Close Menu
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
Facebook Instagram RSS YouTube TikTok
YouTube Facebook Instagram TikTok LinkedIn
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » Ratgeber / News » News » Cambridge Audio Melomania M100 ab sofort im Handel
In-Ears News True Wireless

Cambridge Audio Melomania M100 ab sofort im Handel

Neuer britischer In-Ear mit aptX Lossless-Unterstützung
Stefan SchickedanzStefan Schickedanz27. März 2024
Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Cambridge Audio Melomania M100 mit aptX Lossless-Unterstützung liegt auf einem Cambridge-Verstärker
Der Cambridge Audio Melomania M100 mit aptX Lossless-Unterstützung soll die Position des britischen HiFi-Speazialisten im Kopfhörer-Markt stären. (Foto: Cambridge)

Seit dem wir den Cambridge Melomania Touch vor zwei Jahren im Test überprüften, wurde es etwas still um die Briten im Kopfhörer-Bereich. Im neuesten Streich aus dem Hause Cambridge Audio, dem Melomania M100, stecken über fünf Jahrzehnte Expertise in der Audiotechnik und eine ungebremste Leidenschaft für Musik, die bereits den preisgekrönten Vorgängern innewohnte. Dieser klangstarke Neuzugang will durch seine High-Fidelity-Klangerlebnisse überzeugen, ermöglicht durch einen Klasse-AB-Verstärker und premium abgestimmte Treiber. Zusätzlich rüstet er sich mit aktiver Geräuschunterdrückung und einer vielseitigen App, um ein ganzheitliches Hörerlebnis zu bieten.

Entwickelt im pulsierenden Herzen Londons, im kreativen Melomania-Hauptquartier von Cambridge Audio, steht der M100 in der Tradition der mehrfach ausgezeichneten HiFi-Technologien des Unternehmens. Mit speziell gefertigten 10-mm-Premium-Treibern und Neodym-Magneten, verstärkt durch die Klasse-AB-Technik der geschätzten Cambridge CX-Serie, soll der M100 neue Maßstäbe setzen. Durch die Integration von Qualcomms Snapdragon Sound mit aptX Lossless Wireless-Technologie und Bluetooth 5.3 wird eine verlustfreie, kabellose Wiedergabe in CD-Qualität garantiert.

Die Hybrid-Active-Noise-Cancelling-Technologie, eine Fusion aus Feedback und Feed-Forward mit externen sowie internen Mikrofonen, taucht den Hörer in eine Welt des ungestörten, transparenten und natürlichen „Great British Sound“. Für die Feinschmecker des Klangs hält der M100 mit der neuen Melomania Connect-App für iOS und Android eine Palette an Klanganpassungen bereit – von 6 Voreinstellungen bis zu einem 7-Band-Equalizer.

Langanhaltender Genuss und Tragekomfort

Mit bis zu 10 Stunden ununterbrochener Wiedergabe mit eingeschalteter ANC-Funktion, die sich ohne das Active Noise Cancelling auf 16 Stunden erweitert, und einer Gesamt-Batterielaufzeit von stattlichen 52 Stunden durch das mitgelieferte Ladeetui, sollte der M100 keine Wünsche offen lassen. Eine kurze Ladepause von nur zehn Minuten verspricht zusätzliche zwei Stunden musikalischen Hochgenuss.

Das Design des M100, basierend auf der Analyse von Tausenden von Ohrformen, verspricht eine optimale Balance und leichten Tragekomfort. Drei Größen von Silikonaufsätzen und zwei Größen von Memory-Foam-Spitzen bieten eine individuelle Passform für dauerhaften Komfort und effektive Geräuschisolierung.

Cambridge Audio Melomania M100 mit aptX Lossless-Unterstützung liegt neben einem Smartphone mit der Cambridge App.
Cambridge Audio Melomania M100 stellt über die kostenlose App auch einen Equalizer bereit. (Foto: Cambridge(

Nahtlose Verbindung und intuitive Bedienung

Dank der neuesten Bluetooth-Technologie koppelt sich der M100 mühelos mit allen Smart-Devices. Für Nutzer von Android und Windows bietet der M100 zudem die bequeme Kopplung via Google Fast Pair und Microsoft Swift Pair. Die Touch-Steuerung des M100 ist reaktionsschnell und über die Melomania Connect-App vollständig anpassbar, inklusive eines speziellen Gaming-Modus für minimale Latenz.

Engagement für Nachhaltigkeit

Cambridge Audio setzt mit dem M100 auf Nachhaltigkeit, indem recyceltes Neodym und zu 50% recyceltes Plastik verwendet werden. Die Verpackung kommt gänzlich ohne Plastik aus, was das Engagement des Unternehmens für eine nachhaltigere Zukunft unterstreicht, unterstützt durch seine Rolle als Gründungsstifter der Umweltmusikwohltätigkeitsorganisation EarthPercent, mitgegründet von der Musiklegende Brian Eno.

Erhältlich und erschwinglich

Der Cambridge Audio Melomania M100 ist nun sowohl im firmeneigenen Webshop als auch auf Amazon zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 199 Euro inklusive Mehrwertsteuer erhältlich und verspricht audiophilen Genuss für anspruchsvolle Hörer. Ob der Bluetooth-In-Ear dieses Versprechen auch einlöst, überprüfen wir demnächst in einem Test.

