Sony SRS-XB100 im Test
Mit App und neuer Abstimmung besser als der Sony SRS-XB13?
Der Sony SRS-XB100 baut auf dem XB13 auf. Ob er mit App und neuer Abstimmung unter den Mini-Bluetooth-Boxen ein Ausrufezeichen setzt, zeigt der Test.
Der Sony SRS-XB100 baut auf dem XB13 auf. Ob er mit App und neuer Abstimmung unter den Mini-Bluetooth-Boxen ein Ausrufezeichen setzt, zeigt der Test.
Der Yamaha WS-B1A ist einer der schicksten Mini-Bluetooth-Lautsprecher, die wir jemals getestet haben. Doch wie klingt der B&O-Rivale?
Der Tronsmart Trip will mit 10 W und gutem Design die beste billige Bluetooth-Box sein. Im Test leistete er sich aber eine entscheidende Schwäche.
Der mit App aufwartende Marshall Willen zeigte im Test durchaus einige Talente. Doch gibt es Mini-Bluetooth-Boxen die anspringender agieren.
Wir hatten den Teufel Boomster Go im Test: Der flache mobile Bluetooth Lautsprecher lieferte erstaunliches Bassfundament und viel Spielfreude
Test: Der Bang & Olufsen Beosound Explore setzt auf App, Alugehäuse und Accessoires wie Trageschlaufe und Karabiner. Und er klingt famos.
Der Mini-Bluetooth-Lautsprecher Tribit Stormbox Micro 2, deren Vorgänger wir schon im Test hatten, war unter den für Handtaschen geeigneten Bluetooth-Lautsprechern ein Kauftipp. Einfach weil sie…
Mit dem Tronsmart Element Groove 2 bietet der Hersteller eine ähnlich bepreiste Alternative zu seinem T7 Mini. Doch klanglich trennen beide Welten.
Tronsmart T7 Mini ist der klare Kauftipp unter den bezahlbaren Kugel-Speakern. Sein Klang ist ausgewogen, doch auf eine Sache muss man achten.
Mit seinem Karabinerhaken lässt sich der JBL Clip 4 transportieren oder aufhängen. Doch klingt ein so winziger Bluetooth-Speaker auch?