Dyson OnTrac im Test: Over-Ear-Kopfhörer mit ANC
Reiner Klang braucht keinen Purifier
Der Dyson OnTrac ist der zweite Kopfhörer der Kultmarke. Der Verzicht auf den Luftreiniger bringt einige Vorteile und macht ihn günstiger.
Teufel Airy Open TWS im Test
Offen für neue Klangerlebnisse
So natürlich wie der Teufel Airy Open TWS klang noch kein Kopfhörer in der Klasse bis 120 Euro. Allerdings erfordert der Open Ear gewisse Kompromisse.
Cambridge Audio Melomania P100 im Test: Wie gut ist der ANC-Over-Ear?
Reif von der Insel - der Kopfhörer mit Top-Klang & Ausdauer
Mit dem Cambridge Audio Melomania P100 versucht die englische Marke durch Bluetooth, ANC und HiFi-Klang Sony und Bose Konkurrenz zu machen.. Wie stehen die Chancen?
Cayin N3-Ultra im Test – Hi-Res-Audio-Player mit Röhrenschaltung
Die Qual der Wahl: Röhren- vs Transistor-Timbre
Der mobile Digital-Audio-Player Cayin N3-Ultra bietet viel Abwechselung. Man kann Songs mit Transistor- und Röhrentrimbre ständig neu erleben.
Sonos Ace im Test – Over-Ear-Kopfhörer mit ANC
Kann der erste Kopfhörer der Marke mit 3D-Audio und Head Tracking punkten?
Der Sonos Ace bringt als erster Kopfhörer der Marke coole Features wie Head Tracking und 3D-Sound mit und überzeugte damit auch im Test.
Cambridge Audio Melomania M100 im Test
Akku-Marathon und Klang-Offensive - reicht das für einen Sieg?
Der Cambridge Audio Melomania M100 überzeugte im Test mit highendigem Klang und starker Batterie. Mit kleineren Schwächen muss man leben.
Sonos Arc Ultra mit Sonos Sub 4 im Test
Zwei vom gleichen Schlag
Die Soundbars von Sonos haben sich über die Jahre einen hervorragenden Ruf erarbeitet, indem sie kompakte Abmessungen mit einem vollen, natürlich wirkenden Klangbild vereinten. Mit…
B&O Beosound A5 im Test: Nachhaltige High-End-Bluetooth-Box
Design-Ikone mit hohem Klangpotenzial
Der B&O Beosound A5 bot im Test exzellenten Klang und punktete mit Bluetooth- und WLAN-Konnektivität plus Powerbank-Funktion. Nur der hohe Preis und die Bedienungsorgane geben Anlass zur Kritik.
Velodyne Acoustics MiniVee X im Test – Mini-Subwoofer
Tiefstapler mit Tiefgang
Der Velodyne Acoustics MiniVee X ist ein kompakter, leistungsfähiger Subwoofer mit Raumeinmessung, eigenem Mikrofon und einer tollen App.
Teufel Stereo M 2 im Test
Der kompakte Streaming-Allrounder mit Doppel-Wumms
Teufel Stereo M 2 bieten für unter 1.000 Euro 3-Wege-Technik mit Koaxial-Mittel-Hochtöner. Klanglich sticht der Bass der Wireless-Box heraus.
Test: Backes&Müller Jubilé IO Aktivlautsprecher
Saarbrücken kann auch Dynamik-Freaks entzücken
So Schlank und schnittig die Backes&Müller Jubilé IO auch wirkt. Die Kompakt-Aktiv-Box von der Saar ist ein Dynamik-Wunder mit amtlichem Bass.
Sonos Roam 2 im Test: Besser als der Vorgänger?
Das bringt die kleine Modellpflege der mobilen WLAN- und Bluetooth-Box
Der Sonos Roam 2 bringt Detailverbesserungen gegenüber seinem Vorgänger. Dabei ist eine Sache sehr praktisch, um gleich nach dem Auspacken Musik zu hören.
Earfun UBoom X im Test
Dieser Bassmacher macht dem Boom im Namen alle Ehre
Der Earfun Uboom X bietet Bass bis zum Abwinken. Weitere Features wie Lichtorgel, App oder Powerbank sind für seinen Preis nette Zugaben.
Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth
Winziges Wunder: Klang-Sensation für den Schreibtisch
Die Edifier M60 bieten angesichst der winzigen Größe einen tollen Klang. Ein kleiner Mangel verhindert es allerdings, sie als HiFi-Anlage zu verwenden.
LD Systems Anny 8 Party-Box im Test
HiFi-Sound in Party-Lautstärke
Die LD Systems Anny 8 überzeugte im Test durch einen sehr natürlichen Klang, wie man ihn von einer Partybox nicht erwarten würde. Und das mit bis zu 117 Dezibel!
Tronsmart Mirtune H1 Test: Bluetooth-Outdoor-Mini-Box
Was taugt die günstige Alternative zum JBL Clip 5?
Der Tronsmart Mirtune H1 zielt auf den JBL Clip 5, mit dem er viel gemeinsamt hat. Im Test bot er trotz günstigem Preis eine solide Leistung.
