Close Menu
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
Facebook Instagram RSS YouTube TikTok
YouTube Facebook Instagram TikTok LinkedIn
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » Kopfhörer » True Wireless » Jabra Elite 7 Pro im Test
In-Ears Noise-Cancelling True Wireless

Jabra Elite 7 Pro im Test

Das drahtlose Technikwunder mit erstaunlichen Funktionen
Stefan SchickedanzStefan Schickedanz30. Januar 2022
Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Im Test: Jabra Elite 7 Pro im Ladecase
Klein, aber extrem vielseitig, wie unser Test ergab: Jabra Elite 7 Pro im Ladecase. (Foto: Stefan Schickedanz)

STEREO GUIDE Testurteil

90%
90%
Kauftipp

+ satter, ausgewogener Klang
+ sehr effektives Noise-Cancelling
+ hervorragende App
+ viele individuelle Funktionen
- minimal kühle Klangfarben

  • Klang: Natürlichkeit
    7.8
  • Klang: Bass/Dynamik
    8.8
  • Praxis/Connectivity
    10
  • Preis/Leistung
    9.5

Der dänische Hersteller, der im Kopfhörermarkt gerade für Furore sorgt, ist kein Newcomer. Seine Headsets gibt es schon mehr als 30 Jahre lang. So kann er sich beim True Wireless Spitzenmodell, dem Jabra Elite 7 Pro, auch einen Preis erlauben, den man sonst eher gehobenen HiFi-Manufakturen zutraut.

Um im hart umkämpften Markt gegen diese Platzhirsche bestehen zu können, soll der Elite 7 Pro mit 8 Stunden ohne Ruhepause im Ladecase eine besonders hohe Ausdauer bieten. Außerdem verspricht der Hersteller eine vollwertige Resistenz gegen Wasser und Staub nach Schutzklasse IP57. Und das ist in der zweijährigen Garantie auch gleich mitversichert.

Ebenso soll die Sprachqualität der Headset-Funktion und die Anpassbarkeit sowie Effektivität seines aktiven Noise-Cancellings Maßstäbe setzen. Und natürlich mit seiner eigenen Jabra Sound+ App. Die sorgt für die Individualisierung des in grau, schwarz und gold/beige erhältlichen Edelstöpsels.

Funktionen des Jabra Elite 7 Pro

Die ausschließlich per Bluetooth (5.2) ansteuerbaren Ear Buds sind in einem Materialmix-Gehäuse verpackt und machen einen sehr wertigen Eindruck. Da linker und rechter Hörer eine getrennte Bluetooth-Verbindung aufbauen, ist die Stabilität hervorragend. Anders als viele andere Hörer dieser Bauart lässt sich auch ein beliebiger Ear Bud als Mono-Headset verwenden

Besonderen Wert legt der Hersteller auf die Sprachqualität der Headset-Funktion. Neben sechs Mikrofonen steht zusätzlich ein Kontaktaufnehmer für Knochenschall zur Verfügung. Der hilft dem Jabra-exklusiven Algorithmus auch in lauter Umgebung bei der Filterung entscheidend zu verstehen, welche Schallanteile vom Träger gesprochen wurden und welche als Störschall ausgeblendet werden sollen.

Jabra Sound+ App im Test.
Der Jabra Elite 7 Pro bietet einen extrem hohen Individualisierungsgrad. (Foto: Stefan Schickedanz)
Jabra Sound+ App
Mit diesem Menü lassen sich die Sprach-Assistenten von Amazon und Google einrichten. (Foto: Stefan Schickedanz)
Jabra Sound+ App im Testdurchgang.
Prima Lösung: Dieser Test entlarvt schlechten Sitz der InEars und vermeidet Bassabfall. (Foto: Stefan Schickedanz)
Jabra Sound+ App
Für den Hörtest fragt die woke Jabra Sound+ App das Geschlecht ab. (Foto: Stefan Schickedanz)
Jabra Sound+ App
Das biologische Alter wird für die Vermessung des Gehörs ebenfalls abgefragt. (Foto: Stefan Schickedanz)
Jabra Sound+ App
Nach dem Hörtest erstellt die App eine Korrektur, um Hörverluste auszugleichen. (Foto: Stefan Schickedanz)
Jabra Sound+ App
Das Noise-Cancelling lässt sich ans persönliche Hörempfinden anpassen. (Foto: Stefan Schickedanz)
Jabra Sound+ App: Test des ANC-Systems.
5-Band-Equalizer und Presets zur Klang-Anpassung. (Foto: Stefan Schickedanz)
Jabra Sound+ App
Selbst das Verhalten des Headsets beim Telefonieren kann der Nutzer individualisieren. (Foto: Stefan Schickedanz)
Jabra Sound+ App
Zum Relaxen lassen sich natürliche Geräuschkulissen in der Jabra Sound+ App abrufen. (Foto: Stefan Schickedanz)
Jabra Sound+ App
Genial: Vergessliche können ihren Jabra automatisch orten. (Foto: Stefan Schickedanz)
Jabra Sound+ App
Die Buttons an den Hörkapseln des Elite 7 Pro lassen sich individuell belegen. (Foto: Stefan Schickedanz)

