Close Menu
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
Facebook Instagram RSS YouTube TikTok
YouTube Facebook Instagram TikTok LinkedIn
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » Ratgeber / News » Kaufberatung » HEOS App für Denon Home und Marantz
Kaufberatung Multiroom

HEOS App für Denon Home und Marantz

Multiroom-Systemfamilie mit Heimkino- und HiFi-Affinität
Stereo GuideStereo Guide3. November 2021
Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Steuerbar über die HEOS App: Denon Home 350, Home 250 und Home 150 auf einem Tisch
Steuerbar über die HEOS App: Denon Home 150, Home 350 und Home 250 (von links) lassen sich über die Denon Heos App steuern. (Foto: Stefan Schickedanz)

Die Home Produktfamilie gehört zu den Klassikern im umkämpften Markt der Multiroom-Familien, und nutzt wie die Vorgänger die bekannte HEOS App des Herstellers. Der Fokus liegt weniger auf einer hohen Anzahl von verschiedenen Lautsprechern. Vielmehr liegt er in einer Einbindung klassischer Hifi- und Heimkino-Komponenten in die Multiroom-Umgebung. Wer bereits einen kompatiblen Verstärker, AV-Receiver oder eine entsprechende Kompaktanlage besitzt, für den ist die Anschaffung weiterer Zonen-Lautsprecher in anderen Räumen eine logische Konsequenz.

Zwei Generationen lang vermarktete Denon seine Multiroom-Systemkomponenten unter dem Label „HEOS“. Mit der Einführung der 3. Generation Anfang des Jahres 2020 ist dieser Name der App vorbehalten. Die Systemkomponenten selbst werden unter „Denon Home“ verkauft. Auch das Design wurde grundlegend geändert von etwas plastiklastigen Trapez-Boxen zu stoffbespannter und wohnlicherer Optik.

Kompatibilität mit Elektronik: Von Multiroom bis HiFi-Anlage

Im klassischen Multiroom-Lineup der Home-Familie gibt es aktuell nur drei Onebox-Modelle im Angebot. Es reicht vom kleinen Home 150 bis zum großen und sehr pegelfesten Home 350. Alle drei Modelle lassen sich, sofern man bereit ist, den doppelten Preis zu bezahlen, auch als Stereopaar einsetzen. Das ist beim kleinsten Modell auch anzuraten. Zusätzlich können sich TV-Hörer auf die Soundbar Denon Home 550 Bar freuen. Die lässt sich auch entsprechend erweitern und somit im Wohnzimmer echtes Film-Feeling mit Surround aufkommen lässt.

Zwar streamen alle Heos-Komponenten drahtlos über das hauseigene WLAN, einen echt drahtlosen Speaker mit Batteriebetrieb gibt es jedoch nicht.

Vorbildlich weit, ja geradezu unübersichtlich wird es bei den Elektronikkomponenten sowie den Heimkino/Hifi-Bausteinen mit Kompatibilität zum Denon Home System beziehungsweise der HEOS App. Das liegt einerseits an der großen Vielfalt im Portfolio von Denon selbst. Es liegt aber auch an der Kompatibilität vieler Komponenten der Schwesterfirma Marantz. Von der kleinen Kompaktanlagen und Home-Receiver bis zu großen AV-Receiver-Boliden reicht die Spanne. Sogar einige High-End- und Design-Komponenten befinden sich darunter.

Software: Die eigene App namens HEOS und mehr

Die Denon eigene App namens HEOS gibt es schon deutlich länger als die Lautsprecher der Home-Serie, seit der Einführung der ersten Heos-Lautsprecher im Jahr 2014. Die für iOS und Android Devices erhältliche Steuersoftware ist erkennbar auf einfache Bedienung optimiert. Sie dürfte jeden, der schon einmal Sonos genutzt hat, vor keine großen Fragen stellen. Allerdings erreicht sie auch nicht ganz die Vielfalt und Bedienungseleganz des Vorbildes.


Dieser Inhalt wird von einer dritten Partei gehostet. Durch die Anzeige des externen Inhalts akzeptieren Sie die Bedingungen von youtube.com.

