STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Stereo
    • WLAN-Onebox
    • Soundbars
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Stereo
    • WLAN-Onebox
    • Soundbars
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » Ratgeber » Kaufberatung » Beste Bluetooth-Boxen für Zuhause und Garten
FAQ Kaufberatung

Beste Bluetooth-Boxen für Zuhause und Garten

Die flexiblen Multitalente für drinnen und draußen
Stereo GuideBy Stereo Guide28. November 2022
Facebook Twitter Pinterest Tumblr WhatsApp Email
Beste Bluetooth-Boxen für zuhause und draußen. (Foto: Stefan Schickedanz)
Beste Bluetooth-Boxen für zuhause und draußen im Test. (Foto: Stefan Schickedanz)

Warum sollte man sich eigentlichen einen Bluetooth-Lautsprecher fürs heimische Wohnzimmer kaufen und dann noch ein zweites Modell für Draußen? Das macht vielleicht Sinn, wenn man letzteren am Strand oder bei der Outdoor-Party hart rannimmt und Sand wie Wasser aussetzt. Hier findet sich unsere Test- und Empfehlungs-Übersich für spezielle Outdoor-Boxen. In dieser Kaufberatung möchten wir Ihnen zeigen, dass es auch anders geht: Die besten Bluetooth-Boxen für Zuhause und Garten im Testüberblick.

Direkt zu den einzelnen Punkten

  • Vergleichstabelle: Die besten Bluetooth-Lautsprecher für Zuhause und Garten im Überblick
  • Auf diese Dinge unbedingt achten bei der Auswahl des richtigen Outdoor-Speakers!
    • Tipp 1: Wie soll der Lautsprecher aufgestellt werden?
    • Tipp 2: Welche One-Box-Systeme können eine Stereo-Abbildung?
    • Tipp 3: Welche Funktionen und Anschlüsse sind wichtig?
  • Übersicht: Die besten Bluetooth-Lautsprecher für Terrasse, Garten und Wohnzimmer zugleich

Das Design der meisten Outdoor-Spezialisten ist aber kaum wohnzimmertauglich. Für eine gepflegte Garten- oder Balkonparty genügen aber auch einige Bluetooth Speaker, die auf dem Designmöbel oder unter dem Fernseher eine gute Figur machen.

Beim Indoor-Betrieb kommt es auf andere Qualitäten als Wasserdichtigkeit und Akkulaufzeit an. Das betrifft etwa die Anschlüsse und Zuspielmöglichkeiten, Klangregler für akustisch schwierige Aufstellort, und nicht zu vergessen der Wunsch vieler Musikhörer nach einer mehr oder minder überzeugenden Stereo-Wiedergabe.

Deshalb zunächst ein kurzer Ratgeber, auf was es ankommt, wenn ein batteriebetriebener Bluetooth Lautsprecher hauptsächlich im Indoor-Betrieb eingesetzt wird. Eine Übersicht der besten Bluetooth-Lautsprecher für Drinnen UND Draußen folgt weiter unten für verschiedene Preisklassen und Anwendungsbereiche.

Vergleichstabelle: Die besten Bluetooth-Lautsprecher für Zuhause und Garten im Überblick

Bluetooth-Boxen mobilTeufel Motiv GoTronsmart StudioMarshall Emberton 2Dockin D Fine 2Sonos MoveTeufel BoomsterUltimate Ears Hyperboom
BildBeste Bluetooth-Boxen fÌ_r zuhause und drauÌÙenBeste Bluetooth-Boxen fÌ_r zuhause und drauÌÙenBeste Bluetooth-Boxen für Klassik und Jazz im Test.Beste Bluetooth-Boxen fÌ_r zuhause und drauÌÙenBeste Bluetooth-Boxen fÌ_r zuhause und drauÌÙenBeste Bluetooth-Boxen fÌ_r zuhause und drauÌÙenUltimate Ears Hyperboom Test
Preis-Check
zu Teufel*

