Close Menu
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
Facebook Instagram RSS YouTube TikTok
YouTube Facebook Instagram TikTok LinkedIn
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » Bluetooth-Lautsprecher » Mobil/Outdoor » Sony SRS-XB13 im Test
Home/Indoor Mobil/Outdoor

Sony SRS-XB13 im Test

Der günstige Bass-Macher unter den Minis
Stefan SchickedanzStefan Schickedanz29. Mai 2022
Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Im Test bei STEREO GUIDE: Mini-Bluetooth-Box Sony SRS-XB13
Kommt mit praktischem Trageriemen: Mini-Bluetooth-Lautsprecher Sony SRS-XB13. (Foto: Stefan Schickedanz)

STEREO GUIDE Testurteil

74%
74%
Kauftipp

+ Für die Größe verblüffend satter, punchiger Bass selbst bei gehobenem Abhörpegel
+ deutlich gekennzeichnete Bedientasten; Sprachansage bei zahlreichen Funktionen
+ Stereo-Pairing von zwei SRS-XB13 möglich
+ Große Trageschlaufe
– kein analoger AUX-Eingang

  • Klang: Neutralität / Transparenz
    6.4
  • Klang: Bass / Dynamik
    5.3
  • Praxis / Connectivity
    8.5
  • Preis / Leistung
    9.5

Mit seinem runden Gehäuse aus dickem Hartplastik habt sich der in Beige, Gelb, Blau, Azurblau, Rosa oder schlichtem Schwarz erhältliche Sony SRS-XB13 von anderen Mini-Bluetooth-Boxen wie dem Bose Soundlink Micro oder dem JBL Go 3 ab. Das andere Desing steht auch für ein anderes Konzept. Der 4,6-cm-Breitband-Lautsprecher strahlt durch ein gelochtes Metallgitter senkrecht nach oben ab. Unten am Gehäuse gibt es seitliche Schlitze für seinen, im Innern untergebrachten Passivradiator für einen Boost, den Sony als „Extra Bass“ tituliert. Ob das klappt, zeigt dieser Test.

Der minimalistisch gestaltete Sony SRS-XB13 gibt sich sehr funktionell. Er lässt sich aber wegen seiner runden Form schlechter verstauen als ein Bose Soundlink Micro oder ein JBL Clip 4. 

Nicht unbedingt handlich, aber funktionell

Die Tasten sind in eine Gummi-Einlage im Gehäuse integriert und vorbildlich durch weißen Aufdruck gekennzeichnet. Die Play/Pause-Taste erweist sich dabei als eine Art Universalschlüssel. Mit ihr kann man auch Titelsprünge ausführen, den Sprach-Assistenten des Smartphones (Google Assistant oder Apple Siri) aufrufen oder mit dem integrierten Freisprech-Mikrofon Anrufe entgegen nehmen. 

Als praktisch erweist sich im Praxis-Test auch die große Trageschlaufe. Mit ihrem Schnellverschluss kann man sie auch an einem Rucksack befestigen. Dazu passt die wasser- und staubdichte Ausführung des Sony SRS-XB13 nach Schutzklasse IP67. Mit bis zu 16 Stunden Akkulaufzeit profiliert sich der zylindrische Bluetooth-Lautsprecher als ausgesprochener Dauerläufer. Das gilt besonders, wenn man ihn mit anderen mobilen Mini-Boxen vergleicht. Es ist aber auch im Vergleich mit größeren Lautsprechern wie dem JBL Flip 6 eine stramme Leistung. 

