Sony WF-1000XM5 im Test
Private Investigations - das beste ANC mit super Tragekomfort
Das wohl effektivste Noise-Cancelling unter den TWS trifft auf einen ausgewogenen, langzeittauglichen Klang und besten Tragekomfort.
Das wohl effektivste Noise-Cancelling unter den TWS trifft auf einen ausgewogenen, langzeittauglichen Klang und besten Tragekomfort.
Die ergonomischen Mini-Earbuds Sony WF-C700N bieten Active Noise Cancelling und viele Funktionen zum günstigen Preis. Der Klang ist ausgewogen, aber nicht übertrieben dynamisch.
Bowers & Wilkins bietet mit dem Pi7 S2 einen True Wireless In-Ear mit Transmitter, der audiophil und räumlich klingt. Leider rauschte das Active Noise Cancelling in während des Tests in leiser Umgebung.
Sennheisers CX Plus TWS ist ein günstiger drahtloser Inear mit Noise Cancelling und voluminösen, seidigen Klang – absolut langzeittauglich!
Teufels zweite TWS Generation mit ANC bietet App-Steuerung, sehr guten Tragekomfort und ertaunlich spielfreudigen bis audiophilen Klang.
Spielfreude, satter Bass und hoher Pegel passen perfekt zum Sportkopfhörer. Doch nicht in allen Disziplinen punkten Teufels Airy Sports TWS.
Das True-Wireless-Konzept der Apple AirPods mit dem Klang-Knowhow eines HiFi-Herstellers? Leider ging diese Kombination beim Denon AH-C830NCW im Test nicht ganz auf.
Die preiswerten Sony-Earbuds verzichten auf Noise-Cancelling und Komplexität. Ihre Akkulaufzeit ist ein Plus, der Klang eher durchschnittlich.
Der Bang & Olufsen Beoplay EX positioniert sich mit markantem Design und hochwertigem Finish als exklusive Alternative zu den Apple AirPods Pro.
JBLTune 230NC TWS im Test: Der In-Ear macht Noise-Cancelling und True-Wireless so günstig wie nie. Dazu begeisterten Akkulaufzeit und App.