Test: Bowers & Wilkins Px8 mit Noise Cancelling
Der edle ANC-Over-Ear mit Brex-Appeal
Der Px8 ist einer der edelsten Bluetooth-Kopfhörer auf dem Markt und überzeugt besonders durch Tragekomfort, Räumlichkeit und Langzeittauglichkeit.
Der Px8 ist einer der edelsten Bluetooth-Kopfhörer auf dem Markt und überzeugt besonders durch Tragekomfort, Räumlichkeit und Langzeittauglichkeit.
Der Teufel Real Blue Pro ist der Top-Hörer der Marke. Dafür fährt er Top-ANC und App auf. Ob das gegen Sony & Co. hilft und wie es im internen Vergleich ausschaut, klärt der Test.
Der Razer BlackShark V2 Pro verzichtet auf Lichteffekte. Das Wireless Gaming Headset setzt auf Bluetooth, 2,4 GHz-Funk und satten Klang.
Mit dem Teufel Cage One gibt es ein Gaming-Headset der Klasse bis 80 Euro, das sämtliche Basis-Anforderungen erfüllt. Und wer Bass mag, wird es ganz besonders schätzen.
Der Fostex TH900 Mk2 traf im Test auf die Pearl White Limited Edition des TH900 Mk2. Bei gleicher Spielfreude gab es kleine, für manchen entscheidende Unterschiede.
Der B&W verbindet Noise-Cancelling mit einem effektbetonten und beeindruckend audiophilen Sound. Das passt aber nicht zu jedem Musikgenre.
Da liefert die Profi-Marke mit dem Mackie MC-40BT ihren ersten Bluetooth-Kopfhörer. Doch der fühlt sich im Test zum Kabel hingezogen.
Darf es eine Alternative sein? Apple-Fans werden ihre großen AirPods Max nur unter Gewaltandrohung absetzen. Aber es lohnt sich – denn der neue Yamaha YH-L700A ist ebenfalls vollgepackt mit High-Tech. Und er klingt in den wichtigen Details klar besser.
Die Apple AirPods Max vereinen perfektes Design mit effektivem Noise Cancelling, Selbsteinmessung, 3D-Soundfield und hervorragendem Klang.
Der Name steht für die größte Pleite Finnlands: Zwei Spaßvögel reanimieren mit dem Valco VMK20 ANC-Kopfhörer eine Marke mit derbem Humor.