Mini-Bluetooth-Lautsprcher Sony SRS-XB13 von oben
Der Breibänder des Sony SRS-XB13 strahlt nach oben ab. (Foto: Stefan Schickedanz)
Tastenfeld der Mini-Bluetooth-Box Sony SRS-XB13
Das Tastenfeld des Sony SRS-XB13 ist klar gekennzeichnet und im unteren Gehäuseteil über den Schallaustrittsöffnungen für den Passiv-Radiator angebracht. (Foto: Stefan Schickedanz)

Gib Bass, hab Spaß

Im Hörtest kann sich das Bassreflex-Konzept des Sony SRS-XB13 bewähren. Sein verblüffend satter Bass ist ganz nach dem Geschmack einer jungen Zielgruppe. Damit machen elektronische Beats einfach mehr Spaß als mit vielen anderen Mini-Bluetooth-Boxen. Wer den direkten Vergleich mit Sharp GX-BT60 anstellt, bemerkt zwar, dass der etwas tiefer hinunter kommt. Der Sony hält aber mit einem, für diese Klasse tollen Punch dagegen. Sein Bassreflex-System mit dem Passiv-Radiator ist offensichtlich genau auf die Frequenz typischer Bass-Beats abgestimmt und verleiht ihnen so ordentlich Nachdruck. 

Die Schwingungen lassen sich sogar deutlich auf der Tischplatte fühlen und den kleinen Zylinder mitunter sogar im Takt der Musik schwingen. Das geht zum Glück nicht auf Kosten der Klangqualität. Der Sony SRS-XB13 bleibt auch bei zünftigen Lautstärken sauber und produziert klare Höhen. Der für Minis ausgesprochen mächtige Bass verdeckt aber mitunter den unteren Mitteltonbereich. Das wirkt sich negativ auf die Transparenz aus. Die Stimmwiedergabe gelingt dem kleinen Bass-Wunder ebenfalls nicht 100 Prozent perfekt. Gesangsstimmen können mit dem XB13 schon mal etwas heiser erscheinen. 

Test-Fazit und Alternativen zum Sony SRS-XB13

Wenn es um Bass aus minimalem Volumen geht, ist der Sony SRS-XB13 ein echtes Highlight. Wer etwas mehr Platz im Rucksack hat, bekommt mit dem Tronsmart T7 Mini aber einen günstigeren und kräftiger spielenden Speaker im Kugeldesign. Wer Wert auf maximale Harmonie und Klarheit legt, für den empfehlen wir eher den Sharp GX-BT60, der aber deutlich dünner klingt.

