Close Menu
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
Facebook Instagram RSS YouTube TikTok
YouTube Facebook Instagram TikTok LinkedIn
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » Ratgeber / News » Kaufberatung » Die besten Plattenspieler mit Vorverstärker
Kaufberatung Technik-Ratgeber

Die besten Plattenspieler mit Vorverstärker

Schallplatte hören ohne Kabelsalat und Zusatzgeräte
Stereo GuideStereo Guide2. Januar 2022
Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Plattenspieler mit Hochpegelausgang zum Anschluss an Bluetooth-Speaker
Plattenspieler mit Vorverstärker zum Anschluss an Bluetooth-Speaker: Sony PS-LX 310 BT (Bild: Sony)

Schallplatte hören ist wieder in, doch die Anlagen werden immer digitaler und reduzierter. Das betrifft in den meisten Fällen auch einen fehlenden Phono-Eingang, wie er früher Standard war. Doch was machen die Hörer, die die Welten von LP und Digital-Hifi beide nutzen wollen, ohne sich gleich einen Turm von Hifi-Bausteinen ins Wohnzimmer zu stellen? Als Antwort auf diese Frage haben wir die besten Plattenspieler mit Vorverstärker zusammengestellt.

Inhaltsverzeichnis

  • Was machen ohne Phono-Eingang?
  • Auf was sollte man achten?
  • Die besten Plattenspieler mit Vorverstärker kaufen– Preisübersicht
  • Marktübersicht: Plattenspieler mit Phono-Verstärker (Auswahl)
  • Alternativen: Plattenspieler mit Digitalausgang oder Anlage mit Phono-Eingang

Was machen ohne Phono-Eingang?

Einen ausgewiesenen Phono-Eingang benötigt man immer dann, wenn der Plattenspieler keinen eigenen Vorverstärker oder Digitalausgang besitzt. Dann kommen nämlich die geringen Spannungen vom Tonabnehmer direkt zum Ausgang, und müssen anschließend noch verstärkt und entzerrt werden. Wenn dieses unverstärkte Signal vom Tonabnehmer direkt per Kabel herausgeführt wird, braucht man in den meisten Fällen noch eine zusätzliche Erdung, also eine weitere Kabelader gegen Brummen. Außerdem sollte man Sicherheit überprüfen, dass der Typ des Tonabnehmers (MM oder MC) mit der Empfindlichkeit des Phono-Verstärkers kompatibel ist (hochwertige Exemplare lassen sich oft umschalten).

Wer keinen entsprechend ausgerüsteten Verstärker hat, greift am besten zu einem Plattenspieler mit eingebautem Phono-Verstärker. Dieser liefert ein analoges Signal ähnlich der Spannung eines CD-Players oder Netzwerkspielers und findet an einen normalen Analogeingang Anschluss. Den wiederum besitzen sehr viele Anlagen von tragbaren Onebox-Systemen bis zu Stereo-Aktivboxen. Alle uns bekannten Plattenspieler mit eingebautem Phono-Verstärker haben auch gleich einen Tonabnehmer ab Werk verbaut, und beide sind auch gleich optimal aufeinander angepasst.

Auf was sollte man achten?

Einfache Verbindung mit Line-Signal

Die Verbindung eines Plattenspieler mit eingebautem Vorverstärker und Hochpegeleingang ist nicht so kompliziert wie bei der Übertragung von Phono-Signalen zu einem externen Vorverstärker. Ein analoges Stereo-Cinch-Kabel mit jeweils zwei Steckern auf jeder Seite (weiß und rot für den linken und den rechten Kanal) führen die Signale vom Plattenspieler zur Box oder zum Verstärker. Hat der Aktivlautsprecher kein rot/weißes Doppelpaar an analogen Eingängen, hilft oft ein Adapterkabel von 2x RCA (Cinch) auf 1 x 3,5-mm Klinke, dem Standard AUX Eingang vieler kleiner Komponenten.

Was tun gegen Brummen?

