Dyson OnTrac: Was bringt das App-Update für den ANC-Over-Ear?
Nützliche neue Funktionen für den ANC-Over-Ear
Der Dyson OnTrac bekommt ein Update in Form einer überarbeiteten MyDyson App mit nützlichen neuen Funktionen. Wir testeten, was es bringt?
Der Dyson OnTrac bekommt ein Update in Form einer überarbeiteten MyDyson App mit nützlichen neuen Funktionen. Wir testeten, was es bringt?
Die Tribit Stormbox Lava hinterlässt ein zwiespältiges Bild. Sie bietet viel Bass fürs Geld, beginnt aber ab mittleren Pegeln oft zu dröhnen.
Der JBL Flip 7 sieht fast aus wie der Vorgänger, bringt aber einige Neuerungen für Klang, Connetivity und Praxistauglichkeit.
Die Econik Six gibt es jetzt auch mit AMT statt mit SEAS-Kalotte. Wir haben getestet, was der Bändchenhochtöner im Klang-Vergleich bringt?
Der Tronsmart Mirtune S100 verblüfft in Sachen Ausstattung, Bass und Maximallautstärke, auch wenn der Klang bei hohen Pegeln unsauber wird.
Der Teufel Airy TWS Pro ist eine Luxus-Variante des normalen Airy TWS 2 mit besserer Bedienung und aufgewertetem ANC.
Der B&O Beosound A5 bot im Test exzellenten Klang und punktete mit Bluetooth- und WLAN-Konnektivität plus Powerbank-Funktion. Nur der hohe Preis und die Bedienungsorgane geben Anlass zur Kritik.
Der Velodyne Acoustics MiniVee X ist ein kompakter, leistungsfähiger Subwoofer mit Raumeinmessung, eigenem Mikrofon und einer tollen App.
Der Dyson OnTrac ist der zweite Kopfhörer der Kultmarke. Der Verzicht auf den Luftreiniger bringt einige Vorteile und macht ihn günstiger.
Teufel Stereo M 2 bieten für unter 1.000 Euro 3-Wege-Technik mit Koaxial-Mittel-Hochtöner. Klanglich sticht der Bass der Wireless-Box heraus.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.