Close Menu
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
Facebook Instagram RSS YouTube TikTok
YouTube Facebook Instagram TikTok LinkedIn
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » Bluetooth-Lautsprecher » Mobil/Outdoor » Tribit Stormbox Micro im Test
Home/Indoor Mobil/Outdoor

Tribit Stormbox Micro im Test

Günstiger Mini-Musikspaß mit vergleichsweise sattem Bass
Stefan SchickedanzStefan Schickedanz20. Dezember 2021
Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Im Test: Tribit Stormbox Micro
Die Tribit Stormbox Micro gibt es in Blau, Orange und Schwarz. (Foto: Tribit)

STEREO GUIDE Testurteil

73%
73%

+ größenbezogen sehr vollwertiger Klang
+ angenehme Wiedergabe mit gutem Stimmen
+ gute Raumwirkung besonders in Stereo gekoppelt
+ Wasser- und Staubdicht
- naturgemäß pegelbegrenzt
- könnte etwas spritziger spielen

  • Klang: Natürlichkeit
    6.4
  • Klang: Bass/Dynamik
    4.4
  • Praxis/Connectivity
    8.5
  • Preis/Leistung
    10

Die aufstrebende Marke Tribit zielte mit der Stormbox Micro auf den Markt der voll reisetauglichen Mobilspeaker. Mittlerweile ist sogar die Tribit Stormbox Micro 2 erhältlich, die wir bereits im Test hatten. Die erste Generation ist deshalb günstiger zu haben, aber immer noch empfehlenswert. Denn sie zog schon zum Erscheinen in punkto Bass und Wasserdichtigkeit Klassenbesten gleichziehen. Lediglich bei der Akkulaufzeit ist der technische Fortschritt mittlerweile weiter.

Was die Dichtigkeit betrifft, geht es kaum besser: Die Norm IP67 meint wasserdicht und staubgeschützt. Als praktisches Feature kommt der kleine Tribit mit einem Gummiriemen, mit dem er sich leicht am Fahrrad/Motorradlenker befestigen lässt.

Aufbau und Akku

Bis zu 8 Stunden Laufzeit verspricht der Hersteller, was für einen so kleinen Bluetooth-Speaker eine echte Ansage ist. Zumal er ausschließlich drahtlos mit Signalen beschickt werden kann, Bluetooth 5.0 ist der verbaute Standard. Mit dem Smartphone gekoppelt, ist das auch dank des eingebauten Mikrofons eine Telefoniefunktion drin.

Akustisch setzt der Hersteller auf einen kleinen Breitbandlautsprecher unter dem Stoffbezogenen Gitter und zwei Passivradiatoren. Diese spielen in entgegengesetzter Richtung, einer nach oben und einer nach unten, und verstärken so den Bass effektiv und ohne größeres Mitschwingen des Gehäuses. So kann der recht leichte Tribit auch auf einem Tisch liegen, ohne dass es zu Rappeleffekten kommt.

Funktionsumfang und Einsatzmöglichkeiten

Wer einen größeren Bereich beschallen will oder etwas mehr Pegelreserven braucht, kann zwei Stück Tribit Stormbox Micro zu einem Paar verbinden. Das liefert dann sogar eine echte Stereoverteilung des Signals, eine eher von teureren Modellen bekannte Funktion.

Die Bedienelemente sind auf das Notwendigste reduziert. Die Tasten für Lautstärke und Stop sind in das Abdeckgitter integriert, der An/Aus-Schalter und das Bluetooth-Pairing verbergen sich auf der Seite. Praktisch ist eine Batterieanzeige mit mehreren LEDs und eine Kontrolleuchte für die Bluetooth-Verbindung.

So klingt die Tribit Stormbox Micro

Angesichts der kompakten Maße und des sehr günstigen Preises war besonders die Basswiedergabe der Tribit bemerkenswert: Tiefton war hier wirklich Tiefton, und auch sonst fühlte sich die Wiedergabe recht vollwertig an. Die Höhenwiedergabe blieb eher auf der zurückhaltenden Seite, was dem Charakter von angenehmer Hintergrundwiedergabe auch perfekt entspricht. Dass keine Wunder bei Pegel, Durck und Partytauglichkeit erreicht werden, tat dem Spaß am kleinen Tribit keinen Abbruch.