Ein Erdungskabel anzuschließen, ist im Gegensatz zum Anschluss zwischen Plattenspieler ohne eigenen Verstärker und dem Phono-Eingang keine Pflicht. Es kann aber in einigen Fällen Brummen reduzieren (Hier mehr zum Ratgeber Brummen vermeiden). Wenn beide Geräte einen Masseanschluss haben, empfiehlt es sich, ein spezielles Phono-Kabel zu verwenden. Das ist ein Cinch-Kabel mit zusätzlicher Masseleitung, die auch normale Linepegel-Signale übertragen können. Letztere ist meist über kleine Kabelschuhe und Erdungsschrauben sowohl am Plattenspieler als auch an den Boxen dem Verstärker zu verbinden.

In den meisten Fällen genügt aber ein einfaches Stereo-Cinch-Kabel. Falls es doch brummt, kann es nützen, den Plattenspieler und die aktive Box an derselben Mehrfachsteckdose mit Strom zu versorgen.

Cambridge Audio Alva ST Plattenspieler mit Bluetooth und Hochpegel-Ausgang im Test

Tonabnehmer, Pegel und Verstärkung

Lautstärkeunterschiede einfach ausgleichen!

Im Gegensatz zu digitalen Geräten wie CD-Playern und Netzwerkstreamern ist beim Plattenspieler und Tonabnehmer weder die genaue Ausgangsspannung normiert noch die Aussteuerung der Platten festgelegt. Es kann also sein, dass ein Plattenspieler mit Line-Out am selben Verstärker mit identischer Lautstärkeeinstellung deutlich lauter tönt als ein anderer. Der Grund liegt in unterschiedlichen Ausgangsspannungen vom Tonabnehmer und unterschiedlichen Verstärkungsfaktoren in den Vorverstärkern.

Tonabnehmer – MC oder MM?

Die meisten bezahlbaren Plattenspieler sind mit einem MM-Tonabnehmer ausgestattet. Diese als Moving-Magnet bezeichneten Abnehmer liefern relativ gesehen höhere Ausgangsspannungen. Aber auch hier gibt es eine sehr breite Spanne an Lautstärkeunterschieden. Die kann man im Zweifelsfall einfach mit dem Lautstärkeregeler des Wiedergabegerätes ausgleichen und braucht sich keine weiteren Gedanken zu machen. Es sei denn, das Musiksignal ist so leise, dass man in leisen Musikpassagen Brummen oder Grundrauschen hört.

Moving-Coil- oder MC-Systeme sind aufgrund der Herstellungskosten eher hochpreisigen Plattenspielern vorbehalten. Ihre Ausgangsspannung ist ebenfalls in einer weiten Spanne angesiedelt, aber immer niedriger als MM-Level. Damit ist die Gefahr, dass es zu leise ist und Störungen oder Grundrauschen dominieren, natürlich nocht größer!

Aufpassen: Die allermeisten in Plattenspielern fest eingebauten Phono-Vorverstärker sind nicht MC-tauglich!

Alternativen für anspruchsvolle Hörer

Als Ausnahme von der Regel werden oft High-Output-MC-Systeme genannt. Diese funktionieren von der reinen Ausgangsspannung her theoretisch auch an MM-Eingängen, bleiben dabei aber auf der leisen Seite. Zudem sind sie oft sehr teuer.

Der einzige uns bekannte Plattenspieler mit High-Output-MC und eingebautem Vorverstärker ist der Cambridge Audio Alva TT (2). Er ist aber tendenziell leise – das preiswertere Modell Alva ST besitzt einen MM-Abnehmer und einen identischen Vorverstärker, ist also wiederum einer der lautesten Plattenspieler mit Line-Out!

Die Wahl zwischen MC oder MM ab Werk hat man beim Clearaudio Concept active. Sein Phono-Vorverstärker ist auch der wohl hochwertigste fest eingebaute und erlaubt die Umschaltung zwischen MC und MM. Darüberhinaus hat er eine zusätzliche Pegelanpassung und noch einen zuschaltbaren Lautstärkeregler, der auch auf den Kopfhörerausgang wirkt.

Welcher Tonabnehmer ist der beste?

