Mit dem neuen Kilburn III läutet Marshall die nächste Evolutionsstufe seiner beliebten Bluetooth-Lautsprecherserie ein. Das ikonische Rock’n’Roll-Design trifft dabei auf moderne Technik und rekordverdächtige Ausdauer: Über 50 Stunden Akkulaufzeit sollen problemlos ein ganzes Wochenende voller Musik ermöglichen. Damit läuft er doppelt so lange wie das Vorgängermodell.
Der tragbare Lautsprecher setzt auf True Stereophonic Sound, Marshalls eigene 360°-Audiotechnologie. Dabei soll der Kilburn III in jeder Umgebung – ob Wohnzimmer, Balkon oder Badezimmer – mit kraftvollen Bässen, klaren Höhen und ausgewogenen Mitten überzeugen. Selbst bei hohen Lautstärken bleibt die Klangqualität laut Hersteller stabil. Damit sollte der Kult-Lautsprecher in der Form der klassischen Bühnenverstärker des britischen Herstellers endlich seinen Rückstand in der Ausgewogenheit und Bandbreite gegenüber dem Stanmore III oder Acton III aufholen, die den ewig unverändert gebauten Vorgänger Kilburn II in unseren Tests reichlich alt aussehen ließen.
Auch optisch bleibt Marshall seinem Stil treu: Der Kilburn III kommt im klassischen Verstärkerlook mit taktilen Reglern für Lautstärke, Bässe und Höhen sowie einem abnehmbaren Tragegurt mit Samtunterseite, inspiriert von Gitarrengurten. Die robuste Verarbeitung mit IP54-Zertifizierung schützt gegen Staub und Spritzwasser – ideal für den Outdoor-Einsatz.


Marshall Kilburn III: Mehr als nur Musik
Dank integriertem Powerbank-Feature lassen sich unterwegs Smartphones oder andere Geräte aufladen. Für optimale Konnektivität sorgt die neueste Bluetooth-Technologie. Außerdem ermöglichen analoge Bedienelemente die direkte Steuerung am Gerät, inklusive Preset-Auswahl via M-Taste.
Marshall-Produktmanagerin Hanna Wallner spricht von einer „bahnbrechenden Evolution“ der Produktlinie: „Der Kilburn III ist ein umfassendes Upgrade – mit verbessertem Sound, mehr Ausdauer und überarbeitetem Design.“
Der Kilburn III ist ab dem 27. Mai auf Marshall.com in den Farben Black & Brass und Cream erhältlich (UVP: 349 Euro). Im stationären Handel startet der Verkauf am 10. Juni.