Close Menu
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
Facebook Instagram RSS YouTube TikTok
YouTube Facebook Instagram TikTok LinkedIn
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » Bluetooth-Lautsprecher » Mobil/Outdoor » Bang & Olufsen Beosound A1 2nd Generation im Test
Home/Indoor Mobil/Outdoor

Bang & Olufsen Beosound A1 2nd Generation im Test

Der mobile Klangsieger ohne Ecken und Kanten
Stefan SchickedanzStefan Schickedanz17. November 2021
Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Im Test: Kleiner Bluetooth-Lautsprecher Bang & Olufsen Beosound A1 2nd Gen – Blick von oben.
Klanglich und optisch top: Bang & Olufsen Beosound A1 2nd Gen.(Foto:Stefan Schickedanz)

STEREO GUIDE Testurteil

80%
80%

Test: Der mobile Bluetooth-Speaker Bang & Olufsen Beosound A1 überzeugt in der 2. Generation mit ausgewogenem Sound und bester Verarbeitung.

Vorteile
  1. sehr ausgewogener und feinsinniger Klang
  2. größenbezogen dynamisch und vollwertig
  3. Staub- und wasserdicht
Nachteile
  1. räumlicher Klang nur mit zwei gekoppelten Modellen
  2. kein analoger Eingang
  • Klang: Natürlichkeit
    8.5
  • Klang: Bass/Dynamik
    7
  • Praxis/Connectivity
    8.4
  • Preis/Leistung
    8.2
Werbung
Bang & Olufsen Beosound A1 (2. Generation) – tragbarer, wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher mit Mikrofon, Gold + Beoplay E8 Sport – zu 100% kabellose Sportkopfhörer, Schwarz
Bang & Olufsen Beosound A1 (2. Generation) – tragbarer, wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher mit Mikrofon, Gold + Beoplay E8 Sport – zu 100% kabellose Sportkopfhörer, Schwarz
Bang & Olufsen Beosound A1 (2. Generation) – tragbarer, wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher mit Mikrofon, Gold + Beoplay E8 Sport – zu 100% kabellose Sportkopfhörer, Schwarz
Auf Lager
as of 11. Juni 2025 22:14
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Khanka Tasche für Bang & Olufsen Beoplay A1 1st/2nd generation b&o Tragbarer Bluetooth Lautsprecher Speaker Etui Case Hülle.
Khanka Tasche für Bang & Olufsen Beoplay A1 1st/2nd generation b&o Tragbarer Bluetooth Lautsprecher Speaker Etui Case Hülle.
Khanka Tasche für Bang & Olufsen Beoplay A1 1st/2nd generation b&o Tragbarer Bluetooth Lautsprecher Speaker Etui Case Hülle.
17,99 €
Auf Lager
as of 11. Juni 2025 22:14
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Bang & Olufsen Beosound A1 (2. Generation) – tragbarer, wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher mit Mikrofon, Grün + Beoplay E8 Sport – zu 100% kabellose Sportkopfhörer, Schwarz
Bang & Olufsen Beosound A1 (2. Generation) – tragbarer, wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher mit Mikrofon, Grün + Beoplay E8 Sport – zu 100% kabellose Sportkopfhörer, Schwarz
Bang & Olufsen Beosound A1 (2. Generation) – tragbarer, wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher mit Mikrofon, Grün + Beoplay E8 Sport – zu 100% kabellose Sportkopfhörer, Schwarz
Auf Lager
as of 11. Juni 2025 22:14
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Bang & Olufsen Beosound A1 (2. Generation) – tragbarer, wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher mit Mikrofon, Grün + Beoplay E8 Sport – zu 100% kabellose Sportkopfhörer, Oxygen Blue
Bang & Olufsen Beosound A1 (2. Generation) – tragbarer, wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher mit Mikrofon, Grün + Beoplay E8 Sport – zu 100% kabellose Sportkopfhörer, Oxygen Blue
Bang & Olufsen Beosound A1 (2. Generation) – tragbarer, wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher mit Mikrofon, Grün + Beoplay E8 Sport – zu 100% kabellose Sportkopfhörer, Oxygen Blue
Auf Lager
as of 11. Juni 2025 22:14
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Bang & Olufsen Beosound A1 (2. Generation) – ein tragbarer, wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher mit Mikrofon, Black Anthracite + Beoplay E8 Sport – zu 100% kabellose Sportkopfhörer, Schwarz
Bang & Olufsen Beosound A1 (2. Generation) – ein tragbarer, wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher mit Mikrofon, Black Anthracite + Beoplay E8 Sport – zu 100% kabellose Sportkopfhörer, Schwarz
Bang & Olufsen Beosound A1 (2. Generation) – ein tragbarer, wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher mit Mikrofon, Black Anthracite + Beoplay E8 Sport – zu 100% kabellose Sportkopfhörer, Schwarz
Auf Lager
as of 11. Juni 2025 22:14
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Bang & Olufsen Beosound A1 (2. Gen) – Kabelloser tragbarer IP67 wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher mit 360° Sound + 3 Mikrofone, Alexa und USB-C Ladekabel, 18 Stunden Akkulaufzeit - Grey Mist
Bang & Olufsen Beosound A1 (2. Gen) – Kabelloser tragbarer IP67 wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher mit 360° Sound + 3 Mikrofone, Alexa und USB-C Ladekabel, 18 Stunden Akkulaufzeit - Grey Mist
Bang & Olufsen Beosound A1 (2. Gen) – Kabelloser tragbarer IP67 wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher mit 360° Sound + 3 Mikrofone, Alexa und USB-C Ladekabel, 18 Stunden Akkulaufzeit - Grey Mist
211,60 €
Auf Lager
as of 11. Juni 2025 22:14
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Für Links auf dieser Seite erhält STEREO GUIDE ggf. eine Provision vom Händler. Das gilt etwa für solche, die mit * gekennzeichnet sind.

