Close Menu
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
Facebook Instagram RSS YouTube TikTok
YouTube Facebook Instagram TikTok LinkedIn
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » Über uns » So testen wir » Testkriterien von STEREO GUIDE
FAQ So testen wir

Testkriterien von STEREO GUIDE

Das bedeuten unsere Testurteile und so bringen sie Nutzen für den User
Stereo GuideStereo Guide8. Oktober 2021
Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Testkriterien im Überblick: Bewertung von Stereo Guide
Testkriterien erläutert: Beispiel der Stereo Guide Bewertungen für Stereo-Lautsprechersets. (Screenshot: Stereo Guide)

Wir arbeiten bei Stereo Guide nach spezifischen, praxisnahen Testkriterien in einem standardisierten Verfahren. Das ist von der Hörerfahrung und Praxisorientierung der Autoren geprägt. Im folgenden Abschnitt erläutert die Redaktion dle Bestandteile unserer Tests, die Herleitung und Berechnung der Benotungen und die Bedeutung der Schlagworte.

Wertungsblock / Zusammenfassung der Testergebnisse

Stereo Guide Wertung in Prozent:

Alle Einzelnoten zusammengerechnet, das Maximum beträgt 100%

Stereo Guide Empfehlung:

Kauftipps, Preistipps oder Highlights für Geräte, die wir für besonders viele User zum Kauf empfehlen

„Vor- und Nachteile“:

Auflistung der wichtigsten Stärken und Schwächen, die das Testgeräte vom Mitbewerb unterscheiden, mit einem Fokus auf Klang, Connectivity und Einsatzmöglichkeiten

Alle folgenden Einzelbenotungen erfolgen auf einer Skala von 0 bis 5 Sternen und werden im subjektiven Hörtest unter Wohnraumakustik getestet:

„Klang Natürlichkeit“:

Die Klangbewertung der Natürlichkeit fasst alle Aspekte wie Klangfarbenneutralität, subjektive Klangtransparenz, Ausgewogenheit und Klangreinheit zusammen. Sie erfolgt im Vergleichstests und in absoluter Skala für alle getesteten Komponenten. Bei Elektronikkomponenten ist dies die einzige Klangwertung.

„Klang Bass/Dynamik“:

Die Bewertung für Bass&Dynamik gibt eine gemittelte Einschätzung der Basstiefe, Basspräzision, Maximalpegel und subjektiver Dynamik einer Komponente an. Sie erfolgt im Vergleichstest in absoluter Skala und orientiert sich beim Maximum an einem Lautsprechersystem in einem optimierten Raum mit perfekt präzisem, bis an die Hörgrenze reichenden Bass und keinerlei Beschränkung beim Lautstärkepegel wie der subjektiven Dynamik. Die Wertung erfolgt preis- und größenklassenunabhängig. Daher haben kleine neziehungsweise preiswerte Komponenten hier tendenziell einen Nachteil gegenüber treuen und großvolumigen.

„Klang Raumabbildung“:

Die Testkriterien für die Bewertung der Raumabbildung fassen Aspekte wie Ortungsgenauigkeit, Räumlichkeit, Tiefenstaffelung und Natürlichkeit des zwei- beziehungsweise dreidimensionalen Klangbildes gemittelt zusammen. Ein mit Bestnote bewertetes System könnte demnach nicht nur alle auf einer Aufnahme enthaltenen Rauminformationen in Breite, Tiefe, Höhe und Präzision wiedergeben. Es soll das auch möglichst stabil und so glaubwürdig tun, wie es mit dem gegebenen Tonformat möglich ist. Die Raumabbildung wird nur bei Stereo-Lautsprechern, Stereo-Komplettanlagen oder Surround-Lautsprechern bewertet. Bei Kopfhörern oder Onebox-Systemen verzichten wir allerdings darauf, weil es keinen Sinn macht.

„Praxis/Connectivity“

Diese Bewertung gibt an, wie unkompliziert sich eine Komponente bei der Einrichtung, Verbindung und im täglichen Betrieb verhält. Dabei lassen wir die Connectivity-Möglichkeiten sowie praxisgerechte Funktionen zum Verbinden möglichst vieler Quellen und Partnerkomponenten mit einfließen. Funktioniert die Komponente mit einer proprietären App, bewerten wir sie auch gleich mit. Bei Lautsprechern fließt hier auch ein, wie gut er sich akustisch in verschiedene Räume einfügt und an diese anpassen lässt.

