Tribit StormBox Lava im Test
Was taugt der Bass-Vulkan mit 80 Watt?
Die Tribit Stormbox Lava hinterlässt ein zwiespältiges Bild. Sie bietet viel Bass fürs Geld, beginnt aber ab mittleren Pegeln oft zu dröhnen.
Die Tribit Stormbox Lava hinterlässt ein zwiespältiges Bild. Sie bietet viel Bass fürs Geld, beginnt aber ab mittleren Pegeln oft zu dröhnen.
Der Tronsmart Mirtune S100 verblüfft in Sachen Ausstattung, Bass und Maximallautstärke, auch wenn der Klang bei hohen Pegeln unsauber wird.
Der Earfun Uboom X bietet Bass bis zum Abwinken. Weitere Features wie Lichtorgel, App oder Powerbank sind für seinen Preis nette Zugaben.
Der B&O Beosound A5 bot im Test exzellenten Klang und punktete mit Bluetooth- und WLAN-Konnektivität plus Powerbank-Funktion. Nur der hohe Preis und die Bedienungsorgane geben Anlass zur Kritik.
Der Sharp Party-Lautsprecher PS-921 bietet für rund 200 Euro eine solide Leistung mit sattem Bass, Licht-Orgel und guter Bedienung.
Test: Der Klipsch Detroit bildet das Gegenstück zum Marshall Middleton. Was kann die mobile Bluetooth-Box für Outdoor-Aktivitäten?
Der Tronsmart Bang SE bietet viel Bass fürs Geld. Leider vereiteln die mit steigendem Pegel harscheren Mitten das lustvolle Ausnutzen der Pegelreserven.
Der Tronsmart Bang bietet viel Features und Power für den Preis. Dafür gilt es jedoch, kleine Abstriche in Klang und der Detail-Ausführung hinzuehmen.
Der Klipsch The One Plus zielt auf den kleinen, feinen Kreis der Retro-Bluetooth-Speaker. Dabei ist er technisch mit USB-Buchse für PCs ganz vorne dabei.
Der Dockin D Fine Evo knüpfte im Test an die starken Leistungen seiner Vorgänger an. Das gilt auch in Sachen Nachhaltigkeit.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.