Close Menu
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
Facebook Instagram RSS YouTube TikTok
YouTube Facebook Instagram TikTok LinkedIn
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » Ratgeber / News » Kaufberatung » Harman/Kardon Citation Ratgeber Multiroom-System
Kaufberatung Multiroom Technik-Ratgeber

Harman/Kardon Citation Ratgeber Multiroom-System

Systemfamilie mit hoher Vielfalt und bester Google Sprachsteuerung
Stereo GuideStereo Guide2. November 2021
Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Harman/Kardon Citation-Geräte im Wohnzimmer
Harman/Kardon bietet Standboxen im Citation Programm, die bestens ins Wohnzimmer passen (Bild: Harman)

Die Harman/Kardon Citation Produktfamilie gehört zu den jüngsten Wettbewerbern im umkämpften Markt der Multiroom-Familien – Systeme wie Sonos oder Heos, mit denen sich alle Räume eines Hauses oder einer Wohnung mit Musik versorgen lassen. Trotz des in der Werbung oft herausgestellten Fokus auf „dänisches Design“ und die Integration in minimalistische Wohnwelten, hat der mächtige Harman-Konzern eine vollständige Architektur auf die Beine gestellt. Diese beinhaltet manche Hardware-Lösung, die selbst Platzhirsche wie Marktführer Sonos nicht bieten.

Große Lautsprecher-Auswahl: Multiroom für Film- und Dynamikfans

Nicht weniger als 9 verschiedene Lautsprechertypen mit Kompatibilität zur Citation-Familie sind im Angebot, die Spanne reicht vom Streaming-fähigen Nachttischwecker über akkubetriebene Mobilspeaker bis zu großen Design-Standboxen, die auch größere Räume beschallen können. Einige der Speaker lassen sich sowohl in Virtual-Stereo als auch paarweise in echtem Zweikanal betreiben. Rechnet man noch die beiden Soundbars verschiedener Größe und die optionale Kombination mit einem der beiden System-Subwoofer dazu, dürfte sich wirklich für jeden Raum eine angemessene Beschallung finden lassen. Besonders Heimkino- und TV-Fans dürfte die Möglichkeit freuen, echte Rear-Speaker drahtlos an die Soundbars oder die Stereo-Standlautsprecher anbinden zu können. Das ermöglicht echten Mehrkanalton. Auch Lautsprecher mit Outdoor-Tauglichkeit bietet Harman an.

Wer klassisches Hifi-Equipment in die Multiroom-Umgebung integrieren will, bekommt bei Harman nicht die große Auswahl. Einen kompakten, leistungsstarken und sehr gut ausgestatteten Power-Streamer beziehungsweise Streaming-Receiver gibt es aber im Citation-Programm.

Software: Harman Citation setzt auf Google Chromecast und andere

Im Gegensatz zu anderen Multiroom-Systemfamilien, bei denen eine eigene App und eine in sich geschlossene Netzwerkumgebung zum Grundprinzip gehört (zum Beispiel bei Sonos, Bluesound und MusicCast), gibt es keine eigene Citation-App. Bei der Anbindung und Ansteuerung setzt das System für volle Flexibilität auf die Integration in Google Home und den Google-eigenen Standard Chromecast. Besonders gut integriert ist dabei der Google Assistant. Der Sprach-Assistent soll mit eigenen Mikrofon-Arrays in einigen Citation-Modellen für eine Sprachsteuerung auch bei höheren Musikpegeln sorgen.

Zuspielen von Musik durch ins Netzwerk eingebundene Geräte oder Services sind aber nicht auf die Google-Technologie beschränkt. Auch das Streamen über Bluetooth oder Apples Airplay2-Standard ist möglich. Höhere Auflösungen des Musikdatenstroms sind dabei willkommen, sofern das Übertragungsprotokoll sie unterstützt, 192/24 ist das Maximum.

Die Nutzung des Systems mit Streamingdiensten und anderen software-basierten Streamingwelten wie Roon ist über den Umweg des Chromecasts problemlos möglich. Benutzer von iOS Devices müssen dafür aber mit zusätzlichen Apps und Registrierungen rechnen. Oder sie müssen den Umweg über Bluetooth nehmen. Das setzt aber wiederum eine ständige Verbindung des Devices und entsprechende Akkubelastung voraus.

Für diese Ansprüche ist das Harman Citation System ideal

Wer mit der Google Home Welt vertraut ist, wird die Benutzung der Harman/Kardon Citation Devices ohne Eingewöhnungszeit zu schätzen lernen. Natürlich lassen sie sich in einer Multiroom-Umgebung beliebig mit anderen Fremdprodukten kombinieren.

