STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Stereo
    • WLAN-Onebox
    • Soundbars
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Stereo
    • WLAN-Onebox
    • Soundbars
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » Ratgeber » Kaufberatung » Die besten mobilen Bluetooth-Lautsprecher bis 50 Euro
FAQ Kaufberatung

Die besten mobilen Bluetooth-Lautsprecher bis 50 Euro

So findet jeder Klangspaß für wenig Geld
Stereo GuideBy Stereo Guide3. September 2022
Facebook Twitter Pinterest Tumblr WhatsApp Email
Beste mobile Bluetooth-Lautsprecher bis 50 Euro im Test
Beste Bluetooth-Lautsprecher bis 50 Euro im Test. Welche 5 machen das Rennen? (Foto: Stefan Schickedanz)

Springen Sie direkt zu den einzelnen Inhalten

  • Die besten mobilen Bluetooth-Boxen bis 50 Euro im Überblick
  • So findet man den perfekten Einsteiger-Lautsprecher
    • Tipp 1: Probehören und Aufdrehen!
    • Tipp 2: Anschlüsse und Features
    • Tipp 3: Nicht auf ältere Modelle und Vorgänger ausweichen!
  • Die Kauftipps im Detail: Top 5 der tragbaren Bluetooth-Lautsprecher um 50 Euro
    • Stereo-Riegel für alle Fälle: Anker Soundcore 3
    • Der robuste Flachmann: Tribit Stormbox Micro
    • Der Ausdauer-Musikant: Sony SRS-XB13
    • Der Günstige mit super Ausstattung unter den besten bis 50 Euro: Dockin D Mini
    • Der highfidele unter den besten mobilen Bluetooth-Boxen unter 50 Euro: Sharp GX-BT 60

Die besten mobilen Bluetooth-Boxen bis 50 Euro im Überblick

Bluetooth-Boxen mobilAnker Soundcore 3Tribit Stormbox MicroSony SRS-XB 13Dockin D MiniSharp GC-BT 60
BildBeste Bluetooth-Boxen bis 50 Euro:Beste Bluetooth-Boxen bis 50 Euro:Sony SRS-XB13 TestBeste Bluetooth-Boxen bis 50 Euro:Beste Bluetooth-Boxen bis 50 Euro:
Preis-Check
Zu Amazon*
Zu Amazon*

Zu Amazon*
Zu Amazon*
Zu Amazon*
Vor- / Nachteile
+ Klang satt und breit
+ ordentlicher Bass
- etwas matter Klang
+ vollwertiger Klang
+ robust und flach
- wenig Maximalpegel
+ Recht satter Klang
+ Gute Bedienung
- wenig Ausstattung
+ angenehmer Klang
+ guter Funktionsumfang
- wenig Fundament/Bass
+ feiner, natürlicher Klang
+ flach, leicht, praktisch
- wenig Bass und Dynamik
Natürlichkeit5564535074
Bass / Dynamik5044644243
Praxis / Connectivity9085859188
Abmessungen17 x 6 x 6cm / 0,37kg10 x 4 x 10cm / 0,26kg7 x 9 x 7cm / 0,24kg9 x 12 x 9cm / 0,4kg10 x 4 x 1cm / 0,23kg
SchutzklasseIPX7IP67IP67IPX7IP67
Batterielaufzeitbis 24 Stundenbis 8 Stundenbis 16 Stundenbis 10 Stundenbis 13 Stunden
Anschlüsse/FunktionenBluetoothBluetoothBluetoothBluetooth, AUX, MicroSDBluetooth, AUX
Zu den einzelnen TestsAnker Soundcore 3 im TestTribit Stormbox Micro im TestDockin D Mini im TestSharp GX-BT60 im Test

Den besten mobilen Bluetooth-Lautsprecher bis 50 Euro im Test zu finden, ist inzwischen eine relativ einfache Übung. Noch vor wenigen Jahren gab es kaum günstige Lautsprecher in der Preisklasse um 50 Euro, die man wirklich empfehlen konnte. Bassfrei, schriller Klang, wenig Dynamik, unbrauchbare Lautstärke, lautete in vielen Fällen das vernichtende Urteil ehrlicher Profi-Hörer im Test.

Das hat sich mittlerweile geändert: einige Hersteller verstehen es, brauchbaren Bass und eine halbwegs natürliche Klangwiedergabe in äußerst günstige, und auch kompakte Bluetooth-Lautsprecher zu packen. Neben den aufstrebenden Marken, die sich vor allem durch günstige Modelle eine Position im Markt erkämpft haben, bedienen auch immer mehr Traditionsmarken das Segment.