Auch für mobile, kleine Bluetooth-Lautsprecher gilt: Wer den Besten seiner Klasse haben will, muss etwas mehr auf den Tisch legen als bei Standardmodellen. So wurde schon der Vorgänger Bang & Olufsen Beosound A1 trotz seines gehobenen Preises unter dem bisherigen Label Beoplay zum Erfolgsmodell. Und klanglich soll der nun wieder unter dem Markennamen Bang & Olufsen vermarktete A1 der zweiten Generation den Vorgänger, den wir nicht im Test hatten, aber als Referenz für kleine Bluetooth-Boxen bereit halten, noch übertreffen. Das gilt nicht nur für den Klang, sondern auch für die um 50% gestiegene Akkukapazität, die bis zu 18 Stunden Dauerbetrieb ermöglichen soll.

Die runde Formgebung mit den auch von der Seite gesehen vollständig kantenlosen weist den A1 als vollständig mobiloptimiert aus. Was der Hersteller mit einem wirklich schönen Lederband noch unterstreicht. Damit passt er nicht nur in jeden Rucksack, er ist auch nach der Norm IP67 vollständig staub- und wasserdicht. Zum Modellwechsel sind die verfügbaren Farben den aktuellen Moden angepasst, neben Silber und Grau gibt es pastellige Türkis- und Roségoldvarianten.

Technische Details und Aufbau

Der gesamte vordere Bereich des Gehäuses besteht aus matten Aluminium, was ausgesprochen edel aussieht, im ruppigen Outdoor-Betrieb aber vor Kratzern nicht geschützt ist. Hinter den Lochungen sitzen die beiden Lautsprecherchassis. Bang & Olufsen verwendet hier keine Breitbänder, sondern setzt eine deutlich mehr HiFi-Sound versprechende 2-Wege-Kombination ein. Ein 9-Zentimeter-Konus-Chassis kümmerrt sich um Bässe und Mitten, eine kleine Hochtonkalotte gibt die Feinheiten im Klang dazu.

Bei der Leistungsangabe neigt der Hersteller etwas zur Übertreibung, trotzdem ist dem 2-Wege-System natürlich ein erwachsener Klang zuzutrauen. Wer eine räumliche Abbildung vermisst, kann zwei der Bluetooth-Lautsprecher zum Stereo-Paar koppeln.

Der untere Teil des Gehäuses ist gummiert, was besonders auf weniger standfesten Oberflächen ein echter Vorteil ist. Denn der A1 will immer irgendwo liegen und strahlt den Schall dann tendenziell eher nach oben ab.

