Teufel Real Blue NC 3 im Test
Einladung zum Punch
Der beliebte Teufel Real Blue NC 3 bekam gegenüber dem Vorgänger eine deutliche Aufwertung bei ANC und Akkulaufzeit. Wie klingt der Over-Ear?
Der beliebte Teufel Real Blue NC 3 bekam gegenüber dem Vorgänger eine deutliche Aufwertung bei ANC und Akkulaufzeit. Wie klingt der Over-Ear?
Der Tronsmart Mirtune H1 zielt auf den JBL Clip 5, mit dem er viel gemeinsamt hat. Im Test bot er trotz günstigem Preis eine solide Leistung.
Der Sonos Roam 2 bringt Detailverbesserungen gegenüber seinem Vorgänger. Dabei ist eine Sache sehr praktisch, um gleich nach dem Auspacken Musik zu hören.
Der Teufel Airy TWS 2 kommt mit ANC, längerer Akkulaufzeit, IPX4, App Steuerung und neue Treiber mit beinahe doppelt so großer Membrane.
Test: Der Bang & Olufsen Beosound Explore setzt auf App, Alugehäuse und Accessoires wie Trageschlaufe und Karabiner. Und er klingt famos.
Mit seinem Karabinerhaken lässt sich der JBL Clip 4 transportieren oder aufhängen. Doch klingt ein so winziger Bluetooth-Speaker auch?
Mit sattem Bass und praktischen Features erweist sich der Sony SRS-XB13 im Test als großes Highlight unter den Mini-Bluetooth-Lautsprechern.
Ultimate Ears Wonderboom 2 ist eine kleine Musik-Granate für Outdoor- und Beachparties, die satt-spritzigen Klang bietet und echt robust ist.
Der IKEA Vappeby ist schlicht genial: Für 50 Euro verbindet er eine Sturmleuchte mit einer Bluetooth-Box. Und er hat Spotify Tap als Erster.
Ultrasones erster True Wireless bietet hohen Tragekomfort und ein flaches Ladecase, er kombiniert satten Bass mit etwas sehr hochauflösendem Klang.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.