Close Menu
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
Facebook Instagram RSS YouTube TikTok
YouTube Facebook Instagram TikTok LinkedIn
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » Kopfhörer » True Wireless » Test: Teufel Real Blue TWS 2 mit ANC
In-Ears Noise-Cancelling True Wireless

Test: Teufel Real Blue TWS 2 mit ANC

Beim audiophilen In-Ear-Einstieg geht es mit dem Teufel zu!
Stereo GuideStereo Guide24. November 2022
Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Bluetooth-In-Ear Teufel Real Blue TWS 2 mit ANC im Test.
Teufel Real Blue TWS 2 ließ im Test große Ambitionen erkennen. (Foto: Teufel)

STEREO GUIDE Testurteil

89%
89%
Kauftipp

+ transparenter, feiner Klang mit Schmelz
+ audiophile, feindynamische Abstimmung
+ sehr guter Tragekomfort
+/- tiefer, wenn auch etwas weicher Bass
- ANC könnte effektiver sein
- Stimmen bei Rock/Oldies etwas gequetscht

  • Klang: Natürlichkeit / Transparenz
    8.6
  • Klang: Bass / Dynamik
    8.3
  • Praxis / Connectivity
    9.2
  • Preis / Leistung
    9.6

Das Vorgängermodell Teufel Real Blue TWS war bei uns noch nicht für den Test angekommen, da lieferte der Berliner Hersteller gleich den Nachfolger. Er heißt Teufel Real Blue TWS 2. Für 150 Euro gibt es ein wirklich attraktives Paket True Wireless In-Ears mit Bluetooth und Geräuschunterdrückung, Touch-Steuerung und Ladecase. Auffälligste Neuerung im Vergleich zum Vorgänger: Eine App soll viele zusätzliche Funktionen liefern, außerdem gibt es jetzt eine weiße Farboption und laut Hersteller eine verfeinerte Klangabstimmung.

Unterschiede Teufel Real Blue TWS 2 vs. Teufel Real Blue TWS

Ansonsten sind die Unterschiede zwischen den beiden Versionen rar gesät: Formgebung, technische Daten, eingeschränkter Spritzwasserschutz, das aktive digitale Noise Cancelling (ANC) sowie der Preis sind weitgehend identisch geblieben. Erkennen kann man die Generation 2 leicht an der weißen Farbe oder am anderen Kapseldesign: Etwas stärker verrundet, außen mit einem Lochungsmuster und eingeprägtem „T“ versehen sowie aus einem zweischaligen Gehäuse versehen. Besonders die Kombination aus (unsichtbaren) ohrzugewandten Hochglanzteil und sichtbarem matten Plastik ließ uns ein wenig an der Wertigkeit der Konstruktionen zweifeln.

Technisch setzt man weiterhin auf eine außergewöhnlich große 12mm Wandlereinheit. Bluetooth sendet die Signale nach Version 5.2 und verheißt eine entsprechend stabile Verbindung. Die Reichweite war im Test allerdings nicht weiter als bei anderen TWS modellen. Als Codecs gibt es nur AAC für diejenigen, die eine höhere Qualität verlangen, als sie der SBC als Standardcodec liefert.

Stabil mit wenigen Möglichkeiten: Bluetooth-App und ANC

Ein scanbarer Code in der Anleitung führt zum Play Store oder App Store und der passenden Teufel Headphones App. Aus unerfindlichen Gründen verband die sich manchmal erst mach mehreren Versuchen oder Wiederherstellen der Bluetooth-Verbindung mit dem TWS 2, funktionierte dann aber völlig problemlos und stabil.

Der Funktionsumfang bleibt hinter der Konkurrenz zurück, die vor allem den Spieltrieb ihrer Nutzer bedient. Hier gibt es eine Batteriestandsanzeige, eine Einstellung des Standby-Timers, eine EQ-Funktion sowie drei Betriebsarten für das Noise-Cancelling: An, Aus und Transparenz. In stiller Umgebung hört man zwischen aktiviertem und deaktiviertem NC kaum einen Unterschied mit Ausnahme des wirklich minimalst über der Hörschwelle liegenden Grundrauschens. Zuhause wäre also Aus die beste Variante. Unterwegs tut das ANC das, was es soll, relativ unaufällig: Vor nervigem Lärm schützen. Sonderlich effektiv tut es das nicht, bleibt dabei aber natürlich und angenehm ohne Druck und Windgeräusche.

