Close Menu
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
Facebook Instagram RSS YouTube TikTok
YouTube Facebook Instagram TikTok LinkedIn
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » Bluetooth-Lautsprecher » Mobil/Outdoor » Dockin D Fine 2 im Test
Home/Indoor Mobil/Outdoor

Dockin D Fine 2 im Test

Der fette Klangriegel mit exzellentem Bass
Stereo GuideStereo Guide1. März 2022
Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Im Test: Dockin D Fine 2 schräg von vorne
Das Dockin D Fine 2 ist ein schwerer Brocken. (Foto: Stefan Schickedanz)

STEREO GUIDE Testurteil

84%
84%
Der Nachhaltige

Der recht große und schwere Dockin D Fine 2 ist einer der besten mobilen Bluetooth Speaker, was Bass und Dynamik betrifft. Mehr im Test.

Vorteile
  1. tiefer, knackiger und präziser Bass
  2. sehr gute Pegelreserven
  3. hohe Klangauflösung und Feindynamik
  4. Akku austauschbar
Nachteile
  1. ziemlich unhandlich und schwer
  2. Mittenwiedergabe bei Gesang etwas kühl
  • Klang: Natürlichkeit / Transparenz
    7.4
  • Klang: Bass / Dynamik
    8.3
  • Praxis / Connectivity
    8.8
  • Preis / Leistung
    9.3

Das klare Design auf den Fotos und die Tatsache, dass sich viele Mitbewerber der kleinen Bluetooth-Kategorien einer ähnlichen Form bedienen, führt zu einer falschen Größenwahrnehmung. Der Dockin D Fine 2 ist mit 31 Zentimetern Breite und mehr als 2 Kilogramm Gewicht selbst unter den mittelgroßen mobilen Speakern einer der massigeren Kandidaten. Die recht eckige Riegelform lässt ihn aber etwas gefälliger aussehen und nutzt zudem das vorhandene Volumen bis zum letzten Kubikzentimeter aus.

Erste Wahl für den harten Outdoor-Einsatz ist er daher nicht. Einerseits weil er eben recht kantig ist und nicht so einfach in Rucksack oder Strandtasche gleitet. Ösen für einen Schultergurt gibt es auch nicht, dafür eine optionale Tragetasche. Das hervorragend verarbeitete Gehäuse mit verrundetem Metallgitter ruft auch nicht nach Kratzern im Camping- oder Strandeinsatz. Für gediegene Gartenparties und optionalen Indoor-Einsatz eignet sich der Dockin aber perfekt und sieht trotz seiner Größe auch auf dem Designer-Lowboard dezent aus.

Das technische Konzept

Der Hersteller brachte eine komplette 2-Wege-2-Kanal Anordnung auf der frontseitigen Schallwand unter. Die zwei kleinen Hochtöner sitzen weit außen. Angesichts des damit erzielten Abstandes von mehr als 25 Zentimetern kann eine solche Virtual-Stereo-Anordnung durchaus Sinn machen. Zwei klassisch-runde Tiefmitteltöner sind direkt neben den Hochtönern weiter innen plaziert. Im Bass helfen zwei ovale Passivmembranen auf der Rückseite mit.

Über die genaue Leistungsverteilung schweigt sich der Hersteller aus. Er gibt aber 50 Watt Gesamtleistung an und betont die prozessorgesteuerte Aufteilung der Signale. Letzterer kann auch den Basslevel in drei Stufen justieren. Das ist gerade bei einem tieftonstarken Lautsprecher, der sowohl Open-Air als auch in kleineren Räumen eingesetzt werden soll, erfahrungsgemäß immens nützlich.

Wem der virtuelle Raum oder die Bassgewalt eines Dockin Riegels allein nicht genügt, kann zwei Stück davon zu einem Stereopaar verbinden. Zugespielt werden Musiksignale über Bluetooth Version 5.0, wobei er auch den höherwertigen aptX Codec beherrscht. Optional dient ein analoger 3,5-mm-Eingang zur Zuspielung von fremden Quellen.

Die Bedienung erfolgt im allgemeinen über das Smartphone, für die wichtigsten Operationen stehen aber vier oben am Gerät plaziert Gummitasten zur Verfügung. Zur Aktivierung der Soundmodi sind etwas kompliziertere Doppelbedienungen notwendig, Rückmeldung gibt es nur über die Farbe der LED. Ein Mikrofon für Telefonate oder Sprachassistenten gibt es nicht.