Wir haben deshalb den Markt nach batteriebetriebenen Bluetooth-Lautsprechern abgesucht, die wir schon im Test hatten und die man für 50 Euro (oder minimal mehr) kaufen kann. Dabei gilt natürlich wie immer bei Sound-Equipment: Es gibt nicht DEN besten Lautsprecher bis 50 Euro, sondern die Ansprüche jedes Hörers an Größe, Praktikalibität und Klang sind verschiedenen. Nach dem Tipps zu einem systematischen Vorgehen bei der Findung des individuell besten Bluetooth Lautsprechers nennen wir anschließend unsere Favoriten für jede Anwendung.

So findet man den perfekten Einsteiger-Lautsprecher

Tipp 1: Probehören und Aufdrehen!

Machen wir uns nichts vor: Ein kleine Bluetooth Komplettanlage in der Größe einer Zigarettenschachtel für 50 Euro muss klangliche Kompromisse eingehen. Weniger Tiefgang im Bass, kein hoher Maximalpegel, wenig Auflösung in den Höhen, geringe Akkulaufzeit – einer von diesen Punkten (oder auch mehr) ist es fast immer. Ob einen das als Musikhörer wirklich stört, muss jeder selbst entscheiden.

Und feststellen kann man das letztlich nur, indem man es ausprobiert. Und zwar mit der Musik und dem Szenario, wo man den Speaker später auch nutzen will. Das gilt besonders für Outdoor-Lautsprecher, die an der freien Luft plötzlich deutlich kleiner und bassschwächer klingen als im Regal des Elektromarktes.

Tipp 2: Anschlüsse und Features

Die Ausstattungsmerkmale bei preiswerten Lautsprecher sind zumeist spartanisch. Wenn man nur Musik vom Smartphone per Bluetooth zum Speaker auf dem Balkontisch schicken will, genügt das auch vollkommen. Genaue Gedanken sollte man sich allerdings machen, wenn etwas mehr von dem System gefordert ist:

  • Soll er wasserdicht sein (Das klärt die IP-Zertifizierung, in diesem Ratgeber erklärt)?
  • Brauche ich vielleicht doch einen Analog-Anschluss?
  • Will ich mit dem Lautsprecher auch telefonieren oder den Sprachassistenten nutzen?
  • Soll später ein weiteres Exemplar für Stereo-Pairing oder Party-Modus angeschafft werden?
  • Brauche ich eine lange Akkulaufzeit?

Beantwortet man eine oder mehrere der Fragen mit Ja, kann sich evtl. die Auswahl der günstigen Lautsprecher, die die Kriterien erfüllen, radikal verkleinern. Wir empfehlen aber, bei diesen Punkten keine Kompromisse zu machen. Weitere Features wir Sound-Presets, Lichteffekte und Co. kann man dagegen bei so kleinen Modellen eher als Spielerei sehen, die unserer Meinung nach die Kaufentscheidung nicht beeinflussen sollten.

Tipp 3: Nicht auf ältere Modelle und Vorgänger ausweichen!

Da sucht man nach einem preiswerten, bei STEREO GUIDE gut getesteten Bluetooth Lautsprecher, und schon taucht beim großen Versandhandel ein Auslaufmodell mit 30% Preisabschlag auf. Was tun?

Lieber das getestete und für gut befundene Modell für ein paar Euro mehr kaufen, lautet unser Tipp. Gerade Hersteller, die noch neu am Markt sind, haben sich oftmals über die ersten Generationen ihrer Modelle erst ein gutes technisches Niveeau erarbeitet. Teilweise haben wir auch schon Auslaufmodelle gehört, die weitgehend bassfrei spielten oder verfärbten.

Das gilt sicher nicht pauschal, bei Markengeräten wie dem JBL Flip kann man bedenkenlos auch zum Flip 5 statt zum Flip 6 greifen, wenn das Budget knapp ist. Aber auch bei erfahrenen Markenherstellern sind die Verbesserungen von einer Generation zur anderen teils erheblich.