Man sollte auf eine gewisse Mindestqualität bei Laufwerk und Arm achten – sehr preiswerte Plattenspieler unter 200 Euro empfehlen wir generell nicht. Und etwas mehr ist generell eine sinnvolle Investition in Qualität. Wenn die Basis stimmt, ist der Tonabnehmer meist das klangentscheidende Element. Es muss nicht immer ein MC-Abnehmer sein. Heute sind auch viele MM-Tonabnehmer klanglich hervorragend. Allerdings finden sich diese selten bis nie in Komplettspielern unter 500 Euro. Im zweifelsfall lieber etwas mehr investieren, oder mit einem späteren Austausch des Tonabnehmers kalkulieren.

Kann man Tonabnehmer später austauschen?

Kommt der Wunsch nach einem Austausch desselben bei klanglich anspruchsvollen Hörern auf, lässt er sich bei den meisten Plattenspielern austauschen. Natürlich muss man die oben genannten Hinweise zu MC, MM und Ausgangspegel beachten.

Die Headshell, also die kleine Platte am Tonarm zur Aufnahme des Tonabnehmers, sollte zwei Schraubenlöcher oder -schlitze mit einem halben Zoll (12,7mm) Abstand aufweisen. Doch Vorsicht: Wer einfach einen neuen Tonabnehmer einschraubt, muss zahlreiche technische Parameter des Tonarms komplett neujustieren, vom Auswiegen bzw. der Auflagekraft über die Verschiebung/Drehung des Tonabnehmers bis zum Antiskating (soweit vorhanden). Für diese Justage braucht man zusätzliches Werkzeug (Tonarmwaage, Schablone) und viel Erfahrung, sonst verschlechtert man den Klang schnell.

In einigen Ausnahmefällen sind Plattenspieler mit einem Steckanschluss für den Tonabnehmer ausgestattet. Hier sollte man dann unbedingt einen kompatiblen Tonabnehmer kaufen, was die Auswahl deutlich einschränken kann.

Einige Modelle haben auch einen fest verbauten Tonabnehmer. Hier lässt sich dann gar nichts aufrüsten!

