B&O Beosound Explore im Test
Dänisches Design, das Klang und visueller Freude dient
Test: Der Bang & Olufsen Beosound Explore setzt auf App, Alugehäuse und Accessoires wie Trageschlaufe und Karabiner. Und er klingt famos.
Test: Der Bang & Olufsen Beosound Explore setzt auf App, Alugehäuse und Accessoires wie Trageschlaufe und Karabiner. Und er klingt famos.
Mit seinem Karabinerhaken lässt sich der JBL Clip 4 transportieren oder aufhängen. Doch klingt ein so winziger Bluetooth-Speaker auch?
Mit sattem Bass und praktischen Features erweist sich der Sony SRS-XB13 im Test als großes Highlight unter den Mini-Bluetooth-Lautsprechern.
Ultimate Ears Wonderboom 2 ist eine kleine Musik-Granate für Outdoor- und Beachparties, die satt-spritzigen Klang bietet und echt robust ist.
Der IKEA Vappeby ist schlicht genial: Für 50 Euro verbindet er eine Sturmleuchte mit einer Bluetooth-Box. Und er hat Spotify Tap als Erster.
Ultrasones erster True Wireless bietet hohen Tragekomfort und ein flaches Ladecase, er kombiniert satten Bass mit etwas sehr hochauflösendem Klang.
Der Apple HomePod Mini klingt so gut, kann so viel und ist so günstig, dass sogar Android-Afficionados schwach werden können.
Der JBL Xtreme 3 ist zurecht der beliebteste Mobilspeaker am Schulterriemen und kombiniert satte Party-Dynamik mit Hifi-Qualitäten.
Der Sony WH-1000XM4 ist einer der vielseitigsten und mobilsten Noise-Cancelling-Kopfhörer, der entspannten Klang auf Reisen garantiert.
Der mobile Bluetooth-Lautsprecher Bose Soundlink Micro punktet mit Wasserdichtigkeit und is der ideale Begleiter in Rucksack und Handtasche.