Mackie MC-40BT im Test
Dieser Bluetooth-Over-Ear-Hörer gehört an die Leine gelegt
Da liefert die Profi-Marke mit dem Mackie MC-40BT ihren ersten Bluetooth-Kopfhörer. Doch der fühlt sich im Test zum Kabel hingezogen.
Da liefert die Profi-Marke mit dem Mackie MC-40BT ihren ersten Bluetooth-Kopfhörer. Doch der fühlt sich im Test zum Kabel hingezogen.
So klein und dabei so gut war schon lange kein Bluetooth-Lautsprecher im Test. Dennoch kostet der Marshall Emberton 2 so viel wie ein großer.
Der sehr flache und gut tragbare Bluetooth-Lautsprecher Marshall Stockwell 2 bringt viel Retro-Feeling, gute Funktionen und feinen Klang, aber auch wenig Bass.
Der Ultimate Ears Hyperboom kann nicht nur laut spielen. Er überzeugt auch durch eine äußert gelungene Abstimmung.
Im Test: Sony LinkBuds S sind zwar weltrekordverdächtig klein und leicht, aber bis zum Bersten mit Funktionen gefüllt. Der Clou ist die App.
We. by Loewe We. HEAR 2: So hört es sich an, wenn Hipster einem noblen Bluetooth-Lautsprecher einen Namen geben. Aber wie klingt die Box?
Mit sattem Bass und praktischen Features erweist sich der Sony SRS-XB13 im Test als großes Highlight unter den Mini-Bluetooth-Lautsprechern.
Der IKEA Vappeby ist schlicht genial: Für 50 Euro verbindet er eine Sturmleuchte mit einer Bluetooth-Box. Und er hat Spotify Tap als Erster.
Teufels Rockster Cross ist die ideale Partymaschine für Strand und Outdoor, der mit druckvollem Bass und heftiger Dynamik einfach Laune macht.
Ultrasones erster True Wireless bietet hohen Tragekomfort und ein flaches Ladecase, er kombiniert satten Bass mit etwas sehr hochauflösendem Klang.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.