STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi-Boxen
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • WLAN-Onebox
    • Soundbars
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • HiFi-Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi-Boxen
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • WLAN-Onebox
    • Soundbars
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • HiFi-Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » HiFi-Ratgeber » FAQ » FAQs zum neuen JBL Flip 6
FAQ Kaufberatung

FAQs zum neuen JBL Flip 6

Was Sie über den Nachfolger des JBL Flip 5 wissen müssen
Stefan SchickedanzBy Stefan Schickedanz2. Januar 2022
Facebook Twitter Pinterest Tumblr WhatsApp Email
JBL Flip 6 von schräg oben
Die Abmessungen des neuen JBL Flip 6 blieben gegenüber dem Flip 5 weitgehend unverändert. Aber das Logo legte in der Größe deutlich zu. (Foto: Stefan Schickedanz)
Warum spricht JBL beim Flip 6 von einem Racetrack-Treiber?

Die ovale Form des Tief-Mitteltöners im JBL Flip 6 erinnert an die typischen Highspeed-Ovale von Indianapolis oder Daytona, wo die amerikanischen Stockcar-Rennen stattfinden.

In welchen Farben kann man den neuen JBL kaufen?

Es gibt den Bluetooth-Lautsprecher derzeit in Schwarz, Rot, Blau oder Grau. Die letztgenannten drei Farben sind aber momentan nicht überall lieferbar.

Wie kann man den Equalizer in der App für den JBL Flip 6 am besten nutzen?

Wer einfach nur wie von großen Party-Boxen gewohnt, den Bassregler des in die JBL Portable App integrierten 3-Band-Equalizers bis Anschlag aufzieht, wird schon bei normaler Lautstärke nicht mehr Bass-Boost ernten. Das liegt am DSP des JBL Flip 6, der automatisch den Tiefgang begrenzt. Er tut das, um Verzerrungen und gar Beschädigungen des Lautsprechers zu vermeiden. Besser man zieht wie auf dem Screenshot den Mitten-Regler nach unten, um den Stimmbereich im vergleich zum Bass abzusenken. Das entlastet den kleinen ovalen Tief-Mittelton-Lautsprecher sogar.
Aus unserem Test: Screenshot der JBL Portable App des JBL Flip 6 mit optimaler Equalizer-Einstellung für mehr Bässe

Telefonanrufe mit dem JBL Flip 6 entgegennehmen: Geht das?

Nein, schon beim JBL Flip 5 entfiel das Mikrofon. Den Sprachassistenten des Smartphones oder Tablets kann man deshabl auch nicht über den Bluetooth-Lautsprecher aktivieren.

Kann ich analoge Audio-Geräte an den Flip der 6. Generation anschließen?

Nein, auch der analoge AUX-Eingang mit 3,5-mm-Miniklinke entfiel schon beim Vorgänger Flip 5.

Was ist die größte Neuerung am Flip 6?

Das ist eindeutig sein 2-Wege-System mit zwei getrennten Endstufen für den Tief-Mittel-Töner und die neue Hochton-Kalotte. Damit klingt der JBL-Bestseller jetzt nicht nur feinzeichnender und differenzierter in den Höhen. Er richtet den Klang auch nicht mehr so stark nach vorne aus wie der Flip 5. Denn der besaß nur einen sogenannten Racetrack-Treiber. Es handelte sich also um einen 1-Wege-Breiband-Lautsprecher.

Wo kann ich den Flip 6 imm Detail mit dem Vorgänger vergleichen?

Stereo Guide hat sowohl den JBL Flip 5 als auch seinen Nachfolger getestet. Hier finden Sie den Test des JBL Flip 6 und hier den des JBL Flip 5.

