Cambridge Audio Melomania A100 im Test
Balsam nicht nur für britische, auch für kritische Ohren
Die Cambridge Audio Melomania A100 klingen ausgewogen mit toller Stimmenwiedergabe. Der Bass hat Punch und Tiefgang – allerdings nur mit ANC.
Die Cambridge Audio Melomania A100 klingen ausgewogen mit toller Stimmenwiedergabe. Der Bass hat Punch und Tiefgang – allerdings nur mit ANC.
Der AKG N9 Hybrid vereinigt tollen Klang mit hochwertiger Verarbeitung und einem ziemlich einmaligen Funktionsumfang.
Die Apple AirPod Max Gen 2 machen nicht zuletzt dank des Software-Updates 7E101 einen großen Schritt nach vorne, gerade auch in der Räumlichkeit. USB-C-Wiedergabe bringt ebenfalls einen Klanggewinn.
Der beliebte Teufel Real Blue NC 3 bekam gegenüber dem Vorgänger eine deutliche Aufwertung bei ANC und Akkulaufzeit. Wie klingt der Over-Ear?
Der Teufel Airy TWS Pro ist eine Luxus-Variante des normalen Airy TWS 2 mit besserer Bedienung und aufgewertetem ANC.
Die Edifier M60 bieten angesichst der winzigen Größe einen tollen Klang. Ein kleiner Mangel verhindert es allerdings, sie als HiFi-Anlage zu verwenden.
Teufel Stereo M 2 bieten für unter 1.000 Euro 3-Wege-Technik mit Koaxial-Mittel-Hochtöner. Klanglich sticht der Bass der Wireless-Box heraus.
So Schlank und schnittig die Backes&Müller Jubilé IO auch wirkt. Die Kompakt-Aktiv-Box von der Saar ist ein Dynamik-Wunder mit amtlichem Bass.
Mit dem Cambridge Audio Melomania P100 versucht die englische Marke durch Bluetooth, ANC und HiFi-Klang Sony und Bose Konkurrenz zu machen.. Wie stehen die Chancen?
Der Sonos Roam 2 bringt Detailverbesserungen gegenüber seinem Vorgänger. Dabei ist eine Sache sehr praktisch, um gleich nach dem Auspacken Musik zu hören.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.