Close Menu
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
Facebook Instagram RSS YouTube TikTok
YouTube Facebook Instagram TikTok LinkedIn
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » Ratgeber / News » News » Cambridge EXN100 der Netzwerkstreamer für die smarte HiFi-Anlage
Multiroom News Streaming

Cambridge EXN100 der Netzwerkstreamer für die smarte HiFi-Anlage

Ideale Ergänzung für Aktiv-Lautsprecher
Stereo GuideStereo Guide9. Oktober 2024
Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Neu: Netzwerkplayer/DAC Cambridge EXN100
Das ist der neue Streamer Cambridge EXN100. (Foto Cambridge Audio)

Der Vorzeigehersteller Cambridge Audio war dieses Jahr für so manche Produktüberraschung gut: Vom In-Ear TWS bis zur streamenden Musiktruhe reichte das Spektrum. Mit der Ankündigung einer neuen Serie von Bausteinen der EX-Serie kehren die Briten jetzt zu ihren High-End-Wurzeln zurück. Ein leistungsfähiger Verstärker, der Cambridge EXA100, und ein besonders flexibler Netzwerkplayer, Cambridge EXN100, sollen audiophilen Klang und digitale Möglichkeiten auf elegante Weise verbinden.

Das wäre nun für uns als Verfechter moderner HiFi-Welten noch nicht die Sensation. Doch der EXN100 ist einfach viel mehr als ein Netzwerkspieler. Eigentlich handelt es sich um ein All-In-One-Gerät, dass sämtliche verbreiteten Streaming-Protokolle, kabelgebundene Digitaleingänge, D/W-Wandler und eine highendige Lautstärkeregelung wie Fernsteuerung per Smartphone kombiniert.

Das perfekte Herzstück einer smarten Alleskönner-Anlage für diejenigen, die ein Paar klassische Aktivlautsprecher wie die Elac Navis ARB-51, die Backes&Müller Jubilé IO oder die Econik Six besitzen! Die Ausstattungsvielfalt relativiert auch den relativ hohen Preis von 1800 Euro für den Cambridge Audio EXN100.

Neu: Cambridge EXA100 und Netzwerkplayer/DAC Cambridge EXN100
Neuer Vollverstärker Cambridge EXA100 (oben) und Netzwerkplayer/DAC Cambridge EXN100. (Foto Cambridge Audio)

Der Cambridge EXN100 bietet Flexibles Streaming

Mit dem neuen Netzwerkplayer EXN100 bietet Cambridge Audio eine umfassende Streaming-Lösung mit HDMI-Anschluss. Dank der exklusiven StreamMagic-Plattform ermöglicht der EXN100 Zugriff auf diverse Streaming-Dienste wie Spotify Connect, TIDAL Connect, Roon, Chromecast und AirPlay 2. Über die zugehörige StreamMagic App lässt sich das Gerät bequem per Smartphone steuern und individuell anpassen.

Zusätzlich zu optischen und koaxialen Digitaleingängen verfügt der Cambridge EXN100 über USB- und HDMI-eARC-Anschlüsse, um eine vielseitige Konnektivität zu gewährleisten. Für herausragende Klangqualität sorgt der integrierte ESS ES9028Q2M SABRE32 Referenz-DAC, der hochauflösende PCM- und DSD-Signalströme präzise in analogen Klang umwandelt.

Das große Farbdisplay an der Front zeigt wahlweise Album-Cover oder realistisch gestaltete VU-Meter an. Im Vorverstärkermodus kann die Lautstärke in hoher Qualität geregelt werden, sodass der EXN100 auch Aktivlautsprecher oder Endstufen direkt ansteuern kann. Passend dazu empfiehlt sich der ebenfalls neue Stereo-Vollverstärker EXA100, dessen Vorstufensektion sich vollständig umgehen lässt.

Der Cambridge Audio EXN100 und der EXA100 sind ab November 2024 im Cambridge Audio Webshop und im Fachhandel erhältlich. Die Preise werden für den Cambridge Audio EXA100 2.200 Euro und für den Cambridge Audio EXN100 1.800 Euro betragen.

  • Test: Cambridge Audio Evo One Streaming-Komplettsystem
  • Cambridge Audio Melomania M100 im Test
  • Cambridge Audio Melomania M100 ab sofort im Handel
  • Cambridge Audio Melomania P100 im Test: Wie gut ist der ANC-Over-Ear?
  • Cambridge Audio stellt Melomania P100 vor
  • DSD und DXD bei Qobuz jetzt zum Download
AirPlay App-Steuerung Cambridge Audio Chromecast Streaming WLAN
Stereo Guide – Das HiFi-Magazin
Stereo Guide
  • Facebook
  • Instagram

Auf Stereo Guide finden Sie kompetente und objektive Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten.

Ähnliche Beiträge

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

Ein neuer Marshall in der Stadt

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

Cayin RU9: Röhrensound to go

High-End-Ambitionen für unterwegs

Cayin RU9: Röhrensound to go

Sonos Ace: Das bringt das Software Update

Die neuen Funktionen im Praxistest

Sonos Ace: Das bringt das Software Update

Teufel ROCKSTER NEO vorgestellt: Mobile Bluetooth-Box schafft 130 dB

Feiern, bis die Polizei kommt

Teufel ROCKSTER NEO vorgestellt: Mobile Bluetooth-Box schafft 130 dB

Werbung
Werbebanner Audio Reference Perlisten
Werbung
Werbebanner Cambridge Audio CXN100
Werbung
Werbe-Banner Cayin iDAC-8
Werbung
Qobuz Werbebanner
Qobuz Playlists by STEREO GUIDE
Beliebteste Testberichte

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Balsam nicht nur für britische, auch für kritische Ohren

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Die Cambridge Audio Melomania A100 klingen ausgewogen mit toller Stimmenwiedergabe. Der Bass hat Punch und Tiefgang – allerdings nur mit ANC.

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

The Beat goes on: Das kann der Nachfolger der PartyBox 110

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

Die JBL PartyBox Club 120 löst einen erfölgreichen Vorgänger ab. Im Testbericht fiel neben dem Klang auch der austauschbare Akku positiv auf.

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Winziges Wunder: Klang-Sensation für den Schreibtisch

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Die Edifier M60 bieten angesichst der winzigen Größe einen tollen Klang. Ein kleiner Mangel verhindert es allerdings, sie als HiFi-Anlage zu verwenden.

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Bluetooth mit Bass-Garantie

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Die JBL PartyBox Stage 320 kommt mit Verbesserungen wie Wechsel-Akku und Auracast für drahtlose Lautsprecher-Ketten

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Mehr Raum und Dynamik durch USB-C-Wiedergabe und neue Software

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Die Apple AirPod Max Gen 2 machen nicht zuletzt dank des Software-Updates 7E101 einen großen Schritt nach vorne, gerade auch in der Räumlichkeit. USB-C-Wiedergabe bringt ebenfalls einen Klanggewinn.

Neueste Tests, News und Ratgeber

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Der Charme der Bose

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Balsam nicht nur für britische, auch für kritische Ohren

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

Ein neuer Marshall in der Stadt

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Drei Verbindungswege führen zum Klangziel

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach

Raumklang-Upgrade mit Signalwirkung

Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach

Über uns: Das Online-HiFi-Magazin
Über uns: Das Online-HiFi-Magazin

Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Wir arbeiten bei STEREO GUIDE nach spezifischen, praxisnahen Testkriterien in einem standardisierten Verfahren. Das ist von der Hörerfahrung und Praxisorientierung der Autoren geprägt.

Facebook Instagram YouTube LinkedIn TikTok RSS
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}