Hinter dem EQ verbirgt sich eine recht durchdachte Klangregelung mit einem einen halbparametrischen Filter: Man kann damit also wahlweise eine bassbetonte, höhenbetonte oder mittenbetonte Klangkurve herbeizaubern, wobei sich in letzterem Fall sogar noch die Mittenfrequenz stufenlos regeln lässt. Das erfordert etwas Gewöhnung, zumal die Änderungen sehr feinfühlig sind, macht aber am Ende der Gewöhnungsphase absolut Sinn.

Die wichtigsten Grundfunktionen steuert man über die beiden Touch-Flächen auf den Hörern, wobei man sich an einige Doppel- und Dreifachklicks gewöhnen muss.

Bluetooth-In-Ear Teufel Real Blue TWS 2 mit ANC in Weiß im Test.
Und es gibt den Teufel Real Blue TWS 2 in Weiß, was vor allem Apple-Afficionados gefallen dürfte. (Foto: Teufel)
Teufel Headphones Bluetooth App mit Teufel Real Blue TWS 2 im Test.
Teufel Headphones App mit Teufel Real Blue TWS im Test.
Teufel Headphones App mit Teufel Real Blue TWS 2 im Test.
Teufel Headphones App mit Teufel Real Blue TWS 2
Bluetooth-In-Ear Teufel Real Blue TWS 2 mit ANC in Schwarz im Test.
Es gibt den Teufel Real Blue TWS 2 in Schwarz. (Foto: Teufel)

Die Macht der 5 Stöpsel oder: Tragekomfort

Noch ein Unterschied zwischen dem Real Blue TWS 2 und seine Vorgänger tauchte beim ersten Praxistext auf: Es gibt nun 5 verschieden große Gummiadapter für den Bluetooth-Ohrhörer statt 4. Absolut sinnvoll!

Die Kurzanleitung erklärt anschaulich, wie man die richtige Adaptergröße ermittelt und die beiden Earbuds einsetzt. Nach dem Praxistest müssen wir eines feststellen: Die beiden Schallkanäle müssen tatsächlich recht weit in den Gehörgang hinein, um dicht abzuschließen. Im Zweifelsfall muss man beim Einsetzen mit Druck nachhelfen und die Earbuds dabei nach hinten drehen wie bei einer Schraubenbewegung (mit links = Rechtsgewinden, rechts = Linksgewinde). Das unangehme Gefühl verschwindet aber sofort, sobald die TWS richtig sitzen. Nach den etwas gemischten bis drückenden Erfahrungen mit dem Teufel Airy Sports TWS erwiesen sich die Real Blue TWS 2 als absolut langzeittaugliche und unauffällig sitzende, aber eben auch recht deutlich isolierende Inears.

Dazu noch ein kleiner Tipp: Im Zweifelsfall entgegen der Anleitung eher die größere, gerade noch passende Gummilippe nehmen als die nächstkleinere. Offensichtlich bewirkt eine unterschiedlich gute Isolation deutliche Qualitätsunterschiede im Bass.

Hörtest und ANC

Selbst die erklären aber nicht die völlig unterschiedlichen Klangbeschreibungen, die man so im Netz findet. Für gewöhnlich lesen wir bei STEREO GUIDE aus Prinzip keine Testberichte von anderen Testern, bevor wir uns im Hörtest selbst eine unabhängige Meinung bilden. Beim Teufel Real Blue TWS 2 hatte sich das aber wegen der Recherche zu den Versionen quasi von selbst ergeben. Und hoppla, da schrieb einer von fehlenden Mitten, einer von dunklen Klangfarben, mal war von zuviel Höhen, dann wieder von einer neutralen Abstimmung die Rede und schließlich monierte ein Tester fehlenden Tiefbass. Während sich letzteres leicht erklären lässt – falsche Adapterstöpsel oder Schallkanal nicht weit genug in den Gehörgang eingedreht – hinterließen uns zahlreiche andere Urteile ratlos zurück.

