Close Menu
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
Facebook Instagram RSS YouTube TikTok
YouTube Facebook Instagram TikTok LinkedIn
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » Car-HiFi » Car-HiFi-Report » Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach
Car-HiFi-Report

Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach

Raumklang-Upgrade mit Signalwirkung
Stefan SchickedanzStefan Schickedanz24. Juni 2025
Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Dolby Atmos bei Mercedes
Dolby Atmos bleibt bei Mercedes nicht nur Maybach und S-Klasse vorbehalten. )Foto: Stefan Schickedanz)

Dolby Atmos hat nicht nur im Kino mit Stars zu tun. Hollywood setzt seit Jahren bei Blockbustern auf die Raumklang-Technologie der Dolby Laboratories. Auch auf der Straße möchte Mercedes Benz, die Marke mit dem Stern, vom Starruhm profitieren. Im Rahmen eines mehrtägigen Events für Pressemedien und Influencer*innen aus ganz Europa gaben die beiden Marken eine umfassende Partnerschaft bekannt.

Mercedes und Dolby verkünden Partnerschaft

Die im Rahmen der Dolby European Press Days mit Mercedes-Benz verkündete Botschaft dürfte bei manchem Mitbewerber die Alarmglocken schrillen lassen: Für alle Baureihen bieten die Schwaben künftig Dolby-Atmos-Sound-Systeme an. Damit setzt „The Länd“ einen Trend. Erst kurz zuvor hatte Porsche verkündet, im Rahmen des PCM-Updates via Software-Aktualisierung Dolby Atmos ins Auto zu bringen (wir berichteten). Damit hängen die beiden Stuttgarter Autobauer sogar die internationale Konkurrenz ab. Die Schweden haben im Polestar 3 und im Volvo EX90 zwar ganz exzellente 3D-Sound-Systeme mit Dolby Atmos, doch bleibt die Raumklang-Technologie mit ihren diskret ausgeführten Höhen-Kanälen den beiden Top-SUVs beider Marken vorbehalten.

Dolby Atmos bei Mercedes
Auch der neue Mercedes CLA bekommt Doby Atmos. (Foto; Stefan Schickedanz)

Vom CLA bis zur S-Klasse: Atmos für alle Modelle

Beim Daimler gibt es dagegen auch schon in kompakten und erschwinglichen Coupés wie dem neuen CLA beeindruckend räumliche und dynamische Klanglösungen mit Dolby Atmos aus 18 Lautsprechern mit strammen 850 Watt Verstärkerleistung. Allerdings bleibt die Raumklang-Technologie den ganz oben in der Liste der Audio-Optionen angesiedelten Burmester-Systemen vorbehalten. Bei Porsche soll dagegen Atmos auch in den günstigeren Bose-Systemen Einzug halten. Allerdings gab es bisher noch keine Gelegenheit, mal reinzuhören.

Bei Mercedes konnten wir uns schon mal einen schnellen Überblick quer durch das Programm verschaffen. Vom Sitz der deutschen Dolby Dependance in Nürnberg ging es nach einer Führung durch die, vermutlich besser als unser Verteidigungs-Ministerium gesicherten Räume von Dolby Deutschland mit einer Flotte von „Sternen-Kreuzern“ zum großen Mercedes-Werk in Sindelfingen. In Nürnberg werden beispielsweise lizensierte Fernseher, Lautsprecher oder Car-Audio-Systeme auf perfekte Umsetzung geprüft, in Sindelfingen entstehen viele der beliebtesten Mercedes-Modelle und vor allem auch die Sonderanfertigungen aus der Manufaktur.

Dolby Atmos bei Mercedes – Tochscreen
Dolby Atmos bei Mercedes – E-Klasse-Cockpit

Erstklassiges Live-Gefühl auch in der zweiten Reihe

Von den weiter unten aufgeführten Fahrzeugen konnte ich drei als Fahrer und Fondpassagier auf der Straße erleben: Den Mercedes EQS 580 4MATIC SUV, den GLE 400 e 4MATIC mit EQ-Hybrid-Technologie und als persönliches Highlight den E 400 e 4MATIC mit EQ-Hybrid-Technologie. Dabei kristallisierte sich fahrzeugunabhängig heraus: Die Burmester 3D- und 4D-Sound-Systeme klingen durch die Bank überaus ausgewogen, dynamisch und vor allem auch sehr räumlich. So bekommt man auch im Fond sehr deutlich mit, dass der betreffende Mercedes Dolby Atmos unter der Haube hat.

Vorne freut man sich über eine breite und ungewöhnlich hohe Bühnenabbildung. Hinten staunt man bei Titeln aus dem Rock-, Pop- und Elektro-Bereich über die stabile 360-Grad-Klangverteilung ganz nach dem Motto: Mittendrin statt nur dabei. Dabei empfahl sich vor allem die E-Klasse mit ihrem 4D-Burmester-System zu einem Test. Vielleicht klappt es ja noch in diesem Jahr.

