STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi-Boxen
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • WLAN-Onebox
    • Soundbars
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi-Boxen
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • WLAN-Onebox
    • Soundbars
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » Kopfhörer » In-Ears » Bang & Olufsen Beoplay EX im Test
In-Ears Noise-Cancelling True Wireless

Bang & Olufsen Beoplay EX im Test

Die Dänen wollen die Krone: Adel verpflichtet
Andreas GüntherBy Andreas Günther1. Juni 2022
Facebook Twitter Pinterest Tumblr WhatsApp Email
Im Test: Bang & Olufsen Beoplay EX im offenen Ladecase
Das Ladecase des Bang & Olufsen Beoplay EX ist für drahtloses Laden geeignet. (Foto: B&O/Schickedanz)

STEREO GUIDE Testfazit

88%
88%

+ sehr leicht, toller Passkomfort
+ tendenziell warmer, reicher Klang
+ höchste Werte in der Verarbeitung
+ Schale lässt sich per Qi ohne Kabel aufladen
- ANC und Klangoptionen rauben den Feinschliff

  • Klang: Natürlichkeit/Transparenz
    9.5
  • Klang: Bass/Dynamik
    9.6
  • Praxis/Connectivity
    8
  • Preis/Leistung
    8

Das sieht fast wie eine Kopie aus. Bang & Olufsen hat sich beim Beoplay EX sehr offensichtlich am Design der Apple In-Ear-Kopfhörer der AirPods-Serie inspiriert. Woran es wohl liegen mag? Weil genau diese Bauform so wunderbar praktisch ist. Ein Klangwandler tief in die Ohren gesteckt und eine Konstruktion, die sich weiter in Richtung Mund erstreckt. Wir können also toll hören und zugleich auch gut kommunizieren. Es gibt Mikrophone in den Ohrmuscheln, dazu auch Lauscher für mögliche Telefongespräche. Das ist eine Ikone der Gegenwart. Und Bang & Olufsen wäre schlecht beraten, von diesem Kurs abzuweichen.

Dänischer Design-Anpruch

So schön die Produkte sind, so edel das Design – Bang & Olufsen köchelt auf kleiner Flamme. Insbesondere im Segment der wohnraumfreundlichen Klangwandler könnte ich mir seit etlichen Jahren mehr Klang für ein Viertel der dänischen Preisliste sichern. 

Nun die Wandlung. Endlich. Bang & Olufsen hat offenbar echte Klangprofis engagiert. Mit einem starken Aufschlag. Ein In-Ear-Hörer, genannt Beoplay EX. Das Basis-Design erinnert natürlich an die Apple-Wandler, aber die Dänen wollen mehr. Zumal auch der Preis stolz ist. 400 Euro setzt B&O an. Da erwarten wir Gold und Platin. Das ist natürlich ein Modell ohne jegliche Kabel. Also offiziell „True Wireless“. Die Schatulle dient als Heimstatt und zugleich als Aufladestation. Das Ladekabel liegt anbei, aber nicht der Stromwandler. Nun gut, das kennen wir auch von Apple.

Kabel nicht erwünscht

Wir könnten ein Politikum entfachen, unterlassen aber diese Chance. Denn weit wichtiger: Wie erreicht der Klang die Membranen? Natürlich per Bluetooth. Hier hat sich B&O dem neusten Standard 5.2 verschrieben. Ebenso gibt es noch eine Unterdrückung der umgebenden Geräusche. Auch können wir Telefonate entgegennehmen und frei drauflos sprechen. Das ist aber Standard. Die Zugaben: Der nach IP57-Norm zertifizierte Beoplay EX ist wasserfest und schützt sich auch vor Staub – also der ideale Begleiter für die schnelle Jogging-Runde oder den Besuch im Fitness-Studio.

Test: Bang & Olufsen Beoplay EX – Die Dänen wollen die Krone: Adel verpflichtet
Den Bang & Olufsen Beoplay EX gibt es neben Gold auch in Schwarz und Anthrazit. (Foto: B&O)

Dazu eine kleine Orgie an Feinheiten. So fällt der Treiber mit 9,2 Millimetern recht groß aus. Auf der Gegenseite gibt es eine kleine Glasoberfläche mit dem hauseigenen Loge von Bang & Olufsen, eingefasst in einen Ring aus Aluminium. Das Koppeln fällt leicht, die Ästhetik gefällt – Herz, was willst Du mehr?