Nach mehreren Durchgängen mit mehreren STEREO-GUIDE-Testern hier unsere Klangeinschätzung: Die Real Blue TWS 2 liefern mächtig Bass, der aber eher auf der etwas breiten bis donnernden Seite bleibt als den letzten harten Kick zu liefern. Da er aber musikalisch gut eingebunden ist und nie dröhnt, fanden wir das gerade für den mobilen Einsatz in Zug und Flugzeug sehr passend.

Ansonsten überzeugen die Teufel Real Blue TWS 2 mit einer erstaunlich audiophilen Abstimmung: Ihre Höhenauflösung ist hervorragend, sie klingen sauber, transparent und durchsichtig. Stimmen haben manchmal einen Tacken zuviel präsenten Schmelz, prononzierte S-laute und zu wenig Körper. Wir würden noch nicht von einer Verfärbung reden, aber gerade Rocksänger aller Couleur, gerade bei historischen Aufnahmen, klingen manchmal schon etwas gequetscht. Mit einer leichten Bass/Mittenbetonung durch den EQ lässt sich das deutlich in Richtung Wärme bringen, aber nicht ganz beseitigen.

Große Ambitionen für vergleichsweise kleines Geld

Gerade Sänger und Sängerinnen bei Pop-Aufnahmen sind dadurch allerdings auch etwas sehr nah am Kopf des Hörers, wenn nicht sogar in selbigen abgebildet. Ansonsten geht die Raumabbildung aber in Ordnung, wenn sie auch eher in die Breite und nicht so sehr in die Tiefe staffelt.

Fast hatten wir das Gefühl, dass Teufel sich hier bei der Abstimmung an deutlich hochwertigeren Modellen von Sennheiser, Bowers & Wilkins und Co orientiert hat. Wir können nur sagen: Das ist mit leichten Abstrichen gelungen und angesichts des Preises ein interessanter Einstieg in die audiophile Hörwelt.

Dynamisch liefern die Teufel mit der Ausnahme des etwas gemütlichen Tiefbasses voll ab: Sie sind spritzig, spielfreudig und feindynamisch schattiert. Der Maximalpegel ist durch die Bluetooth-Zuspielung begrenzt, was aber eher Klassik- und Jazzhörer stören dürfte. Rock, Pop und elektronische Musik bieten genug Dezibel und dürften außer für Pegelfetischisten für allgemeine dynamische Zufriedenheit sorgen.

Test-Fazit, Marktumfeld und Alternativen

Im heiß umkämpften Markt der Bluetooth-In-Ear-Hörer um 150 Euro sind die Teufel nicht die edelsten, sondern eher etwas einfacher verarbeitet als mancher Konkurrent. Dafür punkten sie mit einer spielfreudigen Abstimmung, schon fast audiophiler Auflösung und kraftvollem Tiefbass (sofern richtig eingesetzt). Wenn es nicht grundsätzlich als störend empfunden wird, dass sie recht weit in den Gehörgang hinein müssen, ist auch der Tragekomfort positiv zu erwähnen.

Eine Konkurrenz könnte der günstigere, aber noch spielfreudigere und knallig-laute JBL Tune 230NC sein. Oder die Sony Linkbuds S mit deutlich mehr Funktionen und knalligeren Beats sowie mehr Maximalpegel, dafür aber einer gewissen Rauigkeit im Stimmbereich. Die Teufel klingen aber in beiden Fällen im Vergleich deutlich sauberer, gediegener und feiner und wären deshalb unserer Präferenz.

Werbung
Teufel REAL Blue TWS 2 Bluetooth In-Ear-Kopfhörer mit hybridem Active Noise Cancelling (ANC) Schwarz
Teufel REAL Blue TWS 2 Bluetooth In-Ear-Kopfhörer mit hybridem Active Noise Cancelling (ANC) Schwarz
Teufel REAL Blue TWS 2 Bluetooth In-Ear-Kopfhörer mit hybridem Active Noise Cancelling (ANC) Schwarz
Auf Lager
as of 7. Juli 2025 19:52
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Für Links auf dieser Seite erhält STEREO GUIDE ggf. eine Provision vom Händler. Das gilt etwa für solche, die mit * gekennzeichnet sind.