Bedienung und Zuspielmöglichkeiten

Etwas versteckt befinden sich die Bedientasten im unteren Bereich des Gehäuses. Außer der Lautstärke und Play/Pause kann man damit auch nichts regeln. Denn der A1 gibt sich in der zweiten Generation im Gegensatz zum Vorgänger etwas verschlossener und akzeptiert nur Bluetooth-Zuspielung in der Version 5.1, keine analogen Signale.

Im Test: Kleiner Bluetooth-Lautsprecher Bang & Olufsen Beosound A1 2nd Gen – von schräg oben gesen auf einem Tisch.
Ein funktionales Schuckstück: Olufsen Beosound A1 2nd Gen. (Foto:Stefan Schickedanz)
Kleiner Bluetooth-Lautsprecher B&O Beosound A1 2nd Gen – von der Seite gesehen auf einer Fensterbank
Die rundum angeordneten Buttons des B&O Beosound A1 Gen2 bieten einen besseren Druckpunkt und deutlichere Kennzeichnung als der Vorgänger. Die Bluetooth-Box hat keine analogen Eingänge. (Foto: Stefan Schickedanz)

Dafür sind als neues Feature der Sprachassistent Amazon Alexa nebst 3 zugehörige Mikrofone integriert. Die lassen sich aber auch zum Telefonieren nutzen, falls während des Betriebs mal ein Anruf kommt.

Über die zugehörige Bang & Olufsen App für iOS und Android lässt sich der B&O A1 bequem steuern, und dank der Multipoint-Option kann er auch zwei Smartphones gleichzeitig in der Verbindung halten.

So klingt der Bang & Olufsen Beosound A1 in der 2. Generation

Der kleine runde Speaker zeigt auch in der zweiten Generation seine Stärken im Hörtest: Ausgewogenheit, Feinheit und Auflösung suchen unter den mobilen Bluetooth-Speakern ihresgleichen. Wer zwei davon koppelt, hat schon fast eine kleine mobile High End Anlage im Rucksack, die dann auch ein entsprechend weites und räumliches Klangbild liefert. Ein einzelner klingt dementsprechend ziemlich punktförmig.

Im Vergleich zum Vorgänger ist der Sound minimal frischer und feinauflösender geworden. Hängt der neue A1 allerdings frei am Lederband, fehlt es dem ansonsten hervorragend präzisen Bass etwas an Schub. Auf einem stabilen Tisch, Lowboard oder gar dem Boden plaziert, ist die Wiedergabe etwas wärmer und voller.

Testurteil und Alternativen zum Beosound A1 2. Generation

Wer einen voll mobilen und wasserdichten Bluetooth-Speaker mit echtem HiFi-Anspruch sucht, wird den Aufpreis für den Bang & Olufsen gern bezahlen. Bei kleineren Abstrichen an die Klangqualität bieten der JBL Flip 6 eine ebenfalls solide Performance für deutlich weniger Budget.

Technische Daten Bang & Olufsen Beosound A1 2. Generation

  • Preisempfehlung des Herstellers: 250 Euro
  • Abmessungen (B x H x T): 13,3 x 4,5 x 13,3 cm
  • Gewicht: 558 g
  • Akkulaufzeit bis zu 18 Stunden
  • Besonderheiten: wasserdicht gemäß Schutzklasse IP67, Stereo Pairing, Mikrofon
  • Mehr unter: www.bang-olufsen.com
  • B&O Beosound Explore im Test
  • Bang & Olufsen Beoplay EX im Test
  • JBL Flip 7 Test
  • Ford Mustang Mach 1 mit Bang & Olufsen im Test
Akkubetrieb App-Steuerung b&o Bluetooth Bluetooth-Lautsprecher Grau IP67 Klein Metall Mikrofon Roségold Silber Stereo-Pairing Türkis
Stefan Schickedanz, STEREO GUIDE
Stefan Schickedanz
  • Website
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • LinkedIn

Der Chefredakteur von STEREO GUIDE testet seit über drei Jahrzehnten als HiFi-Experte für Print- und Online-Magazine wie AUDIO, stereoplay, LowBeats oder FAZ Kaufkompass. Neben gepflegter Musikwiedergabe mag er schnelle Autos – gerne auch Oldtimer – mit sattem Sound. Über dieses Thema berichtet er ebenfalls regelmäßig, nicht zuletzt auf dieser Plattform.

