STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi-Boxen
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • WLAN-Onebox
    • Soundbars
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi-Boxen
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • WLAN-Onebox
    • Soundbars
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » Bluetooth-Lautsprecher » Mobil/Outdoor » Pure Woodland Speaker mit DAB+ im Test
Home/Indoor Mobil/Outdoor

Pure Woodland Speaker mit DAB+ im Test

Was kann die kompakte, günstige Bluetooth-Box mit DAB+ und UKW?
Stefan SchickedanzBy Stefan Schickedanz4. Juli 2023
Facebook Twitter Pinterest Tumblr WhatsApp Email
Pure Woodland im Test. Bedienfeld des Outdoor-Bluetooth-Lautsprechers mit UKW/DAB+ von schräg oben gesehen.
Die Bedienung und Ausstattung des Pure Woodland überzeugte im Test. (Foto: Stefan Schickedanz)

STEREO GUIDE Testurteil

83%
83%
Kauftipp

+ ausgewogener, differenzierter Klang
+ für Größe und Preis recht satter Bass und hohe Pegrelfestigkeit
+ auch für Klassik oder Jazz geeignet
+ DAB+ und UKW-Radio-Empfänger und praktisches Display an Bord
+ ordentliche Batterielaufzeit
– kein Analog-Eingang

  • Praxis / Connectivity
    9.5
  • Preis/Leistung
    9.5
  • Klang: Natürlichkeit / Transparenz
    7.2
  • Klang: Bass / Dynamik
    7.1

Pure ist nicht unbedingt die bekannteste Marke im Markt für mobile Wireless-Boxen. Doch ein kleiner, in olivgrüner Tarnfarbe angetretener Bluetooth-Lautsprecher könnte das durchaus ändern. Der Pure Woodland Outdoor Speaker wartet nicht nur mit der beliebten Wireless-Schnittstelle auf. Er besitzt für einen moderaten Preis von 150 Euro sogar zwei Tuner für DAB+ und UKW-Radio. Damit empfiehlt sich der gerade rechtzeitig zur Urlaubszeit erschienene Alleskönner für den Urlaub – besonders in Zeiten, da sich Camping und Wohnmobile größter Beliebtheit erfreuen. Insofern hat dieser erste Test des neuen Hoffnungsträgers der Marke den perfekten Aktualitätsbezug.

Der Aufbau der 900 Gramm schweren Bluetooth-Box-Radio-Kombination wirkt einfach, aber robust und durchdacht. Die gesamte Oberseite des rundum mit Mesh-Gewebe eingehüllten Gehäuses besteht aus einem flexiblen, gummiartigen Kunststoff, in den sämtliche Knöpfe eingelassen sind. So entsteht ein perfekter Schutz gegen das Eindringen von Schmutz oder Feuchtigkeit in diesem sensiblen Bereich. Das unterstreicht die IP67-Zertifizierung. Was zahlreiche Mitbewerber auch bei verhältnismäßig teuren Bluetooth-Lautsprechern nicht richtig hinbekommen: Sämtliche Buttons des Woodland besitzen die richtige Größe, bieten einen klar definierten Druckpunkt und sind vor allem auch mit großen weißen Aufdrucken gekennzeichnet. So lassen sie sich selbst bei Dämmerlicht oder von Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen gut erkennen und bedienen.

Intuitive, praxisgerechte Bedienung

Statt wenige Tasten mit nicht intuitiven Mehrfachfunktionen zu belegen, gibt es eigene Buttons für Start/Stop und Titelsprung bei der Bluetooth-Wiedergabe. Im Radio-Betrieb mit DAB+ oder UKW dienen die drei Tasten dem Sender-Wechsel (kurz drücken) oder Suchlauf (länger drücken). Mit drei, leicht verständlich durch Herzen gekennzeichneten Favoriten-Tasten lassen sich die Lieblingssender durch längeres Drücken mit optischer Rückmeldung auf dem Display speichern und anschließend durch einen kurzen Druck bequem abrufen. Jeder Button kann je einen UKW-Sender und eine DAB+ Station speichern.

Dieses kleine, monochrome Dot-Matrix-Display liefert in jedem Betriebsmodus ein klar verständliches Feedback. Es zeigt beim Radiohören nicht nur den Sendernamen, sondern auch die Empfangsstärke und Akku-Kapazität an, schaltet sich aber nach jedem Bedienschritt ab, um Strom zu sparen. Immerhin verspricht der Hersteller, dass die wiederaufladbare 5000-mAh-Batterie für bis zu 14 Stunden Spielzeit reicht. Danach muss sie über eine USB-C-Buchse auf der Rückseite aufgeladen werden. Ein langes Ladekabel liegt dem Pure Woodland bei. Über den gleichen Anschluss lassen sich auch Software-Updates aufspielen.