Zumal sich die Wiedergabe selbst im Einzelbetrieb recht ordentlich von der Box löste und im Stereo-Paar-Betrieb gar einen richtigen Räumlichkeitseindruck erzeugte.

Test-Fazit und Alternativen zum Tribit Stormbox Micro

Für den aktuell erstaunlich günstigen Preis ist uns kein mobiler Bluetooth-Speaker bekannt, der im Tiefton derart souverän klingt, selbst der etwas dynamischere JBL Clip 4 erreicht das nicht ganz. Wer mehr Höhenglanz und Hifi-Qualität haben will, sollte den allerdings weniger souverän klingenden Sharp GX-BT60 in Betracht ziehen.

Der Nachfolger Stormbox Tribit Micro 2 gewann klanglich etwas bei Spritzigkeit und Souveränität hinzu. Den Mehrpreis rechtfertigen aber vor allem die längere Akkulaufzeit und die Funktionen in der neuen App – für Käufer, die beides brauchen.

Werbung
Aenllosi Hart Tasche Hülle für Tribit StormBox Micro 1/2 Bluetooth Lautsprecher (Black)
Aenllosi Hart Tasche Hülle für Tribit StormBox Micro 1/2 Bluetooth Lautsprecher (Black)
Aenllosi Hart Tasche Hülle für Tribit StormBox Micro 1/2 Bluetooth Lautsprecher (Black)
16,99 €
Auf Lager
as of 8. Juli 2025 01:24
Jetzt kaufen*
Amazon.de
RLSOCO Tasche für Tribit StormBox Micro 2/1 Bluetooth-Lautsprecher
RLSOCO Tasche für Tribit StormBox Micro 2/1 Bluetooth-Lautsprecher
RLSOCO Tasche für Tribit StormBox Micro 2/1 Bluetooth-Lautsprecher
15,99 €
Auf Lager
as of 8. Juli 2025 01:24
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Aproca Hartschalen-Aufbewahrungskoffer für Tribit StormBox Micro Bluetooth Lautsprecher
Aproca Hartschalen-Aufbewahrungskoffer für Tribit StormBox Micro Bluetooth Lautsprecher
Aproca Hartschalen-Aufbewahrungskoffer für Tribit StormBox Micro Bluetooth Lautsprecher
28,10 €
Auf Lager
as of 8. Juli 2025 01:24
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Tribit Bluetooth Lautsprecher StormBox Micro Wireless Dusch Lautsprecher Portable Mini Outdoor IPX67 Wasserdichter,8 Stunden Spielzeit
Tribit Bluetooth Lautsprecher StormBox Micro Wireless Dusch Lautsprecher Portable Mini Outdoor IPX67 Wasserdichter,8 Stunden Spielzeit
Tribit Bluetooth Lautsprecher StormBox Micro Wireless Dusch Lautsprecher Portable Mini Outdoor IPX67 Wasserdichter,8 Stunden Spielzeit
Auf Lager
as of 8. Juli 2025 01:24
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Bluetooth Lautsprecher Tragbare Outdoor Lautsprecher: IP67 wasserdichte mit Leistungsstarkem Lautem Sound Kabellosem Stereo-Pairing und XBass für Outdoor-Reisen und Radfahren - StormBox Micro 2
Bluetooth Lautsprecher Tragbare Outdoor Lautsprecher: IP67 wasserdichte mit Leistungsstarkem Lautem Sound Kabellosem Stereo-Pairing und XBass für Outdoor-Reisen und Radfahren - StormBox Micro 2
Bluetooth Lautsprecher Tragbare Outdoor Lautsprecher: IP67 wasserdichte mit Leistungsstarkem Lautem Sound Kabellosem Stereo-Pairing und XBass für Outdoor-Reisen und Radfahren - StormBox Micro 2
59,99 €
Auf Lager
as of 8. Juli 2025 01:24
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Für Links auf dieser Seite erhält STEREO GUIDE ggf. eine Provision vom Händler. Das gilt etwa für solche, die mit * gekennzeichnet sind.