zu Amazon*
zu Amazon*
zu Amazon*
zu Amazon*
zu Amazon*
zu Teufel*

zu Amazon*
zu Amazon*
Vor- / Nachteile
+ recht guter Bass
+ flexibel und praktisch
- etwas teuer
+ Recht vollwertig im Bass
+ wertig und praktisch
- im Pegel beschränkt
+ natüŸrlich, gute Auflšsung
+ vollwertig und tief
- kein Analog-In
+ tiefer Bass, sehr dynamisch
+ sehr flexibel einzusetzen
- könnte wärmer spielen
+ natürlich-satter Klang
+ sehr flexibel mit App
- wenig Raum, etwas teuer
+ Knackiger, tiefer Bass
+ Dynamischer, breiter Klang
- könnte feiner spielen
+ ausgewogener Klang
+ druckvoll tiefer Bass
+ Klang passt sich an
NatÌ_rlichkeit78%70%77%74%70%78%80%
Bass / Dynamik69%55%70%83%78%80%88%
Praxis / Connectivity85%84%83%88%97%100%98%
Abmessungen20 x 11 x 6,5 cm / 0,9 kg21 x 7 x 6 cm / 1 kg16 x 7 x 8 cm / 0,7kg31 x 11 x 11 cm / 2,3 kg14 x 24 x 13 cm / 3 kg37 x 18 x 15 cm / 3,75 kg16 x 37 x 19 cm / 5,9 kg
FunktionenBluetooth, AUX, FreisprechenBluetooth, AUX, Micro-SD, EQ-PresetsBluetoothBluetooth, AUX, Stereo-PairingSonos-S2-Streaming, Airplay2, Bluetooth,AUX, UKW&DAB+, Virtual-StereoAUX, Toslink, Virtual-Stereo
BesonderheitenBasisverbreiterungApp-Steuerung, Party-ModusDifferenz-Stereo, Multifunktionstaster, lange Akkulaufzeit, wasserdichtEQ-Presets, Akku austauschbarautomatische EQ-Einmessung, Sprachsteuerung, Stereo-PairingFernbedienungApp, automatische EQ-Einmessung
Zum detaillierten TestberichtTeufel Motiv Go im TestTronsmart Studio im TestMarshall Emberton 2 im TestDockin D Fine 2 im TestSonos Move im TestTeufel Boomster im TestUltimate Ears Hyperboom im Test
Zum Shop*

Auf diese Dinge unbedingt achten bei der Auswahl des richtigen Outdoor-Speakers!

Tipp 1: Wie soll der Lautsprecher aufgestellt werden?

Liegend oder stehend, auf dem Regal, dem Lowboard oder dem Boden – ist das nicht egal? Nein, akustisch ist es das nicht! Denn gerade viele kleine Bluetooth-Lautsprecher mit Breitband-Lautsprecher und flachen Gehäuse haben eine bevorzugte Abstrahlrichtung für den Schall. Legt man sie auf die Terrasse oder den Beistelltisch, ist alles super. Stehen sie dann aber auf einem erhöhten Regal oder Highboard, klingt der Sound dunkel und blechern.

So trivial es klingt: Bevor man einen Bluetooth-Lautsprecher für Regal oder Highboard sucht, sollte man sich vergewissern, dass er auch in Richtung Hörer abstrahlt und auf Ohrhöhe optimal klingt.

Tipp 2: Welche One-Box-Systeme können eine Stereo-Abbildung?

Beim Outdoor-Einsatz ist eine Raumabbildung normalerweise nicht so wichtig, und gerade bei kleineren Speakern können wir ohne Bedenken zu Mono-Speakern (die dann vielleicht ein Mehrwege-System beinhalten oder mehr Dynamik liefern) raten. Im Wohnzimmerbetrieb ist das nicht der Fall, hier klingt ein Mono-Speaker eben wirklich erkennbar nach Mono. Das ist besonders nervig, wenn akustische Musik wie Klassik und Jazz gehört wird oder der Speaker auch TV-Ton wiedergeben soll. Das klingt in Mono nämlich wirklich von gestern.