Hörtest: Bass in Hülle und Fülle

Wie klingen die kleinen Lebensgefährten? Erstaunlich gut. Wir lieben den direkten Modus. Endlich ist Bang & Olufsen in der Welt der audiophilen Werte angekommen. Das ist wunderbar auf den Punkt inszeniert. Die Konkurrenten übertreiben gern beim Bass – doch die Dänen bleiben auf Kurs. Der feine Samt ist die Basis des Klangbilds. Das gefällt über alle Maßen. Zumal auch die Analyse recht hoch liegt – wir könnten in den dynamischen wie harmonischen Details versinken. Doch ein Haken: Wir werfen die Geräuschunterdrückung an – da wird das Klangbild in eine künstliche Blase verschlossen.

Auch die vielen Presets des Bang & Olufsen Beoplay EX – „Lounge“, „Party“ – über die hauseigene B&O App überzeugen nicht. Das wirkt künstlich und vor allem in Dynamik wie Räumlichkeit ausgebremst. Also: naturrein ist die beste Option. Dann werden Träume wahr. Dieser Winzling schafft die große Brücke zwischen Eleganz, Edelklang und wirklich guter Passform. Dazu eine perfekte Verpackung. Alles edel.  Tolle Zugabe: es gibt vier Passstücke und dazu noch eine Version aus Comply Foam – also ein Schaum, der definiert im Ohr aufschwillt und sich perfekt anpasst. 

Testfazit und Alternativen zum Bang & Olufsen Beoplay EX

Als Alternative zum Bang & Olufsen Beoplay EX kommen wie eingangs erwähnt die Apple AirPods Pro 2 in Frage. Das liegt an den zahlreichen Gemeinsamkeiten und am Preis. Es passiert der Kultmarke aus Cupertino garantiert nicht so oft, aber hierbei spielt der im Vergleich zum dänischen Designer-Stück äußerst günstige Preis (die unverbindliche Empfehlung des Herstellers liegt bei 275 Euro) eine zentrale Rolle. B&O hält mit Exklusivität, hochwertigerer Ausführung und auffälligerem Design dagegen.

Werbung
Geekria Silikon-Schutzhülle kompatibel mit Bang & Olufsen Beoplay EX True Wireless Ohrhörer,...
Geekria Silikon-Schutzhülle kompatibel mit Bang & Olufsen Beoplay EX True Wireless Ohrhörer, Kopfhörer-Skin Cover, Schutzhülle mit Schlüsselanhänger-Haken, Ladeanschluss zugänglich (schwarz)
Geekria Silikon-Schutzhülle kompatibel mit Bang & Olufsen Beoplay EX True Wireless Ohrhörer,...
13,31€
Auf Lager
2 new from 13,31€
as of 25. September 2023 18:36
Jetzt kaufen*
Amazon.de
RLSOCO Tasche für Bang & Olufsen Beoplay EX - Kabellose Bluetooth In-Ear Kopfhörer
RLSOCO Tasche für Bang & Olufsen Beoplay EX - Kabellose Bluetooth In-Ear Kopfhörer
RLSOCO Tasche für Bang & Olufsen Beoplay EX - Kabellose Bluetooth In-Ear Kopfhörer
14,99€
Auf Lager
2 new from 14,99€
as of 25. September 2023 18:36
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Luckvan Schaumstoff-Ohrstöpsel für B&O Beoplay EX/Sony LinkBuds S, Ersatz-Ohrstöpsel für B&O...
Luckvan Schaumstoff-Ohrstöpsel für B&O Beoplay EX/Sony LinkBuds S, Ersatz-Ohrstöpsel für B&O Beoplay E8/EX/EQ/Sony LinkBuds S, passend für 3 Paar LMS Schwarz
Luckvan Schaumstoff-Ohrstöpsel für B&O Beoplay EX/Sony LinkBuds S, Ersatz-Ohrstöpsel für B&O...
28,07€
Auf Lager
as of 25. September 2023 18:36
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Bang & Olufsen Beoplay EX - Kabelloser Bluetooth Noise Cancelling In-Ear Kopfhörer, 6 Mikrofone,...
Bang & Olufsen Beoplay EX - Kabelloser Bluetooth Noise Cancelling In-Ear Kopfhörer, 6 Mikrofone, 28 Stdn Akkulaufzeit, Wasserdichte Kopfhörer für Arbeit, Sport, Freizeit + USB-C, Ladebox - Anthra/Oxy
Bang & Olufsen Beoplay EX - Kabelloser Bluetooth Noise Cancelling In-Ear Kopfhörer, 6 Mikrofone,...
384,41€
399,00€
Auf Lager
2 new from 384,41€
17 used from 290,93€
as of 25. September 2023 18:36
Jetzt kaufen*
Amazon.de
kwmobile Hülle kompatibel mit Bang & Olufsen Beoplay EX Hülle - Kopfhörer Case - TPU Silikon...
kwmobile Hülle kompatibel mit Bang & Olufsen Beoplay EX Hülle - Kopfhörer Case - TPU Silikon Cover - Schutzhülle in Schwarz
kwmobile Hülle kompatibel mit Bang & Olufsen Beoplay EX Hülle - Kopfhörer Case - TPU Silikon...
Ausverkauft
as of 25. September 2023 18:36
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Für Links auf dieser Seite erhält STEREO GUIDE ggf. eine Provision vom Händler. Das gilt etwa für solche, die mit * gekennzeichnet sind.

