Close Menu
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
Facebook Instagram RSS YouTube TikTok
YouTube Facebook Instagram TikTok LinkedIn
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » Bluetooth-Lautsprecher » Mobil/Outdoor » Ultimate Ears Wonderboom 2 im Test
Home/Indoor Mobil/Outdoor

Ultimate Ears Wonderboom 2 im Test

Eine Kugel Klang zum Mitnehmen, bitte!
Stefan SchickedanzStefan Schickedanz29. April 2022
Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Ultimate Ears Wonderboom 2 im Test bei STEREO GUIDE
Taucht was: Ultimate Ears Wonderboom 2 kann schwinmmen ud darf sogar bis zu 30 Minuten vollständig ins Wasser eingetaucht werden. (Foto: Ultimate Ears/S. Schickedanz)

STEREO GUIDE Testurteil

75%
75%
Kauftipp

Der Ultimate Ears Wonderboom 2 ist die robustete Musik-Granate für Outdoor- und Beach Parties, die satt-spritzigen Klang bietet.

Vorteile
  1. kraftvoller, für die Größe satter Bass
  2. gute Dynamik und ausgewogener Klang
  3. strahlt Klang in alle Richtungen ab
  4. lange Akkulaufzeit
Nachteile
  1. für Rucksäcke und Handtaschen etwas unhandlich
  2. spielt nicht wirklich fein
  3. kein Analogeingang
  • Klang: Natürlichkeit / Transparenz
    6
  • Klang: Bass/Dynamik
    6.8
  • Praxis / Connectivity
    8.5
  • Preis/Leistung
    8.5

Dass die Kugelform bei gegebenen Maximalmaßen in allen Dimensionen für maximales Volumen steht, weiß nicht nur jeder Schüler aus dem Mathematikunterricht. Auch der von Logitech hergestellte Ultimate Ears Wonderboom 2 nähert sich dieser Form an. Und er verspricht so bei nur 10,4 Zentimeter in der Höhe so viel Bass wie es eben geht.

Allerdings ist er so breit wie tief. Damit lässt er sich in Handtasche oder Rucksack nicht so einfach verstauen wie die flacheren oder röhrenförmigen Kollegen. Getragen wird er bevorzugt an einem kleinen Stoffhenkel, überzeugt bei der Pool- oder Strandparty mit Wasser- und Staubdichtigkeit nach IP67. Er soll sogar im Pool an der Oberfläche schwimmen. Zusätzlich verspricht der Hersteller eine Resistenz gegen Fallenlassen bis zu 1,5 Meter Höhe (letzteres haben wir lieber nicht ausprobiert).

Werbung
Ultimate Ears WONDERBOOM 3 Portable Bluetooth Speaker, Rich Bass 360 Degree Sound, Waterproof, Dustproof IP67, Floatable, 40 m Range - Black
Ultimate Ears WONDERBOOM 3 Portable Bluetooth Speaker, Rich Bass 360 Degree Sound, Waterproof, Dustproof IP67, Floatable, 40 m Range - Black
Ultimate Ears WONDERBOOM 3 Portable Bluetooth Speaker, Rich Bass 360 Degree Sound, Waterproof, Dustproof IP67, Floatable, 40 m Range - Black
91,09 €
Auf Lager
as of 7. Juli 2025 17:29
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Ultimate Ears UE WONDERBOOM 2 / WONDERBOOM Für Hülle Tasche Case Eva Reisetasche von LUYIBA
Ultimate Ears UE WONDERBOOM 2 / WONDERBOOM Für Hülle Tasche Case Eva Reisetasche von LUYIBA
Ultimate Ears UE WONDERBOOM 2 / WONDERBOOM Für Hülle Tasche Case Eva Reisetasche von LUYIBA
9,69 €
Auf Lager
as of 7. Juli 2025 17:29
Jetzt kaufen*
Amazon.de
co2CREA Harte reiseschutzhülle Etui Tasche für Ultimate Ears UE Wonderboom 3/ Wonderboom 2/Wonderboom 1 Bluetooth-Lautsprecher,Nur Tasche
co2CREA Harte reiseschutzhülle Etui Tasche für Ultimate Ears UE Wonderboom 3/ Wonderboom 2/Wonderboom 1 Bluetooth-Lautsprecher,Nur Tasche
co2CREA Harte reiseschutzhülle Etui Tasche für Ultimate Ears UE Wonderboom 3/ Wonderboom 2/Wonderboom 1 Bluetooth-Lautsprecher,Nur Tasche
15,99 €
Auf Lager
as of 7. Juli 2025 17:29
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Für Links auf dieser Seite erhält STEREO GUIDE ggf. eine Provision vom Händler. Das gilt etwa für solche, die mit * gekennzeichnet sind.

