STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi-Boxen
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • WLAN-Onebox
    • Soundbars
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi-Boxen
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • WLAN-Onebox
    • Soundbars
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » Kopfhörer » Noise-Cancelling » Sony WH-1000XM4 im Test
Bluetooth-Kopfhörer Noise-Cancelling On-Ear/Over-Ear

Sony WH-1000XM4 im Test

Funktionen und Schönklang für die Reise
Stefan SchickedanzBy Stefan Schickedanz18. Dezember 2021
Facebook Twitter Pinterest Tumblr WhatsApp Email
Sony WH-1000XM4im Test
Den Sony WH-1000XM4 gibt es nicht nur in Blau, sondern auch in Weiß, Schwarz und Silber. (Foto: Sony)

STEREO GUIDE Testurteil

90%
90%

+ sehr ausgewogener, warmer Klang
+ toller, impulsgenauer Bass
+ sehr effektives Noise-Cancelling
+ enormer Umfang von praktischen Funktionen
- im Heimbetrieb mit Bluetooth minimales Rauschen
- könnte für Audiophile noch mehr Auflösung vertragen

  • Klang: Natürlichkeit / Transparenz
    8.5
  • Klang: Bass /Dynamik
    9
  • Praxis / Connectivity
    9.5
  • Preis/Leistung
    9

Der Active-Noise-Cancelling On-Ear-Hörer Sony WH-1000XM4 ist wie seine drei Vorgänger trotz eines nicht ganz günstigen Preises einer der meistverkauften Hörer seiner Art. Im Test punktete der Kopfhörer mit vielen Funktionen, einem sehr effektiven aktivem Noise-Cancelling (ANC) und audiophiler Klangabstimmung. Die neue Generation wartet mit App-Steuerung, 360-Grad-Sound und adaptivem Noise-Cancelling auf, das als eines der besten überhaupt gilt. Die Bluetooth-Verbindung mit zwei Smartphones gleichzeitig und die praktische Faltfunktion erklären die Beliebtheit des Sonys bei Vielreisenden.

Technik und Funktionen des WH-1000XM4

Die Geräuschunterdrückung erfolgt adaptiv. Das soll heißen, der Sony kann mit jeweils zwei Mikrofonen plus Sensoren pro Muschel nicht nur ein Signal zum Auslöschen von Außenschall erzeugen. Er kann auch die Effektivität der Auslöschung selbst kontrollieren und anpassen. In der Sony-eigenen App lässt sich die Wirkung des Noise Cancellings stufenlos anpassen. Ist die Wirkung auf maximal eingestellt, isoliert der Sony WH-1000XM4 seinen Träger so stark von der Außenwelt. Und zwar so gut, dass sogar ein leichtes Rauschen der Elektronik vernehmbar wird. Hört man dagegen leichte Regelgeräusche bei Wind, lässt sich die Geräuschunterdrückungsfunktion mit einer Custom-Funktion individuell an den Sitz des Hörers auf dem Ohr anpassen.

Eine Voice-Through-Funktion zur Aktivierung bei Durchsagen im Flugzeug oder Zug, die Stimmen gezielt verstärkt, ist natürlich ebenfalls an Bord. Aber nicht nur das. Es gibt auch einen Modus, in dem der Sony die Bluetooth-Wiedergabe gezielt pausiert, sobald der Träger etwas sagt. Dasslebe gilt beim Absetzen des Kopfhörers von den Ohren.

Technisch arbeitet der Sony mit einer 40 Millimeter messenden Kalottenkapsel mit Kupferschwingspule und aluminium-beschichterer Flüssigkristall-Polymer-Membran.

App-Steuerung und Akku

Ist das Noise-Cancelling aktiviert, schafft der mobile On-Ear-Hörer bis zu stolzen 30 Stunden Dauerlauf mit einer Akkuladung. Bei deaktiviertem NC sind es sogar 38 Stunden. Ist die Batterie doch einmal leer, ist ein Passivbetrieb möglich. Bei dem dringen allerdings Außengeräusche im Mitteltonbereich ziemlich deutlich ans Ohr. Dafür besitzt der Akku eine Ultra-Schnelladefunktion. Die bringt mit 10 Minuten Ladezeit wieder genug Saft für 5 weitere Stunden Aktivbetrieb in den Hörer.

Die Steuerung der Grundfunktionen erfolgt durch Antippen der Muschel. So lassen sich auch Anrufe entgegennehmen, ebenden, oder die Titelweiterschaltung bei Bluetooth-Betrieb aktivieren.

