STEREO GUIDE Testurteil
Das Gaming Headset Logitech G935 ist ein Premium-Angebot. Dafür bietet er guten Raumklang und jede Menge Features samt LED-Light-Show.
Vorteile
- Hervorragender Klang
- Voluminöser Bass
- Leichte Einrichtung
- Solides Mikrofon
Nachteile
- Viele Features und Mikro nur kabellos
- moderat komfortabel durch Enge
-
Klang: Natürlichkeit / Transparenz9.2
-
Klang: Bass / Danymik9
-
Klang: Räumliche Abbildung7
-
Praxis / Connectivity7
-
Preis/Leistung9.0
Im Allgemeinen verkauft der Computer-Ausrüster für Spieler billigere Kopfhörer als den Logitech G935. Was passiert mit den Headsets, wenn Logitech etwas mehr Premium ausprobiert? Obwohl das Gaming Headset bereits im Februar 2019 erschien, kann es mit aktuellen Modellen mithalten. Allerdings ist das Alter des Kopfhörers der Grund dafür, dass er inzwischen im Straßenpreis nur noch 120 Euro kostet. Dadurch zeichnet sich das Headset im Test durch seine Preis-Leistungs-Kombination aus und belegt auf Amazon derzeit den sechsten Platz in der Kategorie Gaming-Kopfhörer.
Logitech G935: Eckig und LED-Rücklicht
Schon auf den ersten Blick differenziert das eckige, klobige Aussehen diesen Kopfhörer von so manchen anderen Produkten. Das Raumschiff-ähnliche Design des Kopfhörers erlaubt es, den altmodischen Charakter des Headsets zu betonen. Diese Bausteine verleihen dem Design eine sympathische, originelle Note. Dennoch habe ich wenig Verständnis für die hintere Position der anpassbaren Lichter, die zum Design beitragen. Die Beleuchtung an der Ohrmuschel ist durch ihre Position nicht zu sehen und kann daher auch nicht durch die Webcam bewundert werden. Man mag argumentieren, dass vordere Lichter sich im Bildschirm spiegeln, aber nach meiner Erfahrung ist dies nicht der Fall.
Viele Features – aber nur kabellos?
Die sparsame Verpackung deutet darauf hin, dass Logitech vorrangig in den Kopfhörer investiert hat. Auch ist das Headset etwas schwerer als üblich und fühlt sich für größere Ohren spontan etwas eng an. Jedoch gewährleistet die Polsterung aus Kunstleder, dass das Headset auch nach fünf Stunden nicht unangenehm wird. Unabhängig davon hält der Akku des drahtlosen Kopfhörers sehr lange. Unter optimalen Bedingungen, wie keine Beleuchtung plus volle Batterie, schafft er 12 Stunden. Mit Beleuchtung werden acht Stunden erreicht, die in 3,5 Stunden wieder vollständig aufgeladen sind.
Die kabellose Einrichtung des Kopfhörers ist sehr einfach. Man entnimmt einfach den USB-Stick aus der linken Ohrmuschel und steckt ihn in den PC. Das Headset anschließend aktivieren und los gehts. Die Logitech G-Hub Software kann optional heruntergeladen werden und erweitert die Anpassbarkeit des Kopfhörers.
Nicht alle Features in jeder Konstellation nutzbar
Ansonsten befinden sich an der linken Ohrmuschel drei Tasten mit beliebig vom Nutzer definierbarer Funktion, dazu ein Mute-Button als auch ein Lautstärkeregler. Logischerweise funktionieren die alle aber nicht, sobald man das Headset nicht mehr kabellos verwendet. Diese Einschränkung ist etwas bedauerlich, wenn man bemerkt, dass das ausklappbare Mikro auch nur kabellos funktioniert. Demnach ist es nicht möglich, das Mic auf jeder Spielkonsole und ganz besonders nicht mit dem Handy zu verwenden, da ein USB 3.0 Port zwingend notwendig ist.