Die Kauftipps im Detail: Top 5 der tragbaren Bluetooth-Lautsprecher um 50 Euro

Stereo-Riegel für alle Fälle: Anker Soundcore 3

Beste mobile Bluetooth-Boxen unter 50 Euro: : Anker Soundcore 3 von schräg vorne vor weißem Hintergrund
Das Anker Soundcore Icon Mini kostet weniger als 60 Euro, hat aber sogar eine App mit praktischen Funktionen. (Foto: Soundcore)

Wer beim einschlägigen Versandhandel auf den preiswerten Anker Soundcore 3 trifft, traut vielleicht zunächst dem Angebot nicht. Für nur 55 Euro bietet der kleine schwarze Riegel fast alle Eigenschaften, die man von deutlich teureren Speakern kennt: 24 Stunden Akkulaufzeit, Stereowiedergabe, Passivmembranen, wasserdicht, App-Steuerung, Party-Modus und EQ. Wo ist da der Haken?
Antwort: Es gibt keinen! Denn der kleine Riegel kann auch noch bezogen auf seine Größe einen ordentlichen Bass und geht recht laut, klingt dabei angenehm und rund. Okay, er ist nicht der spritzigste und bietet nicht so viele Details, aber für viele Hörer mit kleinem Budget ist er der Kauftipp Nummer 1!

Bei Amazon ansehen*

Der robuste Flachmann: Tribit Stormbox Micro

Beste mobile Bluetooth-Lautsprecher bis 50 Euro: Tribit Stormbox Micro
Die Tribit Stormbox Micro gibt es in Blau, Orange und Schwarz. (Foto: Tribit)

Wenn es bei der Wandertour auf jedes Gramm Gewicht ankommt oder am Strand auch mal die Flut kommt: Die Tribit Stormbox Micro ist für den harten Outdoor-Alltag unser Tipp in der günstigen Mini-Klasse. Für gerade einmal 46 Euro bekommt man einen nach IP67 staub- und wasserdichten Speaker, der mit gerade einmal 3,6cm Höhe und einer abgerundeten Form wirklich in jeden Rucksack und jede Handtasche passt.

Die Kompaktheit hört man ihm nicht an, denn der Tiefton hat erstaunlich Substanz und die Wiedergabe ist ausgewogen. Sonderlich laut und dynamisch spielt er zwar nicht, aber dafür ist er mittels eines Gummibandes wirklich überall leicht befestigt. Unser Tipp für Wandervögel, Strandparties, Freibad und Fahhradtourenfahrer!

Bei Amazon ansehen*

Der Ausdauer-Musikant: Sony SRS-XB13

Zählt zu den Besten seiner Klasse: Sony SRS-XB13
Kommt mit praktischem Trageriemen: Mini-Bluetooth-Lautsprecher Sony SRS-XB13. (Foto: Stefan Schickedanz)

Im Segment der Mini-Bluetooth-Speaker ist die Akkulaufzeit meist ein Knackpunkt, einige Mitbewerber halten teilweise nur 5 Stunden durch. Nicht so der kleinste Sony SRS-XB13: Satte 16 Stunden verspricht der Hersteller maximal. Und das, obwohl der Mini in Form einer Flugzeug-Coladose gerade einmal 240 Gramm wiegt und staub- wie wasserdicht ist.

Dafür spielt er erstaunlich souverän mit groovenden Tiefenfundament auf, auch wenn man weder vom Maximalpegel noch von der Feinheit des Klanges zu hohe Erwartungen hegen dürfte. Dafür ist er mit 50 Euro auch wirklich günstig. Damit gehört er in den Kreis der besten mobilen Bluetooth-Lautsprecher bis 50 Euro.

Bei Amazon ansehen*

Der Günstige mit super Ausstattung unter den besten bis 50 Euro: Dockin D Mini

Beste Outdoor-Bluetooth-Lautsprecher unter 50 Euro: Dockin D Mini schräg von der Seite im Test bei STEREO GUIDE
Die großen Lautstärke-Tasten auf der Vorderseite des Dockin D Mini dienen auch dem Skip-Befehl. (Foto: Stefan Schickedanz)

Für gerade einmal 40 Euro bekommt man mit dem tubusförmigen Dockin D Mini erstaunlichen Gegenwert. Das betrifft nicht nur die robuste, gediegene Verarbeitung, sondern auch mit die beste Ausstattung in seiner Klasse. Er kann nicht nur analoge Signale in Musik verwandeln, sondern spielt auch von einer eingesteckten Speicherkarte selbstätig. Seine Akkulaufzeit ist gut, er erlaubt das Stereo-Pairing ebenso wie eine angedeutete Stereo-Wiedergabe aus einer Mini-Röhre.