Hervorragende Zuspielmöglichkeiten

Dafür verspricht das HEOS System eine höhere digitale Klangqualität. Das Zuspielen von Musik durch ins Netzwerk eingebundene Geräte oder Services ist nicht nur via Bluetooth oder Apples Airplay2-Standard möglich. Höhere Auflösungen des Musikdatenstroms sind dabei willkommen und über die HEOS App und entsprechende Streamingdienste oder Daten im heimischen Netzwerk vorgesehen. Eine Auflösung von 192/24 ist dabei das Maximum.

Die Nutzung des Systems mit Streamingdiensten ist über die eigene App problemlos möglich. Amazon Prime, Amazon Unlimited, Amazon HD, Spotify, Deezer und Tidal sind bereits integriert. Apple Music lässt sich über den Umweg Airplay 2 mit entsprechend ausgerüsteten Devices problemlos nutzen. Einzig für Nutzer von Qobuz gibt es keine wirklich elegante Zuspielmöglichkeit zu den Denon/Marantz Komponenten.

Zusatzfunktionen, die den entscheidenden Unterschied machen

Die Kompatibilität aller Denon/Marantz Streamingkomponenten zur Welt der Musiksoftware Roon ist bei Multiroom Systemspeakern wie dem Denon Home 150 ein weiteres starkes Argument für das ganze System. Schließlich bietet das außer Bluesound kein direkter Konkurrent.

Besonders gut gelungen ist bei den Denon Home Komponenten die Möglichkeit, spontan Musik zuzuspielen. So besitzen nicht nur alle Systemlautsprecher einen USB-Slot für externe Speicher, sondern auch einen Analogeingang und ein Bluetooth-Pairing. Und eine Ethernet-Buchse, falls der WLAN Empang am Ort nicht stabil ist.

Eine automatische Raumeinmessung gibt es im Denon Home System zwar nicht, dafür aber eine sehr praktische Klangregelung zur Ortsentzerrung. Sie löst in der Praxis die allermeisten akustischen Probleme, die durch Positionierung oder Raumakustik entstehen, etwa zu fetten Bass oder dumpfe Höhen.

Für diese Ansprüche ist das Denon Home System ideal

Die Auswahl an klassischen Multiroom-Zonenlautsprechern ist bei Denon Home gut. Aber das System ist weder so flexibel wie bei Sonos noch so konsequent hifidel wie bei Bluesound/Dali. Wer einen batteriebetriebenen Lautsprecher, Wandlautsprecher oder eine kleine Soundbar möchte, muss ebenso auf andere Hersteller ausweichen wie Freunde von Stereo-Boxen klassischer Formen.

Oder als Hauptanlage ein klassisches Setup aus Receiver und Passivboxen aufsetzen. Die große Auswahl an Heos kompatiblen Elektronikkomponenten für HiFi oder Heimkino reicht von kleinen Kompaktanlagen bis zu massigen A/V-Receivern. Gerade wer als Hauptanlage im womöglich üppigeren Wohnzimmern mehr oder minder vollwertiges Surround haben will, wird die Erweiterung der Multiroom-Umgebung mit Zonenlautsprechern schnell zu schätzen wissen.

Die App ist zudem ausgereift und bietet viele Streaming-Möglichkeiten durch offene Standards und zahlreiche Eingänge an den Komponenten. Das System verarbeitet auch, anders als Konkurrenten wie Sonos, problemlos Hires-Files. Eine Besonderheit ist die eingebaute Alexa-Kompatibilität, was für Freunde des Amazon-Sprachassistenten eine Denon Home basierte Multiroom-Systemanlage zur ersten Wahl macht.

Alle Komponenten des Denon Home Systems im Überblick

System-Kompaktlautsprecher:

Denon Home 150

Denon Home 250

Denon Home 350

Soundbars

Denon Home Soundbar 550

Subwoofer

Denon DSW-1H

Netzwerkplayer/Digitalquellen

Denon HEOS Link HS2

Denon DNP-800 NE

Marantz NA 6006

Marantz M-CR 612

Marantz SACD 30n

Hifi-Verstärker/Receiver

Denon HEOS AMP HS2

Denon HEOS Drive HS2

Denon PMA-150H

Marantz PM-7000 N

Marantz NR-12000

Kompaktanlagen

Denon CEOL N-10

Denon CEOL N-11

AV-Receiver

Alle Denon Modelle

Alle Marantz Modelle

  • Denon Home 150 im Test
  • Denon Home 350 im Test
  • Denon Home 250 WLAN-Onebox im Test
Analog-Eingang App-Steuerung Bluetooth Denon WLAN
Stereo Guide – Das HiFi-Magazin
Stereo Guide
  • Facebook
  • Instagram

Auf Stereo Guide finden Sie kompetente und objektive Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten.