Pure Woodland im Test. Detailfoto vom Testenfeld und Display des Outdoor-Bluetooth-Lautsprechers mit UKW/DAB+ von schräg oben gesehen.
Der Pure Woodland hat ein kleines Display, das sich bei der Bedienung des mit Bluetooth und UKW/DAB+ ausgestatteten Lautsprechers im Praxistest als sehr nützlich erwies. (Foto: Stefan Schickedanz)

Hörtest: Einer für alle Musikarten

Was die Bestückung der Bluetooth-Box betrifft, vertraut Pure auf 7,5-cm-Breitband-Lautsprecher und Class-D-Verstärker mit einer Leistung von 10 Watt. Das klingt nach wenig, reicht aber in der Praxis für einen stattlichen Wiedergabepegel. Besonders hervorzuheben wäre dabei, dass der Woodland sehr ausgewogen und angenehm abgestimmt ist. Und diese Tugend hält auch in der Nähe der Maximallautstärke weitgehend an. Unzählige Mitbewerber fangen schon unterhalb von zwei Dritteln des Lautstärke-Bereichs an, zu schreien und nehmen den Bass zum Schutz vor Verzerrungen oder Schäden spürbar zurück. Nicht so der Woodland. Der Bluetooth-Lautsprecher gibt auch in der Nähe des Pegelanschlags wirklich alles, um ein gewisses Bassfundament aufrecht zu erhalten.

Der Pure blieb in unserem Hörtest bei hohen Pegeln rein und ausgewogen. Der Bass bei Rock-Klassikern wie „Psycho Killer“ von den Talking Heads oder Rap-Tracks wie „Monster“ von Eminem feat. Rihanna macht auch bei einem für kompakte Bluetooth-Boxen sehr beachtlichen Pegel noch Freude durch Sattheit und Punch. Sogar der immer noch selten erreichte, enorme Kick des 90er-Jahre-Dancefloor-Klassikers „Ready Or Not“ von den Fugees überzeugte bis kurz vor Anschlag der Lautstärke-Regelung, die mit dem Regler des über Bluetooth 5.1 gekoppelten Smartphone synchronisiert ist.

Pure Woodland im Test. Rückseite des Outdoor-Bluetooth-Lautsprechers mit UKW/DAB+ mit Teleskop-Antenne und USB-C-Ladebuchse.
Rückseite des Pure Woodland mit mit Teleskop-Antenne für UKW/DAB+ und USB-C-Ladebuchse. (Foto: Stefan Schickedanz)

Natürliche, angenehme Stimmen

Doch besonders gelungen ist auch die natürliche Stimmwiedergabe unabhängig vom biologischen oder gefühlten Geschlecht der Singenden. Abgerundet wird die sehr gute Tonalität durch klare, dabei nicht zu scharfe Höhenwiedergabe. Mit dieser Bluetooth-Box kann man auch ausgezeichnet Jazz oder Klassik genießen, was gerade auch vielen entgegen kommen dürfte, die im Urlaub mit dem Pure Woodland Klassik hören möchten. Gerade DAB+ lieferte zuverlässig natürlichen, spritzigen Klang. Auch UKW klang ordentlich, konnte aber von der Empfangssicherheit zumindest im Stuttgarter Talkessel besonders von der Empfangssicherheit nicht mithalten. Zwar rauschte es normalerweise nicht auffallend, aber wenn man sich in der Nähe des Pure Woodland bewegte, sorgte das bei vielen Sendern für vorübergehende Empfangsstörungen. Als Kontakt zur Außenwelt auf dem Campingplatz reicht die Qualität aber allemal.

Concierto de Aranjuez in der Fassung von Rabih Abou-Khalil, Edmar Castañeda & Alex Acuña  auf meinem iPhone klang über Bluetooth gestreamt enorm lebendig, mit nuancierter Reproduktion der Gitarren und Bläser mit satten, tiefen akustischen Drums. An der tonalen Ausgewogenheit gab es nichts zu kritisieren – vor allem nicht für diesen Preis.

Test-Fazit und Alternativen zum Pure Woodland

Dieses kleine Radio mit UKW, DAB+ und Bluetooth-Schnittstelle mag mit seiner Tarnfarbe und der grün-braunen Trageschlaufe aus Nylon vielleicht unscheinbar aussehen. Aber die praxisgerechte, großzügige Ausstattung und der für diese Klasse exzellente Klang lassen aufhorchen. Wer nur auf Bluetooth-Wiedergabe Wert legt, findet zwar mit dem Tronsmart Halo 100 einen noch basskräftigeren mobilen Outdoor-Lautsprecher zum vergleichbaren Preis, der sogar noch eine Lichtorgel mitbringt. Doch wenn Kompaktheit für den Camping-Urlaub oder Radio-Wiedergabe zählen, kommt die 2,7 Kilo schwere Alternative nicht mit.

