Sennheiser IE 600 im Test
Gnadenlose Dynamik: Bühnensound mit Turbo
Der Sennheiser IE 600 ist ein passiver, kabelgebundener InEar-Monitor mit ultimativer Dynamik, Spielfreude und Präzision. Wir vermissten aber Wärme und Sanftheit.
Der Sennheiser IE 600 ist ein passiver, kabelgebundener InEar-Monitor mit ultimativer Dynamik, Spielfreude und Präzision. Wir vermissten aber Wärme und Sanftheit.
Kleine Flossen halten Sennheiser Sport True Wireless In-Ears sicher im Ohr. Sie gehören zu den ausgewogenen bis ruhigen Klangkünstlern.
Bowers & Wilkins stieg als traditioneller HiFi-Hersteller relativ spät ins Business mit TWS, also True Wireless Earbuds, ein. Mit dem Pi5 gelang es aber, ein…
Der Teufel Airy TWS 2023 überraschte im Test durch geradezu überragenden Klang für unter 100 Euro. Die perfekte Wahl bis auf die Ohrstopfen.
Das Sennheiser TV Clear Set brillierte im Test mit Fernsehton. Die Nutzung als normaler Bluetooth-in-Ear ist möglich, verlangt aber klangliche Kompromisse.
Spielfreude, satter Bass und hoher Pegel passen perfekt zum Sportkopfhörer. Doch nicht in allen Disziplinen punkten Teufels Airy Sports TWS.
Überragende Detailauflösung kombinieren die In-Ears Sennheiser Momentum True Wireless 3 mit einem natürlichen ANC. Aber passen nicht jedem.
Das True-Wireless-Konzept der Apple AirPods mit dem Klang-Knowhow eines HiFi-Herstellers? Leider ging diese Kombination beim Denon AH-C830NCW im Test nicht ganz auf.
Tribits Sportkopfhörer bieten unschlagbare Akku-Laufzeit, guten Klang und sicheren Sitz. Sie passen allerdings nicht in jedes Ohr.
Der Beyerdynamic Xelento Wireless 2 (Gen. 2022) glänzte im Test. Der In Ear ist am Kabel wie mit Bluetooth klanglich ein Meisterstück.