Cambridge Audio Melomania M100 im Test
Akku-Marathon und Klang-Offensive - reicht das für einen Sieg?
Der Cambridge Audio Melomania M100 überzeugte im Test mit highendigem Klang und starker Batterie. Mit kleineren Schwächen muss man leben.
Der Cambridge Audio Melomania M100 überzeugte im Test mit highendigem Klang und starker Batterie. Mit kleineren Schwächen muss man leben.
Das wohl effektivste Noise-Cancelling unter den TWS trifft auf einen ausgewogenen, langzeittauglichen Klang und besten Tragekomfort.
Test: Die JBL Partybox 110 ist ein Bestseller. Schließlich bietet der Bluetooth-Speaker den gleichen Ansatz wie 310 & 710, nur günstiger und mobiler.
Die ergonomischen Mini-Earbuds Sony WF-C700N bieten Active Noise Cancelling und viele Funktionen zum günstigen Preis. Der Klang ist ausgewogen, aber nicht übertrieben dynamisch.
Überragende Detailauflösung kombinieren die In-Ears Sennheiser Momentum True Wireless 3 mit einem natürlichen ANC. Aber passen nicht jedem.
Die preiswerten Sony-Earbuds verzichten auf Noise-Cancelling und Komplexität. Ihre Akkulaufzeit ist ein Plus, der Klang eher durchschnittlich.
JBLTune 230NC TWS im Test: Der In-Ear macht Noise-Cancelling und True-Wireless so günstig wie nie. Dazu begeisterten Akkulaufzeit und App.
Der 1More Evo ist ein schicker, hochwertig anmutender True Wireless In-Ear mit ANC und Klanganpassung via SoundID App. Doch wie klingt er?
Sound-Designer Axel Grell baute legendäre Sennheiser-Hörer. Der ANC-In-Ear Grell Audio TWS/1 ist sein erster Kopfhörer unter eigner Marke.
Die JBL Partybox 310 erwies sich im Test als mobile, akkubetriebene PA mit Lichtshow, die druck- und niveauvoll musiziert. Klarer Kauftipp!