Individualisierbar in allen Belangen

Die auf dem Smartphone installierbare Jabra App bietet eine überraschende und manchmal verwirrende Vielzahl von Einstellungen. Die sind aber in der Praxis großteils außerordentlich nützlich. So meldet die App etwa, ob die In-Ears wirklich korrekt im Gehörgang sitzen. Schließlich sollen sie nicht zu locker für satten Bass und effektives Noise-Cancelling platziert werden. Eine individuelle Gehörmessung und Kalkulation unter Eingabe Geschlecht (männlich, weiblich, nicht-binär) und Alter sollen die Wiedergabe perfektionieren.

Eine Dosierung der Noise-Cancelling-Intensität und ein praktikabler 5-Band-Equalizer runden den hervorragenden Funktionsumfang der App ab. Die Jabra App unterstützt den Benutzer auch dabei, die Touch-Felder auf den Kapseln individuell mit Funktionen zu belegen. So kann man zum Beispiel das Aufrufen eines Sprachassistenten oder die Anwahl des Transparenzmodus´ für Durchsagen nach Gusto mit einem Tastenbefehl koppeln.

Die Sprachsteuerung ist mit Amazon Alexa und den Google Assistant kompatibel (entsprechenden Account und Verbindung vorausgesetzt). Auch Siri lässt sich aufrufen, wenn ein entsprechend ausgerüstetes Apple-Smartphone verbunden ist.

Praxistest und Connectivity

Die Jabra Elite 7 Pro sind mit 5,5 Gramm das Stück sehr leicht. Sie halten dank drei in verschiedenen Größen mitgelieferter weicher Gel-/Silikon-Adapter in den meisten Ohren sehr gut.  

Der Hersteller verspricht bis zu 8 Stunden Betrieb ohne Nachladen. Anschließend müssen die beiden InEars (oder nur einer davon im Mono-Betrieb, Vieltelefonierer können auch abwechseln) in das gut gemachte, sehr runde Case gelegt werden. Es enthält Energie für fast drei weitere Hörzyklen, insgesamt 30 Stunden sind also möglich. Das Case kann man wiederumper USB-C-Kabel oder drahtlos aufladen.

Über die App lässt sich auch ein Firmwareupdate der Hörer erzwingen, was allerdings eine längere Zwangspause bewirkt.

Klangbewertung und Noise-Cancelling

Ein vollwertiges Klangbild mit sattem Bass stellte sich ein, ohne dass man den Jabra allzu fest in den Gehörgang drücken musste. Im Hörtest überraschte der Jabra Elite 7 Pro vom ersten Takt an mit einem ausgewogen-natürlichen und kraftvollen Klangcharakter. Einstellungen am Equalizer waren in den allermeisten Fällen völlig unnötig. Er bewies audiophile Talente mit seiner Saubereait und einem hohen Maß an Transparenz.

Die Abbildung war eher weiträumig als knallig-direkt, was zum entspannenden Charakter eines In Ears auf langen Flug- oder Zugreisen perfekt passt. Denn das ging weder mit einem Verlust an Detailauflösung noch mit einer lahmen Dynamik einher.

Sein Tieftonbereich klang sehr differenziert und impulsiv auf den Punkt, bot auch das richtige Maß an Punch, ohne zu fett zu werden oder sich in den Vordergrund zu spielen. Allenfalls Gesangsstimmen klangen manchmal etwas kühl, aber mit dem Equalizer der App ließen sich auch noch einige Grundtöne mehr herbeizaubern.

Test-Fazit und Alternativen zum Jabra Elite 7 Pro

Mit 200 Euro spielen die Jabra Elite 7 Pro schon in einer sehr gehobenen Kategorie. Die beiden InEars rechtfertigen jedoch mit feinsinnig-ausgewogenem Klang und einem hervorragenden Funktionsumfang diesen Preis auch. Als Gesamtpaket mit dem sehr effektiven Noise-Cancelling und der langen Batterielaufzeit gibt es kein attraktiveres Angebot. Der Panasonic RZ-S 500W bietet ähnliche Qualitäten mit etwas geringerer Auflösung und weniger smarten Funktionen zum günstigeren Preis.