Die Besonderheit des Citation liegt in der großen Auswahl der Lautsprecher- und Lautsprecherkombinationsmöglichkeiten. Gerade wer als Hauptanlage im womöglich üppigeren Wohnzimmern mehr oder minder vollwertiges Surround oder dynamikpotente Standboxen haben will, findet bei Citation mehr Möglichkeiten als bei Mitbewerbern.

Alle Komponenten des Harman/Kardon Citation Systems im Überblick

System-Kompaktlautsprecher:

  • Harman Citation One Mk II
  • Harman Citation 100
  • Harman Citation 200
  • Harman Citation 300
  • Harman Citation 500

System-Standlautsprecher

  • Harman Citation Tower

Soundbars

  • Harman Citation MB 700
  • Harman Citation Bar

Subwoofer

  • Harman Citation Sub
  • Harman Citation Sub S

Surround-Zusatzlautsprecher

  • Harman Citation Surround

Verstärker/Receiver

  • Harman Citation Amp
  • HiFi-Bestenliste: Beste Multiroom-Lautsprecher
  • Bluetooth-Lautsprecher-Bestenliste
  • Harman/Kardon Citation 100 im Test
  • Was ist das beste Multiroom-System?
  • Ratgeber: Google Chromecast Streaming
App-Steuerung Harman/Kardon Multiroom WLAN
Stereo Guide – Das HiFi-Magazin
Stereo Guide
  • Facebook
  • Instagram

Auf Stereo Guide finden Sie kompetente und objektive Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten.

Ähnliche Beiträge

Sonos Ace: Das bringt das Software Update

Die neuen Funktionen im Praxistest

Sonos Ace: Das bringt das Software Update

Zum letzten Mal HIGH END 2025 in München – Messebericht

Vienna calling!

Zum letzten Mal HIGH END 2025 in München – Messebericht

STEREO GUIDE HIGH END 2025 Referenz Playlist

Hörvergleiche mit unseren ausgewählten Test-Tracks

STEREO GUIDE HIGH END 2025 Referenz Playlist

Die besten Bluetooth-Lautsprecher für draußen

Outdoor-Sound für Camping, Wandern, Strand oder Party

Die besten Bluetooth-Lautsprecher für draußen

Werbung
Werbebanner Audio Reference Velodyne
Werbung
Werbebanner Cambridge Audio CXN100
Werbung
Werbe-Banner Cayin iDAC-8
Werbung
Qobuz Werbebanner
Qobuz Playlists by STEREO GUIDE
Beliebteste Testberichte

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Balsam nicht nur für britische, auch für kritische Ohren

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Die Cambridge Audio Melomania A100 klingen ausgewogen mit toller Stimmenwiedergabe. Der Bass hat Punch und Tiefgang – allerdings nur mit ANC.

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

The Beat goes on: Das kann der Nachfolger der PartyBox 110

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

Die JBL PartyBox Club 120 löst einen erfölgreichen Vorgänger ab. Im Testbericht fiel neben dem Klang auch der austauschbare Akku positiv auf.

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Winziges Wunder: Klang-Sensation für den Schreibtisch

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Die Edifier M60 bieten angesichst der winzigen Größe einen tollen Klang. Ein kleiner Mangel verhindert es allerdings, sie als HiFi-Anlage zu verwenden.

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Bluetooth mit Bass-Garantie

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Die JBL PartyBox Stage 320 kommt mit Verbesserungen wie Wechsel-Akku und Auracast für drahtlose Lautsprecher-Ketten

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Mehr Raum und Dynamik durch USB-C-Wiedergabe und neue Software

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Die Apple AirPod Max Gen 2 machen nicht zuletzt dank des Software-Updates 7E101 einen großen Schritt nach vorne, gerade auch in der Räumlichkeit. USB-C-Wiedergabe bringt ebenfalls einen Klanggewinn.

Neueste Tests, News und Ratgeber

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Der Charme der Bose

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Balsam nicht nur für britische, auch für kritische Ohren

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

Ein neuer Marshall in der Stadt

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Drei Verbindungswege führen zum Klangziel

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach

Raumklang-Upgrade mit Signalwirkung

Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach

Über uns: Das Online-HiFi-Magazin
Über uns: Das Online-HiFi-Magazin

Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Wir arbeiten bei STEREO GUIDE nach spezifischen, praxisnahen Testkriterien in einem standardisierten Verfahren. Das ist von der Hörerfahrung und Praxisorientierung der Autoren geprägt.

Facebook Instagram YouTube LinkedIn TikTok RSS
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}