Doch Vorsicht: Nicht alle Bluetooth-Lautsprecher, die zwei Kanäle für Stereo in Schall verwandeln, bieten auch eine überzeugende Raumabbildung. Als Faustregel gilt: Je weiter die Hochtöner (oder Breitbänder) der beiden Stereokanäle voneinander entfernt sind desto eher kann man auf ein Stereo-Klangbild hoffen. Unsere Erfahrung: unter 30 Zentimeter Boxenbreite ist nur in Ausnahmefällen mit Stereoabbildung vereinbar. Breite Lautsprecher mit Hochtönern sind hier generell im Vorteil.

Viele Hersteller ergreifen zudem akustische Maßnahmen, die für eine gerichtete Abstrahlung der Stereokanäle zu den Seiten oder eine künstliche Verbreiterung des Klangbilds sorgen. Das kann funktionieren, muss aber nicht, im Einzelfall haben wir auch schon phasige, undynamische Klangbilder statt eines großen Raumes erlebt. Im Open-Air-Betrieb nutzt das meistens auch gar nichts. Hier sollte man Prioritäten setzen und im Zweifelsfall mit einem eingeschränkten Stereobild zufrieden sein.

Tipp 3: Welche Funktionen und Anschlüsse sind wichtig?

Aufladen am Netzteil ist im Heimbetrieb kein großes Thema, weshalb man bei der Akku-Laufzeit weniger wählerisch sein muss als bei Outdoor-Speakern für lange Touren.

Als sehr praktisch hat sich eine Multipoint-Bluetooth-Verbindung erwiesen, so dass auch zwei Smartphones gleichzeitig mit dem Speaker verbunden sein können. Oder ein Tablet und ein Fernseher. Falls letzterer keine Bluetooth-Möglichkeit hat, empfieht sich eine analoge Verbindung mit einem Klinkenkabel vom Kopfhörerausgang zum AUX In des Speakers. Das bieten viele System, aber eben nicht alle.

Wer seinen Bluetooth-Lautsprecher zuhause wandnah, auf dem Regal oder in einer Ecke aufstellen will, sollte checken, ob es eine Klangregler-Funktion gibt. Denn der Bass dickt durch eine solche Aufstellung schnell auf, was man gerade bei größeren, tieftonpotenteren Systemen unbedingt ausgleichen will. Beim Betrieb im Garten wiederum profitiert der Bass nicht von Reflexionen an Wänden oder Decke und wird dann dünn. Einige Speaker bieten sogar einen Equalizer in der App, voreingestellte Presets für bestimmte Situationen oder eine akustische Einmessung.

Übersicht: Die besten Bluetooth-Lautsprecher für Terrasse, Garten und Wohnzimmer zugleich

Kaufberatung: Beste Bluetooth-Boxen für Zuhause und Garten im Testüberblick.
Für Wohnzimmer und Terrasse bestens geeignet: Teufel Motiv Go. (Foto: Stefan Schickedanz)

Der edle Flachmann mit Stereo: Teufel Motiv Go

Der Motiv Go ist geradezu der Prototyp eines Lautsprechers, den sowohl auf dem Regal eine gute Figur macht wie auch bei der Terrassen. Dabei ist er erstaunlich flach, und mit 15 Stunden Akkulaufzeit wirklich für jede Gartenparty gerüstet. Sein dezentes Design mit kleinen Retro-Anleihen an ein tragbares Radio überzeugt dank Metallgehäuse und Geflecht-Gitter auch in edlen Interieurs.

Dazu überzeugt er auch klanglich, angesichts seines flachen Volumens mobilisiert er ein erstaunliches Bassfundament. Für TV-Sound oder Hintergrundmusik bietet er genug Raumabbildung, und ein analoger Eingang für alle möglichen Quellen ist auch vorhanden. Einziger Wermutstropfen: Der Preis ist für einen so kompakten Speaker recht ambitioniert.

