Close Menu
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
Facebook Instagram RSS YouTube TikTok
YouTube Facebook Instagram TikTok LinkedIn
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » Bluetooth-Lautsprecher » Mobil/Outdoor » Anker Soundcore Icon Mini im Test
Home/Indoor Mobil/Outdoor

Anker Soundcore Icon Mini im Test

Nicht perfekt, aber ungemein praktisch
Stefan SchickedanzStefan Schickedanz4. August 2021
Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Test: Anker Soundcore Icon Mini
Der Anker Soundcore Icon Mini ist ein günstiger, aber gut gemachter Bluetooth-Lautsprecher. (Foto: Soundcore)
68%
68%

Einer der günstigen empfehlenswerten Bluetooth Mobil-Speaker ist der wasserdichte Anker Soundcore Icon Mini mit ordentlichem Sound.

Vorteile
  1. sehr praktisch mit langer Akkulaufzeit
  2. recht laute, durchsetzungsfreudige Wiedergabe
  3. Analogeingang
  4. Stereo-Pairing
Nachteile
  1. klingt wenig souverän mit nur angedeutetem Bass
  2. Wiedergabe könnte sanfter und klarer sein
  • Klang: Natürlichkeit / Transparenz
    4.1
  • Klang: Bass/Dynamik
    4.1
  • Praxis / Connectivity
    9
  • Preis/Leistung
    10

Der Einsatzbereich von mobilen Bluetooth-Speaker ist beinahe grenzenlos. Und wer an den Strand oder auf die Radtour einen stabilen und preiswerten Musikmacher mitnehmen will, landet schnell beim Anker Soundcore Icon Mini. Mit den aktuellen Preisen unterbietet dieser die Einstiegsliga der Markenhersteller deutlich. Und er bietet mit einer Akkulaufzeit bis 8 Stunden dennoch eine überraschende Praxistauglichkeit.

Das gilt auch für sein robustes Äußeres: Die Norm IP67 steht für echte Wasser- und Staubdichtigkeit und erlaubt den echten Outdoor Betrieb ebenso wie ein kurzzeitiges Eintauchen ins Wasser. Der mitgelieferte Stoffband bietet praktisch unbegrenzte Möglichkeiten beim Plazieren des Speakers.

Aufbau und Funktionen

Akustisch setzt Anker beim Soundcore Icon Mini auf einen kleinen Breitbänder unter dem Gitter und einen Passivradiator als Tieftonerweiterung. Damit soll der Anker ausreichend tiefe Wiedergabe ermöglichen, auch wenn er frei aufgehängt ist und nicht die Auflagefläche als Bassverstärkung benutzen kann.

Wer einen größeren Bereich beschallen will oder etwas mehr Pegelreserven braucht, kann zwei Anker Soundcore Icon Mini zu einem Paar verbinden. Das liefert dann sogar eine echte Stereoverteilung des Signals, eine eher von teureren Modellen bekannte Funktion.

Die Bedienelemente befinden sich alle auf der Seite. Neben Tasten für die Lautstärke, An/Aus und Bluetooth-Verbindung gibt es noch eine Multifunktionstaste in der Mitte. Sie dient der Steuerung des Musikprogramms ebenso wie dem Managen von Anrufen oder der Aktivierung eines Sprachassistenten auf dem Smartphone. Ein bißchen Übung erfordert das Merken der Tastencodes ebenso wie das optische Feedback für eine einzige LED, ist dann aber kein Problem.

Auf der anderen Seite befinden sich die Anschlüsse hinter einer Gummiabdeckung. Neben einem Micro-USB zum Laden gibt es noch einen analogen Klinkeneingang für Flexibilität bei der Quellenwahl.

So klingt der Anker Soundcore Icon Mini

Angesichts der kompakten Maße und des sehr günstigen Preises sollte man keine übertriebenen Erwartungen an Dynamik und Bass haben. Trotz etwas fehlender Souveränität im Fundament machte der Anker Soundcore Icon Mini seine Sache ganz ordentlich und deutete Bässe zumindest an.

Stimmen klangen weitgehend unverfärbt, aber auch etwas gepresst, obwohl der Soundcore Icon Mini ansonsten beim Pegel für seine Größe erstaunlich gut loslegte. Dafür konnte er sich aber auch klanglich ganz gut durchsetzen, bei hohen Pegeln war es aber etwas vorbei mit der Sauberkeit Im Stereo-Paar-Betrieb konnte er gar einen richtigen Räumlichkeitseindruck erzeugen.