Werbung
SONY SRS-XB13 Bluetooth Lautsprecher, Blau, Wasserfest
SONY SRS-XB13 Bluetooth Lautsprecher, Blau, Wasserfest
SONY SRS-XB13 Bluetooth Lautsprecher, Blau, Wasserfest
45,99 €
Auf Lager
as of 11. Juni 2025 23:00
Jetzt kaufen*
mediamarkt.de
SONY SRS-XB13 Bluetooth Lautsprecher, Taupe, Wasserfest
SONY SRS-XB13 Bluetooth Lautsprecher, Taupe, Wasserfest
SONY SRS-XB13 Bluetooth Lautsprecher, Taupe, Wasserfest
29,00 €
Auf Lager
as of 11. Juni 2025 23:00
Jetzt kaufen*
mediamarkt.de
SONY SRS-XB13 Bluetooth Lautsprecher, Schwarz, Wasserfest
SONY SRS-XB13 Bluetooth Lautsprecher, Schwarz, Wasserfest
SONY SRS-XB13 Bluetooth Lautsprecher, Schwarz, Wasserfest
54,99 €
Auf Lager
as of 11. Juni 2025 23:00
Jetzt kaufen*
mediamarkt.de
SONY SRS-XB13 Bluetooth Lautsprecher, Korallenrosa, Wasserfest
SONY SRS-XB13 Bluetooth Lautsprecher, Korallenrosa, Wasserfest
SONY SRS-XB13 Bluetooth Lautsprecher, Korallenrosa, Wasserfest
44,99 €
Auf Lager
as of 11. Juni 2025 23:00
Jetzt kaufen*
mediamarkt.de
Sony SRS-XB13 Extra Bass Wireless Portable Compact Speaker IP67 Waterproof Bluetooth Black (SRSXB13/B) (Generalüberholt)
Sony SRS-XB13 Extra Bass Wireless Portable Compact Speaker IP67 Waterproof Bluetooth Black (SRSXB13/B) (Generalüberholt)
Sony SRS-XB13 Extra Bass Wireless Portable Compact Speaker IP67 Waterproof Bluetooth Black (SRSXB13/B) (Generalüberholt)
Auf Lager
as of 10. Juni 2025 22:25
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Sony SRS-XB13 - Bluetooth Speaker Taupe
Sony SRS-XB13 - Bluetooth Speaker Taupe
Sony SRS-XB13 - Bluetooth Speaker Taupe
Auf Lager
as of 10. Juni 2025 22:25
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Sony SRS-XB13 Bluetooth-Lautsprecher (kompakt, robust, wasserabweisend, Extra Bass, 16h Akkulaufzeit) Türkis
Sony SRS-XB13 Bluetooth-Lautsprecher (kompakt, robust, wasserabweisend, Extra Bass, 16h Akkulaufzeit) Türkis
Sony SRS-XB13 Bluetooth-Lautsprecher (kompakt, robust, wasserabweisend, Extra Bass, 16h Akkulaufzeit) Türkis
Auf Lager
as of 10. Juni 2025 22:25
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Sony SRS-XB13 - Bluetooth Speaker Black
Sony SRS-XB13 - Bluetooth Speaker Black
Sony SRS-XB13 - Bluetooth Speaker Black
Auf Lager
as of 10. Juni 2025 22:25
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Sony SRS-XB13 Extra Bass Wireless Portable Compact Speaker IP67 Waterproof Bluetooth Black (SRSXB13/B)
Sony SRS-XB13 Extra Bass Wireless Portable Compact Speaker IP67 Waterproof Bluetooth Black (SRSXB13/B)
Sony SRS-XB13 Extra Bass Wireless Portable Compact Speaker IP67 Waterproof Bluetooth Black (SRSXB13/B)
46,00 €
Auf Lager
as of 10. Juni 2025 22:25
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Sony SRS-XB13 Bluetooth-Lautsprecher (kompakt, robust, wasserabweisend, Extra Bass, 16h Akkulaufzeit) Schwarz
Sony SRS-XB13 Bluetooth-Lautsprecher (kompakt, robust, wasserabweisend, Extra Bass, 16h Akkulaufzeit) Schwarz
Sony SRS-XB13 Bluetooth-Lautsprecher (kompakt, robust, wasserabweisend, Extra Bass, 16h Akkulaufzeit) Schwarz
40,85 €
Auf Lager
as of 10. Juni 2025 22:25
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Für Links auf dieser Seite erhält STEREO GUIDE ggf. eine Provision vom Händler. Das gilt etwa für solche, die mit * gekennzeichnet sind.

Technische Daten Sony SRS-XB13

  • Preisempfehlung des Herstellers: 50 Euro
  • Abmessungen (B x H x T): 7,4 x 9,2 x 7,4 cm
  • Gewicht: 240 g
  • Akkulaufzeit bis zu 16 Stunden
  • Besonderheiten: wasserdicht und staubfest gemäß Schutzklasse IP67, Stereo-Pairing
  • Mehr unter: www.sony.de
  • Sony SRS-XB100 im Test
  • Sony SRS-XG500 im Test
  • Sony SRS-XB43 im Test
  • Sony WF-C500 im Test
  • Sony SRS-XB3 im Test
Apple Siri Beige Blau Bluetooth Bluetooth-Lautsprecher Freisprecheinrichtung Gelb Google Assistant Hellblau Lange Akkulaufzeit Mini Rosa Schwarz Sony
Stefan Schickedanz, STEREO GUIDE
Stefan Schickedanz
  • Website
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • LinkedIn

Der Chefredakteur von STEREO GUIDE testet seit über drei Jahrzehnten als HiFi-Experte für Print- und Online-Magazine wie AUDIO, stereoplay, LowBeats oder FAZ Kaufkompass. Neben gepflegter Musikwiedergabe mag er schnelle Autos – gerne auch Oldtimer – mit sattem Sound. Über dieses Thema berichtet er ebenfalls regelmäßig, nicht zuletzt auf dieser Plattform.