Kaufberatung: Beste Bluetooth-Boxen für Zuhause und Garten im Testüberblick.
Viel Klang für die Wohnung und den Balkon: Bluetooth-Speaker Tronsmart Studio mit Metallgehäuse, App und Akku-Betrieb. (Foto: Stefan Schickedanz)

Kompakter Metallriegel: Tronsmart Studio

In einer ähnlichen Gewichtsklasse agiert der ebenfalls sehr gut verarbeitete Tronsmart Studio. Dabei ist er aber deutlich günstiger als der Teufel, und auch einige Zentimeter flacher. Sowohl auf dem Lowboard wie im Regal macht er eine sehr dezente und unauffällige Figur, was auch an seinem minimalistischen Design mit umlaufendem Metallprofil liegt.

Seine Ausstattung vom analogen Eingang bis zum bis zu 15 Stunden lang laufenden Akku macht ihn zum perfekten Kandidaten für einen Indoor/Outdoor-Speaker. Seine Stereoabbildung ist ebenfalls nur angedeutet, geht aber auch bei TV-Ton und Hintergrundmusik vollkommen in Ordnung. Er klingt zwar ebenfalls erwachsen, aber weniger spielfreudig als der Teufel und geht auch nicht so laut.

Kaufberatung: Beste Bluetooth-Boxen für Zuhause und Garten im Testüberblick.
Lässt sich dank App in größeren Räumen im Party-Modus zu kleinen Bluetooth-Boxen-Türmen stapeln: Marshall Emberton 2. (Foto: Stefan Schickedanz)

Das kleine Retro-Schmuckstück: Marshall Emberton 2

Mit seiner Kunstlederbespannung, dem Messing-Bedienknopf und dem Retro-Gitter sieht der kleinste Marshall Stereo Speaker aus Hifi-Sicht aus wie ein Design-Gadget. Doch in dem kompakten Gehäuse steckt erstaunlich viel sinnvolle Technik, und er überzeugt auch klanglich. Für den Heimbetrieb ist die Klanganpassung per App ebenso sinnvoll wie der für einen so kleinen Speaker erstaunlich breite Stereoraum. Der Klang löst sich hervorragend von der Box. Auch sonst agiert er spielfreudig, gut aufgelöst, natürlich und macht bei fast jeder Musikrichtung einfach Spaß. Natürlich ist er nicht der lauteste oder basskräftigste, aber für den Hausgebrauch reicht es absolut.

Für den Einsatz im Garten ist er nach IP67 absolut staub- und wasserdicht. 30 Stunden Akkulaufzeit sind ebenfalls auf der Habenseite zu verbuchen, zumal die Akkustandsanzeige vorbildlich ist. Einziger Nachteil für den Heimbetrieb: Es gibt keinen Analogeingang, nur Bluetooth.

Kaufberatung: Beste Bluetooth-Boxen für Zuhause und Garten im Testüberblick.
Das Dockin D Fine 2 ist ein schwerer Brocken. Für den Einsatz zu Hause punktet er durch sein serienmäßiges Netzteil. (Foto: Stefan Schickedanz)

Fett, aber unauffällig: Dockin D Fine 2

Der Dockin sieht von weitem wie die vergrößerte Variante der beliebten mobilen „Alu-Riegel“ aus, und er ist auch ganz schön schwer. Wegen seiner mehr als 2 Kilogramm Lebendgewicht will man ihn nicht unbedingt weiter als bis in den Garten oder die Terrasse bringen. Obwohl er mit IP55 Wasser- und Staubschutz und 12 Stunden Akkulaufzeit dafür tauglich wäre.

Sehr gut gelang dem Hersteller das Design: Obwohl der liegende Riegel recht groß ist, sieht er mit aberundeten Kanten und matter, sehr fein gelochter Metalloberfläche ziemlich unauffällig und elegant aus. Sein Sound betört besonders durch einen fetten Bass, der sich je nach Aufstellung sogar noch boosten oder zurücknehmen lässt, und gut aufgelöste Höhen. Der neutralste Speaker ist er nicht, aber seine Raumabbildung geht in Ordnung.

