Close Menu
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
Facebook Instagram RSS YouTube TikTok
YouTube Facebook Instagram TikTok LinkedIn
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » HiFi » WLAN-Onebox » Harman/Kardon Citation 100 im Test
Home/Indoor WLAN-Onebox

Harman/Kardon Citation 100 im Test

Der Kleine hört schon perfekt zu! Dank Google Sprachsteuerung
Stefan SchickedanzStefan Schickedanz14. Juni 2021
Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Harman Kardon Citation 100 in Schwarz und Grau von schräg vorne
Der Harman Kardon Citation ist nicht nur in Schwarz, sondern auch in Grau erhältlich. (Foto: Harman)

Stereo Guide Bewertung

73%
73%

+ warmer, angenehmer Klang
+ sehr langhörtauglich
+ im Stereo-Pairing-Modus sehr gute Raumabbildung
+ Chromecast und Google Assistant sehr funktionell
- nicht so dynamisch im Klang
- klingt allein etwas klein mit eintönigem Bass

  • Klang: Natürlichkeit
    6.5
  • Klang: Bass/Dynamik
    5.5
  • Praxis/Connectivity
    9
  • Preis/Leistung
    8

Im umfangreichen Multiroom-Portfolio von Harman/Kardon markiert der Citation 100 den kleinsten Zonen-Speaker. Das ist in Systemfamilien traditionell das Einsteigermodell und auch der meistgekaufte. Kein Wunder also, dass der Citation 100 von Größe und Preis genau auf eingeführte Modelle wie den Sonos ONE und den Denon Home 150 zielt.

Optisch lehnt er sich auch bei letzterem an, die Stoffbespannung vom Hersteller Kvadrat macht ihn unauffällig und edel besonders in skandinawisch eingerichteten Wohnzimmer. Mit 27,5 Zentimetern Höhe ist er etwas größer als die Konkurrenz, aber wirkt durch die elliptische Grundfläche auch recht schlank und fügt sich bestens ein. Ein mobiler Speaker ist er dagegen nicht, denn er benötigt zwingend einen Stromanschluss.

Das kann der Harman/Kardon Citation 100

Der Citation 100 ist als 2-Wege-Mono-Lautsprecher ausgelegt. Das bedeutet, er versucht sich gar nicht erst an der Erzeugung eines künstlichen Raumklangs, sondern gibt lieber einen Kanal so gut wie möglich wieder. Zwei Stück davon lassen sich auch problemlos zu einem Stereopaar verbinden, wenn man an Raumklang und Abbildung interessiert ist.

Im Inneren werden die hörbaren Töne auf zwei verschiedene Lautsprechertreiber aufgeteilt, einen 10 Zentimeter Tieftmitteltöner und einen kleinen 2 Zentimeter Hochtöner. Stolze 50 Watt Leistung versorgen die beiden Treiber und sollen so für mehr als angemessene Dynamik sorgen. Auf der Rückseite sitzt eine Passivmembran, die das sonst übliche Bassreflexrohr ersetzt und den Tiefgang verbessern soll, ohne Volumen zu verschenken

Harman Kardon Citation 100 von unten
Auf der Unterseite des Citation 100 liegen die Anschlüsse in einer Vertiefung mit Kabelzuführung. (Foto: Harman)
Harman Kardon Citation 100 von oben
Auf der Oberseite des Harman Kardon Citation 100 befindet sich das Touch-Tastenfeld zur Steuerung des Smart Speakers. (Foto: Harman)

Obwohl die Citation Familie als Multiroom-Komplettlösung vermarktet wird, gibt es keine eigene App von Harman. Stattdessen setzen alle Citation Lautsprecher auf Google Chromecast inklusive des Google Assistant. Keine schlechte Wahl, denn die Multiroom- und Steuerfähigkeiten des Systems sind enorm, und es ist noch nicht ganz so verbreitet wie zum Beispiel Airplay 2.

Als optionale Zuspielmöglichkeit ist noch Bluetooth integriert. Da Chromecast allerdings bei den meisten Apps wie Streamingdiensten unterstützt wird und sogar volle Hires-Auflösung bei hochauflösender Musik bietet, kommt das in der Praxis wohl nur als Notfall-Ersatz zum Einsatz. Sonstige Eingänge wie Analog-Buchsen oder ein USB existieren nicht.

Auf der gummierten Oberseite des Speakers sind die wichtigsten Funktionstasten eingelassen, von Lautstärkeregelung bis Titelanwahl. Der Rest des Gehäuses ist rundherum vom Woll-Mixgewebe umgeben.

So richtet man den Citation Speaker ein

Nach dem Einschalten meldet sich sofort der Google Assistant per Sprache. Die Einrichtung per Google Home App ist zwingend, die gibt es aber für alle verbreiteten Betriebssysteme. Dass man hierbei den gesamten Anmeldeprozess unter Nennung von Email und persönlichen Daten durchlaufen muss, ist leider Standard.

In der Praxis klappte das aber problemlos, und auch die Funktionalität des Google Assistant ist verblüffend. Selbst wenn kein Smartphone im Netzwerk vorhanden ist und die Musik spielt, erkennt der Assistant jeden Sprachbefehl zur Minderung der Lautstärke oder Anwählens einer anderen Playlist.

Der Harman/Kardon Citation 100 im Klangtest

Der kleinste Harman überzeugte im Hörtest durch eine warme Stimmwiedergabe und eine angenehme Tonalität. Das prädestiniert ihn sowohl für Hintergrundbeschallung als auch für eine Wiedergabe in Nebenräumen, wo er stundenlang spielen kann, ohne zu nerven.