Die besten Plattenspieler mit Vorverstärker kaufen– Preisübersicht

Werbung
Teac TN-4D-SE analoger Plattenspieler mit Direktantrieb (SAEC Tonarm, Aluminium-Druckguss Plattenteller, integrierter Phono EQ Verstärker) Schwarz
Teac TN-4D-SE analoger Plattenspieler mit Direktantrieb (SAEC Tonarm, Aluminium-Druckguss Plattenteller, integrierter Phono EQ Verstärker) Schwarz
Teac TN-4D-SE analoger Plattenspieler mit Direktantrieb (SAEC Tonarm, Aluminium-Druckguss Plattenteller, integrierter Phono EQ Verstärker) Schwarz
551,62 €
Auf Lager
as of 7. Juli 2025 19:04
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Teac TN-180BT(W) Hifi Plattenspieler mit Bluetooth Sender für Lautsprecher und Kopfhörer (Riemenantrieb, 33/45/78 U/min, integrierter Phono-Vorverstärker, High-Density MDF-Gehäuse), Weiss
Teac TN-180BT(W) Hifi Plattenspieler mit Bluetooth Sender für Lautsprecher und Kopfhörer (Riemenantrieb, 33/45/78 U/min, integrierter Phono-Vorverstärker, High-Density MDF-Gehäuse), Weiss
Teac TN-180BT(W) Hifi Plattenspieler mit Bluetooth Sender für Lautsprecher und Kopfhörer (Riemenantrieb, 33/45/78 U/min, integrierter Phono-Vorverstärker, High-Density MDF-Gehäuse), Weiss
229,95 €
Auf Lager
as of 7. Juli 2025 19:04
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Thorens TD 202 Plattenspieler Hochglanz Schwarz
Thorens TD 202 Plattenspieler Hochglanz Schwarz
Thorens TD 202 Plattenspieler Hochglanz Schwarz
Auf Lager
as of 7. Juli 2025 19:04
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Thorens TD 102 A nussbaum, Nussbaum Hochglanz
Thorens TD 102 A nussbaum, Nussbaum Hochglanz
Thorens TD 102 A nussbaum, Nussbaum Hochglanz
Auf Lager
as of 7. Juli 2025 19:04
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Yamaha MusicCast Vinyl 500 Plattenspieler (Riemenantrieb, Schwarz, Aluminium, 33 1/3,45 U/min, DC-Motor, digital)
Yamaha MusicCast Vinyl 500 Plattenspieler (Riemenantrieb, Schwarz, Aluminium, 33 1/3,45 U/min, DC-Motor, digital)
Yamaha MusicCast Vinyl 500 Plattenspieler (Riemenantrieb, Schwarz, Aluminium, 33 1/3,45 U/min, DC-Motor, digital)
Auf Lager
as of 7. Juli 2025 19:04
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Technics SL1500C Silver Platin Vinyl
Technics SL1500C Silver Platin Vinyl
Technics SL1500C Silver Platin Vinyl
998,00 €
Auf Lager
as of 7. Juli 2025 19:04
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Sony PS-LX310BT Bluetooth Plattenspieler (Phono Vorverstärker, Auto-Play Funktion, Aluminium Plattenteller) Schwarz
Sony PS-LX310BT Bluetooth Plattenspieler (Phono Vorverstärker, Auto-Play Funktion, Aluminium Plattenteller) Schwarz
Sony PS-LX310BT Bluetooth Plattenspieler (Phono Vorverstärker, Auto-Play Funktion, Aluminium Plattenteller) Schwarz
208,77 €
Auf Lager
as of 7. Juli 2025 19:04
Jetzt kaufen*
Amazon.de
sonoro Platinum SE Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker, USB & Bluetooth (Nagaoka MP-110, Riemenantrieb, A/D Wandler, Ripping-Funktion) Matt Weiß
sonoro Platinum SE Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker, USB & Bluetooth (Nagaoka MP-110, Riemenantrieb, A/D Wandler, Ripping-Funktion) Matt Weiß
sonoro Platinum SE Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker, USB & Bluetooth (Nagaoka MP-110, Riemenantrieb, A/D Wandler, Ripping-Funktion) Matt Weiß
Auf Lager
as of 7. Juli 2025 19:04
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Pro-Ject T1 BT, Audiophiler Einstiegs-Plattenspieler der neuen Generation mit Wireless Audio Streaming und eingebautem Phono-Preamp (Piano Schwarz)
Pro-Ject T1 BT, Audiophiler Einstiegs-Plattenspieler der neuen Generation mit Wireless Audio Streaming und eingebautem Phono-Preamp (Piano Schwarz)
Pro-Ject T1 BT, Audiophiler Einstiegs-Plattenspieler der neuen Generation mit Wireless Audio Streaming und eingebautem Phono-Preamp (Piano Schwarz)
499,00 €
Auf Lager
as of 7. Juli 2025 19:04
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Pro-Ject E1 Phono, Plug & Play Einsteiger Plattenspieler mit OM5e System, schaltbarer Phono Vorstufe und elektronischer Geschwindigkeitsänderung (Weiß)
Pro-Ject E1 Phono, Plug & Play Einsteiger Plattenspieler mit OM5e System, schaltbarer Phono Vorstufe und elektronischer Geschwindigkeitsänderung (Weiß)
Pro-Ject E1 Phono, Plug & Play Einsteiger Plattenspieler mit OM5e System, schaltbarer Phono Vorstufe und elektronischer Geschwindigkeitsänderung (Weiß)
403,00 €
Auf Lager
as of 7. Juli 2025 19:04
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Pro-Ject Automat A1, Vollautomatischer Plattenspieler mit Phonovorverstärker, elektronischer 33/45 Umschaltung und voreingestelltem OM10 Tonabnehmer, Schwarz
Pro-Ject Automat A1, Vollautomatischer Plattenspieler mit Phonovorverstärker, elektronischer 33/45 Umschaltung und voreingestelltem OM10 Tonabnehmer, Schwarz