Kaufberatung: Beste Bluetooth-Boxen für Zuhause und Garten im Testüberblick.
Mit dem Move machte Sonos seinen ersten Multiroom-Speaker outdoor-tauglich, doch der ebenfalls mit WLAN ausgestattete Lautsprecher lässt sich auch zu Hause im Sonos-Multiroom-Netzwerk betreiben. (Foto: Stefan Schickedanz)

Unerreichte Vielfalt mit Multiroom und Einmessung: Sonos Move

Der Sonos Move legt auf völlig andere Qualitäten wert als die vorgenannten: Er ist nicht nur ein Bluetooth- sondern zudem ein WLAN-tauglicher Multiroom-Speaker. Bedient wird er primär mit der vorzüglichen S2 App von Sonos, die geradezu unendliche Streaming-Möglichkeiten eröffnet. Sofern man eine stabile WLAN-Verbindung auf die Terrasse oder in den Garten hat, spielt der Sonos Move völlig autark vom Smartphone.

Trotz seiner nicht mehr ganz handlichen Maße fügt er sich optisch gut ein, denn sein mattes Gehäuse mit ovaler Grundform sieht sehr dezent aus. Er wäre sogar richtig portabel, wenn man nicht stolze 3 Kilogramm schleppen müsste. So macht er im Normalfall im Heim eine gute Figur. Dank 2-Wege-Technik mit Hochtöner klingt er sehr fein und kann auch Dynamik, allerdings keinerlei Stereo-Raumabbildung. Dafür müsste man zwei Stück des Move verkoppeln, was allerdings ordentlich ins Geld geht. So werden Sonos-Besitzer wohl eher eine andere Stereo- oder Soundbar-Kombi ins Wohnzimmer stellen und den Move so flexibel einsetzen, wie es mit kaum einem anderen batteriebetriebenen Speaker möglich ist.

Kaufberatung: Beste Bluetooth-Boxen für Zuhause und Garten im Testüberblick.
Der Teufel Boomster sicherte sich mit DAB+ und UKW Radio, Netzteil und tollem Klang einen Platz unter den besten Bluetooth-Lautsprechern für Haus und Garten. (Foto: Stefan Schickedanz)

Radio-tauglich mit cleveren Funktionen: Teufel Boomster

Das Design erinnert etwas an ein etwas zu groß geratenes Küchenradio der Bauhaus-Design-Ära: Wenn man sich aber mit dem gut gemachten Kunststoffgehäuse und dem Tragegriff optisch anfreunden kann, erhält man mit dem Teufel Boomster quasi das ideale Paket für den Musikspaß Drinnen und Draußen. Das fängt bei einem eingebauten DAB+/UKW-Radio und Fernbedienung an und hört bei Strahlwasserschutz und 18 Stunden maximaler Akkulaufzeit noch lange nicht auf.

Seine herausragenden klanglichen Stärken sind der tiefe, satte und dynamische Bass und ein für ein Onebox-System geradezu üppiges Raumbild. Dafür muss man auch seine manchmal etwas übertriebene Spielfreude mögen, die es nicht so mit sanft hauchender Hintergrundbeschallung hat. Hier spielt die Party immer!

Kaufberatung: Beste Bluetooth-Boxen für Zuhause und Garten im Testüberblick.
Eine der beste Bluetooth-Boxen für Zuhause und Garten: Ultimate Ears Hyperboom. (Foto: Ultimate Ears/Schickedanz)

Partypower mit Stereo-Qualitäten und Einmessung: Ultimate Ears Hyperboom

Wer richtigem Rumms auf der Gartenparty und alternierend satten Filmsound im Wohnzimmer will, wird den kompakten Ultimate Ears Hyperboom vielleicht zunächst links liegen lassen. Ein Fehler, denn der im Tower-Format mit quadratischer Grundfläche gehaltene, aber recht schwere Speaker beherrscht beides. Akustisch sowieso, denn er misst sich per Mikrofon auf die Umgebung ein, was bei seinen erwachsenen Bassambitionen ein sehr sinnvolles Feature ist.

