STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi-Boxen
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • WLAN-Onebox
    • Soundbars
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi-Boxen
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • WLAN-Onebox
    • Soundbars
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » Kopfhörer » Bluetooth-Kopfhörer » Sony WH-CH520 im Test
Bluetooth-Kopfhörer On-Ear/Over-Ear

Sony WH-CH520 im Test

Sony drückt mächtig auf den Preis und auch etwas aufs Ohr
Stefan SchickedanzBy Stefan Schickedanz17. Juni 2023
Facebook Twitter Pinterest Tumblr WhatsApp Email
Test: Der Bluetooth-On-Ear Sony WH-CH520N punktet vor allem mit seiner sehr guten App für recht wenig Geld. Bild 1
Test: Der Bluetooth-On-Ear Sony WH-CH520N bietet pralle Ausstattung samt sehr guter App für recht wenig Geld.

STEREO GUIDE Testurteil

79%
79%

+ guter Bass, gute Räumlichkeit
+ hervorragende Akkulaufzeit
+ gute App mit EQ
- Stimmen etwas verengt
- wenig aufgelöster Klang
- lockerer, aber nicht langzeittauglicher Sitz

  • Klang: Natürlichkeit / Transparenz
    7
  • Klang: Bass / Dynamik
    6.8
  • Praxis / Connectivity
    8.6
  • Preis / Leistung
    9.4

Ohne Noise Cancelling, dafür mit kompakten Ohrmuscheln, für nur 60 Euro zu kaufen und einer erstaunlichen Akkulaufzeit bis zu 50 Stunden – damit ist der Bluetooth-On-Ear-Kopfhörer Sony WH-CH520 hinreichend charakterisiert. Im Gegensatz zum Over-Ear-Modell WH-CN720 sind seine Polsterringe auch so klein, dass sie in jedem Fall auf den Ohrmuscheln aufliegen.

Und da beginnen sie, die Probleme mit dem leichten Sony: Zum einen merkt man schon beim Aufsetzen, dass am Kunstleder ein paar Zehntel-Cent zuviel gespart worden sind. Er sitzt zwar locker auf dem Ohr und drückt nie. Doch das Material der breiten Polsterringe fühlt sich doch deutlich nach Plastik an und verhindert einen Luftaustausch. Auf gut Deutsch: Es wird schnell heiß darunter. Auf der anderen Seite sitzt es aber auch zu locker. In Verbindung mit dem nicht sehr vertrauenserweckenden Bügel streift man sich die ganze Konstruktion doch recht leicht versehentlich von den Ohren.

Da helfen auch die vier recht stilsicher ausgesuchten Farben von Schwarz über Weiß bis Beige und Blau nicht. Leider wirkt die Plastikoberfläche allzu billig und die Konstruktion wenig stabil.

Viel Technik mit Bluetooth-App

Dabei weckt die verbaute Technik eigentlich Vertrauen in den Hersteller. Nun gut, einige Features des großen WH-CH720N wurden nicht übernommen, wie etwa der Passivbetrieb. Aber neben dem leistungsstarken Akku finden wir auch den 30-mm-Treiber und einen Bluetooth-5.2-Empfänger mit Multipoint-Verbindung im Paket. So kann man Smartphone und Laptop parallel verbunden lassen. In Homeoffice-Zeiten ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Neben dem Standard-Codec SBC findet sich sogar AAC für höherwertigere Streams. Bluetooth soll durch eine spezielle Auslegung der Empfänger und Antennen besonders stabil in der Verbindung sein – was wir im Praxistest bestätigen können.

Auch die Bedienung über Druckknöpfe unten am Gehäuse hat uns durchaus überzeugt: Man fühlt relativ klar, ob man Lautstärke oder Wiedergabesteuerung erwischt hat. Und der Druckpunkt ist auch deutlich. Mit den Tasten lassen sich über das Headset auch Anrufe annehmen und über das integrierte Mikrofon erledigen.

Test: Sony Headphones Connect App für den Bluetooth-On-Ear Sony WH-CH520N  – Screenshot 1: Equalizer
Test: Sony Headphones Connect App für den Bluetooth-On-Ear Sony WH-CH520N – Screenshot 2: 360 Reality Audio

Equalizer an Bord

Die meisten zusätzlichen Funktionen sind nur über die Sony Headphone Connect App erreichbar. Wie von Sony gewohnt, klappte bei der Einrichtung und Verbindung wirklich alles. Ein ausdrückliches Lob von unserer Seite!