Anschlüsse des Dockin D Fine 2 im Test
Die Anschlüsse des Dockin D Fine 2 verbergen sich unter einer Schutzklappe. Via USB-A-Anschluss kann amn den Bluetooth-Lautsprecher auch als Powerbank nutzen. (Foto: Stefan Schickedanz)
Tastenfeld des Dockin D Fine 2 im Test
Die Tasten sind groß und auf der Oberseite platziert. Mit farblicher Kennzeichnung wären sie perfekt. (Foto: Stefan Schickedanz)
Test: Akkuschacht des Dockin D Fine 2
Kleiner Beitrag gegen Verschwendung: Der Akkuschacht des Dockin D Fine 2 lässt sich nach Lösen von vier Schrauben öffnen, um einen Ersatz einzusetzen. (Foto: Stefan Schickedanz)
Im Test: Dockin D Fine 2 mit optionalem Case
Dockin D Fine 2 mit dem optionalem Case, dem auch ein Tragegurt beiliegt. (Foto: Stefan Schickedanz)

Akku und Nachhaltigkeit

Mit 7500 mAh greift der Hersteller auf einen recht leistungsstarken Akku zurück, der aber aufgrund der hohen Systemleistung auch nur bis zu 12 Stunden durchhalten soll. Über den eingebauten USB-A kann dieser als Powerbank ein angeschlossenes Smartphone nachladen. Um selbst nachzuladen, muss man kein Netzteil kaufen, der Berliner Anbieter Dockin legt es serienmäßig bei.

Ein gewaltiges Argument in punkto Nachhaltigkeit verspricht der Hersteller bei der eingebauten Batterie: Diese kann ausgetauscht werden und ist als Ersatzteil erhältlich. Der Besitzer muss lediglich einige Schrauben lösen, falls der Akku in ferner Zukunft wirklich einmal schlapp macht.

So klingt der Dockin D Fine 2

Der Star im Soundensemble des Dockin D Fine 2 ist ganz klar der Bass: Er ist selbst in der „Balanced“ Equalizereinstellung trocken, tief und satt, und kann selbst bei fordernden elektronischen Musikrichtungen richtig Dynamik und Speed vorweisen. Mit Bassboost wird er dann auch im Open-Air-Betrieb richtig fett, ohne an Qualität einzubüßen. Dafür geht der Akku etwas schnell zur Neige.

In den Mitten hält sich der Dockin etwas zurück, ohne aber die Wiedergabequalität zu vernachlässigen. Die Feinauflösung und eine schöne, zuweilen silbrige Dynamik kommen eher aus den klaren Höhen. Da aber alles gleichermaßen schnell und transparent erscheint, hat man nicht das Gefühl, hier sei etwas unharmonisch.

In Räumen empfiehlt es sich, den Bass zurückzunehmen, dann spielt er auch dort ausgewogen und sehr fein aufgelöst. Die Raumabbildung sollte man in der Präzision nicht überbewerten. Doch sie funktioniert zumindest ansatzweise und ermöglicht eine gute Loslösung des Klangs vom Lautsprecher. Wer richtiges Stereo erwartet, kann aber zwei D Fine 2 zu einem Bluetooth-Lautsprecher-Paar koppeln.

Test-Fazit und Alternativen zum Dockin D Fine 2

In punkto Bassqualität macht dem Dockin D Fine 2 in seiner Klasse so schnell keiner etwas vor, auch beim Pegel punktet er eifrig. Seine Verarbeitung ist zudem konkurrenzlos, das Design trotz der Größe gefällig. Das macht ihn zum idealen Hybrid-Speaker für Wohnzimmer und Terrasse.

Steht allerdings ein wirklicher Mobil-Einsatz von Camping bis Beachparty im Vordergrund, gibt es Alternativen: Der Aiwa Exos-3 bietet eine ähnliche Klangqualität mit noch natürlicheren Klangfarben, und ist zudem einfacher zu transportieren. Dafür sieht er martialisch aus und man will ihn wirklich nicht im Design-Wohnzimmer haben. Der beliebte JBL Charge 5 bietet ähnliche Klangqualität und ist deutlich leichter beziehungsweise handlicher, kann aber dem Dockin in punkto Tiefbass und Pegel nicht das Wasser reichen.