Pro-Ject Automat A1, Vollautomatischer Plattenspieler mit Phonovorverstärker, elektronischer 33/45 Umschaltung und voreingestelltem OM10 Tonabnehmer, Schwarz
306,17 €
Auf Lager
as of 7. Juli 2025 19:04
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Lenco L-175 Edler Glas Plattenspieler mit Direktantrieb (USB, Aluminiumteller, Stereo Vorverstärker, Anti-Skating, Auto-Stop)
Lenco L-175 Edler Glas Plattenspieler mit Direktantrieb (USB, Aluminiumteller, Stereo Vorverstärker, Anti-Skating, Auto-Stop)
Lenco L-175 Edler Glas Plattenspieler mit Direktantrieb (USB, Aluminiumteller, Stereo Vorverstärker, Anti-Skating, Auto-Stop)
Auf Lager
as of 7. Juli 2025 19:04
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Lenco L-3808 USB DJ-Plattenspieler mit Direktantrieb - 33/45 U/min - Pitch-Control - Magnet-Tonabnehmer-System - Nadelbeleuchtung - Digitalisierung via PC - Staubschutzhaube - schwarz
Lenco L-3808 USB DJ-Plattenspieler mit Direktantrieb - 33/45 U/min - Pitch-Control - Magnet-Tonabnehmer-System - Nadelbeleuchtung - Digitalisierung via PC - Staubschutzhaube - schwarz
Lenco L-3808 USB DJ-Plattenspieler mit Direktantrieb - 33/45 U/min - Pitch-Control - Magnet-Tonabnehmer-System - Nadelbeleuchtung - Digitalisierung via PC - Staubschutzhaube - schwarz
229,00 €
Auf Lager
as of 7. Juli 2025 19:04
Jetzt kaufen*
Amazon.de
ELAC Plattenspieler Miracord 50, Schallplattenspieler mit Phono-Vorverstärker, für Jede Musik-Anlage geeignet, exzellenter Klang von Vinyls, leiser Motor und hochwertiges Design
ELAC Plattenspieler Miracord 50, Schallplattenspieler mit Phono-Vorverstärker, für Jede Musik-Anlage geeignet, exzellenter Klang von Vinyls, leiser Motor und hochwertiges Design
ELAC Plattenspieler Miracord 50, Schallplattenspieler mit Phono-Vorverstärker, für Jede Musik-Anlage geeignet, exzellenter Klang von Vinyls, leiser Motor und hochwertiges Design
499,95 €
Auf Lager
as of 7. Juli 2025 19:04
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Dual CS 518 HiFi-Plattenspieler, Riemenantrieb, Manueller Vinyl-Plattenspieler mit integriertem Phono-Vorverstärker, DREI Geschwindigkeiten, Abstastsystem Ortofon 2M Red, Schwarz
Dual CS 518 HiFi-Plattenspieler, Riemenantrieb, Manueller Vinyl-Plattenspieler mit integriertem Phono-Vorverstärker, DREI Geschwindigkeiten, Abstastsystem Ortofon 2M Red, Schwarz
Dual CS 518 HiFi-Plattenspieler, Riemenantrieb, Manueller Vinyl-Plattenspieler mit integriertem Phono-Vorverstärker, DREI Geschwindigkeiten, Abstastsystem Ortofon 2M Red, Schwarz
629,00 €
Auf Lager
as of 7. Juli 2025 19:04
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Dual DTJ 301.1 USB DJ-Plattenspieler (33/45 U/min, Pitch-Control, Magnet-Tonabnehmer-System, Nadelbeleuchtung, USB Kabel) schwarz
Dual DTJ 301.1 USB DJ-Plattenspieler (33/45 U/min, Pitch-Control, Magnet-Tonabnehmer-System, Nadelbeleuchtung, USB Kabel) schwarz
Dual DTJ 301.1 USB DJ-Plattenspieler (33/45 U/min, Pitch-Control, Magnet-Tonabnehmer-System, Nadelbeleuchtung, USB Kabel) schwarz
269,00 €
Auf Lager
as of 7. Juli 2025 19:04
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Denon DP450USBBKEM Plattenspieler (USB Aufnahme, Riemenantrieb, Tonarmlift, eingebauter Vorverstärker, S-Tonarm) Weiß
Denon DP450USBBKEM Plattenspieler (USB Aufnahme, Riemenantrieb, Tonarmlift, eingebauter Vorverstärker, S-Tonarm) Weiß
Denon DP450USBBKEM Plattenspieler (USB Aufnahme, Riemenantrieb, Tonarmlift, eingebauter Vorverstärker, S-Tonarm) Weiß
529,00 €
Auf Lager
as of 7. Juli 2025 19:04
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Denon DP-300 F Vollautomatischer Plattenspieler (Riemenantrieb, integrierter Vorverstärker, Vollautomatik) schwarz
Denon DP-300 F Vollautomatischer Plattenspieler (Riemenantrieb, integrierter Vorverstärker, Vollautomatik) schwarz
Denon DP-300 F Vollautomatischer Plattenspieler (Riemenantrieb, integrierter Vorverstärker, Vollautomatik) schwarz
259,00 €
Auf Lager
as of 7. Juli 2025 19:04
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Cambridge Audio ALVA TT V2 - Direktantrieb Plattenspieler
Cambridge Audio ALVA TT V2 - Direktantrieb Plattenspieler
Cambridge Audio ALVA TT V2 - Direktantrieb Plattenspieler
1.599,00 €
Auf Lager
as of 7. Juli 2025 19:04
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Audio-Technica AT-LP120X direktangetriebener Plattenspieler (Analog und USB) schwarz
Audio-Technica AT-LP120X direktangetriebener Plattenspieler (Analog und USB) schwarz
Audio-Technica AT-LP120X direktangetriebener Plattenspieler (Analog und USB) schwarz
267,46 €
Auf Lager
as of 7. Juli 2025 19:04
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Für Links auf dieser Seite erhält STEREO GUIDE ggf. eine Provision vom Händler. Das gilt etwa für solche, die mit * gekennzeichnet sind.