Tronsmart Mirtune C2 im Test
Features und Vielseitigkeit zum kleinen Preis
Der Tronsmart Mirtune C2 ist ein kleiner Bluetooth-Speaker zum Preis einer Mini-Box. Dafür bekommt man eine tollte Ausstattung, gute Bedienung, aber einen etwas schwachbrüstigen Klang.
JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers
Bluetooth mit Bass-Garantie
Die JBL PartyBox Stage 320 kommt mit Verbesserungen wie Wechsel-Akku und Auracast für drahtlose Lautsprecher-Ketten
Sennheiser gibt Gas: Neue Car-HiFi-Systeme für Cupra und Morgan
Gentlemen, start your Engines and Ears
Im Hause Sennheiser hat sich die letzten Jahre hinter den Kulissen einiges getan. Der Consumer-Audio-Bereich mit HiFi-Kopfhörern wie dem von STEREO GUIDE getesteten Momentum True…
Mazda MX-5 mit Bose Sound-System im Fahrtest
Forever young: Die erträgliche Leichtigkeit des Designs
Trotz erfreulich niedrigem Fahrzeuggewicht fährt der Mazda MX-5 ein Bose Sound System mit sattem Bass und breitgefächerter, räumlicher Bühne auf. Dabei besitzt schon der Roadster selbst einen hohen Unterhaltungswert.
EarReality und Dolby stellen das erste interaktive Hörbuch mit Atmos-3D-Sound vor
Ein neues Zeitalter für interaktive Audioerlebnisse im Auto
Im Juni 2024, anlässlich der Eröffnung des neuen Dolby-Standorts in Nürnberg, präsentierte EarReality, ein führender Anbieter von interaktiven Hörbüchern, ein bahnbrechendes neues Produkt: Ein interaktives…
Polestar 3 mit Bowers & Wilkins 3D Surround Sound und Dolby Atmos
Pole-Star-Position für Dolby und Bowers & Wilkins
Der Polestar 3 fährt serienmäßig mit Bowers & Wilkins 3D Sound und Dolby Atmos vor. Damit erfüllt sich der Traum vom Konzertsaal auf Rädern.
VW Passat B9 mit Harman Kardon HiFi-Anlage
Frische Sound-Brise für den Passat
Ist das Harman Kardon Audiosystem ein Angebot, das Sie nicht ablehnen sollten, wenn Sie den Kauf eines VW Passat in Betracht ziehen? Wir haben es in der Rezension nachgelesen.
Volvo EX30: Test mit Harman Kardon Soundbar
Nords-Gaudi im schwedischen Elektro-SUV
Der Volvo EX30 mit Harman Kardon 5.1 Surround Soundbar ist ein erschwingliches, kompaktes Elektro-SUV für Genießer. Fahrleistungen und Klangqualität lassen viele Sportwagen blass wirken.
KaufBeratung
Beste Deals für mobile Bluetooth-Speaker zum Black Friday 2024
Das sind unsere top Deals unter den Bluetooth-Speakern
In den Black Weeks gehören auch mobile Bluetooth-Lautsprecher zu den beliebtesten Audio-Kategorien, in denen Schnäppchenjäger unterwegs sind. Da macht die Saison 2024 keine Ausnahme -…
TechnikRatgeber & News
Sharp SumoBox: Party-Highlights für den Jahreswechsel vorgestellt
Ring frei für die zwei Sumos unter den Partyboxen
Sharp macht weiter auf Party. Nach den beiden von uns getesteten Bluetooth-Lautsprechern Sharp XParty Street Beat und der Sharp PS-921, bringt der japanische Unterhaltungselektronik-Riese zum…
AMT-Hochtöner von Mundorf als Upgrade für Econik Four, Six und Seven
AMT-Tuning: Mehr Speed für Badische Boxen
Econik bietet ab sofort sein AMT Upgrade für die Econik Four, Six und Seven. Zur Einführung gibt es sogar einen Rabatt für „Frühbucher“.
Die 40 besten Weihnachtshits für die Fahrt zum Fest
Driving home for Christmas mit der Playlist von STEREO GUIDE
Die besten Weihnachtshits: 40 Xmas-Songs zusammengestellt von der STEREO GUIDE Redaktion sind ideal für die Reise in die Weihnachtsferien.
Qobuz erweitert seine Dienste in Asien
Big in Japan
Qobuz, die hochwertige Musikplattform, expandiert in den japanischen Markt, den zweitgrößten Musikmarkt der Welt, und macht damit einen wichtigen Schritt in seiner internationalen Wachstumsstrategie. Nach…
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin für Audio-Ratgeber, Tests und Technik
Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Diese Expertise fließt in unserem Online-Test-Magazin auch in die Bewertung erschwinglicher Bluetooth-Boxen oder Kopfhörer für unter 100 Euro ein. Schließlich haben auch wir mal klein angefangen und dank des immer schneller voranschreitenden technischen Fortschritts gibt es keine Entschuldigung für schlechten Klang. Umgekehrt verhindert die Erfahrung mit High-End-Audio und Live-Musik, dass man ständig vorschnell Superlative wie den „besten Bluetooth-Lautsprecher“ oder „den besten Kopfhörer“ ausruft.
Wir arbeiten bei STEREO GUIDE nach spezifischen, praxisnahen Testkriterien in einem standardisierten Verfahren. Das ist von der Hörerfahrung und Praxisorientierung der Autoren geprägt.