Werbung
KFD Ladegerät 15V 2A Netzteil Ladekabel für DOCKIN D FINE 213695 Netzgerät, Powerstation 15V DC 2A 1,5A Steckernetzteil 600ma, Marshall Stockwell Bluetooth Lautsprecher 4091451 Advent AW870 Speaker
KFD Ladegerät 15V 2A Netzteil Ladekabel für DOCKIN D FINE 213695 Netzgerät, Powerstation 15V DC 2A 1,5A Steckernetzteil 600ma, Marshall Stockwell Bluetooth Lautsprecher 4091451 Advent AW870 Speaker
KFD Ladegerät 15V 2A Netzteil Ladekabel für DOCKIN D FINE 213695 Netzgerät, Powerstation 15V DC 2A 1,5A Steckernetzteil 600ma, Marshall Stockwell Bluetooth Lautsprecher 4091451 Advent AW870 Speaker
20,99 €
Auf Lager
as of 8. Juli 2025 00:23
Jetzt kaufen*
Amazon.de
DOCKIN® Ersatzakku für D FINE 2 / D FINE+ 2 Bluetooth Speaker, Austausch-Akku von DOCKIN, Upgrade Akku-Leistung für D FINE 2
DOCKIN® Ersatzakku für D FINE 2 / D FINE+ 2 Bluetooth Speaker, Austausch-Akku von DOCKIN, Upgrade Akku-Leistung für D FINE 2
DOCKIN® Ersatzakku für D FINE 2 / D FINE+ 2 Bluetooth Speaker, Austausch-Akku von DOCKIN, Upgrade Akku-Leistung für D FINE 2
34,95 €
Auf Lager
as of 8. Juli 2025 00:23
Jetzt kaufen*
Amazon.de
DOCKIN D FINE 2 & D FINE+2 Netzteil, Power Adapter für DOCKIN Bluetooth Speaker, Ersatzteil | Ladeadapter Lautsprecher Ladegerät
DOCKIN D FINE 2 & D FINE+2 Netzteil, Power Adapter für DOCKIN Bluetooth Speaker, Ersatzteil | Ladeadapter Lautsprecher Ladegerät
DOCKIN D FINE 2 & D FINE+2 Netzteil, Power Adapter für DOCKIN Bluetooth Speaker, Ersatzteil | Ladeadapter Lautsprecher Ladegerät
Auf Lager
as of 8. Juli 2025 00:23
Jetzt kaufen*
Amazon.de
DOCKIN® D FINE, D FINE 2 & D FINE+ 2 Mobile Tragetasche, Wasserfeste Reisetasche, Outdoor Hard Case für tragbare Bluetooth Lautsprecher, Reise-Etui, Schutz-Hülle inkl. Schultergurt & Tragegriff
DOCKIN® D FINE, D FINE 2 & D FINE+ 2 Mobile Tragetasche, Wasserfeste Reisetasche, Outdoor Hard Case für tragbare Bluetooth Lautsprecher, Reise-Etui, Schutz-Hülle inkl. Schultergurt & Tragegriff
DOCKIN® D FINE, D FINE 2 & D FINE+ 2 Mobile Tragetasche, Wasserfeste Reisetasche, Outdoor Hard Case für tragbare Bluetooth Lautsprecher, Reise-Etui, Schutz-Hülle inkl. Schultergurt & Tragegriff
28,87 €
Auf Lager
as of 8. Juli 2025 00:23
Jetzt kaufen*
Amazon.de
DOCKIN® D FINE 2 Stereo Bluetooth Lautsprecher 50 Watt | Bass Boost Equalizer | Tragbarer Speaker für In-/Outdoor - Portable, Wireless, koppelbar | 12h Akku mit 7.500 mAh Powerbank, aptx, wasserfest
DOCKIN® D FINE 2 Stereo Bluetooth Lautsprecher 50 Watt | Bass Boost Equalizer | Tragbarer Speaker für In-/Outdoor - Portable, Wireless, koppelbar | 12h Akku mit 7.500 mAh Powerbank, aptx, wasserfest
DOCKIN® D FINE 2 Stereo Bluetooth Lautsprecher 50 Watt | Bass Boost Equalizer | Tragbarer Speaker für In-/Outdoor - Portable, Wireless, koppelbar | 12h Akku mit 7.500 mAh Powerbank, aptx, wasserfest
Auf Lager
as of 8. Juli 2025 00:23
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Für Links auf dieser Seite erhält STEREO GUIDE ggf. eine Provision vom Händler. Das gilt etwa für solche, die mit * gekennzeichnet sind.