Technische Daten B&O Beoplay EX

  • Preisempfehlung des Herstellers: 400 Euro
  • Bauart: In-Ear-Hörer vollaktiv, Bluetooth
  • Ladeschale: B 66,2 x H 48 x T 22,1 Millimeter
  • Gewicht: 6 Gramm pro Hörer
  • Akkulaufzeit
  • Bis zu 6 Stunden mit ANC
  • Bis zu 8 Stunden ohne ANC
  • Bis zu 21 Stunden mit Ladeschale bei moderater Lautstärke
  • Mehr unter: https://www.bang-olufsen.com/de/de/in-ear-kopfhoerer/beoplay-ex
  • Apple AirPods Max im Test
  • Aiwa Exos-3 im Test

Für Links auf dieser Seite erhält STEREO GUIDE ggf. eine Provision vom Händler. Das gilt etwa für solche, die mit * gekennzeichnet sind.

Andreas Günther, Autor bei STEREO GUIDE
Andreas Günther

Unser Autor hat zwei Traumberufe vereint. Er ist zum einen ausgebildeter Journalist und hat noch ein Studium der Opernregie obenauf gesetzt. Was auch bedeutet: Der Mann kann hören – und stets den Live-Eindruck aus Oper und Konzertsaal mit den konservierten Klangangeboten vergleichen. Audiophile Show ist nett, doch musikalische Wahrheit weit wichtiger.

Ähnliche Beiträge

Shokz OpenFit: Test der True Wireless Open-Ears

Ein Traum von Raum: Beim Klangpanorama können In-Ears nicht mithalten

Shokz OpenFit: Test der True Wireless Open-Ears

Test: Bowers & Wilkins Px8 mit Noise Cancelling

Der edle ANC-Over-Ear mit Brex-Appeal

Test: Bowers & Wilkins Px8 mit Noise Cancelling

Acoustune HS1750Cu im Test

Made in Japan: Maschinen-B(e)au für audiophile Ohren

Acoustune HS1750Cu im Test

Sony WF-1000XM5 im Test

Private Investigations - das beste ANC mit super Tragekomfort

Sony WF-1000XM5 im Test

Werbung
Anzeige Cayin N7 HR Player
Anzeige Klipsch Audio
Neueste Beiträge
  • Sony SRS-XB100 im Test
  • Sonos Move 2 im Test
  • Shokz OpenFit: Test der True Wireless Open-Ears
  • JBL Soundgear Sense im Test
  • Test Cayin RU7 USB DAC/Amp Dongle
  • Test: Bowers & Wilkins Px8 mit Noise Cancelling
  • Apple Music Classical: Alle Fragen zur App
  • Acoustune HS1750Cu im Test
  • Klipsch Gig XXL im Test
  • Sony WF-1000XM5 im Test
  • Klipsch Gig XL im Test
  • Orange Box im Test
  • Sony SRS-XV800 im Test
  • Messe-Vorbericht: World of Headphones in Essen
  • JBL Partybox 110 mit App im Test
STEREO GUIDE – Das Online HiFi-Magazin
STEREO GUIDE – Das Online HiFi-Magazin

Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Zum YouTube-Kanal unseres Partners KayVeeG

RSS
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}