Als Hauptlautsprecher klingt er etwas zu klein, sowohl vom Bass her als auch räumlich. Denn er bemüht sich gar nicht erst um ein räumliches Klangbild und klingt eben in allen Räumen wie ein Mono-Lautsprecher. Hier raten wir zu einem größeren Modell oder der Verkoppelung zweier Citation 100 zu einem Stereopaar. Dann gewinnen Größe des Klangbildes und Raumabbildung so sehr, dass man schon bei leichten Abstrichen bei Dynamik und Auflösung von einer sehr ernsthaften Hifi-Anlagen sprechen kann.

Der Tiefton ist für die Volumenklasse ordentlich tief und kann zuweilen nachdrücklich spielen, drängt sich aber auch nie in den Vordergrund. Er ist nicht so ausgewogen tief wie bei anderen Speakern, funktioniert aber auch an der Wand problemlos und weitgehend dröhnfrei.

Fazit und Alternativen zum Harman/Kardon Citation 100

Mono-Zonenlautsprecher für Multiroom-Systeme gibt es in dieser Klasse einige. Und letztlich hängt die Wahl des Lautsprechers natürlich auch davon ab, welche Streaming-Möglichkeiten man will und welches System man generell bevorzugt. Hier punktet der Citation 100 vor allem mit seiner sehr guten EInbindung von Google Chromecast und dem Google Assistant.

Geht es nur um die Klangqualität, wird die Konkurrenz härter. Der Sonos One klingt etwas aufgelöster und spritziger. Der Denon Home 150 tönt etwas substanzieller im Bass, obwohl der Harman mehr in die Höhe baut. Die Unterschiede sind aber im üblichen Betrieb in Küche, Arbeitszimmer oder Nebenräumen nicht wirklich wichtig, so dass es hier letztlich auch Geschmackssache ist.

  • Preisempfehlung des Herstellers: 300 Euro
  • Abmessungen (B x H x T): 17,2 x 27,5 x 16,3  cm
  • Gewicht: 2,7 kg
  • Besonderheiten: 2-Wege, Google Assistant, WLAN, Bluetooth 4.2, Google Chromecast
  • Mehr unter www.harmankardon.de
  • Bluetooth-Bestenliste
  • Bose Soundlink Micro im Test

Bluetooth Chromecast Grau Harman/Kardon IPX7 Mittel Multiroom Registrierung Schwarz Stereo-Pairing WLAN
Stefan Schickedanz, STEREO GUIDE
Stefan Schickedanz
  • Website
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • LinkedIn

Der Chefredakteur von STEREO GUIDE testet seit über drei Jahrzehnten als HiFi-Experte für Print- und Online-Magazine wie AUDIO, stereoplay, LowBeats oder FAZ Kaufkompass. Neben gepflegter Musikwiedergabe mag er schnelle Autos – gerne auch Oldtimer – mit sattem Sound. Über dieses Thema berichtet er ebenfalls regelmäßig, nicht zuletzt auf dieser Plattform.

Ähnliche Beiträge

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Der Charme der Bose

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

Ein neuer Marshall in der Stadt

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

Sony ULT Tower 9AC Test: XXL-Partybox mit Wumms, aber Tücken

Big Bang mit Leinenzwang

Sony ULT Tower 9AC Test: XXL-Partybox mit Wumms, aber Tücken

Panasonic SC-TMAX45 im Test: Party nur an der Steckdose

Kleines Stromproblem im Sommer

Panasonic SC-TMAX45 im Test: Party nur an der Steckdose

Werbung
Werbebanner Audio Reference Velodyne
Werbung
Werbebanner Cambridge Audio CXN100
Werbung
Werbe-Banner Cayin iDAC-8
Werbung
Qobuz Werbebanner
Qobuz Playlists by STEREO GUIDE
Beliebteste Testberichte

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Balsam nicht nur für britische, auch für kritische Ohren

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Die Cambridge Audio Melomania A100 klingen ausgewogen mit toller Stimmenwiedergabe. Der Bass hat Punch und Tiefgang – allerdings nur mit ANC.

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

The Beat goes on: Das kann der Nachfolger der PartyBox 110

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

Die JBL PartyBox Club 120 löst einen erfölgreichen Vorgänger ab. Im Testbericht fiel neben dem Klang auch der austauschbare Akku positiv auf.

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Winziges Wunder: Klang-Sensation für den Schreibtisch

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Die Edifier M60 bieten angesichst der winzigen Größe einen tollen Klang. Ein kleiner Mangel verhindert es allerdings, sie als HiFi-Anlage zu verwenden.

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Bluetooth mit Bass-Garantie

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Die JBL PartyBox Stage 320 kommt mit Verbesserungen wie Wechsel-Akku und Auracast für drahtlose Lautsprecher-Ketten

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Mehr Raum und Dynamik durch USB-C-Wiedergabe und neue Software

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Die Apple AirPod Max Gen 2 machen nicht zuletzt dank des Software-Updates 7E101 einen großen Schritt nach vorne, gerade auch in der Räumlichkeit. USB-C-Wiedergabe bringt ebenfalls einen Klanggewinn.

Neueste Tests, News und Ratgeber

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Der Charme der Bose

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Balsam nicht nur für britische, auch für kritische Ohren

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

Ein neuer Marshall in der Stadt

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Drei Verbindungswege führen zum Klangziel

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach

Raumklang-Upgrade mit Signalwirkung

Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach

Über uns: Das Online-HiFi-Magazin
Über uns: Das Online-HiFi-Magazin

Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Wir arbeiten bei STEREO GUIDE nach spezifischen, praxisnahen Testkriterien in einem standardisierten Verfahren. Das ist von der Hörerfahrung und Praxisorientierung der Autoren geprägt.

Facebook Instagram YouTube LinkedIn TikTok RSS
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}