Dank 24 Stunden Akkureserve ist er selbst für extreme Outdoorparties gerüstet. Allerdings muss man dann auch 6 Kilogramm Lebendgewicht in den Garten hieven. Im Wohnzimmer, besonders in mittleren und größeren Räumen, beeindruckend er doch einen lebendigen Klang mit einem beeindrucken virtuellen Raum. Das funktioniert allerdings nur, wenn der Speaker im 45Grad-Winkel auf einem Regal oder Lowbard plaziert wird. Billig ist der Spaß nicht, aber klanglich jeden Euro wert.

Das waren unsere besten Bluetooth-Boxen für zuhause und unterwegs.

  • Sonos Move im Test
  • IKEA Vappeby Test des Outdoor-Lampen-Lautsprechers
  • Lautsprecher richtig aufstellen: Regal oder Ecke?
  • Beste mobile Bluetooth-Boxen bis 100 Euro
  • Zur englischen Seite von STEREO GUIDE

Für Links auf dieser Seite erhält STEREO GUIDE ggf. eine Provision vom Händler. Das gilt etwa für solche, die mit * gekennzeichnet sind.

Stereo Guide – Das HiFi-Magazin Favivon
Stereo Guide

Auf Stereo Guide finden Sie kompetente und objektive Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten.

Related Posts

Den besten NAS-Server für Roon finden

Keine Angst vorm eigenen Server: So läuft es glatt mit Roon!

Den besten NAS-Server für Roon finden

Beste Bluetooth-Boxen für Heavy Metal und Rock

Mach Dich Rocker: Auf die Dauer hilft nicht nur Power

Beste Bluetooth-Boxen für Heavy Metal und Rock

Test: Beste Bluetooth-Boxen für Klassik und Jazz

Wir müssen leider draußen bleiben? Von wegen!

Test: Beste Bluetooth-Boxen für Klassik und Jazz

Beste mobile Bluetooth-Boxen bis 100 Euro

Outdoor Speaker, die man sich locker leisten kann

Beste mobile Bluetooth-Boxen bis 100 Euro

Comments are closed.

Recent Posts
  • Marshall Middleton im Test
  • Tronsmart Halo 100 im Test
  • Teufel ZOLA im Test
  • Teufel Boomster im Test

Marshall Middleton im Test

Dieses Bass-Feuerwerk bitte nur im Freien zünden!

Marshall Middleton im Test

Der noch kompakte Marshall-Riegel ist ein wahres Bass- und Dynamikwunder für den Outdoor-Betrieb. Im Heim dagegen passt er nicht überall.

Tronsmart Halo 100 im Test

Ein Gesicht von einem Lautsprecher: Maxi-Bass zum Mini-Preis

Tronsmart Halo 100 im Test

Der Tronsmart Halo 100 bot im Test tollen Sound mit sattem Bass zum Preis kleinerer Bluetooth-Boxen. Sein Style ist aber nicht so erwachsen.

Teufel ZOLA im Test

Das neue Teufel ZOLA Headset: Eine Farbexplosion für jeden Geschmack

Teufel ZOLA im Test

Mit vielen Designkombinationen lässt sich der neue Teufel Zola perfekt anpassen. Wir haben das neue Gaming-Flaggschiff der Berliner Marke ausgiebig getestet.

Teufel Boomster im Test

Bestseller Teufel Boomster kommt in der Fabio Wibmer Special Edition noch heißer

Teufel Boomster im Test

Der Teufel Boomster von 2021 ist nicht nur ein toller Bluetooth-Lautsprecher mit sattem Bass. Er fährt auch UKW, DAB+ und Powerbank-Funktion auf.