Ähnliche Beiträge

Zum letzten Mal HIGH END 2025 in München – Messebericht

Vienna calling!

Zum letzten Mal HIGH END 2025 in München – Messebericht

STEREO GUIDE HIGH END 2025 Referenz Playlist

Hörvergleiche mit unseren ausgewählten Test-Tracks

STEREO GUIDE HIGH END 2025 Referenz Playlist

Die besten Bluetooth-Lautsprecher für draußen

Outdoor-Sound für Camping, Wandern, Strand oder Party

Die besten Bluetooth-Lautsprecher für draußen

Klangschloss Greifensee – die etwas andere HiFi-Messe

Swiss is it!

Klangschloss Greifensee – die etwas andere HiFi-Messe

Werbung
Werbebanner Audio Reference Magnetar
Werbung
Werbebanner Cambridge Audio CXN100
Werbung
Werbe-Banner Cayin iDAC-8
Werbung
Qobuz Werbebanner
Qobuz Playlists by STEREO GUIDE
Beliebteste Testberichte

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Bluetooth mit Bass-Garantie

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Die JBL PartyBox Stage 320 kommt mit Verbesserungen wie Wechsel-Akku und Auracast für drahtlose Lautsprecher-Ketten

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Winziges Wunder: Klang-Sensation für den Schreibtisch

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Die Edifier M60 bieten angesichst der winzigen Größe einen tollen Klang. Ein kleiner Mangel verhindert es allerdings, sie als HiFi-Anlage zu verwenden.

Edifier R1700BT im Test: Aktivboxen zum Kampfpreis

Klangstarker Beitrag zur Inflationsbekämpfung

Edifier R1700BT im Test: Aktivboxen zum Kampfpreis

Die Edifier R1700BT sind eine positive Überraschung in Klang, Ausstattung und Verarbeitung. Lediglich eine DSP-Spielerei fiel im Test durch.

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

The Beat goes on: Das kann der Nachfolger der PartyBox 110

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

Die JBL PartyBox Club 120 löst einen erfölgreichen Vorgänger ab. Im Testbericht fiel neben dem Klang auch der austauschbare Akku positiv auf.

Teufel Airy TWS Pro im Test: Der aufgewertete ANC-In-Ear

Spaß am Bass

Teufel Airy TWS Pro im Test: Der aufgewertete ANC-In-Ear

Der Teufel Airy TWS Pro ist eine Luxus-Variante des normalen Airy TWS 2 mit besserer Bedienung und aufgewertetem ANC.

Neueste Tests, News und Ratgeber

Cayin RU9: Röhrensound to go

High-End-Ambitionen für unterwegs

Cayin RU9: Röhrensound to go

Sonos Ace: Das bringt das Software Update

Die neuen Funktionen im Praxistest

Sonos Ace: Das bringt das Software Update

Panasonic SC-BMAX5 im Test: Günstige, aber gute Partybox

Verblüffende Performance in der Klasse bis 300 Euro

Panasonic SC-BMAX5 im Test: Günstige, aber gute Partybox

Teufel ROCKSTER NEO vorgestellt: Mobile Bluetooth-Box schafft 130 dB

Feiern, bis die Polizei kommt

Teufel ROCKSTER NEO vorgestellt: Mobile Bluetooth-Box schafft 130 dB

Marshall bringt Kilburn III: Bluetooth-Box bekommt ein Update

50 Stunden Akkulaufzeit und 360°-Sound

Marshall bringt Kilburn III: Bluetooth-Box bekommt ein Update

Über uns: Das Online-HiFi-Magazin
Über uns: Das Online-HiFi-Magazin

Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Wir arbeiten bei STEREO GUIDE nach spezifischen, praxisnahen Testkriterien in einem standardisierten Verfahren. Das ist von der Hörerfahrung und Praxisorientierung der Autoren geprägt.

Facebook Instagram YouTube LinkedIn TikTok RSS
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}