STEREO GUIDE Testurteil
Der Earfun Uboom X bietet Bass bis zum Abwinken, den sanfte Gemüter mit dem Equalizer oder den Sound-Presets in der Earfun App aber immerhin zügeln können. Weitere Features wie Lichtorgel, Trageriemen oder Powerbank-Funktion sind für seinen Preis nette Zugaben. Die bis zu 30 Stunden ausdehnbare Spielzeit über Akku punktet ebenfalls.
Vorteile
- Viel Bass für fette Beats zu kleinen Preis
- Lange Akkulaufzeit
- Trageriemen im Lieferumfang
- Lichtorgel-Funktion
Nachteile
- Basslastige Grundabstimmung
- Schlecht erkennbare Bedientasten
-
Natürlichkeit / Transparenz7
-
Bass / Dynamik8.7
-
Praxis / Connectivity9.2
-
Preis/Leistung9.6
Der Earfun Uboom X erinnert auf den ersten Blick stark an jene wuchtigen Party-Boxen, wie man sie häufig bei chinesischen Marken sieht – zum Beispiel beim Soundcore Motion Boom oder der Tribit Stormbox Blast, die wir beide schon im Test hatten. Sein Gehäuse ist aus robustem Kunststoff gefertigt und wirkt dadurch zwar robust, aber gleichzeitig auch etwas grobschlächtig und massig. Für Designpreise mag das kantige Äußere kaum infrage kommen, denkt man und nimmt erstaunt zur Kenntnis, dass sich der Rivale der JBL Boombox mit dem Red Dot Design Award 2024 schmücken kann. Immerhin verspricht die Konstruktion eine solide Alltagstauglichkeit. Wer eine stylische Dekorationsidee fürs Wohnzimmer sucht, wird hier vermutlich trotz besagtem Design Award nicht fündig. Doch für einen mitreißenden Sound auf Partys oder beim Outdoor-Einsatz ist diese Bauweise allemal passend.
Seine Stärken offenbart der Uboom X vor allem in puncto Leistung und Ausstattung. An erster Stelle sei das Bluetooth-5.3-Modul erwähnt, das nicht nur eine besonders stabile Verbindung sicherstellt, sondern dank geringer Latenz auch Filminhalte im Video-Modus lippensynchron wiedergibt. Filmliebhaber und Gaming-Fans kommen dadurch in den Genuss eines nahtlosen Sounds ohne nervige Zeitverzögerungen. Ebenfalls interessant ist der Party Connect-Modus, mit dem sich bis zu 50 Earfun Uboom X gleichzeitig ansteuern lassen. Auf diese Weise lassen sich weitläufige Areale – vom großen Hobbykeller über die gesamte Terrasse bis hin zu weitläufigen Grünflächen – problemlos beschallen, was dem einen oder anderen spontanen Festival-Feeling nahekommt.
80 Watt und doppelte 2-Wege-Systeme für satten Sound
Ingesamt 80-Watt-Verstärkerleistung stehen zur Versorgung der vier Treiber bereit. Es handelt sich dabei um zwei 2-cm-Seidenkalotten und zwei 10,2-cm-Tief-Mitteltöner. Für jeden Hochtöner sind 10 Watt und für jeden 4-Zoll-Konus sind 30 Watt aus eigenen Verstärkerkanälen verfügbar. Für Unterstützung im Bass sorgen zudem zwei Passiv-Radiatoren an den Seiten des Gehäuses. Mit der eigens beworbenen JumboBass-Technologie zielt der Earfun UBoom X auf Fans richtig fetter Beats. Letztere soll durch eine spezielle Abstimmung und einen kraftvollen Antrieb selbst tiefe Frequenzen mit ordentlich Druck reproduzieren. Damit auch das Auge mitfeiern kann, hat Earfun eine mehrfarbige LED-Beleuchtung integriert, die sich automatisch an den Beat der Musik anpasst. Wer möchte, kann in der zugehörigen App sogar unterschiedliche Beleuchtungsmodi festlegen und damit für eine individuell gestaltete Lichtshow sorgen. Zusammen mit der druckvollen Tieftonwiedergabe wird jeder Track zum Blick- und Hörfang, sodass sich echte Partystimmung einstellt.
Perfekt für Unterwegs
In Sachen Strapazierfähigkeit punktet der Uboom X mit einer IP67-Zertifizierung, sodass weder Staub noch Wasser seiner Funktion schaden. Regen, feuchte Grasflächen oder spritzende Getränke sind somit kein Problem, was ihn auch für Pool-Partys und Strandbesuche interessant macht. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden beweist der Lautsprecher zudem echte Ausdauer. Sollte es doch einmal schnell gehen müssen, sorgt eine 30-Watt-Schnellladefunktion dafür, dass man in relativ kurzer Zeit wieder die volle Power zur Verfügung hat. Wer unterwegs sein Smartphone laden möchte, kann den Lautsprecher über den USB-C-Ausgang sogar als Powerbank nutzen und bleibt dadurch jederzeit erreichbar.