Ferner können mit kompatiblen Geräten die Sprachassistenten Apple Siri und Google Assistant darüber genutzt und mit einem Druck auf die Muschel auch aktiviert werden. Für Android wie für iOS Geräte ist eine fein gemachte und sehr vielseitig ausgestattete Sony Headphones Connect App erhältlich. Damit lassen sich nicht nur das Active Noise Cancelling, für das Sony einen eigenen Qn1-Prozessor-Chip verwendet, sondern auch der Klang anpassen.

Sony Headphones Connect App
Sony empfiehlt verschiedene 3D-Audio-Player um sein 360 Reality Audio zu nutzen. (Foto: Stefan Schickedanz)

So klingt der Sony WH-1000XM4

Tonal war der Sony auf den Reisebetrieb optimiert: ausgewogen bis leicht warm, mit einem entspannten Grundcharakter und dabei trotzdem ziemlich guter Dynamik. Sein Tiefton ist kräftig und puncht hervorragend, ohne sich in den Vordergrund zu spielen. Zusammen mit der sehr feinen Auflösung bei stressfreien, tendenziell etwas zurückhaltenden Höhen erreicht er locker das Niveau guter HiFi-Hörer.

Für den Heimbetrieb eignet er sich als drahtloser Kopfhörer trotzdem weniger, da bei geringer Umgebungslautstärke ein leiser, doch vernehmlicher Rauschteppisch wahrnehmbar ist. Und zwar unabhängig von der Stellung des Noise-Cancelling-Betriebs, sobald Bluetooth aktiv ist. Für den Heimbetrieb ist deshalb die passive Variante zu empfehlen, die tonal nur einem minimal zahmeren Bass produziert und dynamisch selbst an schwachbrüstigen Zuspielern hervorragend tönt.

Test-Fazit und Alternativen zum Sony WH-1000XM4

Als Gesamtpaket ist der Sony WH-1000XM4 gerade wegen seiner Vielseitigkeit kaum zu schlagen. Boses Quietcomfort 45 hat ein saubereres Noise-Cancelling, klingt dafür aber auch nicht so dynamisch-feinauflösend. Wer eine etwas audiophilere Abstimmung sucht, wird mit dem kürzlich getesteten Yamaha YH-E700A aber glücklicher.

Werbung
SONY WH-1000XM4 Noise Cancelling, Over-ear Kopfhörer Bluetooth Blau
SONY WH-1000XM4 Noise Cancelling, Over-ear Kopfhörer Bluetooth Blau
SONY WH-1000XM4 Noise Cancelling, Over-ear Kopfhörer Bluetooth Blau
245,44€
Jetzt kaufen*
Mediamarkt.de
Sony WH-1000XM4 kabellose Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer (30h Akku, Touch Sensor,...
Sony WH-1000XM4 kabellose Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer (30h Akku, Touch Sensor, Headphones Connect App, Schnellladefunktion, optimiert für Amazon Alexa, Headset mit Mikrofon) Schwarz
Sony WH-1000XM4 kabellose Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer (30h Akku, Touch Sensor,...
258,00€
379,00€
Auf Lager
21 new from 258,00€
52 used from 210,42€
as of 26. September 2023 23:51
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Sony WH-1000XM4 kabellose Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer (30h Akku, Touch Sensor,...
Sony WH-1000XM4 kabellose Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer (30h Akku, Touch Sensor, Headphones Connect App) Schwarz & Amazon Basics AAA-Alkalibatterien, leistungsstark, 1,5 V, 20 Stück
Sony WH-1000XM4 kabellose Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer (30h Akku, Touch Sensor,...
265,60€
386,97€
Auf Lager
as of 26. September 2023 23:51
Jetzt kaufen*
Amazon.de
SONY WH-1000XM4 Noise Cancelling, Over-ear Kopfhörer Bluetooth Silber
SONY WH-1000XM4 Noise Cancelling, Over-ear Kopfhörer Bluetooth Silber
SONY WH-1000XM4 Noise Cancelling, Over-ear Kopfhörer Bluetooth Silber
269,99€
Jetzt kaufen*
Mediamarkt.de
SONY WH-1000XM4 Noise Cancelling, Over-ear Kopfhörer Bluetooth Schwarz
SONY WH-1000XM4 Noise Cancelling, Over-ear Kopfhörer Bluetooth Schwarz
SONY WH-1000XM4 Noise Cancelling, Over-ear Kopfhörer Bluetooth Schwarz
269,99€
Jetzt kaufen*
Mediamarkt.de
Sony WH-1000XM4 kabellose Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer (30h Akku, Touch Sensor,...
Sony WH-1000XM4 kabellose Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer (30h Akku, Touch Sensor, Headphones Connect App) Schwarz & Amazon Basics AA-Alkalibatterien, leistungsstark, 1,5 V, 48 Stück
Sony WH-1000XM4 kabellose Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer (30h Akku, Touch Sensor,...
273,17€
394,58€
Auf Lager
as of 26. September 2023 23:51
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Sony WH-1000XM4 kabellose Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer Midnight Blue, Norme & SanDisk...
Sony WH-1000XM4 kabellose Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer Midnight Blue, Norme & SanDisk Extreme 2TB Portable SSD (tragbare NVMe SSD, USB-C,), Schwarz
Sony WH-1000XM4 kabellose Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer Midnight Blue, Norme & SanDisk...
366,88€
379,28€
Auf Lager
as of 26. September 2023 23:51
Jetzt kaufen*
Amazon.de
DENDAWEN Sony Knox Gear WH-1000XM4 Kabellose Over-Ear-Kopfhörer, Geräuschunterdrückung, Schwarz,...
DENDAWEN Sony Knox Gear WH-1000XM4 Kabellose Over-Ear-Kopfhörer, Geräuschunterdrückung, Schwarz, 2 Stück
DENDAWEN Sony Knox Gear WH-1000XM4 Kabellose Over-Ear-Kopfhörer, Geräuschunterdrückung, Schwarz,...
402,21€
Ausverkauft
as of 26. September 2023 23:51
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Für Links auf dieser Seite erhält STEREO GUIDE ggf. eine Provision vom Händler. Das gilt etwa für solche, die mit * gekennzeichnet sind.