Werbung
JABRA Elite 7 Pro, mit anpassbarem ANC, In-ear Kopfhörer Bluetooth Titanschwarz
JABRA Elite 7 Pro, mit anpassbarem ANC, In-ear Kopfhörer Bluetooth Titanschwarz
JABRA Elite 7 Pro, mit anpassbarem ANC, In-ear Kopfhörer Bluetooth Titanschwarz
149,99 €
Auf Lager
as of 7. Juli 2025 21:00
Jetzt kaufen*
mediamarkt.de
JABRA Elite 7 Pro, mit anpassbarem ANC, In-ear Kopfhörer Bluetooth Gold/Beige
JABRA Elite 7 Pro, mit anpassbarem ANC, In-ear Kopfhörer Bluetooth Gold/Beige
JABRA Elite 7 Pro, mit anpassbarem ANC, In-ear Kopfhörer Bluetooth Gold/Beige
144,99 €
Auf Lager
as of 7. Juli 2025 21:00
Jetzt kaufen*
mediamarkt.de
JABRA Elite 7 Pro, mit anpassbarem ANC, In-ear Kopfhörer Bluetooth Schwarz
JABRA Elite 7 Pro, mit anpassbarem ANC, In-ear Kopfhörer Bluetooth Schwarz
JABRA Elite 7 Pro, mit anpassbarem ANC, In-ear Kopfhörer Bluetooth Schwarz
137,99 €
Auf Lager
as of 7. Juli 2025 21:00
Jetzt kaufen*
mediamarkt.de
JABRA Elite 7 Pro WLC Pack, mit anpassbarem ANC, In-ear Kopfhörer Bluetooth Titan/Schwarz
JABRA Elite 7 Pro WLC Pack, mit anpassbarem ANC, In-ear Kopfhörer Bluetooth Titan/Schwarz
JABRA Elite 7 Pro WLC Pack, mit anpassbarem ANC, In-ear Kopfhörer Bluetooth Titan/Schwarz
152,99 €
Auf Lager
as of 7. Juli 2025 21:00
Jetzt kaufen*
mediamarkt.de
Jabra Elite 7 Pro in Ear Bluetooth Ohrhörer - Einstellbare aktive Geräuschunterdrückung True Wireless Buds in kompaktem Design MultiSensor Sprachtechnologie für klare Anrufe - Titanschwarz
Jabra Elite 7 Pro in Ear Bluetooth Ohrhörer - Einstellbare aktive Geräuschunterdrückung True Wireless Buds in kompaktem Design MultiSensor Sprachtechnologie für klare Anrufe - Titanschwarz
Jabra Elite 7 Pro in Ear Bluetooth Ohrhörer - Einstellbare aktive Geräuschunterdrückung True Wireless Buds in kompaktem Design MultiSensor Sprachtechnologie für klare Anrufe - Titanschwarz
Auf Lager
as of 8. Juli 2025 18:34
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Jabra Elite 7 Pro, Bluetooth-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung, verstellbar, Multisensor-Technologie für klare Anrufe, wirklich kabellos, Titanschwarz
Jabra Elite 7 Pro, Bluetooth-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung, verstellbar, Multisensor-Technologie für klare Anrufe, wirklich kabellos, Titanschwarz
Jabra Elite 7 Pro, Bluetooth-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung, verstellbar, Multisensor-Technologie für klare Anrufe, wirklich kabellos, Titanschwarz
210,00 €
Auf Lager
as of 8. Juli 2025 18:34
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Jabra Elite 7 Pro - Black Generalüberholt
Jabra Elite 7 Pro - Black Generalüberholt
Jabra Elite 7 Pro - Black Generalüberholt
Auf Lager
as of 8. Juli 2025 18:34
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Jabra Elite 7 Pro - Titanium Black Generalüberholt
Jabra Elite 7 Pro - Titanium Black Generalüberholt
Jabra Elite 7 Pro - Titanium Black Generalüberholt
Auf Lager
as of 8. Juli 2025 18:34
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Jabra Elite 7 Pro In-Ear Bluetooth Headset - Kompaktes Design Einstellbare Aktive Noise Cancelling Echte Wireless Kopfhörer - Klare Rufqualität MultiSensor Voice - Gold Beige
Jabra Elite 7 Pro In-Ear Bluetooth Headset - Kompaktes Design Einstellbare Aktive Noise Cancelling Echte Wireless Kopfhörer - Klare Rufqualität MultiSensor Voice - Gold Beige
Jabra Elite 7 Pro In-Ear Bluetooth Headset - Kompaktes Design Einstellbare Aktive Noise Cancelling Echte Wireless Kopfhörer - Klare Rufqualität MultiSensor Voice - Gold Beige
Auf Lager
as of 8. Juli 2025 18:34
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Jabra Elite 7 Pro In Ear Bluetooth Earbuds - True Wireless Kopfhörer in kompaktem Design mit anpassbarer Aktiver Geräuschunterdrückung und Jabra MultiSensor Voice für klare Anrufe - Schwarz
Jabra Elite 7 Pro In Ear Bluetooth Earbuds - True Wireless Kopfhörer in kompaktem Design mit anpassbarer Aktiver Geräuschunterdrückung und Jabra MultiSensor Voice für klare Anrufe - Schwarz
Jabra Elite 7 Pro In Ear Bluetooth Earbuds - True Wireless Kopfhörer in kompaktem Design mit anpassbarer Aktiver Geräuschunterdrückung und Jabra MultiSensor Voice für klare Anrufe - Schwarz
236,19 €
Auf Lager
as of 8. Juli 2025 18:34
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Für Links auf dieser Seite erhält STEREO GUIDE ggf. eine Provision vom Händler. Das gilt etwa für solche, die mit * gekennzeichnet sind.