Technische Daten Teufel Real Blue TWS 2

  • Preisempfehlung des Herstellers: 150 Euro    
  • Bauart: In-Ear    
  • Wandlerprinzip: dynamisch    
  • Gewicht: jeweils 5,5g    
  • Besonderheiten: Spritzwasserschutz nach IPX3, ANC, 8Stunden Akku-Laufzeit Case-unabhängig (6 mit NC), 25 Stunden mit Case   
  • Mehr unter: www.teufel.de
  • Teufel Real Blue Pro im Test
  • Teufel Real Blue NC im Test
  • Beste In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth und ANC bis 150 Euro
  • Sennheiser Momentum True Wireless 3 im Test

Für Links auf dieser Seite erhält STEREO GUIDE ggf. eine Provision vom Händler. Das gilt etwa für solche, die mit * gekennzeichnet sind.

Akkubetrieb App-Steuerung Bluetooth InEar IPX3 Mikrofon Schwarz Teufel TrueWireless Weiß
Stereo Guide – Das HiFi-Magazin
Stereo Guide
  • Facebook
  • Instagram

Auf Stereo Guide finden Sie kompetente und objektive Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten.

Ähnliche Beiträge

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Balsam nicht nur für britische, auch für kritische Ohren

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Drei Verbindungswege führen zum Klangziel

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Mehr Raum und Dynamik durch USB-C-Wiedergabe und neue Software

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Sony WH-1000XM6 Test: Verbesserungen auf ganzer Linie

Sony-ge Aussichten für Vielreisende

Sony WH-1000XM6 Test: Verbesserungen auf ganzer Linie

Werbung
Werbebanner Audio Reference Perlisten
Werbung
Werbebanner Cambridge Audio CXN100
Werbung
Werbe-Banner Cayin iDAC-8
Werbung
Qobuz Werbebanner
Qobuz Playlists by STEREO GUIDE
Beliebteste Testberichte

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Balsam nicht nur für britische, auch für kritische Ohren

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Die Cambridge Audio Melomania A100 klingen ausgewogen mit toller Stimmenwiedergabe. Der Bass hat Punch und Tiefgang – allerdings nur mit ANC.

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

The Beat goes on: Das kann der Nachfolger der PartyBox 110

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

Die JBL PartyBox Club 120 löst einen erfölgreichen Vorgänger ab. Im Testbericht fiel neben dem Klang auch der austauschbare Akku positiv auf.

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Winziges Wunder: Klang-Sensation für den Schreibtisch

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Die Edifier M60 bieten angesichst der winzigen Größe einen tollen Klang. Ein kleiner Mangel verhindert es allerdings, sie als HiFi-Anlage zu verwenden.

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Bluetooth mit Bass-Garantie

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Die JBL PartyBox Stage 320 kommt mit Verbesserungen wie Wechsel-Akku und Auracast für drahtlose Lautsprecher-Ketten

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Mehr Raum und Dynamik durch USB-C-Wiedergabe und neue Software

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Die Apple AirPod Max Gen 2 machen nicht zuletzt dank des Software-Updates 7E101 einen großen Schritt nach vorne, gerade auch in der Räumlichkeit. USB-C-Wiedergabe bringt ebenfalls einen Klanggewinn.

Neueste Tests, News und Ratgeber

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Der Charme der Bose

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Balsam nicht nur für britische, auch für kritische Ohren

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

Ein neuer Marshall in der Stadt

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Drei Verbindungswege führen zum Klangziel

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach

Raumklang-Upgrade mit Signalwirkung

Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach

Über uns: Das Online-HiFi-Magazin
Über uns: Das Online-HiFi-Magazin

Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Wir arbeiten bei STEREO GUIDE nach spezifischen, praxisnahen Testkriterien in einem standardisierten Verfahren. Das ist von der Hörerfahrung und Praxisorientierung der Autoren geprägt.

Facebook Instagram YouTube LinkedIn TikTok RSS
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}