STEREO GUIDE Testurteil
+ sehr informationsreicher Klang
+ kantiger, präziser, trotz leichter Betonung harmonischer Bass
+ sehr gutes Noise-Cancelling
+ perfekt in die Apple-Welt eingebunden
- für Nicht-Apple-User nur ein guter Bluetooth-Kopfhörer
-
Klang: Natürlichkeit9.2
-
Klang: Bass/Dynamik9.3
-
Praxis/Connectivität9.5
-
Preis/Leistung8.5
Apple und seine Musikwiedergabe – das war über Jahre symbolisiert durch die kleinen weißen Knöpfe in aller Ohren. Selbst das Segment der True Wireless Inears erfanden die iPod-Pioniere in winziger, aber eben bekannter Form. Plötzlich nun das Gegenteil: die Apple AirPods Max – das sind große Kopfhörer, die mit ihren Muscheln unsere Ohren umschließen. Und eine maximal neue Inszenierung. Hier gibt es Optionen, von denen wir als Apple-Fans nicht zu träumen wagten. Doch etwas bohrt in unseren Zahn: 612 Euro ruft Apple auf – das ist gehoben, das halten wir nur als Fans der Marke aus.
Wir gelangen überaus einfach an das neue Ufer. Wer je ein iPhone besessen hat, wird elegant und stressfrei an die Max verbunden. Die englische Sprache kennt das beste Wort dafür: smooth. Wie auf einer feinen Welle werden wir an die Klangkraft der AirPods Max weitergeleitet.
Bezirzt uns hier ein böser Zauber? Nein das ist gutes Handwerk, aber mit einem Versprechen von audiophiler Magie. Rein faktisch liegt hier ein Wandler mit 40 Millimetern an. Das ist das klassische Maß für einen Kopfhörer dieser Bauform. Doch dahinter waltet ein Kraftwerk, alles made by Apple. Natürlich können wir diese Kopfhörer ohne Kabel per Bluetooth ansteuern. Aber ebenso kabelgebunden – was aber ehrlich kompliziert und unelegant ist. In jedem Fall hilft die passgenaue App dabei. Dann ergeben sich drei neue Klangerlebnisse.
Vielfalt des Sounds: 3D-Sound, Adaptive EQ und Head Tracking
Die erste Innovation im Mobilbereich: Head Tracking. Wo immer ich hinschaue, ist die Front der Bühne. Dieser Kopfhörer wurde offenkundig für die flankierende Erfindung der AppleTV-App erschaffen. Die Fernseh-Box oder das iPad markieren den Bildschirm. Praktisches Beispiel: Ich lege mich faul auf das Sofa, setze den Apple AirPods Max auf – und mein komplettes Hörerlebnis richtet sich auf den Bildschirm. Ich wende den Kopf nach links und rechts – stets bleibt die Mitte standfest.
3D-Sound: Huh – das ist die Magie, von der wir sprachen. Apple setzt drei Mikrofone in die Hörkapsel und stellt so nach, welche Ohrenform wir haben. Schlicht: Wie wir am besten an das individuelle Trommelfell kommen. Mit den passenden Tracks löst sich die dumme, alte Ortung in der Mitte des Kopfes auf. Seid umschlungen!
Adaptive EQ ist die flankierende Kanone. Früher waren Equalizer gewaltige Bauteile in der turmhohen HiFi-Kette. Apple hat den Aufwand geschrumpft. Heute genügt der neue Chip H1. Zehn Kerne werden rein für die Audiofunktionen abgestellt. Setze sich beispielsweise im Winter meine Pudelmütze auf und stülpe die AirPods Max darüber (dumme Idee, aber nun ja…), so errechnet der Apple EQ noch immer einen erstaunlich ehrlichen Gesamtklang.
