VW ID. EVERY1 – ein erster Blick
Joy Story: Ein neuer Ansatz für Infotainment
Das VW ID.EVERY1 Konzept eines Elektrofahrzeugs, das weniger als 20.000 Euro kosten soll, stellt einen neuen Ansatz für Infotainment mit einer mobilen Bluetooth-Box vor.
Das VW ID.EVERY1 Konzept eines Elektrofahrzeugs, das weniger als 20.000 Euro kosten soll, stellt einen neuen Ansatz für Infotainment mit einer mobilen Bluetooth-Box vor.
Der Tronsmart Mirtune S100 verblüfft in Sachen Ausstattung, Bass und Maximallautstärke, auch wenn der Klang bei hohen Pegeln unsauber wird.
Der Earfun Uboom X bietet Bass bis zum Abwinken. Weitere Features wie Lichtorgel, App oder Powerbank sind für seinen Preis nette Zugaben.
Der B&O Beosound A5 bot im Test exzellenten Klang und punktete mit Bluetooth- und WLAN-Konnektivität plus Powerbank-Funktion. Nur der hohe Preis und die Bedienungsorgane geben Anlass zur Kritik.
Die Edifier M60 bieten angesichst der winzigen Größe einen tollen Klang. Ein kleiner Mangel verhindert es allerdings, sie als HiFi-Anlage zu verwenden.
Die LD Systems Anny 8 überzeugte im Test durch einen sehr natürlichen Klang, wie man ihn von einer Partybox nicht erwarten würde. Und das mit bis zu 117 Dezibel!
Der Tronsmart Mirtune H1 zielt auf den JBL Clip 5, mit dem er viel gemeinsamt hat. Im Test bot er trotz günstigem Preis eine solide Leistung.
Der Tronsmart Mirtune C2 ist ein kleiner Bluetooth-Speaker zum Preis einer Mini-Box. Dafür bekommt man eine tollte Ausstattung, gute Bedienung, aber einen etwas schwachbrüstigen Klang.
Die JBL PartyBox Stage 320 kommt mit Verbesserungen wie Wechsel-Akku und Auracast für drahtlose Lautsprecher-Ketten
Die Tribit StormBox 2 bot im Test eine stramme Leistung mit vergleichsweise sattem Bass und klarer, natürlicher Stimmwiedergabe.