STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Stereo
    • WLAN-Onebox
    • Soundbars
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Stereo
    • WLAN-Onebox
    • Soundbars
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » Bluetooth-Lautsprecher » Mobil/Outdoor » Bose Soundlink Micro im Test
Mobil/Outdoor

Bose Soundlink Micro im Test

Auch Mann trägt diese Saison den kleinen Schwarzen
Stefan SchickedanzBy Stefan Schickedanz10. November 2021
Facebook Twitter Pinterest Tumblr WhatsApp Email
Im Test: Bose Soundlink Micro in drei Farben
Das Bose Soundlink Micro gibt es in Blau, Schwarz oder Rot. (Foto: Bose)

STEREO GUIDE Testurteil

70%
70%

+ ausgewogener und verhältnismäßig voller Klang
+ zum Stereopaar koppelbar
+ wasserdicht
+ gute Transport- und Befestigungsmöglichkeiten
- Dynamisch eingeschränkt

Bei Amazon kaufen*
  • Klang: Natürlichkeit
    6.5
  • Klang: Bass/Dynamik
    4.8
  • Praxis/Connectivity
    8.8
  • Preis/Leistung
    8

MIt dem Bose Soundlink Micro, eher kleiner als zwei Zigarettenschachteln, will der US-Hersteller mal wieder verblüffen. Schon mit dem legendären Soundlink Mini definierte Bose seinerzeit ein ganz neues Format des miniaturisierten Bluetooth-Lautsprechers mit sattem Bass.

In die Kerbe haut auch der Soundlink Micro, allerdings ist seine abgerundete und flachere Gehäuseform viel besser geeignet für Handtasche und Picknick-Rucksack. Dieses Format haben bereits die dänischen Hersteller besetzt. Doch Bose ist hier konsequenter, das Design mit den Farben Schwarz, Orange und Dunkelrot erinnert ein wenig an die Retro-Radios der 1970er Jahre, zumal er sich genau wie jene an den Fahradlenker schnallen lässt. Doch mit Sprachsteuerung und Wasserdichtigkeit spielt er in einem neuen Zeitalter.

Das kann der Bose Soundlink Micro

Besonders praktisches Feature: Die interne Sprachansage verkündet nicht nur die erfolgreiche Verbindung, sondern auch ein drohendes Ende der Akkulaufzeit. Die beträgt laut Hersteller 6 Stunden, was wir nach den Erfahrungen im Test für realistisch halten. Eine kleine Akkuanzeige seitlich informiert zusätzlich über die Länge des Party-Countdowns.

Eine volle Netzwerkanbindung steht trotz der Sprachassistentenfunktion nicht zur Verfügung: Der Soundlink Micro ist und bleibt ein reiner Bluetooth-Lautsprecher, sogar auf analoge Eingänge wird verzichtet. Neben den Sprachassistenten kann der kleine Bose auch über die Tasten auf dem Gehäuse dazu gebracht werden, mit der Wiedergabe zu beginnen oder die Lautstärke den Wünschen des Benutzers anzupassen.

Test: USB-Buchse des Bose Soundlink Micro
Seitlich finden sich die Batterieanzeig und der USB-Anschluss. Darüber kann man das Bose Soundlink Micro updaten, wenn man die Firmware mit dem Computer herunterlädt und natürlich aufladen. (Foto: Bose)

Der Gummiriemen für das schnelle Festschnallen an Fahrradlenker oder E-Scooter ist mitgeliefert. Soll der Soundlink Micro auf einem Tisch spielen, dient der Strap aus reißfestem Siliko zugleich als entkoppelnder Standfuß und Rutschsicherung. Besonders stolz ist man bei Bose auf die Wasserdichtigkeit nach IPX 7, die selbst ein Tauchbad von 30 Minuten garantiert – unbeschadet, versteht sich. Dafür dichteten die Entwickler nicht nur das Gehäuse ab, sondern brachten auch innen sind jede Menge Abdichtungen aus Silikon an.

Ein Bassreflexrohr verbietet sich da natürlich – dementsprechend arbeitet der winzige Bose mit einer Passivmembran als Bassverstärkung, die Hauptwandelarbeit macht ein Breitbandchassis. Der Soundlink Micro ist als reiner Mono-Speaker ausgelegt und verzichtet demzufolge auch auf bei dieser Größe eher sinnlose Features wie virtuellen Raumklang.

So einfach lässt er sich koppeln

Die Bluetooth-Verbindung ist völlig unproblematisch, zumal sich der Bose auch im Normalbetrieb per Sprach-Feedback zu Wort meldet.

Zwei Soundlink Micros lassen sich einfach zu einem Stereopaar koppeln. Man benötigt dafür die Bose Connect App für iOS oder Android. Auch ein Partymodus mit identischem Musiksignal für mehrere Bose Speaker steht mit der App zur Verfügung. Für ein Firmware-Update des Bose Soundlink Micro kann man statt der App auch einen Computer über das beiliegende USB-Kabel anschließen.

Klangtest Bose Soundlink Micro

Natürlich darf man von einem Speaker dieser Größe keine dynamischen Wunder erwarten, aber gerade im Bass spielt der Bose Soundlink Mirco erstaunlich erwachsen. Der Bass ist dabei nicht so substanzreich, was man bei Hiphop und bassstarkem Pop auch schnell merkt, trotzdem hat man nicht das Gefühl, hier würde ein kompletter Frequenzbereich fehlen.

Dazu bietet er eine nicht übermäßig feinaufgelöste, doch klare und ausgewogene Stimmwiedergabe. Die nervt nie und eignet sich für langes Hören, ohne wiederum im Gemurmel einer spontanen Strandparty zu sehr unterzugehen.