Technische Daten:

Preisempfehlung des Herstellers: 140 Euro
Abmessungen (B x H x T): 17,8 x 6,8 x 7,2 cm
Gewicht: 550 g
Akkulaufzeit bis zu 12 Stunden
Besonderheiten: wasserdicht und staubfest gemäß Schutzklasse IP67, JBL PartyBoost
Mehr unter: www.de.jbl.com

  • Bluetooth-Bestenliste
  • JBL Flip 6 im Test
  • JBL Flip 5 im Test
Stefan Schickedanz, STEREO GUIDE
Stefan Schickedanz

Der Chefredakteur von STEREO GUIDE testet seit über drei Jahrzehnten als HiFi-Experte für Print- und Online-Magazine wie AUDIO, VIDEO, stereoplay und LowBeats. Neben gepflegter Musikwiedergabe mag er schnelle Autos – gerne auch Oldtimer – mit sattem Sound. Über dieses Thema berichtet er ebenfalls regelmäßig, nicht zuletzt auf dieser Plattform.

Ähnliche Beiträge

Messebericht: HIGH END 2023 in München

Modernes HiFi Seite an Seite mit den audiophilen Schwergewichten

Messebericht: HIGH END 2023 in München

HIGH END – die besten Aktivboxen in 2023

Aktiv-ismus für Alle auf der größten HiFi-Show in München

HIGH END – die besten Aktivboxen in 2023

HIGH END 2023 Vorschau: Streaming-Highlights

Clever & Smart beim alljährlichen Hochamt des HiFis

HIGH END 2023 Vorschau: Streaming-Highlights

HIGH END 2023: Kopfhörer-Neuheiten der Messe

Messe in der Messe: Highlights der "World of Headphones"

HIGH END 2023: Kopfhörer-Neuheiten der Messe

Anzeige Klipsch Audio
Beliebte Testberichte
Gaming-Headsets

Teufel ZOLA im Test

Mit Video-Testbericht: Gaming-Headset mit Top-Mikrofon

Teufel ZOLA im Test

Mit vielen Designkombinationen lässt sich der neue Teufel Zola perfekt anpassen. Wir haben das neue Gaming-Flaggschiff der Berliner Marke ausgiebig getestet.

Teufel Cage One im Test

Echte Überraschung: schlichtes Headset mit robuster Verarbeitung

Teufel Cage One im Test

8.1

Logitech G935 im Test

Das Raumschiff unter den Gaming-Headsets

Logitech G935 im Test

8.2
Neueste Beiträge

Pure Evoke Woodland Speaker mit DAB+ im Test

Was kann die Kompakte, günstige Bluetooth-Box mit DAB+ und UKW?

Pure Evoke Woodland Speaker mit DAB+ im Test

Der Pure Evoke Woodland ist eine kompakte Kombination aus Bluetooth-Box und UKW/DAB+ Radio. Im Test punktete die warme, satte Klangabstimmung.

Sennheiser IE 600 im Test

Gnadenlose Dynamik: Bühnensound mit Turbo

Sennheiser IE 600 im Test

Der Sennheiser IE 600 ist ein passiver, kabelgebundener InEar-Monitor mit ultimativer Dynamik, Spielfreude und Präzision. Wir vermissten aber Wärme und Sanftheit.

Messebericht: HIGH END 2023 in München

Modernes HiFi Seite an Seite mit den audiophilen Schwergewichten

Messebericht: HIGH END 2023 in München

Unsere Highlights der HIGH END 2023 bei Kopfhörern, Aktivlautsprechern und klassischem HiFi im Messebericht. Überraschungen garantiert!

Piega Premium 301 Wireless Gen2 Test mit Connect Plus

Schweiz ist geil: Streaming auf die noble Art

Piega Premium 301 Wireless Gen2 Test mit Connect Plus

Die Piega ist ein Schmuckstück unter den Wireless-Lautsprechern und überzeugt mit feinstem Klang und vielen Streaming-Optionen.

Test: Klipsch The Nines mit HDMI

Bass wie aus einer Standbox: Wer kann da nicht Nines sagen?

Test: Klipsch The Nines mit HDMI

Das Klipsch The Nines Aktivboxenset ersetzt eine ganze Hifi-Anlage mit Standboxen. Es spielt per HDMI am TV basskräftig und dynamisch in großen Räumen.

STEREO GUIDE – Das Online HiFi-Magazin
STEREO GUIDE – Das Online HiFi-Magazin

Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Zum YouTube-Kanal unseres Partners KayVeeG

RSS
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}