Teufel Airy TWS Pro im Test: Der aufgewertete ANC-In-Ear
Spaß am Bass
Der Teufel Airy TWS Pro ist eine Luxus-Variante des normalen Airy TWS 2 mit besserer Bedienung und aufgewertetem ANC.
Der Teufel Airy TWS Pro ist eine Luxus-Variante des normalen Airy TWS 2 mit besserer Bedienung und aufgewertetem ANC.
Die Soundbars von Sonos haben sich über die Jahre einen hervorragenden Ruf erarbeitet, indem sie kompakte Abmessungen mit einem vollen, natürlich wirkenden Klangbild vereinten. Mit…
Der Earfun Uboom X bietet Bass bis zum Abwinken. Weitere Features wie Lichtorgel, App oder Powerbank sind für seinen Preis nette Zugaben.
Der B&O Beosound A5 bot im Test exzellenten Klang und punktete mit Bluetooth- und WLAN-Konnektivität plus Powerbank-Funktion. Nur der hohe Preis und die Bedienungsorgane geben Anlass zur Kritik.
Der Velodyne Acoustics MiniVee X ist ein kompakter, leistungsfähiger Subwoofer mit Raumeinmessung, eigenem Mikrofon und einer tollen App.
Der Dyson OnTrac ist der zweite Kopfhörer der Kultmarke. Der Verzicht auf den Luftreiniger bringt einige Vorteile und macht ihn günstiger.
So natürlich wie der Teufel Airy Open TWS klang noch kein Kopfhörer in der Klasse bis 120 Euro. Allerdings erfordert der Open Ear gewisse Kompromisse.
Die Edifier M60 bieten angesichst der winzigen Größe einen tollen Klang. Ein kleiner Mangel verhindert es allerdings, sie als HiFi-Anlage zu verwenden.
Teufel Stereo M 2 bieten für unter 1.000 Euro 3-Wege-Technik mit Koaxial-Mittel-Hochtöner. Klanglich sticht der Bass der Wireless-Box heraus.
Die LD Systems Anny 8 überzeugte im Test durch einen sehr natürlichen Klang, wie man ihn von einer Partybox nicht erwarten würde. Und das mit bis zu 117 Dezibel!