Die App für den Sony WH-CH520 ist auch für deutlich komplexer ausgestattete Kopfhörer und TWS vorbereitet und bietet dementsprechend eine etwas verwirrende Sortierung der Einstellung. Man findet sich aber nach etwas Eingewöhnung gut zurecht und ist verblüfft, wie durchdacht viele Funktionen sind. Das gilt auch für den eingebauten Equalizer. Er sieht zwar wie ein grafischer 5-Band-EQ aus, er wirkt aber nur im Mittelhochtonbereich. Die Bänder sind auch nicht gleichmäßig über die Oktaven verteilt, was den gezielten Klangeingriff aber eher einfacher und sinnvoller macht.

Den Tiefton kann man nur über den „Clear Bass“ Schieberegler in der App einstellen, getrennte Regler für Tief- und Kick-Bass gibt es nicht.

Test: Der Bluetooth-On-Ear Sony WH-CH520N punktet vor allem mit seiner sehr guten App für recht wenig Geld. Bild 2
Der Sony WH-CH520N bringt nur ein USB-Ladekabel mit. Der Bluetooth-On-Ear-Kopfhörer lässt sich nicht über eine analoge Kabelverbindung ansteuern. (Foto: Stefan Schickedanz)

So klingt Sonys leichter On-Ear

Vom ersten Takt des Hörtests waren wir vom Bassbereich des Sony WH-CH520 angetan: Der reicht tief, bleibt knackig und verspricht eine Autorität, die man einem so leichten und günstigen Hörer kaum zugetraut hätte. Elektronische Beats hätten zwar noch mehr Härte vertragen können, aber trotz einer etwas ruhigen Gangart und eher distanzierter Abbildung machte der leichte Sony bei Pop eine gute Figur.

Diese eher relaxte Abstimmung ließ uns zu Stimmen und akustischer Musik wechseln. Keine uneingeschränkt gute Idee. Der Sony WH-CH520 leistete sich zwar keine groben Schnitzer. Der Bluetooth-On-Ear ließ im Test aber sowohl Auflösung im Hochtonbereich als auch eine wirklich ansprechende Stimmwiedergabe vermissen. Gerade Gesangsstimmen klangen mitunter ein wenig nach älteren Lautsprechern und änderten ihre Tonalität je nach Sitz der Kapseln auf dem Ohr leicht.

Ein Dreh am Equalizer in der App half da nicht weiter. Zwar ließen sich die Bänder für Präsenz und Zischlaute zielsicher anheben. Aber das nahm dem Sony auf wiederum eine relaxte Gangart, und brachte ein bißchen Aufdringlichkeit ins Spiel.

Test-Fazit und Alternativen zum Sony WH-CH520

Als sehr günstiger und leichter Reisekopfhörer geht der Sony WH-CH520 absolut in Ordnung und bietet auch erstaunlich viele Funktionen sowie eine sehr überzeugende Akkulaufzeit. Das Gesamtkonzept hat uns aber nicht so richtig überzeugt. Dazu eignet sich der Bluetooth-Hörer einfach für keinen Anwendungsbereich so richtig perfekt. Fürs Reisen sitzt er zu locker, könnte sich zugleich langzeittauglicher ans Ohr schmiegen und kompakter sein. Für anspruchsvolle Musikhörer ist die Klangqualität nur Durchschnitt.

Werbung
Sony WH-CH520 Kabellose Bluetooth-Kopfhörer - bis zu 50 Stunden Akkulaufzeit mit...
Sony WH-CH520 Kabellose Bluetooth-Kopfhörer - bis zu 50 Stunden Akkulaufzeit mit Schnellladefunktion, On-Ear-Modell - Schwarz
Sony WH-CH520 Kabellose Bluetooth-Kopfhörer - bis zu 50 Stunden Akkulaufzeit mit...
42,90€
69,99€
Auf Lager
29 new from 42,90€
63 used from 33,62€
as of 30. September 2023 19:16
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Sony WH-CH520 Kabellose Bluetooth-Kopfhörer, bis zu 50 Stunden Akkulaufzeit mit Schnellladung,...
Sony WH-CH520 Kabellose Bluetooth-Kopfhörer, bis zu 50 Stunden Akkulaufzeit mit Schnellladung, On-Ear-Stil, Schwarz (erneuert)
Sony WH-CH520 Kabellose Bluetooth-Kopfhörer, bis zu 50 Stunden Akkulaufzeit mit Schnellladung,...
44,90€
Auf Lager
2 new from 44,90€
as of 30. September 2023 19:16
Jetzt kaufen*
Amazon.de
SONY WH-CH520, On-ear Kopfhörer Bluetooth Black
SONY WH-CH520, On-ear Kopfhörer Bluetooth Black
SONY WH-CH520, On-ear Kopfhörer Bluetooth Black
46,99€
Jetzt kaufen*
Mediamarkt.de
SONY WH-CH520, On-ear Kopfhörer Bluetooth White
SONY WH-CH520, On-ear Kopfhörer Bluetooth White
SONY WH-CH520, On-ear Kopfhörer Bluetooth White
46,99€
Jetzt kaufen*
Mediamarkt.de
SONY WH-CH520, On-ear Kopfhörer Bluetooth Blue
SONY WH-CH520, On-ear Kopfhörer Bluetooth Blue
SONY WH-CH520, On-ear Kopfhörer Bluetooth Blue
49,99€
Jetzt kaufen*
Mediamarkt.de
SONY WH-CH520, On-ear Kopfhörer Bluetooth Beige
SONY WH-CH520, On-ear Kopfhörer Bluetooth Beige
SONY WH-CH520, On-ear Kopfhörer Bluetooth Beige
49,99€
Jetzt kaufen*
Mediamarkt.de
Für Links auf dieser Seite erhält STEREO GUIDE ggf. eine Provision vom Händler. Das gilt etwa für solche, die mit * gekennzeichnet sind.

