Sony SRS-XB100 im Test
Mit App und neuer Abstimmung besser als der Sony SRS-XB13?
Der Sony SRS-XB100 baut auf dem XB13 auf. Ob er mit App und neuer Abstimmung unter den Mini-Bluetooth-Boxen ein Ausrufezeichen setzt, zeigt der Test.
Der Sony SRS-XB100 baut auf dem XB13 auf. Ob er mit App und neuer Abstimmung unter den Mini-Bluetooth-Boxen ein Ausrufezeichen setzt, zeigt der Test.
Der Teufel Real Blue Pro ist der Top-Hörer der Marke. Dafür fährt er Top-ANC und App auf. Ob das gegen Sony & Co. hilft und wie es im internen Vergleich ausschaut, klärt der Test.
Der neue Bowers & Wilkins Zeppelin von 2021 hat wieder das Zeug zum Überflieger. Eine Erkenntnis des Test dürfte B&W-Fans aber überraschen.
We. by Loewe We. HEAR 2: So hört es sich an, wenn Hipster einem noblen Bluetooth-Lautsprecher einen Namen geben. Aber wie klingt die Box?
Der Marshall Kilburn 2 ist ein mobiler Bluetooth-Speaker in stilvollem Retro-Design, der einen angenehm satten, unaufgeregten Klang bietet.
Der IKEA Vappeby ist schlicht genial: Für 50 Euro verbindet er eine Sturmleuchte mit einer Bluetooth-Box. Und er hat Spotify Tap als Erster.
Der Apple HomePod Mini klingt so gut, kann so viel und ist so günstig, dass sogar Android-Afficionados schwach werden können.
Der dänische Hersteller, der im Kopfhörermarkt gerade für Furore sorgt, ist kein Newcomer. Seine Headsets gibt es schon mehr als 30 Jahre lang. So kann…
Der mobile Bluetooth-Speaker Bang & Olufsen Beosound A1 überzeugt in der zweiten Generation mit ausgewogenem Sound und bester Verarbeitung.
Im Test konnte die 5. Generation des JBL Charge 5 ihre Reife beweisen. Pegelfestigkeit, Bass, Stimmwiedergabe und Pegel: Alles top!