Apples H1-Chip: Kleiner Mac im Ohr
Die Rechenkraft des H1-Chips birgt natürlich auch die Option einer aktiven Geräuschunterdrückung. Einfach in die U-Bahn und den ICE einsteigen, den Max aufsetzen, und das rollende Gefährt verschwindet akustisch vollumfänglich. Jetzt bitte nicht die Qualitäten des H1-Chips in unterschiedliche Werte zerbröseln. Er kann Active Noise Cancelling (ANC) wie EQ und noch 3D-Sound on top. Hier spielt Apple seine Macht aus. Abermals: die Anbindung an die hauseigene Soft- wie Hardware könnte nicht schöner sein. Deshalb gleich der Tipp – bin ich außerhalb der Apple-Welt, dann ist er halt nur ein Bluetooth-Kopfhörer.
Doch wenn ich in der Apple-Welt schwimme, dann gibt es schlichtweg keinen besseren Klangproduzenten. Zudem das tolle Finish. Fünf spannende Farbkombinationen gibt es. Dazu ideal verpackt – hier glimmert das schönste Aluminium in unterschiedlichen Farben aber ideal zu den Hörmuscheln auf. Die sarkastischen Geister haben die passgenaue Tasche „Büstenhalter“ genannt. Tatsächlich liefert Apple den Max in einer Tasche, die entsprechende Assoziationen zulässt. Egal, auch ein Fetisch.
Apple AirPods Max in der Praxis: Wahrheit, Gerüchte und Klang
Schnell hat sich in der Welt der kritischen Web-Tester ein Gerücht etabliert: Wer den Max lange auf den Ohren hat, der muss mit Kondenswasser kämpfen, das die Hörkapseln durch langen Gebrauch aufstauen. Völliger Unsinn, eine Legende. Wir haben ganze Zugfahrten gehört und diesen Effekt nie erlebt. Stattdessen: ein toller Druck in der Tiefe und ein wunderbar greifbares Klangbild. Die dreidimensionalen Optionen muss man kritisch hinterfragen. Das gelingt nicht immer und nicht immer stabil.
Wer davon träumt, wie vor realen Lautsprechern zu lauschen, wird enttäuscht. Es bleibt ein Kopfhörer mit der zentralen Ortung in der Mitte des Kopfes. Zudem: Für wirklichen 3D-Sound brauchen wir entsprechend programmierte Sound-Files. Der Zauber gelingt nur mit der passenden Software in Film und Ton. Natürlich gibt es einen internen Wandler, der klassische Stereo-Aufnahmen zum großen 3D-Spektakel aufpustet. Doch das ist ebenso ethisch wie im reinen audiophilen Gedanken kritisch.
Dennoch erstaunlich: Apple hat aus dem Stand den perfekten Klangpartner für seine Systemwelt erschaffen. Ein paar Tricks, aber keine falsche Show. Dieser Kopfhörer ist sensibel in Harmonie und Abbildung, perfekt räumlich dazu der Klangraum in klassischem Stereo. Überragend immer wieder das Zusammenspiel mit den iKomponenten. Wagen wir den Superlativ: Es gibt keinen besseren Klangwandler in der aktuellen Apple-Soundwelt.
Test-Fazit und Alternativen zu den Apple AirPods Max
Alternativen? Welche Alternativen, dürften sich eingefleischte Apple-Afficionados fragen. Wie gesagt, in der Apple-Welt sind sie die absoluten Überflieger, die perfekt mit den Produkten der Kultmarke verzahnt sind. Wer ähnlich tief in die Tasche zu greifen bereit ist, aber Android-affin, der findet im Yamaha YL-700A eine klangstarke Alternative, die ebenfalls Segnungen wie Head Tracking, App oder ANC auffährt.
Technische Daten Apple AirPods Max
- Preisempfehlung des Herstellers: 612 Euro
- Bauart: Over-Ear
- Wandlerprinzip: dynamisch
- Gewicht: 385 g
- Besonderheiten: Noise-Cancelling, App-Steuerung, 3D-Sound, Automatischer EQ
- Mehr unter: www.apple.com
Für Links auf dieser Seite erhält STEREO GUIDE ggf. eine Provision vom Händler. Das gilt etwa für solche, die mit * gekennzeichnet sind.