STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi-Boxen
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • WLAN-Onebox
    • Soundbars
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi-Boxen
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • WLAN-Onebox
    • Soundbars
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » Bluetooth-Lautsprecher » Mobil/Outdoor » JBL Partybox 310 im Test
Mobil/Outdoor

JBL Partybox 310 im Test

Druck-Erzeugnis: Die rollende Mini-PA
Stefan SchickedanzBy Stefan Schickedanz15. Dezember 2021
Facebook Twitter Pinterest Tumblr WhatsApp Email
JBL Partybox 310 Mini Bluetooth PA im Test. (Foto: JBL / STEREO GUIDE))
Rollbare Mini-PA: Die JBL Partybox 310 (Bild: JBL / STEREO GUIDE)

STEREO GUIDE Testurteil

92%
92%
Kauftipp

+ spielt enorm laut und klar
+ druckvolle wie impulsgenaue Basswiedergabe
+ einfach zu bedienende App
+ lange Akkulaufzeit
+ dank Kofferdesign transportabel
- etwas unhandlich beim Heben und Verladen

  • Klang: Natürlichkeit / Transparenz
    7.8
  • Klang: Bass / Dynamik
    10
  • Praxis / Connectivity
    9.8
  • Preis/Leistung
    9

Die JBL Partybox 310 ist der Nachfolger der Partybox 300 und hat in allen Dimensionen noch einmal etwas zugelegt. Da ein 17,5 Kilogramm schwerer Bluetooth-Speaker ohnehin selten getragen wird, hat JBL das Gehäuse wie einen Trolley gestaltet. Mit zwei großen Rollen auf der Rückseite und einem ausziehbaren Griff. So ließ sich die Mini-PA in unserem Test recht mühelos transportieren.

Bis zu 18 Stunden Akkulaufzeit verspricht der Hersteller, was aber trotz gewohnt realistischer Leistungsangaben des Herstellers eher nicht für den Maximalpegelbetrieb gilt. Das Gehäusedesign lehnt sich an kleinere tragbare Bluetooth-Lautsprecher an und bleibt gegenüber der martialischen Ghettoblaster- und PA-Konkurrenz unauffällig. Dank Spritzwasserschutz nach IPX 4 lässt sich die Partybox 310 auch problemlos im Outdoor-Betrieb nutzen.

Lightshow und Party Power

Die eingebauten Lichteffekte ersetzen tatsächlich eine kleine Lichtorgel, zumindest im Nahbereich um die Box. Die beiden Leuchtringe um die zwei Tieftöner pulsieren, und vier an den Rändern des Gitters positionierten Stroboskop-Lampen erzeugen echte Partystimmung, ohne einen Raum aber wirklich beleuchten zu können.

Stolze 240 Watt Leistung verspricht der Hersteller aus der nicht eben leichten, aber doch noch transportablen Rollkofferanlage. Das meiste davon dürfte aufs Konto der beiden 18 Zentimeter Tieftöner gehen, die übereinander angeordnet sind. Zwei große Mittel/Hochtöner von 6,5 Zentimetern sorgen für frische Höhen und einen zumindest angedeuteten Raumeffekt, sofern die dann recht hoch bauende Box stehend betrieben wird. Der Liegendbetrieb ist ebenfalls möglich, an beiden Seiten sind kleine Gummifüße integriert.

Bluetooth-Lautsprecher JBL Partybox 310 im Test. (Foto: JBL)
Die Partybox 310 rollte im Test auf kleinen Rädern im Trolley-Stil. (Foto: JBL)
Bluetooth-Lautsprecher JBL Partybox 310 im Test. (Foto: JBL)
Die JBL Partybox 310 lässt sich mit einem ausziehbarem Griff wie ein Rollkoffer bewegen. (Foto: JBL)

Praxis und Anschlüsse der JBL Partybox 310

Die Bedienung der Gummitasten ist intuitiv und gelingt auch bei schummrigem Licht. Neben einer Klang- und Lautstärkeregelung kann man auch auf die Lichteffekte Einfluss nehmen sowie die verschiedenen Eingänge anwählen.

Neben Bluetooth ist das ein analoger AUX Eingang sowie ein USB, zusätzlich lassen sich über die zwei Klinkenbuchsen zum Beispiel ein Mikrofon und ein Musikinstrument einspeisen. Für letztere steht auch eine Echo/Hall-Funktion zur Verfügung.