Mit 400 Gramm ist er etwas schwerer als die Konkurrenz, punktet aber auch mit einer angenehmen, natürlichen Musikwiedergabe. Dafür lässt er andere Speaker bei Bass und maximaler Lautstärke klar vorbeiziehen. Trotzdem eine mehr als solide Vorstellung. Dementsprechend gehört er für STEREO GUIDE zu den besten mobilen Bluetooth-Boxen bis 50 Euro.

Bei Amazon ansehen*

Der highfidele unter den besten mobilen Bluetooth-Boxen unter 50 Euro: Sharp GX-BT 60

Top tragbare Bluetooth-Lautsprecher für wenig Geld: Trageriemen des Sharp GX-BT60 im Test
Ein Trageriemen ist am Sharp GX-BT60 vormontiert. (Foto: Stefan Schickedanz)

Selbst, wenn heute einige Bluetooth-Lautsprecher der 50-Euro-Klasse ausgewogen klingen: Richtig HiFi mit schönen Stimmen, transparenten Klangfarben und feiner Auflösung ist das noch nicht. Der flache und farbenfrohe Shart GX-BT 60 ist der günstigste uns bekannte Speaker, der auch wirklich fein und natürlich spielen kann.

Mit etwas über 55 Euro bleibt er immer noch in der günstigen Klasse, allerdings muss man zugunsten der Klangqualität Abstriche beim Bass und dem maximalen Pegel machen. Wer aber öfter akustische Musik hört oder gern zu feinen Hintergrundklängen entspannt, wird im Sharp den perfekten mobilen Bluetooth-Speaker finden. Erst recht, wenn man sich ein Paar davon leisten und echtes Stereo damit genießen will.

Bei Amazon ansehen*
  • Test: Die besten Outdoor-Bluetooth-Lautsprecher
  • Die besten Bluetooth-Lautsprecher unter 100 Euro
  • Bluetooth-Lautsprecher Bestenliste
  • HiFi-Bestenliste: Beste Multiroom-Lautsprecher
  • STEREO GUIDE Inhalte in Englisch
  • Tribit Stormbox Micro im Test

Für Links auf dieser Seite erhält STEREO GUIDE ggf. eine Provision vom Händler. Das gilt etwa für solche, die mit * gekennzeichnet sind.

Stereo Guide – Das HiFi-Magazin Favivon
Stereo Guide

Auf Stereo Guide finden Sie kompetente und objektive Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten.

Related Posts

Den besten NAS-Server für Roon finden

Keine Angst vorm eigenen Server: So läuft es glatt mit Roon!

Den besten NAS-Server für Roon finden

Beste Bluetooth-Boxen für Heavy Metal und Rock

Mach Dich Rocker: Auf die Dauer hilft nicht nur Power

Beste Bluetooth-Boxen für Heavy Metal und Rock

Beste Bluetooth-Boxen für Zuhause und Garten

Die flexiblen Multitalente für drinnen und draußen

Beste Bluetooth-Boxen für Zuhause und Garten

Test: Beste Bluetooth-Boxen für Klassik und Jazz

Wir müssen leider draußen bleiben? Von wegen!

Test: Beste Bluetooth-Boxen für Klassik und Jazz

Comments are closed.

Recent Posts
  • Marshall Middleton im Test
  • Tronsmart Halo 100 im Test
  • Teufel ZOLA im Test
  • Teufel Boomster im Test

Marshall Middleton im Test

Dieses Bass-Feuerwerk bitte nur im Freien zünden!

Marshall Middleton im Test

Der noch kompakte Marshall-Riegel ist ein wahres Bass- und Dynamikwunder für den Outdoor-Betrieb. Im Heim dagegen passt er nicht überall.

Tronsmart Halo 100 im Test

Ein Gesicht von einem Lautsprecher: Maxi-Bass zum Mini-Preis

Tronsmart Halo 100 im Test

Der Tronsmart Halo 100 bot im Test tollen Sound mit sattem Bass zum Preis kleinerer Bluetooth-Boxen. Sein Style ist aber nicht so erwachsen.

Teufel ZOLA im Test

Das neue Teufel ZOLA Headset: Eine Farbexplosion für jeden Geschmack

Teufel ZOLA im Test

Mit vielen Designkombinationen lässt sich der neue Teufel Zola perfekt anpassen. Wir haben das neue Gaming-Flaggschiff der Berliner Marke ausgiebig getestet.

