JBL Flip 7 im Test: Der Beste bisher aus der Bestseller-Reihe?
Seven Up: Fortschritte in Klang und Funktionalität
Der JBL Flip 7 sieht fast aus wie der Vorgänger, bringt aber einige Neuerungen für Klang, Connetivity und Praxistauglichkeit.
Der JBL Flip 7 sieht fast aus wie der Vorgänger, bringt aber einige Neuerungen für Klang, Connetivity und Praxistauglichkeit.
Der Tronsmart Mirtune C2 ist ein kleiner Bluetooth-Speaker zum Preis einer Mini-Box. Dafür bekommt man eine tollte Ausstattung, gute Bedienung, aber einen etwas schwachbrüstigen Klang.
Die Tribit StormBox 2 bot im Test eine stramme Leistung mit vergleichsweise sattem Bass und klarer, natürlicher Stimmwiedergabe.
Der Sony ULT Field 1 ist in Natürlichkeit und Bass ein ausgezeichneter kleiner Bluetooth-Lautsprecher. Ist er auch besser als der JBL Flip 6?
Die Tribit StormBox Flow überzeugt durch lange Akkulaufzeit, robuste Bauweise und flexible Einsatzmöglichkeiten. Die Klangqualität ist für diese Größenklasse sehr ordentlich, besonders der tiefe und präzise Bass. Allerdings können bei hoher Lautstärke mit eingeschaltetem XBass Verzerrungen auftreten.
Test: Der Harman Kardon Luna ist eine gelungene Kombination aus stilvollem Design und hervorragender Klangqualität. Er ist ein JBL Flip in elegant.
Im Test überzeugte der Teufel Rockster Go durch Verbesserungen in Bezug sowie eine ausgewogene und natürliche Klangabstimmung und Funktionalität.
Der Klipsch Nashville verfolgt einen neuen, outdoor-tauglichen Ansatz – eine würdige Ablösung für den Heritage und Heritage Groove?
Der Soundcore Motion 300 bietet für unter 100 Euro Finessen wie eine automatische Klanganpassung, eine tolle App und satten Bass. Ein Test.
Der Teufel Motiv Go Voice beherrscht Bluetooth und WLAN-Streaming. Was leistet der Alleskönner mit Google Assistant und Chromecast im Test?
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.