Technische Daten Jabra Elite 7 Pro

  • Preisempfehlung des Herstellers: 200 Euro
  • Bauart: In-Ear
  • Wandlerprinzip: Dynamisch
  • Gewicht: 5,5 g
  • Besonderheiten: Ladecase, Multisensor-Headset-Funktion, App-Steuerung, Equalizer, IP57
  • Mehr unter: https://www.jabra.com.de/
  • Kopfhörer-Bestenliste
  • Denon AH-C830NCW im Test
  • Test 1More Evo
  • Panasonic RZ-S500W im Test
  • Ultrasone Lapis im Test
Akkubetrieb App-Steuerung Bluetooth Gold Grau In-Ear IP57 kopfhörer Mikrofon Noise-Cancelling Schwarz
Stefan Schickedanz, STEREO GUIDE
Stefan Schickedanz
  • Website
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • LinkedIn

Der Chefredakteur von STEREO GUIDE testet seit über drei Jahrzehnten als HiFi-Experte für Print- und Online-Magazine wie AUDIO, stereoplay, LowBeats oder FAZ Kaufkompass. Neben gepflegter Musikwiedergabe mag er schnelle Autos – gerne auch Oldtimer – mit sattem Sound. Über dieses Thema berichtet er ebenfalls regelmäßig, nicht zuletzt auf dieser Plattform.

Ähnliche Beiträge

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Balsam nicht nur für britische, auch für kritische Ohren

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Drei Verbindungswege führen zum Klangziel

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Mehr Raum und Dynamik durch USB-C-Wiedergabe und neue Software

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Sony WH-1000XM6 Test: Verbesserungen auf ganzer Linie

Sony-ge Aussichten für Vielreisende

Sony WH-1000XM6 Test: Verbesserungen auf ganzer Linie

Werbung
Werbebanner Audio Reference Meridian
Werbung
Werbebanner Cambridge Audio CXN100
Werbung
Werbe-Banner Cayin iDAC-8
Werbung
Qobuz Werbebanner
Qobuz Playlists by STEREO GUIDE
Beliebteste Testberichte

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Balsam nicht nur für britische, auch für kritische Ohren

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Die Cambridge Audio Melomania A100 klingen ausgewogen mit toller Stimmenwiedergabe. Der Bass hat Punch und Tiefgang – allerdings nur mit ANC.

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

The Beat goes on: Das kann der Nachfolger der PartyBox 110

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

Die JBL PartyBox Club 120 löst einen erfölgreichen Vorgänger ab. Im Testbericht fiel neben dem Klang auch der austauschbare Akku positiv auf.

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Winziges Wunder: Klang-Sensation für den Schreibtisch

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Die Edifier M60 bieten angesichst der winzigen Größe einen tollen Klang. Ein kleiner Mangel verhindert es allerdings, sie als HiFi-Anlage zu verwenden.

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Bluetooth mit Bass-Garantie

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Die JBL PartyBox Stage 320 kommt mit Verbesserungen wie Wechsel-Akku und Auracast für drahtlose Lautsprecher-Ketten

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Mehr Raum und Dynamik durch USB-C-Wiedergabe und neue Software

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Die Apple AirPod Max Gen 2 machen nicht zuletzt dank des Software-Updates 7E101 einen großen Schritt nach vorne, gerade auch in der Räumlichkeit. USB-C-Wiedergabe bringt ebenfalls einen Klanggewinn.

Neueste Tests, News und Ratgeber

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Der Charme der Bose

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Balsam nicht nur für britische, auch für kritische Ohren

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

Ein neuer Marshall in der Stadt

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Drei Verbindungswege führen zum Klangziel

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach

Raumklang-Upgrade mit Signalwirkung

Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach

Über uns: Das Online-HiFi-Magazin
Über uns: Das Online-HiFi-Magazin

Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Wir arbeiten bei STEREO GUIDE nach spezifischen, praxisnahen Testkriterien in einem standardisierten Verfahren. Das ist von der Hörerfahrung und Praxisorientierung der Autoren geprägt.

Facebook Instagram YouTube LinkedIn TikTok RSS
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}