„Preis/Leistung“:

Während alle vorgenannten Benotungen absolut, also ohne Wertung des Preises, vorgenommen werden, nehmen wir hier unsere Einschätzung unter Berücksichtigung des unverbindlichen Preises und des Konkurrenzumfeldes vor. Dazu zählt, inwieweit eine Komponente diesen Kaufpreis mit Klangqualität, Funktionsumfang und Praxistauglichkeit rechtfertigt.

Testkriterien: Gliederung des Berichts

Einleitung/Beschreibung

Dieser Abschnitt beschreibt die technische Konstruktion einer Komponente, aber auch ihre grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten. Eine Erklärung, mit welchen Einsatzzwecken diese genutzt werden kann oder warum sie so konstruiert worden ist, wie sie ist, und eine Beschreibung der verwendeten Komponenten runden den Teil ab.

Connectivity und Software

Hier erfolgt eine Vorstellung und ausführliche Diskussion der wichtigsten Anschlussmöglichkeiten, Software- und Steuerungsoptionen, Quellen, und von einer Komponente verarbeiteter Datenformate. Sollte die App mit einer proprietären Software oder anderen Systemkomponenten funktionieren, werden auch diese kurz beschrieben sowie auf ihre Möglichkeiten hin getestet.

Praxistest / Installation

Die Testkriterien für die Praxis-Bewertung: In diesem Abschnitt wird der Vorgang der Inbetriebnahme, Anschlüsse, Einrichtung, Aufstellung und Verbindung der Komponente in Textform beschrieben. Auch Probleme in der Kompatibilität mit anderen (Netzwerk-Komponenten, Stabilität der App etc.) bewerten wir. Die Ergebnisse fließen direkt in die Benotung von Praxis/Connectivity ein.

Hörtest

Die Ergebnisse des Hörtests im Vergleich zu anderen Komponenten werden so ausführlich wie möglich dargestellt. Wir bewerten die Klangqualität und beschreiben den Klangcharakter. Wir tun das für möglichst viele verschiedene Musikstile, die über die jeweilige Komponente gehört wurde. Allerdings macht Klassik in Verbindung mit einem kleinen Bluetooth-Lautsprecher kaum Sinn. Schließlich entspricht das nicht den Anwendergewohnheiten. Machmal sparen wir uns einfach wegen der Textlänge bestimmte Beispiele, wenn es im Zusammenhang damit im Hörtest keine besonderen Affälligkeiten gab.

Marktumfeld/Alternativen

Abschließend setzen wir die Komponente in Relation mit anderen Mitbewerbern – sofern es naheliegende Alternativen gibt. Insbesondere spricht Stereo Guide Empfehlungen aus, welches direkte Konkurrenzprodukt unter welchen Ansprüchen eventuell vorzuziehen ist. Oder eben auch, in welchen Eigenschaften eine Komponente konkurrenzlos ist. Das Ergebnis hat auch einen Einfluss auf die Benotung von „Preis/Leistung“.

Daten und Fakten

Preis: Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers zum Testzeitpunkt; Marktpreise können abweichen

Abmessungen / Gewicht: Herstellerangaben oder eigene Messungen

Besonderheiten: Technisch besondere verbaute Lösungen, besondere Eingangsoptionen, Funktionen oder Software-Kompatibilitäten

Links zum Hersteller: Wir setzen sowohl eine Link zur Homepages des Herstellers/Vertriebes als auch zu möglichen Shops wie Amazon, bei denen eine Komponente direkt erworben werden kann. In letzterem Fall bekommen wir teilweise eine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Seiten mit wenig/keiner Werbung und ohne Gebühren für Inhalte anbieten zu können.

  • Panasonic RZ-S500W im Test
  • Homepage

App-Steuerung Bluetooth Bluetooth-Lautsprecher Car-HiFi kopfhörer WLAN
Stereo Guide – Das HiFi-Magazin
Stereo Guide
  • Facebook
  • Instagram

Auf Stereo Guide finden Sie kompetente und objektive Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten.