Ähnliche Beiträge

Panasonic SC-BMAX5 im Test: Günstige, aber gute Partybox

Verblüffende Performance in der Klasse bis 300 Euro

Panasonic SC-BMAX5 im Test: Günstige, aber gute Partybox

Teufel ROCKSTER NEO vorgestellt: Mobile Bluetooth-Box schafft 130 dB

Feiern, bis die Polizei kommt

Teufel ROCKSTER NEO vorgestellt: Mobile Bluetooth-Box schafft 130 dB

Marshall bringt Kilburn III: Bluetooth-Box bekommt ein Update

50 Stunden Akkulaufzeit und 360°-Sound

Marshall bringt Kilburn III: Bluetooth-Box bekommt ein Update

Edifier D32 im Test

Klassisches Design trifft modernen Hi-Res-Sound

Edifier D32 im Test

Werbung
Werbebanner Audio Reference Perlisten
Werbung
Werbebanner Cambridge Audio CXN100
Werbung
Werbe-Banner Cayin iDAC-8
Werbung
Qobuz Werbebanner
Qobuz Playlists by STEREO GUIDE
Beliebteste Testberichte

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Bluetooth mit Bass-Garantie

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Die JBL PartyBox Stage 320 kommt mit Verbesserungen wie Wechsel-Akku und Auracast für drahtlose Lautsprecher-Ketten

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Winziges Wunder: Klang-Sensation für den Schreibtisch

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Die Edifier M60 bieten angesichst der winzigen Größe einen tollen Klang. Ein kleiner Mangel verhindert es allerdings, sie als HiFi-Anlage zu verwenden.

Edifier R1700BT im Test: Aktivboxen zum Kampfpreis

Klangstarker Beitrag zur Inflationsbekämpfung

Edifier R1700BT im Test: Aktivboxen zum Kampfpreis

Die Edifier R1700BT sind eine positive Überraschung in Klang, Ausstattung und Verarbeitung. Lediglich eine DSP-Spielerei fiel im Test durch.

Teufel Airy TWS Pro im Test: Der aufgewertete ANC-In-Ear

Spaß am Bass

Teufel Airy TWS Pro im Test: Der aufgewertete ANC-In-Ear

Der Teufel Airy TWS Pro ist eine Luxus-Variante des normalen Airy TWS 2 mit besserer Bedienung und aufgewertetem ANC.

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

The Beat goes on: Das kann der Nachfolger der PartyBox 110

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

Die JBL PartyBox Club 120 löst einen erfölgreichen Vorgänger ab. Im Testbericht fiel neben dem Klang auch der austauschbare Akku positiv auf.

Neueste Tests, News und Ratgeber

Cayin RU9: Röhrensound to go

High-End-Ambitionen für unterwegs

Cayin RU9: Röhrensound to go

Sonos Ace: Das bringt das Software Update

Die neuen Funktionen im Praxistest

Sonos Ace: Das bringt das Software Update

Panasonic SC-BMAX5 im Test: Günstige, aber gute Partybox

Verblüffende Performance in der Klasse bis 300 Euro

Panasonic SC-BMAX5 im Test: Günstige, aber gute Partybox

Teufel ROCKSTER NEO vorgestellt: Mobile Bluetooth-Box schafft 130 dB

Feiern, bis die Polizei kommt

Teufel ROCKSTER NEO vorgestellt: Mobile Bluetooth-Box schafft 130 dB

Marshall bringt Kilburn III: Bluetooth-Box bekommt ein Update

50 Stunden Akkulaufzeit und 360°-Sound

Marshall bringt Kilburn III: Bluetooth-Box bekommt ein Update

Über uns: Das Online-HiFi-Magazin
Über uns: Das Online-HiFi-Magazin

Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Wir arbeiten bei STEREO GUIDE nach spezifischen, praxisnahen Testkriterien in einem standardisierten Verfahren. Das ist von der Hörerfahrung und Praxisorientierung der Autoren geprägt.

Facebook Instagram YouTube LinkedIn TikTok RSS
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}