Alternativen zum Anker Soundcore Icon Mini

Für den aktuell erstaunlich günstigen Preis gibt es kein vergleichbares Gerät einer etablierten Marke. Einzig der etwas teurere Tribit Stormbox Micro überflügelt den Anker gerade im Bass und klingt auch etwas sanfter. Der Sharp GX-BT60 bietet wiederum für ein etwas höheres Budget schon annähernd Hifi-Qualitäten.

  • Preisempfehlung des Herstellers: 38 Euro
  • Abmessungen (B x H x T): 9,5 x 7,6 x 3,6 cm
  • Gewicht: 181 g
  • Akkulaufzeit bis zu 8 Stunden
  • Besonderheiten: Wasserdicht nach IP67, Textilband für flexible Montage, Stereo-Pairing
  • Mehr unter: www.soundcore.com
  • Die besten mobilen Bluetooth-Lautsprecher bis 50 Euro
  • Soundcore 3 by Anker im Test
  • Test: Soundcore Motion 300 by Anker
  • Soundcore Motion Boom im Test
Akkubetrieb Analog-Eingang Blau Bluetooth Bluetooth-Lautsprecher IP67 Mini Soundcore Stereo-Pairing
Stefan Schickedanz, STEREO GUIDE
Stefan Schickedanz
  • Website
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • LinkedIn

Der Chefredakteur von STEREO GUIDE testet seit über drei Jahrzehnten als HiFi-Experte für Print- und Online-Magazine wie AUDIO, stereoplay, LowBeats oder FAZ Kaufkompass. Neben gepflegter Musikwiedergabe mag er schnelle Autos – gerne auch Oldtimer – mit sattem Sound. Über dieses Thema berichtet er ebenfalls regelmäßig, nicht zuletzt auf dieser Plattform.

Ähnliche Beiträge

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Der Charme der Bose

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

Ein neuer Marshall in der Stadt

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

Sony ULT Tower 9AC Test: XXL-Partybox mit Wumms, aber Tücken

Big Bang mit Leinenzwang

Sony ULT Tower 9AC Test: XXL-Partybox mit Wumms, aber Tücken

Panasonic SC-TMAX45 im Test: Party nur an der Steckdose

Kleines Stromproblem im Sommer

Panasonic SC-TMAX45 im Test: Party nur an der Steckdose

Werbung
Werbebanner Audio Reference Perlisten
Werbung
Werbebanner Cambridge Audio CXN100
Werbung
Werbe-Banner Cayin iDAC-8
Werbung
Qobuz Werbebanner
Qobuz Playlists by STEREO GUIDE
Beliebteste Testberichte

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Balsam nicht nur für britische, auch für kritische Ohren

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Die Cambridge Audio Melomania A100 klingen ausgewogen mit toller Stimmenwiedergabe. Der Bass hat Punch und Tiefgang – allerdings nur mit ANC.

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

The Beat goes on: Das kann der Nachfolger der PartyBox 110

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

Die JBL PartyBox Club 120 löst einen erfölgreichen Vorgänger ab. Im Testbericht fiel neben dem Klang auch der austauschbare Akku positiv auf.

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Winziges Wunder: Klang-Sensation für den Schreibtisch

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Die Edifier M60 bieten angesichst der winzigen Größe einen tollen Klang. Ein kleiner Mangel verhindert es allerdings, sie als HiFi-Anlage zu verwenden.

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Bluetooth mit Bass-Garantie

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Die JBL PartyBox Stage 320 kommt mit Verbesserungen wie Wechsel-Akku und Auracast für drahtlose Lautsprecher-Ketten

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Mehr Raum und Dynamik durch USB-C-Wiedergabe und neue Software

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Die Apple AirPod Max Gen 2 machen nicht zuletzt dank des Software-Updates 7E101 einen großen Schritt nach vorne, gerade auch in der Räumlichkeit. USB-C-Wiedergabe bringt ebenfalls einen Klanggewinn.

Neueste Tests, News und Ratgeber

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Der Charme der Bose

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Balsam nicht nur für britische, auch für kritische Ohren

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

Ein neuer Marshall in der Stadt

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Drei Verbindungswege führen zum Klangziel

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach

Raumklang-Upgrade mit Signalwirkung

Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach

Über uns: Das Online-HiFi-Magazin
Über uns: Das Online-HiFi-Magazin

Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Wir arbeiten bei STEREO GUIDE nach spezifischen, praxisnahen Testkriterien in einem standardisierten Verfahren. Das ist von der Hörerfahrung und Praxisorientierung der Autoren geprägt.

Facebook Instagram YouTube LinkedIn TikTok RSS
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}