Technische Daten Dockin D Fine 2

  • Preisempfehlung des Herstellers: 145 Euro
  • Abmessungen (B x H x T): 31 x 10,8 x 10,8 cm
  • Gewicht: 2250 g
  • Akkulaufzeit bis zu 12 Stunden
  • Besonderheiten: Wasser/Staubgeschützt nach IP55, Analoger AUX-Eingang, Stereo-Pairing, Akku austauschbar, Powerbank-Funktion, Netzteil
  • Mehr unter: dockin.de
  • Test: Die besten Outdoor-Bluetooth-Lautsprecher
  • Dockin D Fine Evo im Test
  • Dockin D Mini im Test
  • Dockin D Tube 2 im Test
  • Sony WH-1000XM4 im Test
Akkubetrieb Analog-Eingang Bluetooth Bluetooth-Lautsprecher IP55 Mittel Powerbank Schwarz Stereo-Pairing
Stereo Guide – Das HiFi-Magazin
Stereo Guide
  • Facebook
  • Instagram

Auf Stereo Guide finden Sie kompetente und objektive Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten.

Ähnliche Beiträge

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Der Charme der Bose

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

Ein neuer Marshall in der Stadt

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

Sony ULT Tower 9AC Test: XXL-Partybox mit Wumms, aber Tücken

Big Bang mit Leinenzwang

Sony ULT Tower 9AC Test: XXL-Partybox mit Wumms, aber Tücken

Panasonic SC-TMAX45 im Test: Party nur an der Steckdose

Kleines Stromproblem im Sommer

Panasonic SC-TMAX45 im Test: Party nur an der Steckdose

Werbung
Werbebanner Audio Reference Perlisten
Werbung
Werbebanner Cambridge Audio CXN100
Werbung
Werbe-Banner Cayin iDAC-8
Werbung
Qobuz Werbebanner
Qobuz Playlists by STEREO GUIDE
Beliebteste Testberichte

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Balsam nicht nur für britische, auch für kritische Ohren

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Die Cambridge Audio Melomania A100 klingen ausgewogen mit toller Stimmenwiedergabe. Der Bass hat Punch und Tiefgang – allerdings nur mit ANC.

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

The Beat goes on: Das kann der Nachfolger der PartyBox 110

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

Die JBL PartyBox Club 120 löst einen erfölgreichen Vorgänger ab. Im Testbericht fiel neben dem Klang auch der austauschbare Akku positiv auf.

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Winziges Wunder: Klang-Sensation für den Schreibtisch

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Die Edifier M60 bieten angesichst der winzigen Größe einen tollen Klang. Ein kleiner Mangel verhindert es allerdings, sie als HiFi-Anlage zu verwenden.

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Bluetooth mit Bass-Garantie

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Die JBL PartyBox Stage 320 kommt mit Verbesserungen wie Wechsel-Akku und Auracast für drahtlose Lautsprecher-Ketten

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Mehr Raum und Dynamik durch USB-C-Wiedergabe und neue Software

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Die Apple AirPod Max Gen 2 machen nicht zuletzt dank des Software-Updates 7E101 einen großen Schritt nach vorne, gerade auch in der Räumlichkeit. USB-C-Wiedergabe bringt ebenfalls einen Klanggewinn.

Neueste Tests, News und Ratgeber

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Der Charme der Bose

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Balsam nicht nur für britische, auch für kritische Ohren

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

Ein neuer Marshall in der Stadt

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Drei Verbindungswege führen zum Klangziel

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach

Raumklang-Upgrade mit Signalwirkung

Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach

Über uns: Das Online-HiFi-Magazin
Über uns: Das Online-HiFi-Magazin

Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Wir arbeiten bei STEREO GUIDE nach spezifischen, praxisnahen Testkriterien in einem standardisierten Verfahren. Das ist von der Hörerfahrung und Praxisorientierung der Autoren geprägt.

Facebook Instagram YouTube LinkedIn TikTok RSS
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}