Earfun UBoom X im Test
Dieser Bassmacher macht dem Boom im Namen alle Ehre
Der Earfun Uboom X bietet Bass bis zum Abwinken. Weitere Features wie Lichtorgel, App oder Powerbank sind für seinen Preis nette Zugaben.
Der Earfun Uboom X bietet Bass bis zum Abwinken. Weitere Features wie Lichtorgel, App oder Powerbank sind für seinen Preis nette Zugaben.
Der B&O Beosound A5 bot im Test exzellenten Klang und punktete mit Bluetooth- und WLAN-Konnektivität plus Powerbank-Funktion. Nur der hohe Preis und die Bedienungsorgane geben Anlass zur Kritik.
Der Tronsmart Mirtune H1 zielt auf den JBL Clip 5, mit dem er viel gemeinsamt hat. Im Test bot er trotz günstigem Preis eine solide Leistung.
Der Tronsmart Mirtune C2 ist ein kleiner Bluetooth-Speaker zum Preis einer Mini-Box. Dafür bekommt man eine tollte Ausstattung, gute Bedienung, aber einen etwas schwachbrüstigen Klang.
Die JBL PartyBox Stage 320 kommt mit Verbesserungen wie Wechsel-Akku und Auracast für drahtlose Lautsprecher-Ketten
Die Tribit StormBox 2 bot im Test eine stramme Leistung mit vergleichsweise sattem Bass und klarer, natürlicher Stimmwiedergabe.
Der Sharp Party-Lautsprecher PS-921 bietet für rund 200 Euro eine solide Leistung mit sattem Bass, Licht-Orgel und guter Bedienung.
Die JBL PartyBox Club 120 löst einen erfölgreichen Vorgänger ab. Im Testbericht fiel neben dem Klang auch der austauschbare Akku positiv auf.
Der Sony ULT Tower 10 überzeugte im Test mit Musikwiedergabe bei 110 Dezibel, für Party-Boxen natürlicher Klangabstimmung und äußerst druckvollen Bässen.
Der Sony ULT Field 7 punktet im Test mit Bass-Gewalt und angenehmer Gesangswiedergabe. Aber reicht das, um die JBL Boombox 3 zu schlagen?