Teufel Real Blue NC 3 im Test
Einladung zum Punch
Der beliebte Teufel Real Blue NC 3 bekam gegenüber dem Vorgänger eine deutliche Aufwertung bei ANC und Akkulaufzeit. Wie klingt der Over-Ear?
Der beliebte Teufel Real Blue NC 3 bekam gegenüber dem Vorgänger eine deutliche Aufwertung bei ANC und Akkulaufzeit. Wie klingt der Over-Ear?
Der Teufel Airy TWS Pro ist eine Luxus-Variante des normalen Airy TWS 2 mit besserer Bedienung und aufgewertetem ANC.
Die Edifier M60 bieten angesichst der winzigen Größe einen tollen Klang. Ein kleiner Mangel verhindert es allerdings, sie als HiFi-Anlage zu verwenden.
Teufel Stereo M 2 bieten für unter 1.000 Euro 3-Wege-Technik mit Koaxial-Mittel-Hochtöner. Klanglich sticht der Bass der Wireless-Box heraus.
So Schlank und schnittig die Backes&Müller Jubilé IO auch wirkt. Die Kompakt-Aktiv-Box von der Saar ist ein Dynamik-Wunder mit amtlichem Bass.
Mit dem Cambridge Audio Melomania P100 versucht die englische Marke durch Bluetooth, ANC und HiFi-Klang Sony und Bose Konkurrenz zu machen.. Wie stehen die Chancen?
Der Sonos Roam 2 bringt Detailverbesserungen gegenüber seinem Vorgänger. Dabei ist eine Sache sehr praktisch, um gleich nach dem Auspacken Musik zu hören.
Der Sonos Ace bringt als erster Kopfhörer der Marke coole Features wie Head Tracking und 3D-Sound mit und überzeugte damit auch im Test.
Der Sony ULT Field 1 ist in Natürlichkeit und Bass ein ausgezeichneter kleiner Bluetooth-Lautsprecher. Ist er auch besser als der JBL Flip 6?
In der Mobilität ist der neue JBL Go 4 als kleinste Bluetooth-Box seiner Marke kaum zu toppen. Das erfordert klanglich aber Kompromisse.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.