Sony SRS-XB100 im Test
Mit App und neuer Abstimmung besser als der Sony SRS-XB13?
Der Sony SRS-XB100 baut auf dem XB13 auf. Ob er mit App und neuer Abstimmung unter den Mini-Bluetooth-Boxen ein Ausrufezeichen setzt, zeigt der Test.
Der Sony SRS-XB100 baut auf dem XB13 auf. Ob er mit App und neuer Abstimmung unter den Mini-Bluetooth-Boxen ein Ausrufezeichen setzt, zeigt der Test.
Test der Klipsch Gig XXL vs JBL Partybox 110. Der neue Bluetooth-Speaker fordert den Bestseller heraus. Gelingt Klipsch der Einstand in dem Segment?
Im Test bot der Party-Würfel von Klipsch mit Karaoke-Mikro ausgewogenen HiFi-Sound und einfache Bedienung. Besonders gefiel uns das vergleichweise geringe Gewicht.
Die Orange Box überraschte im Test mit Natürlichkeit und Klarheit. Für die kpmpakte Größe kann sie sehr laut und knackig im Bass spielen.
Test Sony SRS-XV800: Eine große, schwere schwere Bluetooth-Partybox, die Bass-Begeisterte verwöhnt. Trotz Licht(Show) gibt es auch Schatten.
Test: Die JBL Partybox 110 ist ein Bestseller. Schließlich bietet der Bluetooth-Speaker den gleichen Ansatz wie 310 & 710, nur günstiger und mobiler.
Der Pure Woodland ist eine kompakte Kombination aus Bluetooth-Box und UKW/DAB+ Radio. Im Test punktete die warme, satte Klangabstimmung.
Mit der neuen Klipsch Gig XXL will der US-Lautsprecher-Spezialist in das Geschäft mit den Party-Boxen einsteigen und JBL Konkurrenz machen.
Das Klipsch The Nines Aktivboxenset ersetzt eine ganze Hifi-Anlage mit Standboxen. Es spielt per HDMI am TV basskräftig und dynamisch in großen Räumen.
Der Yamaha WS-B1A ist einer der schicksten Mini-Bluetooth-Lautsprecher, die wir jemals getestet haben. Doch wie klingt der B&O-Rivale?