Sony SRS-XB100 im Test
Mit App und neuer Abstimmung besser als der Sony SRS-XB13?
Der Sony SRS-XB100 baut auf dem XB13 auf. Ob er mit App und neuer Abstimmung unter den Mini-Bluetooth-Boxen ein Ausrufezeichen setzt, zeigt der Test.
Der Sony SRS-XB100 baut auf dem XB13 auf. Ob er mit App und neuer Abstimmung unter den Mini-Bluetooth-Boxen ein Ausrufezeichen setzt, zeigt der Test.
Der Sonos Move 2 setzt auf Stereo-Sound, dem allerdings wegen der Kompaktheit Grenzen gesetzt sind. Doch er klang im Test viel erwachsener als sein Vorgänger.
Test der Klipsch Gig XXL vs JBL Partybox 110. Der neue Bluetooth-Speaker fordert den Bestseller heraus. Gelingt Klipsch der Einstand in dem Segment?
Im Test bot der Party-Würfel von Klipsch mit Karaoke-Mikro ausgewogenen HiFi-Sound und einfache Bedienung. Besonders gefiel uns das vergleichweise geringe Gewicht.
Die Orange Box überraschte im Test mit Natürlichkeit und Klarheit. Für die kpmpakte Größe kann sie sehr laut und knackig im Bass spielen.
Test: Die JBL Partybox 110 ist ein Bestseller. Schließlich bietet der Bluetooth-Speaker den gleichen Ansatz wie 310 & 710, nur günstiger und mobiler.
Test: Die Marke sollte man sich merken: Mit den TWS-In-Ears MIIEGO MiiBuds Play will ein dänischer Sport-Spezialist Aktive aufhorchen lassen.
Der Teufel Real Blue Pro ist der Top-Hörer der Marke. Dafür fährt er Top-ANC und App auf. Ob das gegen Sony & Co. hilft und wie es im internen Vergleich ausschaut, klärt der Test.
Der Pure Woodland ist eine kompakte Kombination aus Bluetooth-Box und UKW/DAB+ Radio. Im Test punktete die warme, satte Klangabstimmung.
Mit der neuen Klipsch Gig XXL will der US-Lautsprecher-Spezialist in das Geschäft mit den Party-Boxen einsteigen und JBL Konkurrenz machen.