ratgeber zu Roon on NAS befolgt.
TechnikRatgeber
Die besten mobilen Bluetooth-Lautsprecher bis 50 Euro
So findet jeder Klangspaß für wenig Geld
Tragbarer Musikspaß fürs kleine Budget: Wir nennen die besten bezahlbaren Bluetooth-Lautsprecher bis 50 Euro für alle Anwendungsbereiche.
Test: Die besten Outdoor-Bluetooth-Lautsprecher
Volle Dröhnung für Camping, Wandern, Strand oder Open-Air-Party
Wasserdicht, stoßfest, laut – was muss ein Bluetooth-Lautsprecher für Draußen bieten? Hier die Test-Übersicht der Besten von 35 bis 450 Euro.
Alles Wissen über HDMI eARC, ARC & HDMI 2.1
Mehr als Lautstärke regeln mit dem TV-Rückkanal zum Audio-Equipment
Mit HDMI (ARC) können TV und Sound-Anlage oder -bar gekoppelt werden. Unser Ratgeber erklärt die Möglichkeiten und was es zu beachten gilt.
Spotify Connect mit Spotify Free und Spotify Tap
Welche WLAN Box streamt umsonst auch ohne App?
Spotify Connect ist das Streaming-Protokoll des beliebten Musikdienstes. Viele Endgeräte können das auch mit Spotify Free nutzen.
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin für Audio-Ratgeber, Tests und Technik
Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Diese Expertise fließt in unserem Online-Test-Magazin auch in die Bewertung erschwinglicher Bluetooth-Boxen oder Kopfhörer für unter 100 Euro ein. Schließlich haben auch wir mal klein angefangen und dank des immer schneller voranschreitenden technischen Fortschritts gibt es keine Entschuldigung für schlechten Klang. Umgekehrt verhindert die Erfahrung mit High-End-Audio und Live-Musik, dass man ständig vorschnell Superlative wie den „besten Bluetooth-Lautsprecher“ oder „den besten Kopfhörer“ ausruft.
Wir arbeiten bei STEREO GUIDE nach spezifischen, praxisnahen Testkriterien in einem standardisierten Verfahren. Das ist von der Hörerfahrung und Praxisorientierung der Autoren geprägt.