Farbenfrohe Outdoor-Granate

Von militärischen Andeutungen aufgrund der Form wollten wir eigentlich absehen. Doch der Hersteller wird nicht müde, auf der Homepage von „Bombe“ und „Bombenstimmung“ zu berichten. Pazifisten können, um solche Assoziationen zu zerstreuen, zu sommerlich-frischem Blau oder Rot greifen. Ansonsten sind noch eine schwarze und eine graue Version mit Stoffüberzug erhältlich.

Endgültig zum Outdoor-Paket wird der runde Musik-Zylinder mit seinen versprochenen 13 Stunden Akkulaufzeit. Die Schallabstrahlung erfolgt mithilfe von zwei kleinen Breitbändern in annähernd alle Richtungen. Der Wonderboom 2 ist also ideal für die Beschallung einer ganzen Truppe am Strand. Damit auch im Gegensatz zum etwas bassarmen Vorgänger genug Wumms aus dem Einzylinder kommt, unterstützten zusätzlich zwei Passivmembranen. Diese funktionieren wie Bassreflexrohre, verhindern aber gleichzeitig das Eindringen von Staub oder Wasser ins Gehäuse.

Bedienung und Funktionen

Die Lautstärketasten sind absolut nicht zu übersehen. Jeweils ein riesiges Plus- und Minus-Zeichen ziehen sich auf der Frontseite des Gewebebezugs über die gesamte Höhe des rundlichen Speakers. Deutlich schwieriger gestaltet sich die Bedienung der Multifunktionstaste oben. Sie lässt zudem einen klaren Druckpunkt vermissen und zeichnet für mehrere Aktionen gleichzeitig verantwortlich. Eine Fehlbedienung ist hier nicht auszuschließen.

Die Liste der Zuspielmöglichkeiten ist kurz: Bluetooth. Stereo-Pairing und Party-Kopplung werden als zusätzliche Funktion angeboten. Außerdem gibt es einen „Outdoor-Modus“, der bei moderatem Verzicht auf Basstiefe noch einmal etwas Maximalpegel herausholen soll. Alles dreies muss aber immer wieder neu aktiviert werden, wenn man den Ultimate Ears erst einmal ausgeschaltet hat. Nachgeladen wird über eine Mikro-USB-Buchse hinter einer Gummiabdeckung. Voll aufgeladen verspricht der Klang-Knirps bis zu 13 Stunden Akkulaufzeit.

Weitere Funktionen wie Analogeingang oder Mikrofon gibt es nicht. Die Ein- und Ausschalttöne sind etwas übertrieben laut, was man beim Heimeinsatz beachten sollte.

So klingt der Ultimate Ears Wonderboom 2

Im Klangtest spielte der Ultimate Ears seinen Volumenvorteil gegenüber anderen Mini-Speakern voll aus: Er klang für seine Größe ungewöhnlich satt im Bass und konnte auch recht gute Pegel. Dabei gelang ihm ein Klangbild, das gleichzeitig weit war und sich gut vom Lautsprecher löste. Eine Klangcharakteristik, die Impulse aber auch zackig und mitunter frisch wiedergab.

Bei Stimmen oder akustischen Aufnahme kippte das allerdings auch zuweilen ins Dünne, und die brillanten Zischlaute konnten nerven. Auch war es mit der Detailauflösung nicht so weit her wie von den besten Speakern mit 2-Wege-System dieser Größenklasse gewohnt. Für ruhige Hintergrundbeschallung oder HiFi-Sessions ist er damit weniger geeignet, für Party und die Beschallung kleinerer Gruppen umso mehr. Der Rundum-Sound funktionierte tatsächlich erstaunlich gut.

Testfazit und Alternativen

Der Ultimate Ears Wonderboom 2 positioniert sich in unserem Test mit einem guten Verhältnis aus Preis und Volumen genau zwischen den portablen flachen Minis und den röhrenförmigen Party-Biestern à la JBL Flip 6. Allerdings gibt es da noch den Tronsmart T7 Mini, der deutlich günstiger ist und klanglich beinahe mithalten kann. Bei der Entscheidung gibt es aber etwas zu beachten: Der Ultimate Ears Wonderboom 2 strahlt wirklich in alle Richtungen die Musik ab, während der Tronsmart einen nur schmalen Bereich adäquat beschallen kann.

