Teufel Cinebar Lux im Test
Raumfeld-Streaming trifft Dolby Digital und DTS
Der Teufel Cinebar Lux besitzt einen Decoder für Dolby Digital und DTS. Das eigentliche Raumklang-Processing übernimmt aber Teufels Dynamore.
Der Teufel Cinebar Lux besitzt einen Decoder für Dolby Digital und DTS. Das eigentliche Raumklang-Processing übernimmt aber Teufels Dynamore.
Der Sonos Sub Mini zeigte sich im Test als subtiler Helfer des Beam 2. Der Sub bringt Substanz und Pegelreserven, aber keine Revolution.
Im Test: Sonos Beam der 2. Generation wartet HDMI-Anschluss und Dolby Atmos auf. Ersteres überzeugt in der Praxis. Aber letzteres auch?
Der Canton Sound L ist Sounddeck und Bluetooth-Lautsprecher zugleich. Er verzichtet auf WLAN-Streaming, klingt im Test aber druckvoll und erwachsen.
Das Bose Solo 5 TV Sound System behautet sich seit Jahren als günstige Problemlösung gegen flachen Ton bei Flatscreens. Wie schlägt es sich im Test?
Der neue Bowers & Wilkins Zeppelin von 2021 hat wieder das Zeug zum Überflieger. Eine Erkenntnis des Test dürfte B&W-Fans aber überraschen.
Als Komplettanlage mit Anschluss-Hub und drahtloser Übertragung bietet das Mission LX Connect Set kräftigen, homogenen und dynamischen Klang.
Das Cabasse The Pearl Keshi 2.1 ist das kleinste, vielleicht aber gerade deshalb besonders beeindruckende aktive Streaming-Sub-Sat-Set.
Test: Der Ikea Symfonisk Regallautsprecher der 2. Generation liefert preisbezogen hervorragende Klangqualität und volle Sonos-Funktionalität.
Der Sonos Move ist Multiroom-Zonenspeaker und batteriebetriebene Bluetooth-Box zugleich – trotz des gehobenen Preises ein sehr verlockendes Angebot.