Der Nubert nuGo! One, der sich vor einigen Monaten dem Test bei STEREO GUIDE stellte, ist zwar ebenfalls größer und schwerer, dazu noch beinahe doppelt so teuer und dazu nur nach IPX5 gegen Regen und Spritzwasser geschützt. Aber er erweist sich von der Radio-Funktion und der ausgewogenen Klangabstimmung als Alternative, die in der Akkulaufzeit noch einmal deutlich länger durchhält. Allerdings sehen wir die Bluetooth-Box aus Schwäbisch Gmünd eher im Wohnmobil als im Zelt.

Werbung
Pure Woodland Outdoor Lautsprecher mit Bluetooth & DAB+/FM Radio (wasserdicht IP67, robust,...
Pure Woodland Outdoor Lautsprecher mit Bluetooth & DAB+/FM Radio (wasserdicht IP67, robust, tragbar, 14h Akku - perfekt für Garten & Camping) Grün
Pure Woodland Outdoor Lautsprecher mit Bluetooth & DAB+/FM Radio (wasserdicht IP67, robust,...
149,99€
Auf Lager
5 new from 149,59€
as of 25. September 2023 06:24
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Für Links auf dieser Seite erhält STEREO GUIDE ggf. eine Provision vom Händler. Das gilt etwa für solche, die mit * gekennzeichnet sind.

Pure Woodland: Technische Daten

  • Preisempfehlung des Herstellers: 150 Euro
  • Abmessungen (B x H x T ): 17,4 x 13 x 10,6 cm cm
  • Gewicht: 0,9 kg
  • Akkulaufzeit bis zu 14 Stunden
  • Besonderheiten:  Schutzklasse IP67, USB C
  • Mehr unter: www.pure-audio.com
  • ARD-Transponderwechsel vollzogen. Und jetzt?
  • Home
  • Teufel Boomster im Test
  • Nubert nuGo! One im Test

Für Links auf dieser Seite erhält STEREO GUIDE ggf. eine Provision vom Händler. Das gilt etwa für solche, die mit * gekennzeichnet sind.

Stefan Schickedanz, STEREO GUIDE
Stefan Schickedanz

Der Chefredakteur von STEREO GUIDE testet seit über drei Jahrzehnten als HiFi-Experte für Print- und Online-Magazine wie AUDIO, VIDEO, stereoplay und LowBeats. Neben gepflegter Musikwiedergabe mag er schnelle Autos – gerne auch Oldtimer – mit sattem Sound. Über dieses Thema berichtet er ebenfalls regelmäßig, nicht zuletzt auf dieser Plattform.

Ähnliche Beiträge

Sony SRS-XB100 im Test

Mit App und neuer Abstimmung besser als der Sony SRS-XB13?

Sony SRS-XB100 im Test

Sonos Move 2 im Test

Sonos setzt auf Stereo: Macht das 2-Kanal-Upgrade den Move 2 wirklich besser?

Sonos Move 2 im Test

Klipsch Gig XXL im Test

Tower of more Power - besser als die JBL Partybox 110?

Klipsch Gig XXL im Test

Klipsch Gig XL im Test

Der Bluetooth-Speaker für die schnelle Party unterwegs

Klipsch Gig XL im Test

Werbung
Anzeige Cayin N7 HR Player
Anzeige Klipsch Audio
Neueste Beiträge
  • Sony SRS-XB100 im Test
  • Sonos Move 2 im Test
  • Shokz OpenFit: Test der True Wireless Open-Ears
  • JBL Soundgear Sense im Test
  • Test Cayin RU7 USB DAC/Amp Dongle
  • Test: Bowers & Wilkins Px8 mit Noise Cancelling
  • Apple Music Classical: Alle Fragen zur App
  • Acoustune HS1750Cu im Test
  • Klipsch Gig XXL im Test
  • Sony WF-1000XM5 im Test
  • Klipsch Gig XL im Test
  • Orange Box im Test
  • Sony SRS-XV800 im Test
  • Messe-Vorbericht: World of Headphones in Essen
  • JBL Partybox 110 mit App im Test
STEREO GUIDE – Das Online HiFi-Magazin
STEREO GUIDE – Das Online HiFi-Magazin

Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Zum YouTube-Kanal unseres Partners KayVeeG

RSS
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}