Earfun UBoom X im Test
Dieser Bassmacher macht dem Boom im Namen alle Ehre
Der Earfun Uboom X bietet Bass bis zum Abwinken. Weitere Features wie Lichtorgel, App oder Powerbank sind für seinen Preis nette Zugaben.
Der Earfun Uboom X bietet Bass bis zum Abwinken. Weitere Features wie Lichtorgel, App oder Powerbank sind für seinen Preis nette Zugaben.
Der B&O Beosound A5 bot im Test exzellenten Klang und punktete mit Bluetooth- und WLAN-Konnektivität plus Powerbank-Funktion. Nur der hohe Preis und die Bedienungsorgane geben Anlass zur Kritik.
Der Sharp Party-Lautsprecher PS-921 bietet für rund 200 Euro eine solide Leistung mit sattem Bass, Licht-Orgel und guter Bedienung.
Test: Der Klipsch Detroit bildet das Gegenstück zum Marshall Middleton. Was kann die mobile Bluetooth-Box für Outdoor-Aktivitäten?
Der Tronsmart Bang SE bietet viel Bass fürs Geld. Leider vereiteln die mit steigendem Pegel harscheren Mitten das lustvolle Ausnutzen der Pegelreserven.
Der Tronsmart Bang bietet viel Features und Power für den Preis. Dafür gilt es jedoch, kleine Abstriche in Klang und der Detail-Ausführung hinzuehmen.
Der Klipsch The One Plus zielt auf den kleinen, feinen Kreis der Retro-Bluetooth-Speaker. Dabei ist er technisch mit USB-Buchse für PCs ganz vorne dabei.
Der Dockin D Fine Evo knüpfte im Test an die starken Leistungen seiner Vorgänger an. Das gilt auch in Sachen Nachhaltigkeit.
Mit The Three Plus möchte Klipsch den Retro-Bluetooth-Boxen von Marshall im Konkurrenz. Sein Joker ist dabei eine umfangreiche Konnektivität.
Im Test bot der Party-Würfel von Klipsch mit Karaoke-Mikro ausgewogenen HiFi-Sound und einfache Bedienung. Besonders gefiel uns das vergleichsweise geringe Gewicht.