Ähnliche Beiträge

STEREO GUIDE HIGH END 2025 Referenz Playlist

Hörvergleiche mit unseren ausgewählten Test-Tracks

STEREO GUIDE HIGH END 2025 Referenz Playlist

Die besten Bluetooth-Lautsprecher für draußen

Outdoor-Sound für Camping, Wandern, Strand oder Party

Die besten Bluetooth-Lautsprecher für draußen

STEREO GUIDE auf TikTok, YouTube und Instagram

Hinter den Kulissen der neuen Video-Produktionen: Bei uns bewegt sich was

STEREO GUIDE auf TikTok, YouTube und Instagram

Apple Music Classical: Alle Fragen zur App

Apple will die Macht im HiFi. Natürlich weltweit.

Apple Music Classical: Alle Fragen zur App

Werbung
Werbebanner Audio Reference Velodyne
Werbung
Werbebanner Cambridge Audio CXN100
Werbung
Werbe-Banner Cayin iDAC-8
Werbung
Qobuz Werbebanner
Qobuz Playlists by STEREO GUIDE
Beliebteste Testberichte

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Bluetooth mit Bass-Garantie

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Die JBL PartyBox Stage 320 kommt mit Verbesserungen wie Wechsel-Akku und Auracast für drahtlose Lautsprecher-Ketten

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Winziges Wunder: Klang-Sensation für den Schreibtisch

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Die Edifier M60 bieten angesichst der winzigen Größe einen tollen Klang. Ein kleiner Mangel verhindert es allerdings, sie als HiFi-Anlage zu verwenden.

Edifier R1700BT im Test: Aktivboxen zum Kampfpreis

Klangstarker Beitrag zur Inflationsbekämpfung

Edifier R1700BT im Test: Aktivboxen zum Kampfpreis

Die Edifier R1700BT sind eine positive Überraschung in Klang, Ausstattung und Verarbeitung. Lediglich eine DSP-Spielerei fiel im Test durch.

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

The Beat goes on: Das kann der Nachfolger der PartyBox 110

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

Die JBL PartyBox Club 120 löst einen erfölgreichen Vorgänger ab. Im Testbericht fiel neben dem Klang auch der austauschbare Akku positiv auf.

Teufel Airy TWS Pro im Test: Der aufgewertete ANC-In-Ear

Spaß am Bass

Teufel Airy TWS Pro im Test: Der aufgewertete ANC-In-Ear

Der Teufel Airy TWS Pro ist eine Luxus-Variante des normalen Airy TWS 2 mit besserer Bedienung und aufgewertetem ANC.

Neueste Tests, News und Ratgeber

Cayin RU9: Röhrensound to go

High-End-Ambitionen für unterwegs

Cayin RU9: Röhrensound to go

Sonos Ace: Das bringt das Software Update

Die neuen Funktionen im Praxistest

Sonos Ace: Das bringt das Software Update

Panasonic SC-BMAX5 im Test: Günstige, aber gute Partybox

Verblüffende Performance in der Klasse bis 300 Euro

Panasonic SC-BMAX5 im Test: Günstige, aber gute Partybox

Teufel ROCKSTER NEO vorgestellt: Mobile Bluetooth-Box schafft 130 dB

Feiern, bis die Polizei kommt

Teufel ROCKSTER NEO vorgestellt: Mobile Bluetooth-Box schafft 130 dB

Marshall bringt Kilburn III: Bluetooth-Box bekommt ein Update

50 Stunden Akkulaufzeit und 360°-Sound

Marshall bringt Kilburn III: Bluetooth-Box bekommt ein Update

Über uns: Das Online-HiFi-Magazin
Über uns: Das Online-HiFi-Magazin

Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Wir arbeiten bei STEREO GUIDE nach spezifischen, praxisnahen Testkriterien in einem standardisierten Verfahren. Das ist von der Hörerfahrung und Praxisorientierung der Autoren geprägt.

Facebook Instagram YouTube LinkedIn TikTok RSS
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}