Teufel Boomster im Test

Bestseller Teufel Boomster kommt in der Fabio Wibmer Special Edition noch heißer

Teufel Boomster im Test

Der Teufel Boomster von 2021 ist nicht nur ein toller Bluetooth-Lautsprecher mit sattem Bass. Er fährt auch UKW, DAB+ und Powerbank-Funktion auf.

Den besten NAS-Server für Roon finden

Keine Angst vorm eigenen Server: So läuft es glatt mit Roon!

Den besten NAS-Server für Roon finden

Die Musiksoftware Roon läuft auch auf kompakten Netzwerkservern – wenn man weiß, auf welchen, und unseren Ratgeber zu Roon on NAS befolgt.

Beste Bluetooth-Boxen für Heavy Metal und Rock

Mach Dich Rocker: Auf die Dauer hilft nicht nur Power

Beste Bluetooth-Boxen für Heavy Metal und Rock

Wir haben die besten Bluetooth-Boxen für Heavy Metal und Rock im Test ermittelt. Mit den Lautsprechern von Marshall bis Sony geht’s ab!

Sennheiser TV Clear Set im Test

TV-Total: Musikhören wird mit dem Spezial-Hörer zur Nebensache

Sennheiser TV Clear Set im Test

Das Sennheiser TV Clear Set brillierte im Test mit Fernsehton. Die Nutzung als normaler Bluetooth-in-Ear ist möglich, verlangt aber klangliche Kompromisse.

Test: Fostex TH900 Mk2 vs PW Limited Edition

Rot oder Weiß? Besser die Standard- oder die PW Limited Edition kaufen?

Test: Fostex TH900 Mk2 vs PW Limited Edition

Der Fostex TH900 Mk2 traf im Test auf die Pearl White Limited Edition des TH900 Mk2. Bei gleicher Spielfreude gab es kleine, für manchen entscheidende Unterschiede.

Tronsmart Bang Mini im Test

Big Bang: Theorie und Praxis klaffen bei der günstigen Party-Box etwas auseinander

Tronsmart Bang Mini im Test

Der Tronsmart Bang Mini verspricht Pegel und Light-Show für unter 100 Euro. Doch im Test zeigte die stattliche Party-Box einige Schwächen.

JBL Quantum 910 im Test

Neues Gaming-Flaggschiff von JBL: Mehr Features gehen kaum

JBL Quantum 910 im Test

Im Test überzeugte der JBL Quantum 910 vor allem mit seiner Klangabstimmung. Head-Tracking und andere Features sind nett, aber nicht entscheidend.

Yamaha TW-E7B TWS im Test

So klingt das neue In-Ear-Flaggschiff der Japaner

Yamaha TW-E7B TWS im Test

Test: Der Yamaha TW-E7B kann laut spielen und bietet satten Bass. Gegen seine etwas spröde Mittenwiedergabe gibt es ein Mittel: Der Equalizer der App.

Tronsmart Trip im Test

Trip, Trip Hurra? Der Preisbrecher mit Schlaufe hat einen Haken

Tronsmart Trip im Test

Der Tronsmart Trip will mit 10 W und gutem Design die beste billige Bluetooth-Box sein. Im Test leistete er sich aber eine entscheidende Schwäche.

Beste Bluetooth-Boxen für Zuhause und Garten

Die flexiblen Multitalente für drinnen und draußen

Beste Bluetooth-Boxen für Zuhause und Garten

Manche Bluetooth-Boxen müssen sowohl Wohnzimmer-Sound als auch Balkon-Beschallung beherrschen. Wir nennen die Besten für Indoor und Outdoor zugleich.

Test: Teufel Real Blue TWS 2 mit ANC

Beim audiophilen In-Ear-Einstieg geht es mit dem Teufel zu!

Test: Teufel Real Blue TWS 2 mit ANC

Teufels zweite TWS Generation mit ANC bietet App-Steuerung, sehr guten Tragekomfort und ertaunlich spielfreudigen bis audiophilen Klang.

Teufel Airy Sports TWS im Test

Volle Leistung beim Sport mit kleinen Handicaps

Teufel Airy Sports TWS im Test

Spielfreude, satter Bass und hoher Pegel passen perfekt zum Sportkopfhörer. Doch nicht in allen Disziplinen punkten Teufels Airy Sports TWS.

  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}