Technische Daten Sony WH-1000XM4

  • Preisempfehlung des Herstellers: ab 300 Euro
  • Bauart: On-Ear
  • Wandlerprinzip: Dynamisch
  • Gewicht: 256 g
  • Besonderheiten: Passivbetrieb möglich, Active Noise-Cancelling, App-Steuerung
  • Mehr unter: www.sony.de
  • JBL Club ONE im Test
  • Valco VMK20 im Test
  • Sony WH-CH520 im Test
  • Sony WF-1000XM4 Test
  • Sony SRS-XB43 im Test
  • B&W PX7 S2 im Test

Für Links auf dieser Seite erhält STEREO GUIDE ggf. eine Provision vom Händler. Das gilt etwa für solche, die mit * gekennzeichnet sind.

Stefan Schickedanz, STEREO GUIDE
Stefan Schickedanz

Der Chefredakteur von STEREO GUIDE testet seit über drei Jahrzehnten als HiFi-Experte für Print- und Online-Magazine wie AUDIO, VIDEO, stereoplay und LowBeats. Neben gepflegter Musikwiedergabe mag er schnelle Autos – gerne auch Oldtimer – mit sattem Sound. Über dieses Thema berichtet er ebenfalls regelmäßig, nicht zuletzt auf dieser Plattform.

Ähnliche Beiträge

Shokz OpenFit: Test der True Wireless Open-Ears

Ein Traum von Raum: Beim Klangpanorama können In-Ears nicht mithalten

Shokz OpenFit: Test der True Wireless Open-Ears

JBL Soundgear Sense im Test

Kann der erste Open-Ear-Hörer von JBL überzeugen?

JBL Soundgear Sense im Test

Test: Bowers & Wilkins Px8 mit Noise Cancelling

Der edle ANC-Over-Ear mit Brex-Appeal

Test: Bowers & Wilkins Px8 mit Noise Cancelling

Sony WF-1000XM5 im Test

Private Investigations - das beste ANC mit super Tragekomfort

Sony WF-1000XM5 im Test

Werbung
Anzeige Cayin N7 HR Player
Anzeige Klipsch Audio
Neueste Beiträge
  • Sony SRS-XB100 im Test
  • Sonos Move 2 im Test
  • Shokz OpenFit: Test der True Wireless Open-Ears
  • JBL Soundgear Sense im Test
  • Test Cayin RU7 USB DAC/Amp Dongle
  • Test: Bowers & Wilkins Px8 mit Noise Cancelling
  • Apple Music Classical: Alle Fragen zur App
  • Acoustune HS1750Cu im Test
  • Klipsch Gig XXL im Test
  • Sony WF-1000XM5 im Test
  • Klipsch Gig XL im Test
  • Orange Box im Test
  • Sony SRS-XV800 im Test
  • Messe-Vorbericht: World of Headphones in Essen
  • JBL Partybox 110 mit App im Test
STEREO GUIDE – Das Online HiFi-Magazin
STEREO GUIDE – Das Online HiFi-Magazin

Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Zum YouTube-Kanal unseres Partners KayVeeG

RSS
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}