Dolby Atmos bei Mercedes – S-Klasse im Schlosshof
Dolby Atmos bei Mercedes – E-Klasse im Showroom
Dolby Atmos bei Mercedes

Ausstattung der Test-Fahrzeuge

  • EQE 350 4MATIC
    Burmester 3D-Surround-Soundsystem:
    15 Lautsprecher, 710 Watt Systemleistung
  • EQS 450 4MATIC
    Burmester 3D-Surround-Soundsystem:
    15 Lautsprecher, 710 Watt Systemleistung
  • EQS 580 4MATIC SUV
    Burmester 3D-Surround-Soundsystem:
    15 Lautsprecher, 710 Watt Systemleistung
  • S 500 4MATIC Limousine
    Burmester 3D-Surround-Soundsystem:
    15 Lautsprecher, 710 Watt Systemleistung
  • GLE 400 e 4MATIC mit EQ-Hybrid-Technologie
    Burmester Surround-Soundsystem:
    13 Lautsprecher, 590 Watt Systemleistung
  • GLC 300 de 4MATIC mit EQ-Hybrid-Technologie
    Burmester 3D-Surround-Soundsystem:
    15 Lautsprecher, 710 Watt Systemleistung
  • E 400 e 4MATIC mit EQ-Hybrid-Technologie
    Burmester 4D-Surround-Soundsystem:
    17 Lautsprecher, 4 Exciter in the seat, 730 Watt Systemleistung
  • Mercedes CLA mit Burmester 3D Surround Sound System:
    16 Lautsprecher mit 850-Watt-Verstärker
  • Mercedes-Maybach S 580 e mit EQ Hybrid Technologie
    Burmester High-End 4D-Surround-Soundsystem:
    31 Lautsprecher, 8 Exciter in den Sitzen und 1.750 Watt Systemleistung

Diese Liste ließe sich noch lange fortsetzen, denn Mercedes macht wirklich Ernst mit Atmos und bietet Dolbys Raumklang quer durch alle Baureihen an.

  • Car-HiFi-Bestenliste
  • Teufel Stereo M 2 im Test
  • Brabus Signature Night 2023
  • Volvo C40 Recharge im Test
  • Burmester x Mastercut bringen PURE SOUND auf Vinyl
burmester Dolby Atmos Mercedes-Benz
Stefan Schickedanz, STEREO GUIDE
Stefan Schickedanz
  • Website
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • LinkedIn

Der Chefredakteur von STEREO GUIDE testet seit über drei Jahrzehnten als HiFi-Experte für Print- und Online-Magazine wie AUDIO, stereoplay, LowBeats oder FAZ Kaufkompass. Neben gepflegter Musikwiedergabe mag er schnelle Autos – gerne auch Oldtimer – mit sattem Sound. Über dieses Thema berichtet er ebenfalls regelmäßig, nicht zuletzt auf dieser Plattform.

Ähnliche Beiträge

Porsche-PCM-Update mit Dolby Atmos

Porsche zündet den Infotainment-Turbo

Porsche-PCM-Update mit Dolby Atmos

Ein neuer Morgan Supersport zieht auf – mit Sennheiser Car Audio

Morgan-Spende aus Hannover

Ein neuer Morgan Supersport zieht auf – mit Sennheiser Car Audio

VW ID. EVERY1 – ein erster Blick

Joy Story: Ein neuer Ansatz für Infotainment

VW ID. EVERY1 – ein erster Blick

Bowers & Wilkins und McLaren erweitern Partnerschaft mit McLaren F 1 Team

Partnerschaft mit Power

Bowers & Wilkins und McLaren erweitern Partnerschaft mit McLaren F 1 Team

Werbung
Werbebanner Audio Reference Perlisten
Werbung
Werbebanner Cambridge Audio CXN100
Werbung
Werbe-Banner Cayin iDAC-8
Werbung
Qobuz Werbebanner
Qobuz Playlists by STEREO GUIDE
Beliebteste Testberichte

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Balsam nicht nur für britische, auch für kritische Ohren

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Die Cambridge Audio Melomania A100 klingen ausgewogen mit toller Stimmenwiedergabe. Der Bass hat Punch und Tiefgang – allerdings nur mit ANC.

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

The Beat goes on: Das kann der Nachfolger der PartyBox 110

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

Die JBL PartyBox Club 120 löst einen erfölgreichen Vorgänger ab. Im Testbericht fiel neben dem Klang auch der austauschbare Akku positiv auf.

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Winziges Wunder: Klang-Sensation für den Schreibtisch

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Die Edifier M60 bieten angesichst der winzigen Größe einen tollen Klang. Ein kleiner Mangel verhindert es allerdings, sie als HiFi-Anlage zu verwenden.

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Bluetooth mit Bass-Garantie

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Die JBL PartyBox Stage 320 kommt mit Verbesserungen wie Wechsel-Akku und Auracast für drahtlose Lautsprecher-Ketten

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Mehr Raum und Dynamik durch USB-C-Wiedergabe und neue Software

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Die Apple AirPod Max Gen 2 machen nicht zuletzt dank des Software-Updates 7E101 einen großen Schritt nach vorne, gerade auch in der Räumlichkeit. USB-C-Wiedergabe bringt ebenfalls einen Klanggewinn.

Neueste Tests, News und Ratgeber

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Der Charme der Bose

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Balsam nicht nur für britische, auch für kritische Ohren

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

Ein neuer Marshall in der Stadt

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Drei Verbindungswege führen zum Klangziel

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach

Raumklang-Upgrade mit Signalwirkung

Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach

Über uns: Das Online-HiFi-Magazin
Über uns: Das Online-HiFi-Magazin

Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Wir arbeiten bei STEREO GUIDE nach spezifischen, praxisnahen Testkriterien in einem standardisierten Verfahren. Das ist von der Hörerfahrung und Praxisorientierung der Autoren geprägt.

Facebook Instagram YouTube LinkedIn TikTok RSS
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}