Auch hinsichtlich Bedienkomfort und Transport lässt Earfun nur in sofern zu wünschen übrig, als dass die in Tastenfeld mit Gummiüberzug eingelassenen Buttons ohne farbliche Kennzeichnung sehr slecht erkennbar sind.. Ein Tragegriff sowie ein mitgelieferter Schulterriemen machen den Uboom X sehr mobill. Ergänzend liefert die EarFun Audio-App für iOS- und Android-Geräte allerlei nützliche Features, darunter mehrere Equalizer-Presets, um den Klang individuell anzupassen. Dabei bieten eigenwillige Übersetzungen in der App manchmal Grund zum Schmunzeln, mindern aber nicht den praktischen Nutzen.
Mit dem integrierten Mikrofon lassen sich bequem Anrufe annehmen oder Sprachassistenten wie Google Assistant und Siri bedienen. Dadurch ist der Lautsprecher nicht nur für musikalische Einsätze, sondern ebenso fürs freihändige Telefonieren oder die smarte Steuerung des Smartphones geeignet.
Sound-Test: Bass, was das Zeug hält
Klanglich zeichnet sich der Uboom X besonders durch seinen kraftvollen, bassbetonten Sound aus. Vor allem bei Pop-Musik, Electronic Dance Music oder Hip-Hop kann er Bass-Affine mit mächtig Wumms und anspringender Dynamik bis in die höchsten Töne für sich gewinnen. Wünscht man sich jedoch eine möglichst neutrale Darstellung akustischer Instrumente oder vokalbetonter Aufnahmen, dürfte die Bass-Betonung selbst für hartgesottene Rock-Fans zu voluminös wirken. Und auch in der Hochtonwiedergabe ist der UBoom X nicht gerade zimperlich. Stimmen würde zudem ein Hauch Wärme gut tun. Doch die dynamischen Fähigkeiten und je nach Aufstellung, Einstellung und Geschmack auch der verblüffende Tiefbass haben den Earfun aus der Masse dieser Gewichtsklasse heraus.
Unsere universelle Qobuz Playlist von STEREO GUIDE für den Hörtest
Immerhin lassen sich die üppigen Bässe in der App mittels Equalizer oder einer fast schon unüberschaubaren Auswahl von Presets absenken. Dadurch gewinnt der für sich genommen gar nicht schlechte Mittel- und Hochtonbereich an Durchhörbarkeit, ohne jedoch jemals klinisch oder dünn zu klingen. Besonders Bass-fixierte können aber auch noch im Frequenzkeller noch ein paar Schippen drauflegen. Es dürfte kaum einen vergleichbaren Party-Lautsprecher geben, dessen Klang sich allein schon über Sound-Presets so umfangreich an den Aufstellungsort oder persönliche Präferenzen anpassen lässt. Das macht letztlich die Testaussage schwierig, denn jeder kann je nach Einstellung zu einem völlig anderen Urteil kommen. Also umbedingt vorm Kauf selbst ausprobieren und auch in die umfangreichen Individualisierungs-Möglichkeiten für die Klangabstimmung eintauchen.
Eine Frage des Musikgeschmacks
Ob man den Sound des Earfun UBoom X als begeisternd oder als zu wummerig empfindet, hängt mehr als bei anderen Bluetooth-Boxen dieser Klasse von Gespür bei der Aufstellung und dem Umgang mit Equalizer oder Klang-Voreinstellungen ab. Und nicht zuletzt auch davon, ob man natürlich zarte Stimmen oder kräftigen Punch und Tiefgang im Bass bevorzugt. Für House oder Hip-Hop reicht die Neutralität in Mitten und Höhen aus, bei Rock wirkt es mitunter etwas rau. Das können zwar die nach einem Musiker und Blogger beannten Klangpresets „Oluv Signature“ etwas lindern, doch sie beschränken den sonst üppigen Dynamik-Spielraum deutlich. Außerdem weist der Hersteller höchstselbst auf eine verkürzte Akku-Betriebszeit durch den erhöhten Resourcen-Verbrauch der Signature Presets.
Earfun UBoom X: Fazit und Alternativen
Schlussendlich überrascht der Earfun Uboom X mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, bei dem man viel Wumms und eine ganze Reihe praktischer Extras für vergleichsweise wenig Geld bekommt. Natürlich ist er kein Wunderwerk an Feinsinnigkeit, doch wer nach einer günstigen, robusten Party-Box mit langem Atem und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten sucht, für den ist der Uboom X eine günstigere Alternative zur Tribit Stormbox Blast, die ausgewogener klingt, aber auch weniger spektakuläre Beats produziert.
Technische Daten Earfun UBoom X
- Preisempfehlung des Herstellers: 160 Euro
- Abmessungen (B x H x T ): 40 x 21,7 x 15 cm
- Gewicht: 4,2 kg
- Akkulaufzeit bis zu 30 Stunden
- Besonderheiten: AUX-Eingang, IPX67 Wasser- und Staubschutz, Stereo-Pairing, Party-Modus, LED-Lichtorgel, Mikrofon für Siri und Google Assistant