Drei Tasten lassen sich zusätzlich individuell mit dem Einspielen von Soundeffekten belegen. Für die Zuweisung benötigt man die JBL PartyBox App für iOS und Android, so dass der DJ dann ohne weitere Benutzung des Phones Applaus oder einen Tusch spontan einspielen kann. Außerdem ermöglicht die nützliche Gratis-App eine individuelle Steuerung der Licht-Elemente

JBL Partybox App im Test. (Foto: JBL)
JBL Partybox App in der Praxis. (Foto: JBL)
JBL PartyBox App für Android und iOS.

Anschlüsse und weitere Funktionen

Da die Partybox jetzt nach IPX4 Norm zertifiziert ist, wurde das rückseitige Anschlussterminal mit einer Abdeckung versehen. Damit hält die Box auch mal einen kurzen Regenschauer aus.

Das Netzteil ist integriert, zum Betrieb benötigt man also nur ein Euro-Netzkabel. Wahlweise geht es auch mit 12 Volt Versorgungsspannung etwa vom Zigarettenanzühnder eines Autos. In 3,5 Stunden soll der Akku komplett geladen sein.

Über ein Paar weitere Buchsen lassen sich mehrere Partyboxen zum Daisy Chain Betrieb zusammenschalten, um auch größere Räume oder Open Air Bereiche zu beschallen.

So klingt die Mini PA

Dass der Hersteller JBL eine jahrzehntelange Erfahrung bei professionellen Beschallungs-Systemen wie auch Bluetooth-Lautsprechern hat, hört man der Partybox 310 auf den ersten Takt an. Sie spielt nicht nur laut, sondern druckvoll, direkt und mit unglaublichem Punch. Das gilt besonders für die Bässe, die keineswegs dröhnen, sondern mit sauberen Impulsen, Kontur und Kraft das Zwerchfell massieren. Auch Freunde von Hiphop, Techno und Co kommen hier auf ihre Kosten, wenn auch bei der Aktivierung des optionalen Bassboost etwas Punch und Maximalpegel verloren gehen.

Die Höhen klingen dabei klar, ohne allzuviel Auflösung zu bieten, die Mittenwiedergabe und mit ihr die Stimmen sind bemerkenswert ausgewogen und präsent eingebunden. Das ist besonders stimmig, wenn über den Mikrofoneingang auch gesungen wird oder stimmbetonte Musik abgespielt wird.

Test-Fazit und Alternativen zur JBL Partybox 310

Von den formalen Daten her gibt es zwar einige preiswertere Alternativen bei den Partyboxen und aus dem Musikerbereich, doch als Gesamtkonzept mit ausgewogenem und druckvollen Klang bleibt die Partybox 310 ungeschlagen.

Werbung
JBL PartyBox 310 in Schwarz – Trag- und rollbarer Bluetooth Party-Lautsprecher mit Lichteffekten...
JBL PartyBox 310 in Schwarz – Trag- und rollbarer Bluetooth Party-Lautsprecher mit Lichteffekten – Spritzwassergeschützte, mobile Musikbox mit Akku
JBL PartyBox 310 in Schwarz – Trag- und rollbarer Bluetooth Party-Lautsprecher mit Lichteffekten...
485,99€
579,00€
Auf Lager
1 used from 455,05€
as of 1. Oktober 2023 04:21
Jetzt kaufen*
Amazon.de
JBL PartyBox 310 MC in Schwarz – Trag- und rollbarer Bluetooth Party-Lautsprecher mit...
JBL PartyBox 310 MC in Schwarz – Trag- und rollbarer Bluetooth Party-Lautsprecher mit Lichteffekten – Spritzwassergeschützte, mobile Karaokebox mit Mikrofon
JBL PartyBox 310 MC in Schwarz – Trag- und rollbarer Bluetooth Party-Lautsprecher mit...
502,48€
549,00€
Auf Lager
1 used from 502,48€
as of 1. Oktober 2023 04:21
Jetzt kaufen*
Amazon.de
JBL PartyBox 310 - Kabelloser Bluetooth-Party-Lautsprecher mit integrierter dynamischer...
JBL PartyBox 310 - Kabelloser Bluetooth-Party-Lautsprecher mit integrierter dynamischer Beleuchtung, Karaoke-Modus, kraftvoller Bass und JBL App-Unterstützung, Schwarz
JBL PartyBox 310 - Kabelloser Bluetooth-Party-Lautsprecher mit integrierter dynamischer...
516,50€
Auf Lager
as of 1. Oktober 2023 04:21
Jetzt kaufen*
Amazon.de
JBL PartyBox 310 in Schwarz – Trag- und rollbarer Bluetooth Party-Lautsprecher mit Lichteffekten...
JBL PartyBox 310 in Schwarz – Trag- und rollbarer Bluetooth Party-Lautsprecher mit Lichteffekten & PBM 100 – Dynamisches Gesangsmikrofon mit Kabel in Schwarz – Zubehör Party-Box
JBL PartyBox 310 in Schwarz – Trag- und rollbarer Bluetooth Party-Lautsprecher mit Lichteffekten...
Ausverkauft
as of 1. Oktober 2023 04:21
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Für Links auf dieser Seite erhält STEREO GUIDE ggf. eine Provision vom Händler. Das gilt etwa für solche, die mit * gekennzeichnet sind.