Technische Daten Sony WH-CH520

  • Preisempfehlung des Herstellers: ab 60 Euro
  • Bauart: On-Ear
  • Wandlerprinzip: Dynamisch
  • Gewicht: 147 g
  • Besonderheiten: Passivbetrieb möglich, App-Steuerung, 50 Stunden Akkulaufzeit, Freisprech-Mikrofon
  • Mehr unter: www.sony.de
  • Test: Klipsch Heritage The Fives mit App
  • Sony WH-CH720N mit ANC im Test
  • Sony LinkBuds S im Test
  • Sony SRS-XB43 im Test
  • Die besten mobilen Bluetooth-Lautsprecher bis 50 Euro

Für Links auf dieser Seite erhält STEREO GUIDE ggf. eine Provision vom Händler. Das gilt etwa für solche, die mit * gekennzeichnet sind.

Stefan Schickedanz, STEREO GUIDE
Stefan Schickedanz

Der Chefredakteur von STEREO GUIDE testet seit über drei Jahrzehnten als HiFi-Experte für Print- und Online-Magazine wie AUDIO, VIDEO, stereoplay und LowBeats. Neben gepflegter Musikwiedergabe mag er schnelle Autos – gerne auch Oldtimer – mit sattem Sound. Über dieses Thema berichtet er ebenfalls regelmäßig, nicht zuletzt auf dieser Plattform.

Ähnliche Beiträge

Dyson Zone Kopfhörer mit Luftreiniger im Test

Tuten und Blasen: Wie schlägt sich die Kreuzung aus Over-Ear und Purifier in der Praxis?

Dyson Zone Kopfhörer mit Luftreiniger im Test

Shokz OpenFit: Test der True Wireless Open-Ears

Ein Traum von Raum: Beim Klangpanorama können In-Ears nicht mithalten

Shokz OpenFit: Test der True Wireless Open-Ears

JBL Soundgear Sense im Test

Kann der erste Open-Ear-Hörer von JBL überzeugen?

JBL Soundgear Sense im Test

Test: Bowers & Wilkins Px8 mit Noise Cancelling

Der edle ANC-Over-Ear mit Brex-Appeal

Test: Bowers & Wilkins Px8 mit Noise Cancelling

Werbung
Anzeige Cayin & Zingali auf den Deutschen HiFi Tagen in Darmstadt.
Anzeige Klipsch Audio
Neueste Beiträge
  • Dyson Zone Kopfhörer mit Luftreiniger im Test
  • Audi S8 mit B&O Advanced Sound System im Test
  • Sony SRS-XB100 im Test
  • Sonos Move 2 im Test
  • Shokz OpenFit: Test der True Wireless Open-Ears
  • JBL Soundgear Sense im Test
  • Test Cayin RU7 USB DAC/Amp Dongle
  • Test: Bowers & Wilkins Px8 mit Noise Cancelling
  • Apple Music Classical: Alle Fragen zur App
  • Acoustune HS1750Cu im Test
  • Klipsch Gig XXL im Test
  • Sony WF-1000XM5 im Test
  • Klipsch Gig XL im Test
  • Orange Box im Test
  • Sony SRS-XV800 im Test
STEREO GUIDE – Das Online HiFi-Magazin
STEREO GUIDE – Das Online HiFi-Magazin

Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Zum YouTube-Kanal unseres Partners KayVeeG

RSS
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}