Marktübersicht: Plattenspieler mit Phono-Verstärker (Auswahl)

  • Akai BT 500
  • Argon Audio TT
  • Argon Audio TT-4
  • Audio Technica AT-LP 120
  • Audio Technica AT-LP 5
  • Blaupunkt TT 100 C
  • Cambridge Audio Alva TT (mit MC-System)
  • Cambridge Audio Alva TT V2 (mit MC-System)
  • Cambridge Audio Alva ST (Testbericht)
  • Clearaudio Concept Active (mit MM- oder MC-System)
  • Denon DP-300 F
  • Denon DP-450 USB
  • Dual DTJ 301.1 USB
  • Dual DT-400 USB
  • Dual DT-500
  • Dual CS-518
  • Elac Miracord 50
  • Ellipson Omega 100 RIAA BT
  • House of Marley ´Stir it up´
  • Lenco L-3808
  • Lenco L-175
  • Lenco L-87
  • Onkyo CP-1050
  • Pioneer PLX- 500 K
  • Pro-Ject A1
  • Pro-Ject E1 PHONO
  • Pro-Ject E1 BT
  • Pro-Ject T1 BT
  • Pro-Ject Debut Record Master II
  • Pro-Ject Primary E
  • Pro-Jet Essential III HP
  • Pro-Ject Juke Box E
  • Rega Planar 1 Plus
  • Reloop Turn 3
  • Reloop Turn 3 Mk 2
  • Roberts RT 200
  • Sonoro Platinum
  • Sonoro Platinum SE
  • Sony PS-LX 310 BT
  • Sony PS-HX 500
  • Teac TN-180 BT
  • Teac TN-300
  • Teac TN-570
  • Teac TN-4 D
  • Technics SL1500C
  • Technisat Techniplayer LP200
  • Thorens TD-102
  • Thorens TD-202
  • Thorens TD-402 DD
  • Thorens TD-403 DD
  • Universum TT-500
  • VPI The Player
  • Yamaha Vinyl 500

Alternativen: Plattenspieler mit Digitalausgang oder Anlage mit Phono-Eingang

Einige Aktivlautsprecher und viele Verstärker in Komplettanlagen haben einen Phono-Verstärker eingebaut. Dann spricht natürlich nichts gegen die Verwendung eines Plattenspielers ohne eingebauten Vorverstärker. Man muss eigentlich nur auf eine vernünftige Erdung und auf den richtigen Ausgangspegel des Tonabnehmers achten. Die allermeisten solchermaßen ausgerüsteten Verstärker und Aktivboxen bieten nur einen MM-Eingang, was mit den meisten Tonabnehmern von günstigen bis mittelpreisigen Plattenspielern voll kompatibel ist. Nur hochwertige Modelle bieten, manchmal zusätzlich, MC (Moving-Coil)-taugliche Verbindung.