Den besten NAS-Server für Roon finden

Keine Angst vorm eigenen Server: So läuft es glatt mit Roon!

Den besten NAS-Server für Roon finden

Die Musiksoftware Roon läuft auch auf kompakten Netzwerkservern – wenn man weiß, auf welchen, und unseren Ratgeber zu Roon on NAS befolgt.

Beste Bluetooth-Boxen für Heavy Metal und Rock

Mach Dich Rocker: Auf die Dauer hilft nicht nur Power

Beste Bluetooth-Boxen für Heavy Metal und Rock

Wir haben die besten Bluetooth-Boxen für Heavy Metal und Rock im Test ermittelt. Mit den Lautsprechern von Marshall bis Sony geht’s ab!

Sennheiser TV Clear Set im Test

TV-Total: Musikhören wird mit dem Spezial-Hörer zur Nebensache

Sennheiser TV Clear Set im Test

Das Sennheiser TV Clear Set brillierte im Test mit Fernsehton. Die Nutzung als normaler Bluetooth-in-Ear ist möglich, verlangt aber klangliche Kompromisse.

Test: Fostex TH900 Mk2 vs PW Limited Edition

Rot oder Weiß? Besser die Standard- oder die PW Limited Edition kaufen?

Test: Fostex TH900 Mk2 vs PW Limited Edition

Der Fostex TH900 Mk2 traf im Test auf die Pearl White Limited Edition des TH900 Mk2. Bei gleicher Spielfreude gab es kleine, für manchen entscheidende Unterschiede.

Tronsmart Bang Mini im Test

Big Bang: Theorie und Praxis klaffen bei der günstigen Party-Box etwas auseinander

Tronsmart Bang Mini im Test

Der Tronsmart Bang Mini verspricht Pegel und Light-Show für unter 100 Euro. Doch im Test zeigte die stattliche Party-Box einige Schwächen.

JBL Quantum 910 im Test

Neues Gaming-Flaggschiff von JBL: Mehr Features gehen kaum

JBL Quantum 910 im Test

Im Test überzeugte der JBL Quantum 910 vor allem mit seiner Klangabstimmung. Head-Tracking und andere Features sind nett, aber nicht entscheidend.

Yamaha TW-E7B TWS im Test

So klingt das neue In-Ear-Flaggschiff der Japaner

Yamaha TW-E7B TWS im Test

Test: Der Yamaha TW-E7B kann laut spielen und bietet satten Bass. Gegen seine etwas spröde Mittenwiedergabe gibt es ein Mittel: Der Equalizer der App.

Tronsmart Trip im Test

Trip, Trip Hurra? Der Preisbrecher mit Schlaufe hat einen Haken

Tronsmart Trip im Test

Der Tronsmart Trip will mit 10 W und gutem Design die beste billige Bluetooth-Box sein. Im Test leistete er sich aber eine entscheidende Schwäche.

Beste Bluetooth-Boxen für Zuhause und Garten

Die flexiblen Multitalente für drinnen und draußen

Beste Bluetooth-Boxen für Zuhause und Garten

Manche Bluetooth-Boxen müssen sowohl Wohnzimmer-Sound als auch Balkon-Beschallung beherrschen. Wir nennen die Besten für Indoor und Outdoor zugleich.

Test: Teufel Real Blue TWS 2 mit ANC

Beim audiophilen In-Ear-Einstieg geht es mit dem Teufel zu!

Test: Teufel Real Blue TWS 2 mit ANC

Teufels zweite TWS Generation mit ANC bietet App-Steuerung, sehr guten Tragekomfort und ertaunlich spielfreudigen bis audiophilen Klang.

Teufel Airy Sports TWS im Test

Volle Leistung beim Sport mit kleinen Handicaps

Teufel Airy Sports TWS im Test

Spielfreude, satter Bass und hoher Pegel passen perfekt zum Sportkopfhörer. Doch nicht in allen Disziplinen punkten Teufels Airy Sports TWS.

  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}