Teufel Motiv Go Voice im Test
Der Teufel hört auf Google: Sprach-Assistent an Bord
Der Teufel Motiv Go Voice beherrscht Bluetooth und WLAN-Streaming. Was leistet der Alleskönner mit Google Assistant und Chromecast im Test?
Der Teufel Motiv Go Voice beherrscht Bluetooth und WLAN-Streaming. Was leistet der Alleskönner mit Google Assistant und Chromecast im Test?
Der Sony ist ein eleganter röhrenförmiger Bluetooth-Speaker und bietet vollwertige Wiedergabe in Heim wie bei Outdoor-Betrieb.
Das Bose Soundlink Flex zeigt im Test einige Stärken, sowohl im Klang als auch in der Bedienung. Allerdings hat es einen stattlichen Preis.
So klein und dabei so gut war schon lange kein Bluetooth-Lautsprecher im Test. Dennoch kostet der Marshall Emberton 2 so viel wie ein großer.
Der sehr flache und gut tragbare Bluetooth-Lautsprecher Marshall Stockwell 2 bringt viel Retro-Feeling, gute Funktionen und feinen Klang, aber auch wenig Bass.
Der kleinste Klipsch bietet feines Retro-Design und den passenden Klang: Spielfreudig wie ein Speaker aus der guten Hifi-Zeit.
Der Tronsmart T7 gehört zum Besten, das man an Bluetooth-Lautsprechern in der 60-Euro.Klasse geboten bekommt. Er spielt laut mit sattem Bass.
In einer ungewöhnlichen Pultform liefert der Teufel Rockster Go treibenden Partysound mit kräftigem Bass und glänzt mit nützlichen Features.
Der Dockin D Tube 2 ist ein preiswerter Bluetooth-Speaker für den rauhen Mobileinsatz, der aber zu wenig Klang für sein hohes Gewicht bietet.
Der Bose Soundlink Color 2 ist ein praktischer Bluetooth-Lautsprecher mit hohem Formfaktor und sattem Bass, aber klanglich etwas dezent.