Ähnliche Beiträge

Panasonic SC-BMAX5 im Test: Günstige, aber gute Partybox

Verblüffende Performance in der Klasse bis 300 Euro

Panasonic SC-BMAX5 im Test: Günstige, aber gute Partybox

Teufel ROCKSTER NEO vorgestellt: Mobile Bluetooth-Box schafft 130 dB

Feiern, bis die Polizei kommt

Teufel ROCKSTER NEO vorgestellt: Mobile Bluetooth-Box schafft 130 dB

Marshall bringt Kilburn III: Bluetooth-Box bekommt ein Update

50 Stunden Akkulaufzeit und 360°-Sound

Marshall bringt Kilburn III: Bluetooth-Box bekommt ein Update

Edifier D32 im Test

Klassisches Design trifft modernen Hi-Res-Sound

Edifier D32 im Test

Werbung
Werbebanner Audio Reference Meridian
Werbung
Werbebanner Cambridge Audio CXN100
Werbung
Werbe-Banner Cayin iDAC-8
Werbung
Qobuz Werbebanner
Qobuz Playlists by STEREO GUIDE
Beliebteste Testberichte

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Bluetooth mit Bass-Garantie

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Die JBL PartyBox Stage 320 kommt mit Verbesserungen wie Wechsel-Akku und Auracast für drahtlose Lautsprecher-Ketten

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Winziges Wunder: Klang-Sensation für den Schreibtisch

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Die Edifier M60 bieten angesichst der winzigen Größe einen tollen Klang. Ein kleiner Mangel verhindert es allerdings, sie als HiFi-Anlage zu verwenden.

Edifier R1700BT im Test: Aktivboxen zum Kampfpreis

Klangstarker Beitrag zur Inflationsbekämpfung

Edifier R1700BT im Test: Aktivboxen zum Kampfpreis

Die Edifier R1700BT sind eine positive Überraschung in Klang, Ausstattung und Verarbeitung. Lediglich eine DSP-Spielerei fiel im Test durch.

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

The Beat goes on: Das kann der Nachfolger der PartyBox 110

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

Die JBL PartyBox Club 120 löst einen erfölgreichen Vorgänger ab. Im Testbericht fiel neben dem Klang auch der austauschbare Akku positiv auf.

Teufel Airy TWS Pro im Test: Der aufgewertete ANC-In-Ear

Spaß am Bass

Teufel Airy TWS Pro im Test: Der aufgewertete ANC-In-Ear

Der Teufel Airy TWS Pro ist eine Luxus-Variante des normalen Airy TWS 2 mit besserer Bedienung und aufgewertetem ANC.

Neueste Tests, News und Ratgeber

Cayin RU9: Röhrensound to go

High-End-Ambitionen für unterwegs

Cayin RU9: Röhrensound to go

Sonos Ace: Das bringt das Software Update

Die neuen Funktionen im Praxistest

Sonos Ace: Das bringt das Software Update

Panasonic SC-BMAX5 im Test: Günstige, aber gute Partybox

Verblüffende Performance in der Klasse bis 300 Euro

Panasonic SC-BMAX5 im Test: Günstige, aber gute Partybox

Teufel ROCKSTER NEO vorgestellt: Mobile Bluetooth-Box schafft 130 dB

Feiern, bis die Polizei kommt

Teufel ROCKSTER NEO vorgestellt: Mobile Bluetooth-Box schafft 130 dB

Marshall bringt Kilburn III: Bluetooth-Box bekommt ein Update

50 Stunden Akkulaufzeit und 360°-Sound

Marshall bringt Kilburn III: Bluetooth-Box bekommt ein Update

Über uns: Das Online-HiFi-Magazin
Über uns: Das Online-HiFi-Magazin

Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Wir arbeiten bei STEREO GUIDE nach spezifischen, praxisnahen Testkriterien in einem standardisierten Verfahren. Das ist von der Hörerfahrung und Praxisorientierung der Autoren geprägt.

Facebook Instagram YouTube LinkedIn TikTok RSS
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}