Technische Daten Tribit Stormbox Micro

  • Preisempfehlung des Herstellers: 46 Euro
  • Abmessungen (B x H x T): 9,83 x 3,58 x 9,83 cm
  • Gewicht: 257 g
  • Akkulaufzeit bis zu 8 Stunden
  • Besonderheiten: Wasserdicht nach IP67, Stereo-Pairing, Gummiband für flexible Montage
  • Mehr unter: www.tribit.com
  • Tribit Stormbox Micro 2 im Test
  • Soundcore Icon Mini im Test
  • Sharp GX-BT60 im Test
  • Bluetooth-Bestenliste
  • Bose Soundlink Micro im Test

Für Links auf dieser Seite erhält STEREO GUIDE ggf. eine Provision vom Händler. Das gilt etwa für solche, die mit * gekennzeichnet sind.

Akkubetrieb Bluetooth Bluetooth-Lautsprecher IP67 Mini Stereo-Pairing Tribit
Stefan Schickedanz, STEREO GUIDE
Stefan Schickedanz
  • Website
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • LinkedIn

Der Chefredakteur von STEREO GUIDE testet seit über drei Jahrzehnten als HiFi-Experte für Print- und Online-Magazine wie AUDIO, stereoplay, LowBeats oder FAZ Kaufkompass. Neben gepflegter Musikwiedergabe mag er schnelle Autos – gerne auch Oldtimer – mit sattem Sound. Über dieses Thema berichtet er ebenfalls regelmäßig, nicht zuletzt auf dieser Plattform.

Ähnliche Beiträge

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Der Charme der Bose

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

Ein neuer Marshall in der Stadt

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

Sony ULT Tower 9AC Test: XXL-Partybox mit Wumms, aber Tücken

Big Bang mit Leinenzwang

Sony ULT Tower 9AC Test: XXL-Partybox mit Wumms, aber Tücken

Panasonic SC-TMAX45 im Test: Party nur an der Steckdose

Kleines Stromproblem im Sommer

Panasonic SC-TMAX45 im Test: Party nur an der Steckdose

Werbung
Werbebanner Audio Reference Velodyne
Werbung
Werbebanner Cambridge Audio CXN100
Werbung
Werbe-Banner Cayin iDAC-8
Werbung
Qobuz Werbebanner
Qobuz Playlists by STEREO GUIDE
Beliebteste Testberichte

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Balsam nicht nur für britische, auch für kritische Ohren

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Die Cambridge Audio Melomania A100 klingen ausgewogen mit toller Stimmenwiedergabe. Der Bass hat Punch und Tiefgang – allerdings nur mit ANC.

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

The Beat goes on: Das kann der Nachfolger der PartyBox 110

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

Die JBL PartyBox Club 120 löst einen erfölgreichen Vorgänger ab. Im Testbericht fiel neben dem Klang auch der austauschbare Akku positiv auf.

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Winziges Wunder: Klang-Sensation für den Schreibtisch

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Die Edifier M60 bieten angesichst der winzigen Größe einen tollen Klang. Ein kleiner Mangel verhindert es allerdings, sie als HiFi-Anlage zu verwenden.

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Bluetooth mit Bass-Garantie

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Die JBL PartyBox Stage 320 kommt mit Verbesserungen wie Wechsel-Akku und Auracast für drahtlose Lautsprecher-Ketten

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Mehr Raum und Dynamik durch USB-C-Wiedergabe und neue Software

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Die Apple AirPod Max Gen 2 machen nicht zuletzt dank des Software-Updates 7E101 einen großen Schritt nach vorne, gerade auch in der Räumlichkeit. USB-C-Wiedergabe bringt ebenfalls einen Klanggewinn.

Neueste Tests, News und Ratgeber

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Der Charme der Bose

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Balsam nicht nur für britische, auch für kritische Ohren

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

Ein neuer Marshall in der Stadt

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Drei Verbindungswege führen zum Klangziel

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach

Raumklang-Upgrade mit Signalwirkung

Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach

Über uns: Das Online-HiFi-Magazin
Über uns: Das Online-HiFi-Magazin

Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Wir arbeiten bei STEREO GUIDE nach spezifischen, praxisnahen Testkriterien in einem standardisierten Verfahren. Das ist von der Hörerfahrung und Praxisorientierung der Autoren geprägt.

Facebook Instagram YouTube LinkedIn TikTok RSS
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}