Werbung
Cambridge Audio Melomania M100 Earbuds - In Ear True Wireless Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung, Hi-Fi Sound, Bluetooth, kombinierte 52 Stunden Akkulaufzeit mit Ladecase - Schwarz
Cambridge Audio Melomania M100 Earbuds - In Ear True Wireless Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung, Hi-Fi Sound, Bluetooth, kombinierte 52 Stunden Akkulaufzeit mit Ladecase - Schwarz
Cambridge Audio Melomania M100 Earbuds - In Ear True Wireless Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung, Hi-Fi Sound, Bluetooth, kombinierte 52 Stunden Akkulaufzeit mit Ladecase - Schwarz
Auf Lager
as of 11. Juni 2025 05:10
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Für Links auf dieser Seite erhält STEREO GUIDE ggf. eine Provision vom Händler. Das gilt etwa für solche, die mit * gekennzeichnet sind.
  • Test: Cambridge Audio Melomania M100 TWS
  • Cambridge Audio Melomania Touch im Test
  • Dockin D Fine 2 im Test
  • Test: Bowers & Wilkins Zeppelin Gen 4 (2021)
App-Steuerung Bluetooth Cambridge Audio Equalizer
Stefan Schickedanz, STEREO GUIDE
Stefan Schickedanz
  • Website
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • LinkedIn

Der Chefredakteur von STEREO GUIDE testet seit über drei Jahrzehnten als HiFi-Experte für Print- und Online-Magazine wie AUDIO, stereoplay, LowBeats oder FAZ Kaufkompass. Neben gepflegter Musikwiedergabe mag er schnelle Autos – gerne auch Oldtimer – mit sattem Sound. Über dieses Thema berichtet er ebenfalls regelmäßig, nicht zuletzt auf dieser Plattform.

Ähnliche Beiträge

Cayin RU9: Röhrensound to go

High-End-Ambitionen für unterwegs

Cayin RU9: Röhrensound to go

Sonos Ace: Das bringt das Software Update

Die neuen Funktionen im Praxistest

Sonos Ace: Das bringt das Software Update

Teufel ROCKSTER NEO vorgestellt: Mobile Bluetooth-Box schafft 130 dB

Feiern, bis die Polizei kommt

Teufel ROCKSTER NEO vorgestellt: Mobile Bluetooth-Box schafft 130 dB

Marshall bringt Kilburn III: Bluetooth-Box bekommt ein Update

50 Stunden Akkulaufzeit und 360°-Sound

Marshall bringt Kilburn III: Bluetooth-Box bekommt ein Update

Werbung
Werbebanner Audio Reference Perlisten
Werbung
Werbebanner Cambridge Audio CXN100
Werbung
Werbe-Banner Cayin iDAC-8
Werbung
Qobuz Werbebanner
Qobuz Playlists by STEREO GUIDE
Beliebteste Testberichte

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Bluetooth mit Bass-Garantie

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Die JBL PartyBox Stage 320 kommt mit Verbesserungen wie Wechsel-Akku und Auracast für drahtlose Lautsprecher-Ketten

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Winziges Wunder: Klang-Sensation für den Schreibtisch

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Die Edifier M60 bieten angesichst der winzigen Größe einen tollen Klang. Ein kleiner Mangel verhindert es allerdings, sie als HiFi-Anlage zu verwenden.

Edifier R1700BT im Test: Aktivboxen zum Kampfpreis

Klangstarker Beitrag zur Inflationsbekämpfung

Edifier R1700BT im Test: Aktivboxen zum Kampfpreis

Die Edifier R1700BT sind eine positive Überraschung in Klang, Ausstattung und Verarbeitung. Lediglich eine DSP-Spielerei fiel im Test durch.

Teufel Airy TWS Pro im Test: Der aufgewertete ANC-In-Ear

Spaß am Bass

Teufel Airy TWS Pro im Test: Der aufgewertete ANC-In-Ear

Der Teufel Airy TWS Pro ist eine Luxus-Variante des normalen Airy TWS 2 mit besserer Bedienung und aufgewertetem ANC.

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

The Beat goes on: Das kann der Nachfolger der PartyBox 110

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

Die JBL PartyBox Club 120 löst einen erfölgreichen Vorgänger ab. Im Testbericht fiel neben dem Klang auch der austauschbare Akku positiv auf.

Neueste Tests, News und Ratgeber

Cayin RU9: Röhrensound to go

High-End-Ambitionen für unterwegs

Cayin RU9: Röhrensound to go

Sonos Ace: Das bringt das Software Update

Die neuen Funktionen im Praxistest

Sonos Ace: Das bringt das Software Update

Panasonic SC-BMAX5 im Test: Günstige, aber gute Partybox

Verblüffende Performance in der Klasse bis 300 Euro

Panasonic SC-BMAX5 im Test: Günstige, aber gute Partybox

Teufel ROCKSTER NEO vorgestellt: Mobile Bluetooth-Box schafft 130 dB

Feiern, bis die Polizei kommt

Teufel ROCKSTER NEO vorgestellt: Mobile Bluetooth-Box schafft 130 dB

Marshall bringt Kilburn III: Bluetooth-Box bekommt ein Update

50 Stunden Akkulaufzeit und 360°-Sound

Marshall bringt Kilburn III: Bluetooth-Box bekommt ein Update

Über uns: Das Online-HiFi-Magazin
Über uns: Das Online-HiFi-Magazin

Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Wir arbeiten bei STEREO GUIDE nach spezifischen, praxisnahen Testkriterien in einem standardisierten Verfahren. Das ist von der Hörerfahrung und Praxisorientierung der Autoren geprägt.

Facebook Instagram YouTube LinkedIn TikTok RSS
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}