Kaufratgeber: Aktivboxen mit Phono-Eingang

Mittlerweile gibt es aber auch einige Plattenspieler, die die analogen Signale nicht nur verstärken, sondern gleich digitalisieren. Die Unterschiede in der Übertragung und den Anschlussmöglichkeiten sind aber erheblich, man sollte sich also grundsätzliche Gedanken machen, ob man lieber Bluetooth-Übertragung, USB-Anschluss für den PC oder eine S/PDIF-Schnittstelle bevorzugt.

Kaufratgeber zu Plattenspieler mit Digitalausgang

Kaufratgeber zu Plattenspielern mit Bluetooth-Transmitter

  • Die besten Lautsprecher mit Phono-Eingang für Plattenspieler
  • Die besten Plattenspieler mit USB-/Digitalausgang
  • Die besten Plattenspieler mit Bluetooth
  • Brummen beseitigen: So geht’s
  • Cambridge Audio Alva ST Bluetooth-Plattenspieler Test
Audio Technica Bluetooth Cambridge Audio Denon Dual Elac Lenco Pro-ject Sonoro Sony Teac Vorverstärker-Ausgang Yamaha
Stereo Guide – Das HiFi-Magazin
Stereo Guide
  • Facebook
  • Instagram

Auf Stereo Guide finden Sie kompetente und objektive Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten.

Ähnliche Beiträge

Sonos Ace: Das bringt das Software Update

Die neuen Funktionen im Praxistest

Sonos Ace: Das bringt das Software Update

Zum letzten Mal HIGH END 2025 in München – Messebericht

Vienna calling!

Zum letzten Mal HIGH END 2025 in München – Messebericht

STEREO GUIDE HIGH END 2025 Referenz Playlist

Hörvergleiche mit unseren ausgewählten Test-Tracks

STEREO GUIDE HIGH END 2025 Referenz Playlist

Die besten Bluetooth-Lautsprecher für draußen

Outdoor-Sound für Camping, Wandern, Strand oder Party

Die besten Bluetooth-Lautsprecher für draußen

Werbung
Werbebanner Audio Reference Perlisten
Werbung
Werbebanner Cambridge Audio CXN100
Werbung
Werbe-Banner Cayin iDAC-8
Werbung
Qobuz Werbebanner
Qobuz Playlists by STEREO GUIDE
Beliebteste Testberichte

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Balsam nicht nur für britische, auch für kritische Ohren

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Die Cambridge Audio Melomania A100 klingen ausgewogen mit toller Stimmenwiedergabe. Der Bass hat Punch und Tiefgang – allerdings nur mit ANC.

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

The Beat goes on: Das kann der Nachfolger der PartyBox 110

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

Die JBL PartyBox Club 120 löst einen erfölgreichen Vorgänger ab. Im Testbericht fiel neben dem Klang auch der austauschbare Akku positiv auf.

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Winziges Wunder: Klang-Sensation für den Schreibtisch

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Die Edifier M60 bieten angesichst der winzigen Größe einen tollen Klang. Ein kleiner Mangel verhindert es allerdings, sie als HiFi-Anlage zu verwenden.

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Bluetooth mit Bass-Garantie

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Die JBL PartyBox Stage 320 kommt mit Verbesserungen wie Wechsel-Akku und Auracast für drahtlose Lautsprecher-Ketten

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Mehr Raum und Dynamik durch USB-C-Wiedergabe und neue Software

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Die Apple AirPod Max Gen 2 machen nicht zuletzt dank des Software-Updates 7E101 einen großen Schritt nach vorne, gerade auch in der Räumlichkeit. USB-C-Wiedergabe bringt ebenfalls einen Klanggewinn.

Neueste Tests, News und Ratgeber

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Der Charme der Bose

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Balsam nicht nur für britische, auch für kritische Ohren

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

Ein neuer Marshall in der Stadt

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Drei Verbindungswege führen zum Klangziel

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach

Raumklang-Upgrade mit Signalwirkung

Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach

Über uns: Das Online-HiFi-Magazin
Über uns: Das Online-HiFi-Magazin

Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Wir arbeiten bei STEREO GUIDE nach spezifischen, praxisnahen Testkriterien in einem standardisierten Verfahren. Das ist von der Hörerfahrung und Praxisorientierung der Autoren geprägt.

Facebook Instagram YouTube LinkedIn TikTok RSS
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}