Technische Daten Ultimate Ears Wonderboom 2

  • Preisempfehlung des Herstellers: 100 Euro
  • Abmessungen (B x H x T): 10,5 x 9,5 x 9,5 cm
  • Gewicht: 420 g
  • Akkulaufzeit bis zu 13 Stunden
  • Besonderheiten: wasserdicht und staubfest gemäß Schutzklasse IP67, Stereo-Pairing, Outdoor-Boost, Chain-Modus, Laden via Micro-USB
  • Mehr unter: www.ultimateears.com
  • Ultimate Ears Hyperboom im Test
  • Bose Home Speaker 500 im Test
  • Sharp GX-BT60 im Test
Akkubetrieb Blau Bluetooth Bluetooth-Lautsprecher IP67 Mini Party-Modus Rot Schwarz Stereo-Pairing
Stefan Schickedanz, STEREO GUIDE
Stefan Schickedanz
  • Website
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • LinkedIn

Der Chefredakteur von STEREO GUIDE testet seit über drei Jahrzehnten als HiFi-Experte für Print- und Online-Magazine wie AUDIO, stereoplay, LowBeats oder FAZ Kaufkompass. Neben gepflegter Musikwiedergabe mag er schnelle Autos – gerne auch Oldtimer – mit sattem Sound. Über dieses Thema berichtet er ebenfalls regelmäßig, nicht zuletzt auf dieser Plattform.

Ähnliche Beiträge

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Der Charme der Bose

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

Ein neuer Marshall in der Stadt

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

Sony ULT Tower 9AC Test: XXL-Partybox mit Wumms, aber Tücken

Big Bang mit Leinenzwang

Sony ULT Tower 9AC Test: XXL-Partybox mit Wumms, aber Tücken

Panasonic SC-TMAX45 im Test: Party nur an der Steckdose

Kleines Stromproblem im Sommer

Panasonic SC-TMAX45 im Test: Party nur an der Steckdose

Werbung
Werbebanner Audio Reference Meridian
Werbung
Werbebanner Cambridge Audio CXN100
Werbung
Werbe-Banner Cayin iDAC-8
Werbung
Qobuz Werbebanner
Qobuz Playlists by STEREO GUIDE
Beliebteste Testberichte

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Balsam nicht nur für britische, auch für kritische Ohren

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Die Cambridge Audio Melomania A100 klingen ausgewogen mit toller Stimmenwiedergabe. Der Bass hat Punch und Tiefgang – allerdings nur mit ANC.

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

The Beat goes on: Das kann der Nachfolger der PartyBox 110

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

Die JBL PartyBox Club 120 löst einen erfölgreichen Vorgänger ab. Im Testbericht fiel neben dem Klang auch der austauschbare Akku positiv auf.

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Winziges Wunder: Klang-Sensation für den Schreibtisch

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Die Edifier M60 bieten angesichst der winzigen Größe einen tollen Klang. Ein kleiner Mangel verhindert es allerdings, sie als HiFi-Anlage zu verwenden.

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Bluetooth mit Bass-Garantie

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Die JBL PartyBox Stage 320 kommt mit Verbesserungen wie Wechsel-Akku und Auracast für drahtlose Lautsprecher-Ketten

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Mehr Raum und Dynamik durch USB-C-Wiedergabe und neue Software

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Die Apple AirPod Max Gen 2 machen nicht zuletzt dank des Software-Updates 7E101 einen großen Schritt nach vorne, gerade auch in der Räumlichkeit. USB-C-Wiedergabe bringt ebenfalls einen Klanggewinn.

Neueste Tests, News und Ratgeber

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Der Charme der Bose

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Balsam nicht nur für britische, auch für kritische Ohren

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

Ein neuer Marshall in der Stadt

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Drei Verbindungswege führen zum Klangziel

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach

Raumklang-Upgrade mit Signalwirkung

Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach

Über uns: Das Online-HiFi-Magazin
Über uns: Das Online-HiFi-Magazin

Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Wir arbeiten bei STEREO GUIDE nach spezifischen, praxisnahen Testkriterien in einem standardisierten Verfahren. Das ist von der Hörerfahrung und Praxisorientierung der Autoren geprägt.

Facebook Instagram YouTube LinkedIn TikTok RSS
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}