Warum ist das kritisch? Besonders die Mobile-Gaming-Szene wächst ständig. Die beliebte Social-Media Plattform Discord ist besonders für Handy-Enthusiasten eine beliebte Methode zu kommunizieren. Wenn das Mikro des Headsets also auch mit Kabel funktionieren würde, könnten auch Handy-Gamer gleichzeitig auf Discord kommunizieren.
Solide Software
Die mitgelieferte Software der Logitech G Hub für Mac OS und Windows 10 kommt in einem sehr simplen und effektiven Design. Die Einstellungen der Knöpfe am Kopfhörer, der Surround-Sound und die Beleuchtung können individuell angepasst werden. Der Gaming-Modus für den Surround-Sound ist sehr hilfreich bei ernsthaften Spielen, um die Schritte der Gegner zu lokalisieren. Dennoch sind meiner Erfahrung nach, Studio Kopfhörer am besten für diese Aufgabe geeignet.
Außerdem ist die Software mit anderer Hardware der Logitech-G-Serie kompatibel und erkennt die meisten Spiele des Systems, um ihnen individuelle Profile zu gestalten. Zum Beispiel könnte man in einem Shooter den drei Knöpfen Funktionen zur Aufnahme des Spiels zuweisen, aber hingegen einem abenteuerlichen Spiel eher Funktionen zur Anpassung des Audios durch Equalizer und Surround-Profile.
Der Höhepunkt: der Klang
Das Beste an dem Gadget ist die Audioqualität. Besonders von den Tiefen des Headsets bin ich sehr überrascht. Der Bass ist für einen Gaming-Kopfhörer erstaunlich voluminös und auch bei Musik erkennt man häufig Instrumente, die zuvor unsichtbar beziehungsweise unhörbar wirkten. Das bereits erwähnte 7.1 Surround-System fühlt sich nicht so räumlich an, aber funktioniert hervorragend, um Gegner in Shootern zu hören. Dennoch denke ich, dass Waffen und Schritte von Grund auf etwas zu viel Bass liefern. Zum Glück lässt sich über die Equalizer-Funktion und anderen Reglern in der Logitech G-HUB-Software der Klang fein anpassen.
Was abgesehen von der ingesamt gelungenen Klangabstimmung noch positiv auffällt, ist die Vermeidung spürbarer Latenz im Wireless-Betrieb. Soll heißen: Der Logitech G935 gibt die Spiele-Sounds ohne Verzögerung wieder – ein Muss im Gaming-Bereich, der die Verwendung vieler konventioneller Bluetooth-Kopfhörer ausschließt.
Testfazit: Logitech G935 – das Preis-Leistung Monster
Viele Gaming-Kopfhörer haben eine Spezialität. Eine Marktnische, nach der man sich gut richten kann. Ich denke mal, dass man von dem Logitech G935 am meisten profitiert, wenn man ein enthusiastischer PC-Gamer ist, der einen klassischen High-End Wireless Kopfhörer zum Zocken finden möchte.
Es bringt natürlich noch mehr, wenn man weitere Hardware von der Logitech-G-Serie besitzt, da man dann durch die Software alles zentral steuern kann. Abschließend finde ich die Kopfhörer sehr gut, dank ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis, detailreichem Klang und der umfangreichen Software. Es ist ein solides Gesamtpaket zu einem attraktiven Preis.
Technische Daten Logitech G935
- Preisempfehlung des Herstellers: 170 Euro
- Bauart: Over-ear
- Wandlerprinzip: Dynamisch
- Gewicht: 379 g
- Besonderheiten: 2,4-GHz-Wireless, 50-mm-Pro-G-Audio-Treiber, LIGHTSYNC RGB-Beleuchtung, DTS Headphone:X 2.0 Surround Sound, 6 mm Mikrofon
- Mehr unter: www.logitechg.com