Technische Daten JBL Partybox 310

  • Preisempfehlung des Herstellers: 550 Euro
  • Abmessungen (B x H x T): 42,5 x 78,4 x 36,7 cm
  • Gewicht: 17,4 kg
  • Akkulaufzeit bis zu 18 Stunden
  • Besonderheiten: spritzwassergeschützt gemäß Schutzklasse IPX4, Bass Boost, 240V und 12V Stromversorgung, 2 Klinkeneingänge (Mikrofon/Instrument)
  • Mehr unter: https://jbl.com
  • Mackie Thump Go 8 im Test
  • JBL Partybox 110 im Test
  • JBL Pulse 5 im Test
  • JBL Boombox 3 im Test
  • Sony SRS-XV800 im Test
  • Sony SRS-XG500 im Test
  • Klipsch Gig XL im Test
  • Sony SRS-XB 43 im Test

Für Links auf dieser Seite erhält STEREO GUIDE ggf. eine Provision vom Händler. Das gilt etwa für solche, die mit * gekennzeichnet sind.

Stefan Schickedanz, STEREO GUIDE
Stefan Schickedanz

Der Chefredakteur von STEREO GUIDE testet seit über drei Jahrzehnten als HiFi-Experte für Print- und Online-Magazine wie AUDIO, VIDEO, stereoplay und LowBeats. Neben gepflegter Musikwiedergabe mag er schnelle Autos – gerne auch Oldtimer – mit sattem Sound. Über dieses Thema berichtet er ebenfalls regelmäßig, nicht zuletzt auf dieser Plattform.

Ähnliche Beiträge

Sony SRS-XB100 im Test

Mit App und neuer Abstimmung besser als der Sony SRS-XB13?

Sony SRS-XB100 im Test

Sonos Move 2 im Test

Sonos setzt auf Stereo: Macht das 2-Kanal-Upgrade den Move 2 wirklich besser?

Sonos Move 2 im Test

Klipsch Gig XXL im Test

Tower of more Power - besser als die JBL Partybox 110?

Klipsch Gig XXL im Test

Klipsch Gig XL im Test

Der Bluetooth-Speaker für die schnelle Party unterwegs

Klipsch Gig XL im Test

Werbung
Anzeige Cayin & Zingali auf den Deutschen HiFi Tagen in Darmstadt.
Anzeige Klipsch Audio
Neueste Beiträge
  • Dyson Zone Kopfhörer mit Luftreiniger im Test
  • Audi S8 mit B&O Advanced Sound System im Test
  • Sony SRS-XB100 im Test
  • Sonos Move 2 im Test
  • Shokz OpenFit: Test der True Wireless Open-Ears
  • JBL Soundgear Sense im Test
  • Test Cayin RU7 USB DAC/Amp Dongle
  • Test: Bowers & Wilkins Px8 mit Noise Cancelling
  • Apple Music Classical: Alle Fragen zur App
  • Acoustune HS1750Cu im Test
  • Klipsch Gig XXL im Test
  • Sony WF-1000XM5 im Test
  • Klipsch Gig XL im Test
  • Orange Box im Test
  • Sony SRS-XV800 im Test
STEREO GUIDE – Das Online HiFi-Magazin
STEREO GUIDE – Das Online HiFi-Magazin

Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Zum YouTube-Kanal unseres Partners KayVeeG

RSS
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}