Testfazit und Alternativen zum Bose Soundlink Micro

Besonders im Verhältnis zu Größe und Funktionalität ist der Bose Soundlink Micro nicht der günstigste mobile Speaker auf dem Markt. Dafür kann er mit robustem Gehäuse und Wasserdichtigkeit wirklich punkten. Ebenso bieten die Befestigungsmöglichkeiten und die abgerundeten Ecken in der Praxis echte Vorteile im mobilen Betrieb. Und manchmal ist Kompaktheit ja gerade das entscheidende Kriterium – etwa bei der Befestigung am Fahrradlenker.

Wer mehr Soundfülle und Dynamik haben will, sollte sich nach dem etwas größeren JBL Flip 6 umschauen. Feineren Klang bei ähnlicher Formgebung bietet der etwas schlanker abgestimmte Sharp GX-BT60, sogar zum günstigeren Preis. Eine ähnliche Abstimmung zum besseren Klang/Preis-Verhältnis kann die Tribit Stormbox Micro bieten, auch wenn sie nicht so wertig wie der Bose aussieht.

Technische Daten Bose Soundlink Micro

bei Amazon ansehen*
  • Preisempfehlung des Herstellers: 130 Euro
  • Abmessungen (B x H x T):  3,56 x 9,91 x 9,91 cm
  • Gewicht:290 g
  • Besonderheiten: wasserdicht nach IPX7, Freisprech-Mikrofon für Anrufe und Zugriff auf Siri oder Google Assistant auf dem gekoppelten Smartphone, mit Amazon Echo und Echo Dot verbunden über Sprache steuerbar
  • Mehr unter www.bose.de
  • Bluetooth-Bestenliste
  • HiFi-Bestenliste
  • Bose Soundlink Color 2 im Test
  • Ultimate Ears Wonderboom 2 im Test

Für Links auf dieser Seite erhält STEREO GUIDE ggf. eine Provision vom Händler. Das gilt etwa für solche, die mit * gekennzeichnet sind.

Stefan Schickedanz, STEREO GUIDE
Stefan Schickedanz

Der Gründer von STEREO GUIDE testet seit über drei Jahrzehnten als HiFi-Experte für Print- und Online-Magazine wie AUDIO, VIDEO, stereoplay und LowBeats. Neben gepflegter Musikwiedergabe mag er schnelle Autos – gerne auch Oldtimer – mit sattem Sound. Über dieses Thema berichtet er ebenfalls regelmäßig, nicht zuletzt auf dieser Plattform.

Ähnliche Beiträge

Bowers & Wilkins Pi5 S2 im Test

Basskräftiger Bluetooth In-Ear auf die feine englische Art

Bowers & Wilkins Pi5 S2 im Test

JBL Boombox 3 im Test

Der Party-Klassiker groovt in der 3. Generation noch gewaltig

JBL Boombox 3 im Test

JBL Pulse 5 im Test

Freud und Light: Die Bluetooth-Box mit Spezial-Effekten

JBL Pulse 5 im Test

Bowers & Wilkins Pi7 S2 im Test

Der highendigste True Wireless Hörer streamt selbst

Bowers & Wilkins Pi7 S2 im Test

Top Testberichte
Bluetooth-Lautsprecher

JBL Boombox 3 im Test

Der Party-Klassiker groovt in der 3. Generation noch gewaltig

JBL Boombox 3 im Test

Die JBL Boombox 3 bewies im Test Stehvermögen und strammes Power-Play. Dabei kann die Party-Box nicht nur laut, sondern auch kultiviert sein.

Marshall Stanmore 3 im Test

Dieser Marshall-Plan bringt Rock´n Roll ins Heim

Marshall Stanmore 3 im Test

8.6

Sennheiser Momentum True Wireless 3 im Test

High End Monitore zum Mitnehmen

Sennheiser Momentum True Wireless 3 im Test

9.2
Neueste Beiträge

Sonos S1 vs S2: Welche App für welches Gerät?

Alles zur Kompatibilität der Apps mit beiden Sonos-Generationen

Sonos S1 vs S2: Welche App für welches Gerät?

Sonos S1 vs S2 App. Kann man beide gleichzeitig nutzen? Welche App brauche ich wofür? Wir geben Antworten für alle User älterer Sonos-Geräte.

Bowers & Wilkins Pi5 S2 im Test

Basskräftiger Bluetooth In-Ear auf die feine englische Art

Bowers & Wilkins Pi5 S2 im Test

Bowers & Wilkins stieg als traditioneller HiFi-Hersteller relativ spät ins Business mit TWS, also True…

JBL Boombox 3 im Test

Der Party-Klassiker groovt in der 3. Generation noch gewaltig

JBL Boombox 3 im Test

Die JBL Boombox 3 bewies im Test Stehvermögen und strammes Power-Play. Dabei kann die Party-Box nicht nur laut, sondern auch kultiviert sein.

JBL Pulse 5 im Test

Freud und Light: Die Bluetooth-Box mit Spezial-Effekten

JBL Pulse 5 im Test

Der JBL Pulse 5 punktete im Test mit tollen Licht-Effekten, guter Bedienung und App. Klanglich erfordert sein Konzept aber gewissen Tribut.

Bowers & Wilkins Pi7 S2 im Test

Der highendigste True Wireless Hörer streamt selbst

Bowers & Wilkins Pi7 S2 im Test

Bowers & Wilkins bietet mit dem Pi7 S2 einen True Wireless In-Ear mit Transmitter, der audiophil und räumlich klingt. Leider rauschte das Active Noise Cancelling in während des Tests in leiser Umgebung.

STEREO GUIDE – Das Online HiFi-Magazin
STEREO GUIDE – Das Online HiFi-Magazin

Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Zum YouTube-Kanal unseres Partners KayVeeG

RSS
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}